• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 5D - Einstellungen

Fan_Nikon

Themenersteller
Hallo Zusammen,
habe jetzt eine Eos 5D und bin sehr zufrieden damit. Besonders das Daumenrad gefällt mir und damit die Möglichkeit, z.B. direkt die Belichtungskorrektur einstellen zu können.
Da wären wir schon bei einer Frage. Die Korrektur der Belichtung (und der Blende oder Zeit) kann ja nur im, ich sage es mal, Aufnahmemodus einstellen. Im Sucher werden dann auch die Informationen eingeblendet. Nach ca. 4 sek schaltet sich die Anzeige im Sucher und damit auch der Aufnahmemodus ab und Einstellungen kann ich erst wieder vornehmen, nachdem ich z.B. den Auslöser halb durchgedrück halte und den Modus wieder reaktiviere.

Hier die Frage, kann man die Zeit bis sich der Aufnahmemodus abschaltet irgendwo einstellen?

Vielen Dank

Grüße
Dietmar
 
Hier die Frage, kann man die Zeit bis sich der Aufnahmemodus abschaltet irgendwo einstellen?

ist mir bei der 5D nicht bekannt
 
Hallo an alle,
vielen Dank für die Antworten. Das dachte ich mir schon. Na ja, das wird eine Gewöhnungssache sein.

Wie gesagt, vielen Dank!

Bis dahin

Grüße
Dietmar
 
Ja, bei der 5D muss man sich an einige Sachen gewöhnen. Aber dafür entschädigt sie mit tollen Fotos. Viel Spaß mit der alten Dame. ;)

Sehe ich genauso - gerade bei der 5D sieht bzw. -merkt man vorallem eines: Reduktion auf das Wesentliche, sehr entspannend, keine ******* 8 Menues mit ebensolchen Unterebenen...einfach einmal einstellen, fertig...dann nur noch je nach Aufnahmesituation Blende, Belichtungszeit & ISO anpassen, Ende. :top:

Besser wäre nur eine Leica 60, aber schlicht unbezahlbar für Normalsterbliche. :evil:
 
Ich nutze zu 70% den M-Modus mit Einzelbildauslösung und die restlichen 30% teilen sich im unregelmäßigen Verhältnis AV und TV mit vorzugsweise +1/3 Belichtungskorrektur, vorzugsweise bei ISO 100.

"Mehr" braucht die Dame bei mir nicht leisten. Dauerfeuer gabs wirklich noch nie, weil es bei meinen ruhigen und eher statischen Motiven gar nicht notwenig ist. Vielleicht ein Indiz für die bisher absolut vorbildliche und lange Verschlusslebensdauer (> 570.000).
 
Vielleicht ein Indiz für die bisher absolut vorbildliche und lange Verschlusslebensdauer (> 570.000).

Mag eine absolute Ausnahme sein - der Verschluss ist nur auf rund 100.000 Clicks seitens Canon ausgelegt. Aber mir geht es wie dir, Dauerfeuer ist niemals angesagt, da meine Motive 99% statischer Natur & Objekte sind, nichts was sich bewegt oder weg läuft. ;)
 
Mag eine absolute Ausnahme sein - der Verschluss ist nur auf rund 100.000 Clicks seitens Canon ausgelegt. Aber mir geht es wie dir, Dauerfeuer ist niemals angesagt, da meine Motive 99% statischer Natur & Objekte sind, nichts was sich bewegt oder weg läuft. ;)

Naja ich fotografiere z.B. schon gerne lebendigen, sehr leckeren "Wackelpudding" in Form von LowKeys so dass ein Dekoltee, sprich der optische Selbstbedienungsladen, in ästhetischer Weise zur Geltung kommt :D

Ich weiß noch von einer 20D, ebenfalls mit Originalverschluss, jener über die Jahre hinweg auch schon über 300.000 Auslösungen auf dem Zähler hat. Auch hier Nutzungsgewohnheiten ohne Dauerfeuer.

Bei den Modellen der Einzer-Serie lese ich öfter mal von Verschlussdefekten, selbst dann wenn die erwartete Lebensdauer noch nicht erreicht wurde. Diese "schnellen" Kameras werden meiner Annahme nach bestimmt öfter mal im Dauerfeuereinsatz gewesen sein. Leider ist mir keine belastbare Information oder gar Untersuchung dazu bekannt ob und dann in wie weit der Verschluss unter Dauerfeuerbedingungen einen höheren Verschleiß erlebt.
 
Bei den Modellen der Einzer-Serie lese ich öfter mal von Verschlussdefekten, selbst dann wenn die erwartete Lebensdauer noch nicht erreicht wurde. Diese "schnellen" Kameras werden meiner Annahme nach bestimmt öfter mal im Dauerfeuereinsatz gewesen sein. Leider ist mir keine belastbare Information oder gar Untersuchung dazu bekannt ob und dann in wie weit der Verschluss unter Dauerfeuerbedingungen einen höheren Verschleiß erlebt.

Menschen fotografiere ich nicht, damit auch keine Frauen, nebst ihren "Wackelpudding". :evil: Was den Verschluss betrifft, das ist Stochastik, genaueres zum Thema Verschleiß kann dir sicherlich nur Canon sagen - und solche Infos bekommt man generell nicht als Normaluser von denen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten