• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D Mark IV > Dual Pixel RAW > nur mit DPP entwickeln?

JensLPZ

Themenersteller
Da meine Anfrage im eigentlichen Diskussionsthread zu neuen 5er wohl unterging, hier nochmal die Frage betreffs Dual Pixel (bitte keine Diskussion übers Für und Wider dieser Technologie).

Bei Adobe las ich gerade betreffs Lightroom, dass man dort den Umweg über DPP machen muss und dann das TIF in LR bearbeitet. Das wird sicherlich für alle anderen größeren RAW Entwickler auch gelten.


Mein Stand also aktuell:

- Lightroom > indirekt über DPP > TIFF-Export
- Capture One 10 > indirekt über DPP > TIFF-Export
- DxO 11 Elite > indirekt über DPP > TIFF-Export

Mit den beiden letzteren arbeite ich, wobei Capture One Dxo praktisch abgelöst hat.

Nun meine Frage: Gibt es außer Canons DPP weitere RAW Entwickler, die Dual Pixel RAW entwickeln können?
 
Hi Jens,
es wäre nett, wenn du mich da mal etwas aufklären könntest, warum man unbedingt über DPP gehen soll? Ich habe die 80D mit DualPixel und entwickel direkt in LR. Habe da bisher nichts schlechtes dran gefunden...

VG Guido
 
...es wäre nett, wenn du mich da mal etwas aufklären könntest, warum man unbedingt über DPP gehen soll? Ich habe die 80D mit DualPixel und entwickel direkt in LR. Habe da bisher nichts schlechtes dran gefunden...


Hi Guido,

ich glaube, wir meinen nicht das selbe. ;)

"...Die EOS 5D Mark IV ist die erste EOS, die im Dual Pixel RAW Format aufzeichnen kann. Dieses Dateiformat ermöglicht bei der Nachbearbeitung die Korrektur oder Verlagerung des Schärfepunkts, eine horizontale Verlagerung des Bokeh sowie die Reduzierung von Linsenreflexionen..."

Gerade das fett markierte funktioniert in (recht engen) Grenzen - kann aber durchaus ein komplettes Bild retten. ;)
 
Mein Stand also aktuell:
- Lightroom > indirekt über DPP > TIFF-Export
- Capture One 10 > indirekt über DPP > TIFF-Export
- DxO 11 Elite > indirekt über DPP > TIFF-Export

Das ist auch mein Stand.
Es wäre schön, wenn die anderen Anbieter mal in die Gänge kämen :(
Ich hab in den letzten Tagen mal wieder etwas an DPP herumprobiert, kann mit Canons Software aber nur wenig anfangen.
Bevor jetzt wieder einer für DPP in die Bresche springt - ja DPP ist eine ganz tolle Software :);)
 
Ich mag DPP auch nicht und habs früher nahezu nie benutzt.
Nur wegen DPR bin ich dabei, dass ich mich da reinarbeite. :ugly:

Es gibt derzeit einfach noch keine Alternativen und ich denke, dass das noch eine Weile dauern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte sich das in Zukunft nicht ändern?

Zumindest bei den Adobe-Produkten würde ich aus meiner Laiensicht denken, dass sie an einer Umsetzung arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Guido,

ich glaube, wir meinen nicht das selbe. ;)

"...Die EOS 5D Mark IV ist die erste EOS, die im Dual Pixel RAW Format aufzeichnen kann. Dieses Dateiformat ermöglicht bei der Nachbearbeitung die Korrektur oder Verlagerung des Schärfepunkts, eine horizontale Verlagerung des Bokeh sowie die Reduzierung von Linsenreflexionen..."

Gerade das fett markierte funktioniert in (recht engen) Grenzen - kann aber durchaus ein komplettes Bild retten. ;)

Danke!
 
Ich weiss nicht, ob das hierher gehört. Ich finde DPP auch nicht toll und würde viel lieber in PS's Camera Raw entwickeln. Auch hier ist scheinbar kein Update angedacht...

Ich habe in der Kamera sogar die Dual Raw aufzeichnung deaktiviert und muss über DPP gehen - wieso geht dies nicht nicht wenigstens dann im Camera Raw?
 
...Ich habe in der Kamera sogar die Dual Raw aufzeichnung deaktiviert und muss über DPP gehen - wieso geht dies nicht nicht wenigstens dann im Camera Raw?

Auch das gehört eigentlich nicht hierher: Dein Camera RAW ist einfach zu alt, das hat mit Dual Pixel RAW nichts zu tun. ;) Wenn du die aktuelle LR- pder PS-Version nimmst, kann du natürlich auch die RAWs der 5D Markk IV entwickeln.
 
Nein, und das wird sich in Zukunft auch nicht ändern.

Deine Glaskugel muss defekt sein. Adobe hat schon bei der Vorstellung der 5D IV angekündigt, DualPixelRaw in Zukunft unterstützen zu wollen.
Mit einer einfachen RAW-Konvertierung ist es damit nicht getan, die Entwicklungsprogramme selber müssen erweitert werden, um die zusätzlichen Funktionen nutzen zu können. Das dauert eben.
Es ist nur noch eine Zeitfrage.


Aber bei dem minimalen Praxisuntauglichen bisschen was einem DP-Raw bietet kann man auch eigentlich drauf verzichten.

Minimale praxisuntaugliche Unterschiede?
Das sagen komischerweise vor allem Leute, die DPR nie wirklich benutzt haben, sondern das Blabla einer Hand voll Testberichte nachplappern.

Meiner Meinung nach ist DPR eine kleine Revolution in der Fotografie.
Noch nie war es so einfach, z.B. den Fokus geringfügig zu verändern.
Sicher, ein versautes Bild kann man damit nicht retten, versaut ist versaut, aber oft sind es nur Kleinigkeiten, die zum "perfekten" Bild fehlen und diese Perfektion kann DPR durchaus liefern.
Manche haben anscheinend erwartet, dass DPR sowas wie Lytros Lichtfeldtechnik ist, wo man nur noch hirnlos abdrücken muss und den Rest erledigt sich von selbst.
Die Fotografie ist mit DPR sicher nicht einfacher, sondern im Gegenteil eher noch komplexer geworden.
Vor dieser Komplexität haben einige hier anscheinend Angst, weil man sich wieder mit etwas beschäftigen muss, das Zeit kostet und Lernen erfordert.

Mit der 5D Mark IV ist dank DPR auch erstmals native stereoskopische Fotografie ("3D") mit einer "einäugigen" Kamera möglich.
Das ist ein Gebiet der Fotografie, wo nahezu niemand Praxiserfahrungen hat. Es gibt auch kaum Literatur, die dabei weiterhilft. Da hilft derzeit nur ausprobieren und selber herausfinden.

Ich für meinen Teil mache alle Fotos nur noch mit DPR und arbeite dementsprechend mit DPP.
 
Warum sollte sich das in Zukunft nicht ändern?

Zumindest bei den Adobe-Produkten würde ich aus meiner Laiensicht denken, dass sie an einer Umsetzung arbeiten.

Angeblich gibt Canon (ähnlich wie beim ETTL-Blitzprotokoll, EF-Protokoll etc.) die Spezifikationen der RAW-Dateien nicht an Dritthersteller weiter.

Das bedeutet dann nicht nur einen extremen zusätzlichen Aufwand für Reverse-Engineering, sondern auch qualitative Einschränkungen für die Dritthersteller, womit sich Canon klarerweise einen gewissen Vorteil verschafft.

Die Dritthersteller haben es daher meistens nicht besonders eilig mit solchen aufwendigen Implementierungen, insbesondere wenn es nicht sicher ist, ob sich neue Funktionen auch langfristig durchsetzen und nicht nur ein kurzes Marketingfeuerwerk darstellen.
 
Mit der 5D Mark IV ist dank DPR auch erstmals native stereoskopische Fotografie ("3D") mit einer "einäugigen" Kamera möglich.

DER Effekt sollte sich sehr in Grenzen halten ...

Pixelangelo schrieb:
Angeblich gibt Canon (ähnlich wie beim ETTL-Blitzprotokoll, EF-Protokoll etc.) die Spezifikationen der RAW-Dateien nicht an Dritthersteller weiter.

Dann wären sie zumindestens im Falle Adobe ziemlich dämlich.
 
Ich sehe das wie ESO. Selbst aktuell ist DPR schon nutzbar, ich hatte das natürlich gleich am Tag des Erscheinens der neuen 5er getestet. Und es kann eine echte Revolution werden, denn die kommenden Sensoren werden noch besser.
Mit 3D hatte ich zwar nichts ausprobiert, aber den nicht ganz perfekt sitzenden Fokus etwas zu in der Tiefe zu verschieben - wer hat sich dss nicht schon mal gewünscht? ;)
Und das ist nur einw mögliche Anwendung.
 
Wieviele stereoskopische Aufnahmen hast du schon mit einer 5D Mark IV gemacht, um zu dieser Beurteilung kommen zu können?

Zeig hier doch mal was davon. Das würde mich mal interessieren.
Auch wenn ich (noch) keine 5DIV habe.
Macht natürlich nur Sinn, wenn man dann zum Betrachten nicht ne spezielle Software braucht, um das zu betrachten.

Kannst Du was in dieser Richtung zeigen oder hast nen Link ?

Danke !

Thomas
 
...Mit 3D hatte ich zwar nichts ausprobiert, aber den nicht ganz perfekt sitzenden Fokus etwas zu in der Tiefe zu verschieben - wer hat sich dss nicht schon mal gewünscht? ;)
Und das ist nur einw mögliche Anwendung.
Da du dein Thema damit ja schon selbst um das Für und Wider erweitert hast, wäre es schön, wenn du ein paar Bilder folgen lassen könntest.
Bei denen von Canon möchte ich bislang noch keine "kleine Revolution der Fotografie" erkennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten