mk2405
Themenersteller
Hallo DSLR-Forumsmitglieder!
Ich habe mich nun hier angemeldet, da ich meine Fotoausrüstung etwas aufwerten möchte, und ein paar Tipps benötige.
Kurz zu mir. Ich Fotographiere ab und an Hobbymäßig mit einer Nikon D3000, welche ich seit August letzten Jahres habe.
Aktuell besitze ich das 18-55mm Kitobjektiv sowie ein manuelles, altes Nikon mit 50mm Festbrennweite (dafür f 1.8) und einen Fischaugenaufsatz (welcher eher rausgeworfenes Geld war ;-))
Ich fotografiere meist in jpeg im Manuellen Modus der Nikon.
bei Tageslichtaufnahmen bis Iso 400 sind die Ergebnisse auch völlig i.o.
Klar, ab und an wünsche ich mir einen exakteren AF oder ein Lichtstarkes AF Objektiv (das manuellei st nicht gerade für Schnapschüsse geeignet), aber ich bin prinzipiell zufrieden und das Bildrauschen ist ok.
Allerdings Fotograpghiere ich viel Konzerte, Veranstaltungen oder auch, wenn ich mit Freunden abends gemütlich zusammensitze oder weggehe, d.h. ich lege Viel wert auf AL-Fotos.
Leider kann ich mit der D3000 nur bis Iso 800 gehen. Und selbst dabei wird es schon mal gerne verrauscht. Und oft reicht Iso 800 auch nicht, um kurz genug belichten zu können, damit die Bilder nicht zu verwackelt werden.
Die überlegung ist, evtl. eine Festbrennweite mit mehr Lichtstärke zu kaufen (z.B. Nikon 1.8. 35mm oder Sigma 1.4. 30mm).
Allerdings könnte ich die D3000 mit Zubehör auch für 300€ abgeben und etwas drauflegen und mir einen neuen Body kaufen.
Nach einem Gespräch mit einem Bekannten, der sehr gute Fotos macht, riet er mir zu einer Eos 5D MK1.
Diese sind über eBay bereits ab ca. 700€ zu haben.
Diese kann zwar im Gegensatz zur MK2 nur Iso 3200, aber wenn die 3200 immer noch recht wenig rauschen, wäre das auf jeden Fall ein großer Fortschritt für mich.
Wie seht ihr das? Wie schlägt sich die Eos 5D in sachen Rauschen im Vergleich mit "neuen Einsteiger-Cams", z.B. der 550D? (lt. SuFu soll zumindest was jpegs mit eingeschalteter Rauschreduzierung die 550D die Nase vorne haben. Ohne Software-Retusche in der Cam allerdings die 5D MK1).
Wie ist denn meine D3000 in sachen Rauschen gegen die 550D und die 5D MK1? Ist die 5D MK1 wirklich ein richtiger Schritt nach vorne?
Und: Wie ist die Anzahl der Auslösungen zu betrachten. Die Verschleißgrenze liegt soweit ich weiß um die 150.000 - demnach dürfte eine Cam mit 25.000 Clicks kein Problem sein, oder?
Und dann wäre natürlich noch die Frage nach Objektiven. Welche günstigen Objektive sind gut?
Ich benötige irgend was universelles, z.B. 24mm - 85 oder 105mm (also vergleichbar mit meinem jetzigen 18-55mm Crop 1,6 Objektiv) und vielleicht was richtig Lichtstarkes mit 50mm Festbrennweite oder so.
Ich hoffe, hier ein paar gute Denkanstöße zu bekommen, in welche Richtung ich investieren sollte.
Viele Grüße, MK2405
Ich habe mich nun hier angemeldet, da ich meine Fotoausrüstung etwas aufwerten möchte, und ein paar Tipps benötige.
Kurz zu mir. Ich Fotographiere ab und an Hobbymäßig mit einer Nikon D3000, welche ich seit August letzten Jahres habe.
Aktuell besitze ich das 18-55mm Kitobjektiv sowie ein manuelles, altes Nikon mit 50mm Festbrennweite (dafür f 1.8) und einen Fischaugenaufsatz (welcher eher rausgeworfenes Geld war ;-))
Ich fotografiere meist in jpeg im Manuellen Modus der Nikon.
bei Tageslichtaufnahmen bis Iso 400 sind die Ergebnisse auch völlig i.o.
Klar, ab und an wünsche ich mir einen exakteren AF oder ein Lichtstarkes AF Objektiv (das manuellei st nicht gerade für Schnapschüsse geeignet), aber ich bin prinzipiell zufrieden und das Bildrauschen ist ok.
Allerdings Fotograpghiere ich viel Konzerte, Veranstaltungen oder auch, wenn ich mit Freunden abends gemütlich zusammensitze oder weggehe, d.h. ich lege Viel wert auf AL-Fotos.
Leider kann ich mit der D3000 nur bis Iso 800 gehen. Und selbst dabei wird es schon mal gerne verrauscht. Und oft reicht Iso 800 auch nicht, um kurz genug belichten zu können, damit die Bilder nicht zu verwackelt werden.
Die überlegung ist, evtl. eine Festbrennweite mit mehr Lichtstärke zu kaufen (z.B. Nikon 1.8. 35mm oder Sigma 1.4. 30mm).
Allerdings könnte ich die D3000 mit Zubehör auch für 300€ abgeben und etwas drauflegen und mir einen neuen Body kaufen.
Nach einem Gespräch mit einem Bekannten, der sehr gute Fotos macht, riet er mir zu einer Eos 5D MK1.
Diese sind über eBay bereits ab ca. 700€ zu haben.
Diese kann zwar im Gegensatz zur MK2 nur Iso 3200, aber wenn die 3200 immer noch recht wenig rauschen, wäre das auf jeden Fall ein großer Fortschritt für mich.
Wie seht ihr das? Wie schlägt sich die Eos 5D in sachen Rauschen im Vergleich mit "neuen Einsteiger-Cams", z.B. der 550D? (lt. SuFu soll zumindest was jpegs mit eingeschalteter Rauschreduzierung die 550D die Nase vorne haben. Ohne Software-Retusche in der Cam allerdings die 5D MK1).
Wie ist denn meine D3000 in sachen Rauschen gegen die 550D und die 5D MK1? Ist die 5D MK1 wirklich ein richtiger Schritt nach vorne?
Und: Wie ist die Anzahl der Auslösungen zu betrachten. Die Verschleißgrenze liegt soweit ich weiß um die 150.000 - demnach dürfte eine Cam mit 25.000 Clicks kein Problem sein, oder?
Und dann wäre natürlich noch die Frage nach Objektiven. Welche günstigen Objektive sind gut?
Ich benötige irgend was universelles, z.B. 24mm - 85 oder 105mm (also vergleichbar mit meinem jetzigen 18-55mm Crop 1,6 Objektiv) und vielleicht was richtig Lichtstarkes mit 50mm Festbrennweite oder so.
Ich hoffe, hier ein paar gute Denkanstöße zu bekommen, in welche Richtung ich investieren sollte.
Viele Grüße, MK2405