WERBUNG

EOS 5D Mark II - Autofocus

Das glaub ich Dir nicht ;) (es geht nämlich nicht)!

Wenn du den AF auf AF-on umlegst und so vom Auslöser trennst geht das Verschwenken mit AI-Servo ganz vorzüglich.
In den anderen AF-Modi gibts die Hilfsfelder gar nicht, da hättest du dann Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir geht das ganz gut, selbst bei Offenblende beim EF 50mm 1.4 an der Naheinstellgrenze.:) Es setzt aber voraus, dass man die Kamera richtig hält und ans Auge drückt.;)

Meine Aussage bezog sich nicht auf das Verschwenken als solches (das mach ich mit meinem 50 1,4 auch problemlos), sondern auf das Benutzen der Hilfsfelder. Diese sind nämlich nur bei Servo aktiv, und das wäre beim Verschwenken ja sehr kontraproduktiv.

************** hat aber weiter oben dazu schon was gepostet.
 
...Diese sind nämlich nur bei Servo aktiv, und das wäre beim Verschwenken ja sehr kontraproduktiv....

Nicht nur beim Verschwenken und nicht nur bei monstermäßigen Offenblenden detektieren die oft Äste, Hintergrund
oder sonstige unerwünschte Details, wie ich finde. Automatische AF-Feldwahl light.
 
Hallo Miteinander,


Treffen Sie im regelfall ihr Ziel gar nicht oder ungenau?
Wie schnell ist der Autofokus im Vergleich zu einer EOS 600D?

Momentan besitze ich eine EOS 600D die falls ihr Sie kennt gerne als vergleich genannt werden darf.

Ruff



Moin,
ich besitze ebenfalls die 5d Mark II.
...Und wie schon gesagt ist ihr AF, bei einer Cam dieser Preisklasse nicht wirklich dufte, allerdings nutze ich, wie manche hier auch, fast ausschließlich das mitlere Af Feld und finde diese Ergebenise, die das Messfeld bietet nicht unbedingt schlecht.
Aber nun zur eigentlichen Frage, wie der AF so im Vergleich zur 600d ist :
Ich finde, dass der AF der 5dmII im vergleich zur 600d "etwas" besser ist, da der mittlere AF relativ präzise und auch flott arbeitet.
...Klar, dieser AF ist natürlich im Vergleich zum AF der mark III etwas mikrig, allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass die 5d derzeit die günstigste VF Kamera auf dem markt ist :top:

LG Jonas
 
Meine Aussage bezog sich nicht auf das Verschwenken als solches (das mach ich mit meinem 50 1,4 auch problemlos), sondern auf das Benutzen der Hilfsfelder. Diese sind nämlich nur bei Servo aktiv, und das wäre beim Verschwenken ja sehr kontraproduktiv.

************** hat aber weiter oben dazu schon was gepostet.

Da wurde wohl aneinander vorbeigeschrieben.;)
Ich bezog den AI Servo natürlich nur auf Bewegtmotive, bei dem dann nur croppen und nicht verschwenken geht. Immerhin erhält man trotz Schnittes noch ein recht großes Foto (über 12 MP). Bei statischen Motiven wird freilich der One Shot Modus eingesetzt und dann klappt es auch mit dem Verschwenken sehr gut.:top:
 
Die Treffsicherheit aller AF-Sensoren (auch der einfachen Strichsensoren) ist doch abhängig von der Motivhelligkeit bzw vom Motivkontrast. Bei einem im Studio gut ausgeleuchteten Bild wird man bedeutend weniger Probleme haben als bei verfügbarem Licht, eventuell sogar in der Dämmerung.

An die unterschiedliche Präzision zwischem mittlerem und Randsensoren muss man sich erst einmal gewöhnen - und an das unterschiedliche Ansprechverhalten bei nachlassendem Licht ebenso.

Ich habe mal die 5D Mark II am gleichen Objektiv mit der 40D in einem dunklen Zimmer verglichen - da traf der mittlere AF-Sensor noch präzise, während die 40D einfach nur noch hilflos pumpte...

Wenn man also nicht gerade tobende Hunde oder Raubvögel im Flug verfolgen muss wird man mit der Kamera ganz gut zurechtkommen. Sagen wir mal so - es gibt relativ wenige Rückwechsler auf die 600D... :)

LG Steffen
 
Kann mich den Vorrednern nur anschließen, der mittlere ist hervorragend, keine Kritik - aber die äußeren sind ein Grund, warum ich auf die III gehen werde. Ich habe den äußeren Feldern sogar mehrmals bei Sonnenschein und kontraststarken Flächen nochmal eine Chance gegeben, es war eher ernüchternd - und sie bleiben (bei mir) zu 99,9% ungenutzt.

mfg chmee
 
Der mittlere AF-Punkt der 5D Mk II ist einfach spitze und mit ein bißchen croppen hat man den perfekten Bildausschnitt.:top:
Wobei man dann -- als advocatus diaboli -- fragen könnte: Wozu eine Kleinbildkamera kaufen, wenn ich hinterher croppen muss? Da käme eine 7D sicher billiger ...

(Ist aber rein akademisch gefragt -- ich hatte neulich bei einem Sportfest auch keine Probleme mit dem AF meiner 5DII.)

Gruß Jens
 
Bei allen anderen Aufnahmen genügt einfach sicheres Verschwenken.:D
Das habe ich auch gedacht -- bis ich mir das 2,8/24-70mm gekauft habe, die alte Zicke! Kein anderes meiner Objektive reagiert annähernd so empfindlich aufs Verschwenken. Aber mit der Eg-S-Mattscheibe lässt sich da im Zweifelsfall gut manuell nachregeln.

Gruß Jens
 
Und es gibt sogar Leute, nämlich mich, denen gerade die Einfachheit des AF der 5d besser gefällt als der Super AF der D300s :D:D:D:D

Ne im Ernst. Bei der D300s habe ich echt ständig überlegt ob ich den AF nicht anders einstellen soll, ob ich jetzt lieber verschwenke oder das AF Feld verschiebe usw. Sprichwörtlich: Ich sah den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Bei der 5d nehm ich jetzt einfach das mittlere Feld und fertig und aus. :D
Oder aber auf dem Stativ: Liveview, 10 fach Lupe und manuell. Und wenn man sich rein auf das mittlere AF Feld beschränkt: Dessen Genauigkeit / Schnelligkeit ist keinesfalls schlechter wie eine 7d oder D300s.
 
Man kann nicht nur mit der Empfindlichkeit des AF-Feldes an sich vergleichen, man muss im Prinzip das gesamte AF-Modul und den Chip mit einbeziehen, denn auch hier trennt sich die Spreu vom Weizen und wenn man den Berichten glauben schenkt, scheint Canon mit der Treffsicherheit bei der Mark III noch mal zugelegt zu haben.
 
Ist es denn besser als z.B. bei einer 1100D, 600D oder 60D?

Den Vergleich kann ich leider nicht machen, da ich vorher bei Nikon war.
(D300s, dann D7000, dann der Wechsel zu Canon auf die 5d MarkII).

Aber ich kann nur sagen, dass ich bei reiner Nutzung des mittleren Feldes keinen höheren Ausschuß habe wie mit einer D300s die ja einen sehr guten AF hat. Vor allem nicht bei schlechtem Licht.

Meiner Meinung steht und fällt die Frage ob der AF der 5d gut oder schlecht ist mit der Frage wie man den AF nutzt:

Nutzt man häufig äußere Felder, will man eine sehr gute Motivverfolgung von schnellen Objekten (z.B. Vogelfotografie) dann gibts definitiv besseres.

Gehört man zur Fraktion der "Verschwenker und ausschließlich mittleres Feld Nutzer", dann ist die 5d Klasse.
 
ich nutze zu ca. 97% aller fälle den mittleren af (egal bei welcher kamera) und repositioniere dann (falls nötig) den bildausschnitt. das klappt auch bei sich schnell bewegenden objekten und auch mit dem 85 1.8 bei offenblende ganz wunderbar. gibt natürlich auch schwierige situationen wo man sich mehr treffsicherheit der äußeren af´s wünscht aber das ist in meinem fall eher selten.
 
Die AF-Leistung von 5D(DigicII) und 5DII(DigicIV) unterscheidet sich nicht. Im Endeffekt hat man in der Mitte einen (potentiell, weil ab f/2.8) doppelt empfindlichen Kreuzsensor, den hat keine Vier- und auch keine Dreistellige, lediglich in den Zweistelligen findet man den wieder.

Die alten AF-Module sind mit dem neuen gar nicht mehr vergleichbar - ganz andere Welt, so die geschlossene Meinung derer, die ihn nun haben..

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten