• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfevergleich: Sigma 28-70/2,8 vs Tamron 28-75/2,8

-Silvax-

Themenersteller
Hi,

da es ja immer heißt das Tamron wäre soviel schärfer als das Sigma wollte ich es selber auch wissen und habe mal versucht die Bilder nachzumachen welche ich damals mit dem Tamron gemacht habe. Meine Tamrons waren eigentlich nur im Weitwinkel schwach im Tele haben die schon astreine Aufnahmen geliefert hier mal ein Beispiel: http://www.silvax.de/gallery/details.php?image_id=1452

Vermutet habe ich dass das Tamron doch einwenig schärfer ist als das Sigma wenn auch nicht viel da mein Sigma schon bei Offenblende gute Bilder liefert. Aber auch hier fand ich die Ergebnisse des Sigmas doch sehr überraschend.

Ich habe die Bilder mal als Original upgeloaded da ich nicht zig Ausschnitte usw. machen wollte, seht Euch die Bilder an. Eigentlich habe ich 24 Aufnahmen als Vergleich da habe ich mir die besten vom Tamron rausgesucht, die etwas schlechteren waren gegen das Sigma quasi vernichtend schlecht. Die anderen kann ich je nach Wunsch per Mail zusenden falls Interesse bestehen sollte. Nun gut hier die Vergleichsbilder:

BEISPIEL 1:

Tamron

http://www.silvax.com/fotos/03tamron.JPG

Sigma:

http://www.silvax.com/fotos/03sigma.JPG

BEISPIEL 2:

Tamron

http://www.silvax.com/fotos/06tamron.JPG

Sigma:

http://www.silvax.com/fotos/06sigma.JPG

BEISPIEL 3:

Tamron

http://www.silvax.com/fotos/16tamron.JPG

Sigma:

http://www.silvax.com/fotos/16sigma.JPG

BEISPIEL 4:

Tamron

http://www.silvax.com/fotos/17tamron.JPG

Sigma:

http://www.silvax.com/fotos/17sigma.JPG

BEISPIEL 5:

Tamron

http://www.silvax.com/fotos/18tamron.JPG

Sigma:

http://www.silvax.com/fotos/18sigma.JPG

Als Fazit sehe ich wirklich keine Vorteile beim Tamron in Sachen Schärfe, auch bei meinen anderen Vergleichen nicht. Gerade beim 2. Beispiel und bei den beiden letzten Beispielen fand ich die Schärfe damals an dem Tamron schon sehr gut. Aber besser als das Sigma finde ich diese nicht eigentlich sehe ich den Schärfevorteil mehr bei dem Sigma oder was meint Ihr ?
 
Für mich kristallisiert sich das SIGMA als der Favorit heraus !

Danke für den Vergleich, Bernhard
 
Danke für den Vergleich, da ich auch vom Tamron auf's Sigma umgestiegen bin, ist mir diese Frage auch immer im Hinterkopf rumgeschwirrt. Ich sehe keines der Objektive wirklich im Vorteil, die Unterschiede, die da sind, würde ich noch am ehesten auf die unterschiedlichen Lichtverhältnisse schieben. Ansonsten bringen beide Objektive tolle Leistungen. Das Tamron ist halt kleiner und leichter, dafür ist das Sigma besser verarbeitet und 100 EUR billiger.
Ich frage mich höchstens noch, ob ein L tatsächlich wesentlich bessere Leistungen bringen kann (z.B. 24-70 L oder 28-70(80)L). Denn sowohl Sigma als auch Tamron (wenn's keine Gurke ist) liefern superscharfe Bilder!

Grüße,
Roland
 
Hallo Silvax,

tu mir bitte nochmal einen gaaaaaaanz großen gefallen:
sag mal welches 28-70/2.8 EX !
Sigma hat da ja mehrere gebaut.
Wenn ich das nun auch noch wüsste könnte ich wieder beruhigt schlafen.

Alex
 
ok, noch jemand der den unterschied nicht kennt, genau wie ich!
in der aktuellen color foto fand ich gleich 3 versionen, eine nur 28-70/2,8 EX, eine mit Asperical element und eine mit dg df - welche ich allerdings bisher auch nur bei dem 24-70 gesehen hab.
Wahrscheinlich haben die bei der color foto einfach einen zuviel genommen und sehen jetzt doppelt und dreifach
 
hallo,

jetzt hat mir ja silvax die arbeit mit den testbildern abgenommen - danke silvax. also ich hab das 28-70 ex df aspherical und das ist auch das, dass du kaufen solltest.

gruss
 
@nonesense:

meinst du mich mit kaufen??
ich habs doch schon, war nur auch am grübeln ob nicht doch das tamron besser war, das hatte ich nämlich auch mal 1,5 wochen
 
Mein Tamron erscheint mir deutlich besser zu sein als Deins. (Wobei ich die EXIF Daten zu Deinen Bildern nicht weiß)

Tja, hatte ich wohl mal Glück in der Serienstreuungslotterie.

mfg
 
tja ich würde ja gerne mal ein Vergleich mit anderen Tamrons machen, kann mir aber nicht vorstellen das diese bessere Ergebnisse im Tele liefern werden. Weil meine Tamrons waren im Tele schon ziemlich gut für Blende 2,8. Wie gesagt die Tamrons waren nur im Weitwinkel schlecht im Tele haben die immer gute Bilder gemacht, habe etliche davon auf meiner Homepage.

Ich denke mein Sigma würde sich auch ohne Probleme mit anderen Tamrons messen irgendwie glaube ich nicht das die Tamrons in Sachen Schärfe grundsätzlich bei Offenblende besser sind als das Sigma. ;)
 
Also solange man ein gutes bekommt, sind die drei in Frage kommenden Objektive

Tamron 28-75/2,8
Sigma 28-70/2,8
Canon 24-70/2,8

vergleichbar gut. Problematisch ist eben nur die Serienstreuung (insbes. beim Tamron). Hatte zuvor nur das Kit. Der Unterschied war dramatisch!

Im Nachgang muss ich sagen, dass ich immer mehr mit dem Canon liebäugel. Der Autofokus soll wohl deutlich schneller sein und man hätte noch etwas mehr Weitwinkel. Allerdings glaube ich kaum, dass die Abbildungsqualität zum Tamron noch steigerungsfähig ist. Deshalb werde ich wohl vorerst den Tele ausbauen und vielleicht dann noch einmal über das Canon nachdenken. Insbesondere weil das auf jeden Fall mit Vollformat /analog funktioniert. Da wäre ich mir bei Sigma und Tamron nicht soooo sicher....


Gruss

mannel
 
alecc12 schrieb:
ok, noch jemand der den unterschied nicht kennt, genau wie ich!
in der aktuellen color foto fand ich gleich 3 versionen, eine nur 28-70/2,8 EX, eine mit Asperical element und eine mit dg df - welche ich allerdings bisher auch nur bei dem 24-70 gesehen hab.
Wahrscheinlich haben die bei der color foto einfach einen zuviel genommen und sehen jetzt doppelt und dreifach

Also um noch mal auf diese drei Versionen zurück zu kommen... ich glaube auch, dass sich die Jungs von der CF da ordentlich einen hinter die Binde gehauen haben :rolleyes: .
Meiner Meinung nach gibt es nur das 28-70/2.8 EX Aspherical DF, das wir wohl alle haben. Das ist auch das einzige, was auf Sigmas Homepage zu finden ist.
Mögliche Verwechselkandidaten:
Das neue 24-60mmF2.8 EX DG
EX 2,8/24-70mm Aspherical DF
28-70mm F2.8-4 HIGH SPEED ZOOM

Und vielleicht sogar die (kommt auf den Alkoholpegel an :D ):
MINI ZOOM MACRO 3,5-5,6/28-80 mm II ASPHERICAL
MINI ZOOM MACRO 3,5-5,6/28-80 mm ASPHERICAL HF
 
habt ihr auch paar fotos am abend, also ohne blitz mit restlicht bei offener blende. würd mich echt mal interessieren...
 
Beim Beispiel 1 von Silvax finde ich das Tamron besser. Zwar ist Tamron nicht so scharf wie sie Sigma, aber beim Sigma erkenne ich auf Anhieb auf dem Dach des Hauses (rehte Seite) Chromatische Aberationen. Auch am Schild "Stadt Cafe" ist die Schrift etwas bläulich verfärbt, auch ein Zeichen vom CAs. Das Objektiv verhält sich wie mein EF 35-70mm 3.5-4.5

Ich würde lieber das Tamron nehmen, bei offener Blende sehe ich keine CAs, trotz der Unschärfe. Ich würde das Objektiv für Porträts nehmen, niedrige Schärfentiefe bei offener Blende.

Gruß.
 
das Sigma war hier stark benachteiligt gewesen da ich sehr harte Kontraste hatte mehr als bei dem Tamron aufgrund der starken Sonne.

Ich habe auch einige Bilder des Tamrons bei harten Kontrasten und das Tamron ist da auch kein deut besser. Das das Tamron in Sachen CAs besser ist glaube ich mit sicherheit nicht. Bei Interesse kann ich mal CA-Bilder des Tamrons posten aber ich denke dann kauft das wirklich keiner mehr ! :D

Nee bei Offenblende und starkem Sonnenschein da knallen die meisten Zoomoptiken mit soeiner Lichtstärke CAs aufs Bild. Wenn ich mich recht erinnere wurden im DForum sogar CA-Bilder gepostet wo das Canon 24-70/2,8 L USM auch sehr großzügig mit gewesen ist.
 
Insgesamt finde ich die Bildqualität beim Tamron besser als bei Sigma. Man sollte darauf achten, daß Tamron bei deinem Beispiel 1 stärker ausbelichtet war als Sigma, wie die Bilder zeigen, d.h in diesem Fall, Tamron war schon benachteiligt anhand der Lage der Sonne, aber trotzdem wenig oder gar kein CAs. Siehe Verlaufschatten des Dachs. Ich würde mehr CAs rechnen bei dieser Lage der Sonne. Aber das Bild ist sauber.

Die Kontraste und die Farben sind beim Tamron lebendiger, sehr klarer Punktsieg für Tamron, bei Beispiel 1.

Das Bild von Sigma ist zwar scharf, es fehlr was, du weißt schon, lebendige Farben.

Gruß.
 
Bei deinem Beispiel 1 ist Tamron schon bencahteiligt wegen der Lage der Sonne, sie steht sehr hoch, siehe Verlauf des Schattens am Dach, also ich würde mehr CAs rechnen, aber Tamron hat die Bildqualität gehalten. Lebendige Farben, wenig CAs.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten