• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 5D Mark III Belichtung zu Dunkel?

Ich musste bei mir die 'automatische Belichtungskorrektur' aus diesem Grund abschalten. Die 5D3 hat mir immer zu knapp belichtet.
Gute Idee, nur leider löst es das Problem nicht.

Mit Ausgeschalteter Belichtungskorrektur werden die Fotos noch Dunkler.
 
Gute Idee, nur leider löst es das Problem nicht.

Mit Ausgeschalteter Belichtungskorrektur werden die Fotos noch Dunkler.

Strange - hängt dann vermutlich vom Motiv ab.

Aber bei Deinem letzten Vergleich waren zwischen dem 1/250 der 5D3 und der 1/200 der 60D auch kein riesengrosser Unterschied mehr. und wie bereits jemand erwähnt hat, dann lieber etwas zu knapp belichten als zu reichlich - hochziehen geht besser

Mäcki
 
Grundsätzlich:
Die 60D ist eine Cropkamera mit einem kleineren Sensor, wo ja auch weniger Licht "einfällt/eingefangen werden kann", der 5er Sensor nimmt mehr Licht auf, daher kann die 5er kürzer belichten, bzw. anders die Crop braucht mehr Licht.

Mache es nochmal mit wirklich gleichen Bedingungen, dann wird es deutlicher.
So ist der Vergleich nicht ganz passend, imo.

??? Deswegen muß man bei externen Belichtungsmesern auch angeben ob man eine Crop-Kamera oder eine Vollformat-Kamera hat. ???
 
Flinty dein zweiter Vergleich ist doch wieder ein anderer Bildausschnitt. Im Vollformat-Bild ist viel mehr Schwarz als im "näher rangeholten" Crop-Format Foto.

Du musst mit der Crop Kamera weiter zurückgehen und den gleichen Bildinhalt mit beiden Kameras festhalten. Sonst ist es doch klar das unterschiedlich gemessen wird. Die 5DIII würde sicher auch anders messen wenn Du mit der den Ausschnitt der Crop Kamera fotografieren würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bei meiner 5er auch schon aufgefallen, das diese generell dunkler belichtet als meine 1D Mark IV.
Teilweise muss ich im Lightroom bis zur 1 Blende heller drehen, damit es passt.
 
An bei noch die Exifs der beiden Fotos.

Alles Identisch eingestellt, nur der Bildstiel war unterschiedlich.
Daher werde ich den Test noch mal mit einen anderen Veruschsaufbau machen.
Aber selbst wenn ich den Bildstiel im DPP gleich ziehe ist immer noch ein Unterschied zu sehen:(

Ein stiel ist das Ding an der der Bratpfanne... (bspw.)
Was du meinst ist "Bildstil"
 
Hallo,
mit einem Farbmuster kommt folgendes dabei raus.
Da ist ein minimaler Unterschied noch zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mit einem Farbmuster kommt folgendes dabei raus.
Da ist ein minimaler Unterschied noch zu sehen.

Weil es immernoch nicht der gleiche Bildinhalt ist. Wie soll die Kamera gleich belichten wenn das eine Bild viel dunkler ist da dort mehr vom schwarzen Material zu sehen ist?

Entweder das gleiche fotografieren oder wirklich auf Spotmessung umsteigen. Aber bei Mehrfeld ergibt es keinen Sinn bei unterschiedlichen Bildinhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es immernoch nicht der gleiche Bildinhalt ist. Wie soll die Kamera gleich belichten wenn das eine Bild viel dunkler ist da dort mehr vom schwarzen Material zu sehen ist?

Entweder das gleiche fotografieren oder wirklich auf Spotmessung umsteigen. Aber bei Mehrfeld ergibt es keinen Sinn bei unterschiedlichen Bildinhalten.
Der letzte Test ist mit Spotmessung durchgeführt.

Werde nächste Woche noch mal Ausgibig im freien Testen. Weil dort ist es mir am meisten aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, na dann. Was sind die Belichtungszeiten?

Aber wenn es dann doch realtiv gleich ist, ist es doch gut. Zumal die Crop Kamera ja im Prinzip "näher" an der Lichtquelle ist. Hätte mit einer größeren Abweichung gerechnet. Sind ja schliesslich unterschiedliche Systeme.

Jetzt wäre noch interssant ob die Kameras in M mit den gleichen Einstellungen gleich belichten..nur so interessehalber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallole,
Da ist ein minimaler Unterschied noch zu sehen.

Werde nächste Woche noch mal Ausgibig im freien Testen. Weil dort ist es mir am meisten aufgefallen.


Mein Eindruck: "passt scho"! - Mach Dich nicht verrückt!

Bereits die ISO interpretation verschiedener Kameratypen ist unterschiedlich.
Es gibt Kameras die bei eingestellten ISO 400 mit realen ISO 500 aufnehmen.
Solche Streuungen sind nicht unüblich...

Grüße Karsten
 
Der ganze Thread zeigt mir, das diejenigen Fotografen, die mit einer Digi-Cam angefangen haben, offensichtlich blind auf die Werbeversprechen der Fotoindustrie hereinfallen!

Seit Beginn der Autofokus-SLR-Technik wird stets darauf verwiesen, daß das neueste Produkt mehr Zonen zur Belichtungsmessung nutzt als das Vorgängermodell. Zusätzlich kam die Koppelung an die Entfernungsmessung, dann lernte die Technik die Farben des Motivs zu erkennen. All dies soll die Zuverlässigkeit der Messung erhöhen, indem es die Anzahl der ungewöhnlichen Beleutungssituationen reduziert. (Demnächst werden wir wohl eine" Mehrzonen-Spotmessung" begrüßen dürfen).:angel:

Nichts für ungut, Leute. Aber wer sich längere Zeit mit Diafilm befasst hat, hat einfach ein feineres Gespür für Licht und Belichtungsmessung entwickelt.

Deshalb mein Rat: Erwartet kein 100% Präzision, die wird es niemals geben!


Gruß Jürgen
 
.

Deshalb mein Rat: Erwartet kein 100% Präzision, die wird es niemals geben!


Gruß Jürgen

Es geht hier ja auch nicht darum, einen Rücksendegrund zu finden oder sich selbst einzureden, dass man die 3000 Euro Cam nicht haben mag, weil sie eh nichts taugt... Dafür gibts den unsäglichen Diskussionsthread... :-)

Ich finde es wichtig, solche Eigenheiten der Kamera zu verstehen, um dann drauf eingehen zu können und im Endeffekt das Bild zu bekommen, das man sich vorstellt. Ob man das der Automatik überlassen kann, oder ob man das manuell tut ist dem Foto nachher nicht anzusehen...


Mäcki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten