• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fototoni

Themenersteller
macht das jemand von euch? Ich will einerseits die Harddisk des Asus als Datenspeicher nutzen und andererseits die 5D über eine USB-Remotesoftware bedienen, auch gleich die Portraits in "größer" sehen. Das Asus-Netbook gefällt mir grade weil es so klein ist sehr, sonst könnte ich auch nen größeres Notebook holen - wäre wir aber einfach viel zu groß.

Gibts Erfahrungen?

Gruß Toni
 
AW: EOS-5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

ich weiß nicht, ob die mk1 es schon unterstützt, aber die neuren Canons lassen sich doch komplett über das EOS utility steuern.

Habe ich erst letzens gemacht mit meiner 450d. direkt an PC geschlossen und konnte daher das Bild gleich auf 22" sehen (und die Helligkeit besser einschätzen als auf CamDisplay)

Sofern die 5D halt das Eos Utility unterschützt, ist das kein Problem. Nachteil aber, dass du nicht die Serienbildgeschwindigkeit der Cam ausnutzen kannst. Zumindest ich an der 450d nicht, da USB doch zu langsamm ist (zumindest der interne USB Kontroller)
 
AW: EOS-5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

Ja, mache ich und funktioniert gut.

Software:
DSLR Remote Pro

Und noch besser:
Es programmiert gerade jemand eine Software mit dem Namen EOSmaster - sieht bis jetzt sehr vielversprechend aus und wird wohl günstiger sein.
(bin Beta-Tester)

.
 
AW: EOS-5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

dass sich die EOS-5D über PC fernsteuern lässt habe ich alles ausprobiert und geht, ich will aber wissen ob sie sich auch über das ASUS Eee-PC NETBOOK 1101HA fernsteuern lässt, die Rechenpower des Atomprozessors ausreichen würde.

Gruß Toni
 
AW: EOS-5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

dass sich die EOS-5D über PC fernsteuern lässt habe ich alles ausprobiert und geht, ich will aber wissen ob sie sich auch über das ASUS Eee-PC NETBOOK 1101HA fernsteuern lässt, die Rechenpower des Atomprozessors ausreichen würde.

Gruß Toni

Darf ich mal nach dem Betribssystem fragen? Ist dort XP drauf?

Frank
 
AW: EOS-5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

ich will aber wissen ob sie sich auch über das ASUS Eee-PC NETBOOK 1101HA fernsteuern lässt, die Rechenpower des Atomprozessors ausreichen würde.
Stampfst Du jetzt auch noch mit dem Fuß auf den Boden?
WindowsXP --> EOS Utility --> Kamera an USB --> Freude haben.

Ich habe so schon mit der 40D und LiveView Makros gemacht.
Was glaubst Du, wieviel Rechenleistung benötigt wird, um per USM einen Kamera-Auslöser zu betätigen? Die 1/8000 wird ja von der Kamera direkt gesteuert. Um die Feinheiten der Vorhang-Steuerung muß sich der PC also nicht kümmern.
 
AW: EOS-5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

du musst aber die auflösung des monitors von 1024x600 auf 1024x768 stellen. das ist die mindestanforderung für die canon software. heißt aber auch, dass du den desktop immer scrollen musst.
war zumindest so bei nem vergleichbaren netbook...
 
AW: EOS-5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

Stampfst Du jetzt auch noch mit dem Fuß auf den Boden?
WindowsXP --> EOS Utility --> Kamera an USB --> Freude haben.

Ich habe so schon mit der 40D und LiveView Makros gemacht.
Was glaubst Du, wieviel Rechenleistung benötigt wird, um per USM einen Kamera-Auslöser zu betätigen? Die 1/8000 wird ja von der Kamera direkt gesteuert. Um die Feinheiten der Vorhang-Steuerung muß sich der PC also nicht kümmern.

es ging einfach darum, ob der Atomprozessor des Eee-PC's genügend Rechenpower bietet, um das Bild (RAW/JPG) der 5D unmittelbar nach der Aufnahme auf dem Monitor (1366x768 - 16:10) darstellen zu können?!

Wie es scheint, gibt es dazu noch keine Erfahrungen mit genau dem oben genannten Netbook. Ich werde es morgen kaufen, meine eigenen Erfahrungen machen und gut ists. Scheinbar wurde dieses Thema bereits vom Betreff an nicht richtig gelesen, womit dann eben genau leider auch OF-Topic dabei herauskam.

Gruß Toni

- Das Thema kann geschlossen werden - kein weiteres Interesse! -
 
AW: EOS-5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

naja, hättest du von anfang eine konkrete Frage gestellt, dann hätten wir dir auch uU eine "gescheite" Antwort geben können. Du fragtest nach der Möglichkeit und in keinem Wort ob die Leistung ausreicht.

Woher sollen wir wissen, was du genau wissen willst, aber danke für dein patzig meckriges Vorgehen, weil wir dir helfen wollten. In solchen Momenten macht echt Freude, wenn man versucht nett zu sein :mad:
 
AW: EOS-5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

dass sich die EOS-5D über PC fernsteuern lässt habe ich alles ausprobiert und geht, ich will aber wissen ob sie sich auch über das ASUS Eee-PC NETBOOK 1101HA fernsteuern lässt, die Rechenpower des Atomprozessors ausreichen würde.


WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL!

Nochmals, wie ich bereits oben geschrieben habe:

Ja, mache ich und funktioniert gut.


.
 
AW: EOS-5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

Wie es scheint, gibt es dazu noch keine Erfahrungen mit genau dem oben genannten Netbook. Ich werde es morgen kaufen, meine eigenen Erfahrungen machen und gut ists. Scheinbar wurde dieses Thema bereits vom Betreff an nicht richtig gelesen, womit dann eben genau leider auch OF-Topic dabei herauskam.

Nein, es liegt nur an Deiner Unfähigkeit zu lesen und zu verstehen.


.
 
AW: EOS-5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

dass sich die EOS-5D über PC fernsteuern lässt habe ich alles ausprobiert und geht, ich will aber wissen ob sie sich auch über das ASUS Eee-PC NETBOOK 1101HA fernsteuern lässt, die Rechenpower des Atomprozessors ausreichen würde.

Gruß Toni

Wenn Du nur nach der Leistungsfähigkeit des Prozessors fragst: eindeutig ja.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit und es ist jetzt nicht klar, ob Du die andere Hälfte hören willst:
Die originäre vertikale Bildschirmauflösung dieser Netbooks beträgt in der Regel 600, die EOS-Utilities verlangen aber (zumindest seit der 40D) eine Einstellung von 768, anderenfalls sie nicht laufen. Ob Du den Scrollbalken auf der rechten Bildschirmseite lieben lernen willst, ist daher die Frage. Nimm lieber das Acer Aspire 3810T mit 13".
 
AW: EOS-5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

Ich habe zwar nur einen HP mini aber ich empfinde das Display davon als Zumutung.
Du solltest daher vor dem Kauf, das Eee-PC auf Deine Vorstellung überprüfen.
Auch das scrollen und damit verbunden das Bearbeiten von Bildern ist für mich extrem nervig.
 
AW: EOS-5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

wer ernsthaft Bilder auf einem Netbook "bearbeiten" will, der hat allerdings was falsch verstanden.

Zum Thema: Habe ein Samsung Netbook mit 1024x600 Auflösung und die Steuerung via DSLR-RemotePro funktioniert einwandfrei, wenngleich ich auch nicht auf die Idee kommen würde und das ganze bei 18MPx und 8Fps auszuprobieren ;)
 
AW: EOS-5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

Egal was man fotomäßig machen will - die (Atom-) Netbook's sind damit überfordert. Es nervt nur. Vom den schlechten Displays mal abgesehen.
Also wenn, dann 100€ drauflegen und ein richtiges Notebook nehmen.
 
AW: EOS 5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

Also ich habe ein 1201N mit 13'hunderter Auflösung. Es funktioniert mit meiner 50D & RAW Shoots gut. Sicherlich nicht so schnell als wenn die Kamera am MBP hängt, aber es reicht absolut um einen ersten Eindruck vom Bild zu bekommen.
Das Teil ist genial leicht & portabel, für diese Zwecke perfekt.:top:
 
AW: EOS 5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

Bei solch einem Terror-TO fühlt man sich sehr gehemmt eine Frage zu beantworten... :angel:
 
AW: EOS 5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

... aber es reicht absolut um einen ersten Eindruck vom Bild zu bekommen.
Das Teil ist genial leicht & portabel, für diese Zwecke perfekt.:top:

genau meine meinung! klein, leicht, portabel perfekt für den ersten eindruck! hier liegt genau die stärke der netbooks, ich will es für diesen zweg nicht mehr missen, fürs bearbeiten braucht man allerdings nen schönen großes display.

btw. ich hab das eos-utility auf nem asus eee 900 (celeron 900) am laufen.

web
 
AW: EOS 5D Mit ASUS-Eee-PC1101HA (Netbook) steuern?!

Uhhuuhuuuu - ich wurde gerade per PN bedroht:

"Ändere deinen Text und du entgehst der Anzeige beim Moderator."


Was für ein Spaßvogel. Erst meine Antwort nicht lesen können und dann drohen.

Lächerlich!



.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten