• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D Mark IV > Dual Pixel RAW > nur mit DPP entwickeln?

Da du dein Thema damit ja schon selbst um das Für und Wider erweitert hast, wäre es schön, wenn du ein paar Bilder folgen lassen könntest...

Soweit ich mich recht entsinne, hatte ich im eigentlichen Diskussionsthread zur neuen 5er da schon mal was gezeigt. Bin aber nicht mehr der Jüngste, kann auch sein, dass ich das nur wollte. :D

Wie festgestellt, kann aktuell wohl nur Canon selber mit DPR (Dual Pixel RAW - für diejenigen, denen diese Bezeichnung nicht unbedingt geläufig ist) umgehen.

Und gerade bei einem Portrait ist es manchmal nur eine Nuance des Fokus', die ein ansonsten klasse Bild dann doch nicht perfekt macht. Dort kann man tatsächlich den Fokuspunkt ein wenig verschieben - mit Glück sogar von den Augenbrauen direkt ins Auge. Das klappt tatsächlich.
 
Achso, du hast also garkeine Praxiserfahrungen. Aber Hauptsache mal gscheit dahergeschwafelt.

Hmm ja.

Ich hatte auch nirgendwo behauptet, daß ich das schon eingesetzt habe ... hätte man halt lesen müssen.

Außerdem solltest Du wirklich mal darüber nachdenken, wie 3D Wirkung zustande kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adobe hat doch schon vor paar Monaten angekündigt dass es demnächst in PS und LR die volle DualPixel Unterstützung geben wird, dass sie dort momentan noch dran arbeiten.

Oder wurde das wiederlegt?
 
Die einzige offizielle Stellungnahme, die ich kenne, stammt von August 2016 und lautete sehr vorsichtig "eventuell" und ohne konkreten Status oder Zeitplan auf Nachfrage von Journalisten.
 
Adobe hat doch schon vor paar Monaten angekündigt dass es demnächst in PS und LR die volle DualPixel Unterstützung geben wird, dass sie dort momentan noch dran arbeiten.

Oder wurde das wiederlegt?

Wo wurde das angekündigt? Ich habe nix von Adobe gelesen.

Und das was man auf Fachseiten lesen konnte war dass dies nie passieren wird. Canon will da gewisse Quellen nicht freigeben, oder zu viel Aufwand für eine Spielerei.
 
Es ist die Frage in wieweit das Dual Pixel RAW geschützt bzw. patentiert ist. Canon gibt allgemein keine Informationen heraus und es ist die Frage ob "Reverse Engineering" hier überhaupt erlaubt ist....
 
"Reverse Engineering".. Das Format ist nicht das Problem, sondern die nahtlose Einbindung in ein bestehendes System wie ACR/LR. Reell macht es natürlich auch für Canon Sinn, wenn Fremdanbieter DP-Raw unterstützen - oder hat Canon etwa vor, mit DPP den Raw-Bearbeiter-Bereich umzukrempeln :D
 
"Reverse Engineering".. Das Format ist nicht das Problem,
Woher weiß du das? Canon patentiert viel und wer weiß.

Reell macht es natürlich auch für Canon Sinn, wenn Fremdanbieter DP-Raw unterstützen - oder hat Canon etwa vor, mit DPP den Raw-Bearbeiter-Bereich umzukrempeln :D
Canon hat sicherlich kein Interesse daran - schließlich kostet die DPP-Entwicklung auch Geld und das hätte man sich sparren können... Nur weil etwas "aus deiner" Sicht sinvoll erscheint heiß es nicht daß es auch im Unternehmensinteresse liegt...:eek:
 
Ich denke auch, dass die Konkurrenz früher oder später Canons DualPixel-RAW implementieren wird. Es sichert ja auch Canons Marktanteile im DSLR-Markt - und bei weitem nicht jeder nutzt Canons RAW Entwickler.
Somit kann das eigentlich nur in Canons Interesse liegen, wenn Schwergewichte wie Adobe Dual Pixel RAW implementieren. ;)
 
@ray10
Das Format war schon ausgelesen/verstanden, noch bevor die offizielle DPP rauskam. (Es wird fast sicher wieder Tiff-basierend sein [edit] q.e.d. tiff mit mehreren IFDs) Das Problem sind mM die Algorithmen für POV- und Fokus-Verschiebung - und dass Lightroom(Adobe) sowas bis Dato noch nicht auf dem Schirm hatte. Meiner Meinung will Adobe auch nicht nur schnödes 5DIV-DP-CR2-laden-können anbieten, sondern gleich mit den Extras. Und dass sie coden können, sollte schon aufgefallen sein..

30.08.2016 - RawDigger und Bildbeispiel Dualpixel-raw
06.09.2016 - ML-Forum
08.09.2016 - DPP 4.5 (mit DP-Raw) veröffentlicht.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@ray10
Das Format war schon ausgelesen/verstanden, noch bevor die offizielle DPP rauskam. (Es wird fast sicher wieder Tiff-basierend sein) Das Problem sind mM die Algorithmen für POV- und Fokus-Verschiebung - und dass Lightroom(Adobe) sowas bis Dato noch nicht auf dem Schirm hatte. Meiner Meinung will Adobe auch nicht nur schnödes 5DIV-DP-CR2-laden-können anbieten, sondern gleich mit den Extras.

30.08.2016 - RawDigger und Bildbeispiel Dualpixel-raw
06.09.2016 - ML-Forum
08.09.2016 - DPP 4.5 (mit DP-Raw) veröffentlicht.

mfg chmee
Du hast wohl meine Aussage nicht verstanden - ich hab nirgendwo geschrieben daß es "nicht geht" sonder wer weiß ob Patente nicht im Spiel sind.
Aber egal - hier im Forum sind rechtliche Sachen sowieso nicht erlaubt...
 
@ray10
Und ich halte von Deiner "Patente,deswegen Nie"-Meinung wenig - weil es keinen Sinn macht. Vor Allem nicht für Canon. (Genau, das s meine Meinung)
 
Es ist jetzt knapp ein Jahr vergangen.
Hat sich etwas an der Situation geändert und welche Software ist aktuell im Stand DP-Raw direkt zu verarbeiten?
Bei Lightzone habe ich z.B. noch nichts entdeckt.

Gruß Klaus
 
Mir ist kein Programm außer Canons DPP bekannt, welches Bildkorrekturen aus einem DP-RAW File vornehmen kann.
Interessiert wäre ich auch. Leider wird das Format und die notwendige Softwareerweiterung so speziell sein, dass es sich für Drittanbeter nicht lohnen wird, dies zu programmieren. Zumindest so lange nicht, wie Canon diese Option auf die aktuelle 5er Reihe beschränkt.
Sollte Canon das irgendwann auch bei den DP-Sensoren im Massenmarkt anbieten könnte ich mir eine Drittanbieterunterstüzung eher vorstellen.
 
Die Entwicklung (bzw. Nichtentwicklung) zu diesem Thema ist wirklich sehr enttäuschend. Es war schon ein Feature, welches mich mit zum Kauf der Mark IV bewogen haben (von der Mark III kommend).

Ich benutze es defacto nicht, da ich es nicht in meinen Workflow integriere (ist mir schlichtweg zuviel Aufwand).

Der eine oder andere Kritiker mag vielleicht zurecht anmerken, dass die Auswirkung von DP eher übersichtlich ist (was ja auch stimmt), aber schön wäre es trotzdem. ;)
 
Die Entwickler von dcraw arbeiten daran sporadisch.
Kann sein daß da mal was kommt, ist aber für Hobbyfrickler eine recht aufwändige Geschichte da was sinnvolles draus zu bauen.
 
Problem ist wohl im Endeffekt, dass es - weil nur von DPP unterstützt, mit dem aber nur wenige "Ambitionierte" arbeiten - kaum jemand einsetzt. So bleibt es aktuell ein "Nischen-Feature", was sich kaum nicht lohnt, unterstützt zu werden.
 
Ich kann für mich sagen, dass mich die Dateigröße wirklich abschreckt, um es sinnvoll einzusetzen. Selbst wenn LR es könnte, ich würde es nicht nutzen - der Effekt und die Möglichkeiten sind für mich zu gering.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten