• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 5D Mark II - welches Objektiv?

Das ist sicher eine Überlegung wert. Im Bereich der 50er-Brennweiten kommen eigentlich nur das 50 1.2, 50 1.4 von Canon und das Sigma 50 1.4 in Frage. Rein optisch würde ich immer zum Sigma greifen. Es ist bereits bei Offenblende schärfer als das 50 1.2 bei gleicher Blende und hat zudem das angenehmere Bokeh. Allerdings ist fast jedes Exemplar von Fehlfokus-Problemen geplagt, was mich bisher abgehalten hat, mir dieses Objektiv zuzulegen. :(:(:mad::mad:

In Sachen Festbrennweiten kommen aber auch andere Dinge in Frage. 35 1.4, 85 1.2 oder 85 1.8....

Ich selber habe an der 10D schon dank Sigma Beschädigungen der Elektronik gehabt, bis schlißelich der Shutter gewechselt wurde, seitdem bin ich frei davon - ich bin daher bei Sigma-Linsen eher skeptisch ... :mad:
 
Ich bin bzgl. der Schärfe und des Bokeh des Sigma 50 / 1,4 nicht der Meinung, dass diese Eigenschaften besser seien als die des Canon 50 /1,2 - ganz im Gegenteil.
 
Ich würde für die 5D das 85 1,8er kaufen und kein 50er. Die Verzeichnung
ist geringer und zur Schärfe sage ich jetzt lieber nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würde dir zum 24-105 L IS USM raten. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es eine sehr gute Linse an der 5D MarkII ist. Das Objektiv ist wirklich scharf und vom Brennweitenbereich gut zu gebrauchen. Ich jedenfals werde diese Optik nicht wieder missen wollen.

Rotweiss
 
Ich selber habe an der 10D schon dank Sigma Beschädigungen der Elektronik gehabt, bis schlißelich der Shutter gewechselt wurde, seitdem bin ich frei davon - ich bin daher bei Sigma-Linsen eher skeptisch ... :mad:

Huch... :confused::confused: Kannst du kurz erklären was dort passiert ist?
 
EDIT: Am Vollformat ist der kleine Bruder, das 28-135 IS, offenbar auch nicht ganz fehl am Platz, wenn man diesem Vergleich glauben darf. Halt noch lichtschwächer ...

Diese Optik hatte ich mal an der EOS 1D2, obwohl das ja eine sehr anspruchslose Kamera ist, was Objektive angeht (1.3x Crop kaschiert Randprobleme und die Pixeldichte ist auch recht gering) war ich damit auf Dauer nicht zufrieden.

Wenn man mit dem EF 28-135 liebäugelt, dann sollte man wohl vor dem Kauf ausgiebig "selektieren", und es immer pfleglich behandeln, damit es nicht später dezentriert wird.

Thomas
 
Huch... :confused::confused: Kannst du kurz erklären was dort passiert ist?

Ganz einfach: ich hatte seinerzeit das Sigma 15-30/3,5-4,5 DG asphärical an der 10D und nach ner Weile wurden die Bilder extrem überbelichtet und das immer sporadisch ... Bis ich die Faxen dicke hatte und die Kamera zu OKAM in Zwenkau schickte, dort wollte man die Objektive, die hauptsächlich genutzt werden, auch haben. Und da stellte sich heraus, daß das Sigma ne Hacke hatte und dabei den Shutter beschädigte.

Der Shutter wurde gewechselt, die Cam gereinigt und ich mache nun nur noch mit dem 28-135er und dem 70-300er und natürlich noch mit dem Tokina Bilder... - bis die Horst im April kommt ...:D
Kosten: ca. 220,00 Euros ... und die Sigma-Scherbe dennoch bei ebay verhökert ..
 
Diese Optik hatte ich mal an der EOS 1D2, obwohl das ja eine sehr anspruchslose Kamera ist, was Objektive angeht (1.3x Crop kaschiert Randprobleme und die Pixeldichte ist auch recht gering) war ich damit auf Dauer nicht zufrieden.

Wenn man mit dem EF 28-135 liebäugelt, dann sollte man wohl vor dem Kauf ausgiebig "selektieren", und es immer pfleglich behandeln, damit es nicht später dezentriert wird.

Thomas

Das Teil ist mein derzeitiges "Immerdrauf" an der 10D und wird wohl an der Horst gegen das 24-105 L IS USM eingetauscht - aber immer vom Budget abhängig - d.h. am Anfang werd ich wohl noch das Alte nutzen, bis der Nachfolger da ist ..
 
Ganz einfach: ich hatte seinerzeit das Sigma 15-30/3,5-4,5 DG asphärical an der 10D und nach ner Weile wurden die Bilder extrem überbelichtet und das immer sporadisch ... Bis ich die Faxen dicke hatte und die Kamera zu OKAM in Zwenkau schickte, dort wollte man die Objektive, die hauptsächlich genutzt werden, auch haben. Und da stellte sich heraus, daß das Sigma ne Hacke hatte und dabei den Shutter beschädigte.

Und wie kann sowas passieren? Hatte das ein nach hinten stehendes Element, welches den Shutter berührt hat oder wie kann man sich das vorstellen? :confused::confused::confused: Sorry. Habe von sowas noch nie gehört und bin grad wirklich verblüfft, dass sowas überhaupt passieren kann. Nicht dass meine beiden Sigma-Makros (mit denen ich wirklich zufrieden bin) auch dazu tendieren könnten....
 
Hallo,

momentan arbeite ich noch auf basis des pentax systems (k10d) - möchte im nächsten monat jedoch den umstieg auf die neue 5d wagen.
jetzt kenn ich mich mit den linsensystemen der canon welt noch nicht so gut aus und brauche hier eure hilfe:

es gibt ja ein kit mit EF 24-105 linse - das ja dann doch gut 700€ mehr zu buche schlägt als nur der body. zahlt sich das ding aus?

Hallo und guten Tag,

gehen wir das Ganze doch mal ganz pragmatisch an:

* Im nächsten Monat umsteigen... viel Glück... die 5DII ist zurzeit nicht lieferbar, jedenfalls mit bei seriösen Händlern (achatzi, Foto Koch, u.s.w.) "Liefertermin offen" :(

* Du schreibst selbst Du brauchst mindestens ein "Immerdrauf" Zoom, das Canon 24 mm - 105 mm - f/4.0 L IS USM kostet rund 900€, wenn Du Es im Kit für 700€ Unterschied bekommst, KAUFEN!
Selbst wenn Dir das Objektiv nicht zusagt, quasi neuwertig weiter verkauft machst Du wahrscheinlich noch Gewinn.

Was Deine Eingangs-Frage beantworten dürfte, ja MIT dem KIT kaufen, wenn es momentan überhaupt irgendwo zu haben ist.

euer Reigam
 
Und wie kann sowas passieren? Hatte das ein nach hinten stehendes Element, welches den Shutter berührt hat oder wie kann man sich das vorstellen? :confused::confused::confused: Sorry. Habe von sowas noch nie gehört und bin grad wirklich verblüfft, dass sowas überhaupt passieren kann. Nicht dass meine beiden Sigma-Makros (mit denen ich wirklich zufrieden bin) auch dazu tendieren könnten....

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=59&idart=51
@mayuka:
Auch wenn mein Objektiv in dieser Sigma-Liste nicht genannt ist, genau diese Error99-Fehler hatte ich mit dem Sigma an der 10D häufig. Am Ende mußte halt der Shutter dran glauben ... weil mit dem defekten Shutter auch die Bilder mit den anderen Objektiven mißlangen. Wenn Du modernere Sigmas hast, dürfte dieses Problem eigentlich nicht mehr auftreten ...
Ein hinteres Element war nicht die Ursache, da es ja ein standardmäßiger EF-Anschluß war - die 10D kann ja nur mit EF ...
 
Mal im Ernst, warum sollte man einen so tollen Body mit so komischem Glas quälen?

Objektive sind weitaus wichtiger als ein 1A Body, also lieber da sparen wenn man denn will oder muss.
 
Das Canon 24-105/4 ist ein sehr gutes Standardzoom an der 5D. Wenn es dir zu teuer ist, wird auch das Canon 24-70/2.8 ncihts für dich sein. Mein Preis/Leistungstipp wäre da das Tamron 28-75/2.8 :top:

Allerdings sollte man sich schon fragen, ob es dann nicht sinnvoller wäre bei der Kamera zu sparen (z.B. 5D Mk I statt 5D Mk II) und bessere Objektive zu kaufen.

Wenn aber der Schwerpunkt auf Festbrennweiten liegt - und da hast du bei Canon eine tolle Auswahl - und du nur mal so ein Standardzoom brauchst, dann ist das Tamron schon zu empfehlen.
Ich würde für die 5D das 85 1,8er kaufen und kein 50er. Die Verzeichnung
ist geringer und zur Schärfe sage ich jetzt lieber nichts.
Ja ne, is klar :ugly: Ein 85er statt einem 50er kaufen wegen Verzeichnung und Schärfe :ugly::ugly: Nicht dass man Festbrennweiten nach benötigter Brennweite kauft :rolleyes:
 
Das wirt doch alles überbewertet !
ICh wette das keiner von euch bei einem normalen Foto sagen kann
ob ein Canon 24-70/2.8 oder Tamron 28-75/2.8 eingesetzt wurde !
Die unterschiede belaufen sich dabei auf so geringe Bildmerkmale das der 3fache Preis von solchen Canon Optiken schon fast ein Witz sind !
Klar verarbeitung und AF sind etwas besser .. aber ob die für Hobbyfotografen wirklich das Geld wert sind ?? Ich weiß nicht ..
Is eh jeden sein Ding .. aber auch hier gilt: für ein Quäntchen mehr Leistung
das eh keiner sieht zahlt man das 5 fache an Geld.
 
Da hast du Recht, dass immer die letzten Qualitätszuwächse die teuersten sind. Und dass man sie in üblichen Vergrösserungen oft nicht sieht. Aber ob sich jemand diese letzten teuren Qualitätsmerkmale leisten kann und will ist eh jedem seine Sache. Manchen ist auch die mechanische Stabilität oder Abgedichtheit eines Objektivs sehr wichtig - auch dafür gibt es gute Gründe. Oder die Lichtstärke, weil manche Fotos sonst einfach nicht möglich sind. Schön, dass der Markt für alle etwas hat. Es ist ja auch so, dass Mittelformatkameras bei kleinen Ausdrucken nicht gar so viel Sinn haben. Diese Preis-/Leistungsverhältnisüberlegungen sollte aber jeder für sich selbst anstellen, weil für jeden auch die Gewichtung verschieden ist. Bei Tests will ich objektiv die Qualität und die Unterschiede sehen, zusammengerechnete Punkte interessieren mich schon gar nicht, weil da schon eine persönliche Gewichtung des Testers eingeht. Und das Preis -/ Leistungsverhältnis überlege ich mir schon selbst........
 
Das wirt doch alles überbewertet !
ICh wette das keiner von euch bei einem normalen Foto sagen kann
ob ein Canon 24-70/2.8 oder Tamron 28-75/2.8 eingesetzt wurde !
Die unterschiede belaufen sich dabei auf so geringe Bildmerkmale das der 3fache Preis von solchen Canon Optiken schon fast ein Witz sind !
Klar verarbeitung und AF sind etwas besser ..

Bezüglich der Bildqualität liegst du richtig (mein 24-70 ist höchstens eine Spur schärfer als das Tamron)
ABER: Der AF ist beim Canon um Welten besser - Versuch beide mal bei schlechteren Lichtverhältnissen - kein Vergleich.
Ich fotografiere viele Konzerte und da ist mir 30% weniger Ausschuss (wegen AF) dieses mehr an Geld und Gewicht locker wert!
 
ABER: Der AF ist beim Canon um Welten besser - Versuch beide mal bei schlechteren Lichtverhältnissen - kein Vergleich.
Ich fotografiere viele Konzerte und da ist mir 30% weniger Ausschuss (wegen AF) dieses mehr an Geld und Gewicht locker wert!

Trotzdem verstehe ich das Argument nicht. Auf Konzerten fotografiert man doch gar nicht mit so einem Zoom, sondern mit FB.
Bei halbwegs normalem Licht und im Alltag...und das ist eben ein Standardzoombereich, gibt es mit dem Tamron auch nie Probleme.

Wenn man NUR ein Allroundzoom kauft oder Reportage macht, dann verstehe ich es, wenn man sehr viel Geld in das letzte bißchen Leistung/Haltbarkeit investiert.
Wenn man in fast jedem Spezialfall sowieso auf eine FB ausweicht, ist sowas mehr oder weniger rausgeworfenes Geld, welches man besser anders investieren kann.

Das Tamron ist schon mehr als ok, wenn es um ein Immerdrauf geht.
Das 24-105mm f4 von Canon ist es auch, aber es ist eben eine Ecke teurer und auch nicht wirklich ein kleines Leichtgewicht und wenn man flexibel sein will ist f2.8 eigentlich schon schöner als f4. Ich würde glaube ich auch bei Canon eher zu einem der etwas kürzeren Objektive mit mehr Lichtstärke raten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten