WERBUNG

EOS 5D Mark II Firmware-Update FIX 2.0.4 ist da

AW: EOS 5D Mark II Firmware Update 2.0.3 ist da

Sag mal Seitennummer.

S. 142. Hab's nur auf Englisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue EOS 5D II-Firmware (2.0.3) ist da

Was würdet ihr dann nehmen, um möglichst gute Stills aus einem Video zu bekommen? 1080p30 ?
 
AW: EOS 5D Mark II Firmware Update 2.0.3 ist da

Alles klar. Hmm.. Du hast ein anderes Manual als ich. :D

Das ist dasjenige was auf der Firmware-Downloadseite angeboten wird. Auf der ersten Seite steht sogar das folgende:

This manual is for the EOS 5D Mark II installed with firmware Version 2.0.0 and later.
 
AW: Die neue EOS 5D II-Firmware (2.0.3) ist da

Was würdet ihr dann nehmen, um möglichst gute Stills aus einem Video zu bekommen? 1080p30 ?

Ich bin mir nicht sicher, 1080p24 und hoffen, dass es nicht zu Aussetzern kommt?

PS: Warum brauchen wir eigentlich 2 Threads?
 
AW: EOS 5D Mark II Firmware Update 2.0.3 ist da

Dann bist Du vermutlich nicht im M-Modus... Anscheinend gibts´nur da das Histogramm, seltsamerweise...
 
AW: Die neue EOS 5D II-Firmware (2.0.3) ist da

Was würdet ihr dann nehmen, um möglichst gute Stills aus einem Video zu bekommen? 1080p30 ?

Die Framerate ist dafür (ohne Zusammenhang) eigentlich egal. Wichtig sind die Shutter-Einstellungen.
Grundsätzlich gilt: Je kürzer die Belichtungszeit desto Schärfer werden sich bewegende Objekte, längere Verschlußzeiten bedeuten mehr Bewegungsunschärfe.

Wikipedia schrieb:
Cinematographic shutter formula

Motion picture cameras used in traditional film cinematography employ a mechanical rotating shutter. The shutter rotation is synchronized with film being pulled through the gate, hence shutter speed is a function of the frame rate and shutter angle. With traditional shutter angle of 165° or 180° the film is exposed for 1/48 or 1/50 second at a standard 24 frame/s.[14]

Where E = shutter speed (reciprocal of exposure time in seconds), F = Frames per second, and S = Shutter angle:[14]

E = \frac {F \cdot 360^\circ}{S}, for E in reciprocal seconds

S = \frac {F \cdot 360^\circ}{E}

Digital video cameras do not have mechanical shutter and allow setting shutter speed directly in time units. Professional video cameras often allow selecting shutter speed in terms of shutter angle instead of time units, especially those that are capable of overcranking or undercranking.

Quelle: Wikipedia, Artikel:Shutter speed
 
AW: Die neue EOS 5D II-Firmware (2.0.3) ist da

Die Framerate ist dafür (ohne Zusammenhang) eigentlich egal. Wichtig sind die Shutter-Einstellungen.
Grundsätzlich gilt: Je kürzer die Belichtungszeit desto Schärfer werden sich bewegende Objekte, längere Verschlußzeiten bedeuten mehr Bewegungsunschärfe....[/url]

Ja, schon klar. Ist es also so, dass ich die gleichen Einstellungen wählen kann, die ich beim Fotografieren mit manuellem Objektiv nehmen würde, und hätte dann mit 1080p30 30 Einzelbilder pro Sekunde, die gleich aussehen, wie mit der Fotofunktion in JPEG gemacht? (...und auf 2 MPixel runtergerechnet und auf ca. 180 KByte komprimiert).

Gibt es einen Qualitätsverlust zwischen einem Bild, das direkt nach einem I-Frame kommt und einem anderen, das in der Mitte zwischen zwei I-Frames liegt?

Hat da jemand Erfahrung?

Ich muss das echt mal ausprobieren.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Die neue EOS 5D II-Firmware (2.0.3) ist da

Was würdet ihr dann nehmen, um möglichst gute Stills aus einem Video zu bekommen? 1080p30 ?

Im wesentlichen egal.
Ob 1080p24, 1080p25 oder 1080p30.

Die Belichtungszeit sollte aber kurz sein (den Wert, der in der Fotografie
verwendet wird, bei Sport kann das 1/1000 sec und weniger sein) und
nicht die Zeit ausreizen, die auf Grund der Bildrate möglich wäre
(24p/25p: 1/25 sec, 30p: 1/30 sec).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten