• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D mit Kratzer am Sensor

Ist die 5D wirklich so staubanfällig, gerade für so hartnäckigen Staub, der mit dem Blasebalg nicht wegzubekommen ist?

Das Staubproblem wird deutlich überbewertet. Wenn man nicht in freier Wildbahn im Sandsturm ständig am Objektiv wechseln ist, hält es sich echt in Grenzen.

Staub geht im Regelfall recht problemlos mit nem ordentlichen Blasebalg raus. Richtig fies ist Blütenstaub und sowas, dann ist wirklich mal ne "Nassreinigung" angesagt. Aber wenn du nicht grade zwei linke Hände mit je fünf Daumen hast, dann ist auch das zu bewältigen. (Lies dich hier im Forum mal ein bißchen ein, wie andere das so machen.)

Ergänzung: Für Blende 22 sieht der Sensor eigentlich ganz ordentlich aus. Alles nur Einzelpunkte und keine Haare, Fasern oder sonstige Wollmäuse. Die beiden Kratzer sind nur minimal sichtbar. Mich persönlich würden die nicht stören, denn vor weniger gleichmäßigen Strukturen wie im Testbild und bei größeren Blenden sieht man davon nix. Aber letztendlich musst du es selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: ach, jetzt hab ich das Testbild mit Blende 22 vergessen..

Ist doch nicht schlimm. Nur bei kräftigem Rumspielen mit den Tonkurven/Kontrast zu sehen (Mitte oben bis Mitte/rechts, parallel).

Da die Musik ja üblicherweise bei f/1.2 - f/11 spielt, ist das m.E. keine große Wertminderung (angesichts des Preises). Ich zB würde Sie Dir wieder abkaufen (wenn ich denn eine wollte).

Siehst Du die Kratzer - jetzt wo Du weißt, dass es sie gibt - auch bei Blenden um f/8?

C.
 
Ist die 5D wirklich so staubanfällig, gerade für so hartnäckigen Staub, der mit dem Blasebalg nicht wegzubekommen ist?
Ich empfand es so. War die einzige Kamera, die ich regelmäßig feucht bzw. mit Sensorfilm gereinigt habe. Seit der 5DII und weiteren trocknet Letzerer ein :).

Edit: ach, jetzt hab ich das Testbild mit Blende 22 vergessen.. :rolleyes:
Ich seh ehrlich gesagt auch keine Kratzer, nur ein paar winzige Flecken, die nicht der Rede wert sind. Sind es denn sicher Kratzer?

Für 450€ würde ich sie übrigens nehmen. Das liegt locker 100-150€ unter dem normalen Gebrauchtpreis und damit hast du schon fast die Reparatur des Filters drin (will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, wie gesagt, User Nightshot fragen).

Aber wenn du nicht grade zwei linke Hände mit je fünf Daumen hast, dann ist auch das zu bewältigen. (Lies dich hier im Forum mal ein bißchen ein, wie andere das so machen.)
Wenn die Beschichtung abgeht, hat das nichts mit linken Daumen zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Ansehen der beiden "Kratzer" würde ich meinen, dass sie im normalen Leben keine Rolle spielen werden. (Sie sind so schon schwer genug zu entdecken).

Du solltest dir ggf. noch die Seriennummer ansehen. 5D aus der aller ersten Produktionscharge (Seriennummer 43020xxxx) haben eine Schwäche bzgl. der Beschichtung des IR/AA-Filters. Diese Beschichtung löst sich bei Behandlung mit manchen Nassreinigern auf ... das kann möglicherweise in einem sehr leichten Stadium wirken wie deine Kratzer, wird aber bei wiederholter Reinigung mit dem entsprechenden Mittel immer schlimmer. In einem solchen Fall empfiehlt sich, die betreffende 5D immer(!) nur trocken (d.h. Blasebalg und Pinsel) zu reinigen. Das geht aber ohne weiteres ... ich habe selbst so ein Modell, und reinige seit Jahren trocken ... und lebe mit dem kleinen bischen Schmutz, den man so halt nicht wegbekommt ... der aber auch bestenfalls bei f22 sichtbar wird.
 
Was ich machen würde? Für 450€ würde ich nicht nachdenken, sondern gucken, ob ich so viel auf dem Konto habe und falls ja, dann würde ich zuschlagen.
 
Für 450 Euro auf jeden Fall zuschlagen. Die 5D ist nach wie vor ein Spitzengerät. Auf dem Beispielfoto habe ich beim schnellen Nachsehen keine Kratzer gesehen, nur etwas Staub.

Wenn man, wie ich, in einer Stadt wohnt, in der es zweimal im Jahr eine Hausmesse gibt, zu der Canon seine Leute schickt, die Gratis den Sensor reinigen, würde ich mir um Staub erst recht keine Sorgen mehr machen. Schwierigkeiten hat mir Staub jedenfalls nie gemacht.

Aenos
 
Für 450€ würde ich sie übrigens nehmen. Das liegt locker 100-150€ unter dem normalen Gebrauchtpreis und damit hast du schon fast die Reparatur des Filters drin (will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, wie gesagt, User Nightshot fragen).

Hallo, wenn ich mich recht erinnere hatte ich mit Rainer desswegen mal Kontakt. Damals stand ein Betrag fuer den Filter von ca.300-350€ im Raum. Ich habe dann Abstand genommen von dem Angebot.
450€ ist gut, jedoch m.meinung nach, wenn es wirklich Kratzer sind, auch kein Top Angebot. Wo das fuer eine mangelfreie liegt kann nun jeder selber ausrechnen, +/-
 
Hallo, wenn ich mich recht erinnere hatte ich mit Rainer desswegen mal Kontakt. Damals stand ein Betrag fuer den Filter von ca.300-350€ im Raum.
Ah ok, ich dachte es wären etwas weniger, danke.

450€ ist gut, jedoch m.meinung nach, wenn es wirklich Kratzer sind, auch kein Top Angebot. Wo das fuer eine mangelfreie liegt kann nun jeder selber ausrechnen, +/-
Naja, 450€ sind schon ok. Wenn die gesamte Reparatur eingepreist wäre, wärs auch zu schön :D.
 
Damals stand ein Betrag fuer den Filter von ca.300-350€ im Raum.
Genau in dem Rahmen spielt es sich ab. Der Rainer hat das bei mir damals hervorragend gemacht. Willich wollte damals so ca. 1100,- € für den kompletten Sensor haben. Das Filterglas könnten sie nicht austauschen, da sie keinen Cleanroom hätten, ganz im Gegensatz zu Rainer :top:.
Wenn Du allerdings das Filterglas unbedingt austauschen willst, würde ich mir lieber eine gebrauchte ohne Kratzer kaufen. Das ist dann im Zweifelsfall billiger.
 
Ich habe heute nochmals mit dem Verkäufer geredet, eventuell bekomme ich sie sogar noch etwas billiger, er muss sich das aber bis Freitag überlegen.. :top:

Wenn ich sie mir kaufe, dann werde ich den Sensor so belassen wie er ist. Auf die Bilder wirken sich die zwei Kratzer zur Zeit überhaupt nicht aus, und wenn es dann wirklich mal so weit sein sollte, dass man die Kratzer auf den Bildern deutlich sieht, kann ich mir immer noch überlegen, den Filter tauschen zu lassen.
 
Hallo,

bist Du überhaupt sicher, das das ein Kratzer ist?

Ich hatte schon öfters nach einer Nassreinigung, wenn ich zuviel Flüsigkeit genommen habe, Schlieren und die sahen genauso aus. Nach einer weiteren, vorsichtigeren Reinigung waren die dann wieder weg.


Was meint ihr?

Gruß
Daniel
 
Ich hatte kürzlich zu spät eine Mark II mit annonciertem Kratzer zu spät kaufen wollen: 300€

Selbst wenn bei dem Preis sogar ein Ersatz des Tiefpassfilters noch lohnen würde, hätte ich sie so benutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten