• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Eos 550d?

Patrick88

Themenersteller
Hallo,

Ich hoffe ihr könnt mir den einen oder anderen Expertentipp geben.
Überlege mir derzeit von meiner Digitalkamera zu einer DSLR umzusteigen. Habe mir jetzt etliche Sachen durchgelesen und habe die EOS 550D im Blick.
Wichtig ist mir, dass ich nicht etliche Objektive möchte, sondern am liebsten eins, mit dem ich alles gut fotografieren kann, typische Urlaubsfotos halt, statt viele Objektive und alles sehr gut. Des weiteren sollte der Preis nicht über der, der EOS550D liegen, HD-Filme aufnehmen können, lange Akkuzeit besitzen und Einsteigerfreundlich sein.

Gibt es hierfür Alternativen?
Könnt ihr mir für meine Ansprüche die EOS empfehlen?
Gibt es eine Möglichkeit mit DSLR's Panoramas zu schießen, direkt auf der Kamera, ohne PC?

Vielen Dank vorab!
 
wie geschrieben muss sie folgendes bestmöglich erfüllen:
- HD-Videos (hat sie ja)
- langer Akku
- universel gut einsetzbar, ohne endlose Objektive
- preisgünstig
- panorama (?)
- einsteigerfreundlich (?)

wie gesagt, kenne mich nicht gut aus, deswegen kann ich nur die tests etc durchlesen, dabei erfüllt diese kamera die forderungen am besten. wollte mir aber noch ein paar expertenmeinungen einholen...
 
Sers!

Panorama kannst mit der 550D ohne PC meines Wissens nach nicht machen.

Als einsteigerfreundlich würde ich sie schon bezeichnen - Du bekommst alle relevanten Sachen am Display angezeigt und kannst sie schnell und einfach ändern - Das Wissen um Blende, Iso, Belichtungszeit usw. nimmt sie dir aber nicht ab :-)

cu
andi
 
wie geschrieben muss sie folgendes bestmöglich erfüllen:
- HD-Videos (hat sie ja)
- langer Akku
- universel gut einsetzbar, ohne endlose Objektive
- preisgünstig
- panorama (?)
- einsteigerfreundlich (?)

wie gesagt, kenne mich nicht gut aus, deswegen kann ich nur die tests etc durchlesen, dabei erfüllt diese kamera die forderungen am besten. wollte mir aber noch ein paar expertenmeinungen einholen...

Hallo,

sorry aber die einzige Anforderung die ich sehe ist HD-Video...

Akku ist Subjektiv und es gibt bestimmt bessere. Suppenzoom Objektive bekommst du für jede DSLR
preisgünstig ist subjektiv (du schreibst keinen Preis hin!)
panorama macht am PC wesentlich mehr Sinn!
einsteigerfreundlich ist auch subjektiv (ältere Oma oder technikfreak der auch Einsteiger sein kann)

Anfprderungen sind eher sowas wie:
was fotografiere ich
hell / dunkel
schneller AF weil Sport
...
 
Es ist ein Programm bei der 550D dabei, mit dem Du Einzelbilder stitchen kannst. In der Kamera geht Panorama nicht.
Das Canon Menü ist übersichtlich aufgebaut.
Das Wesentliche,- Zeit/Blende/ISO ist gut zugänglich.

Zu den Objektiven:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=889771

Wenn Du mit AF filmen willst und Panorama in der Kamera, dann haben das die Sony A33/55.
Die sind auch Einsteigerfreundlich.
http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a33#pageType=Overview
http://geizhals.at/deutschland/?cat...rsal~816_Zoomobjektiv~226_ohne~228_200&sort=p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Danke, ich werde mich in Bezug auf die Objektive mal informieren. Welches ist denn preisgünstig und universell? Habt ihr dazu erfahrungen?

Einsteigerfreundlich ist natürlich nicht für "eine ältere Oma". Sondern bedeutet mir eher, dass es nicht unendlich viele Zusatzfunktionen gibt die viel kosten und ein paar Prozent bessere Bilder bringen. Ich verzichte lieber auf diese paar Prozent, habe eine Kamera mit einem Objektiv, preisgünstig, mit "relativ" guten Bildern.

@masterchris_99: Wie geschrieben, gibt es keine konkreten anforderungen wie hell/dunkel, sport etc. Ich möchte universell sachen fotografieren, eben typische Urlaubsbilder, was auch immer vor die Linse kommt, ob Personen, Landschaften oder etwas bewegliches bei tag oder bei nacht. Allerdings möchte ich eben nicht jedes mal das Objektiv wechseln bzw. alle mit mir rumschleppen und vorallem garnicht erst alle kaufen ;)
Keine Ahnung, ob es da ein objektiv gibt, was alle kriterien gut erfüllt, so dass ich anständige bilder hinbekomme, die natürlich nicht so top sind wie mit dem passenden objektiv.
 
.....oder etwas bewegliches bei tag oder bei nacht. Keine Ahnung, ob es da ein objektiv gibt, was alle kriterien gut erfüllt
Panorama in der Kamera ist eine spezielle Sache.
Bewegliches bei .... Nacht ist nur mit speziellen, lichtstarken Objektiven bis zu einem bestimmten Grad möglich.
Von Sony gibts für schlechte Lichtverhältnisse z.B. das hier: http://geizhals.at/deutschland/a554728.html
Mit einem lichtschwachen 18-200 Zoom geht hingegen Menschen bei wenig Licht gar nicht.

Heisst, Du musst Dich ans Objektivwechseln gewöhnen, oder auf diese Bilder verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist mir, dass ich nicht etliche Objektive möchte, sondern am liebsten eins, mit dem ich alles gut fotografieren kann, typische Urlaubsfotos halt, statt viele Objektive und alles sehr gut.

Die EOS 550 D ist für Dich nicht die richtige Kamera, Du brauchst eine Kamera die alles scharf macht mit einer Fix-Focus Linse von Rom bis Moskau.

Die EOS 550 D ist eher für Leute gedacht, die sowohl den Filmlook als auch das wunderbare Bokeh diverser Objektive bei szenischer Arbeit ausreizen können und auch etwas von Picture Style verstehen. Du hast Die Zeit und die nözigen Kenntnisse einfach nicht dafür.

Kaufe Dir was von Aldi lieber!
 
Es gibt nicht "ein" Objektiv mit dem man alles gut fotografieren kann. Es gibt ein einziges, das durchschnittliche Qualität für 2000€ bei einem Gewicht von 1,7kg bietet. Alle anderen Superzooms sind katastrophal. Auch die fallweise so hochgelobten Tamron 18-270. Keine Ahnung warum die immer wieder empfohlen werden.
Wenn man nur ein Zoom haben will, braucht, fährt man mit einer Bridge.
 
Du hast Die Zeit und die nözigen Kenntnisse einfach nicht dafür.

Kaufe Dir was von Aldi lieber!

Lieber Deutsch lernen du sollst, yoda ;)

woher weißt du denn, wieviel zeit ich habe?? Macht mir schon ein wenig angst:eek:

Die Kenntnisse kommen sicherlich nach und nach mit der Kamera, irgendwann muss man ja mal anfangen. Von daher ist es das beste, ich ignoriere deinen Beitrag am besten mal.

An die anderen:
Danke für die Objektiv-Info. Ist es dann zu empfehlen, sich ein Einsteiger-Objektiv-Kit zu holen, dabei sind meist zwei Objektive für günstiges Geld dabei, mit denen mal die meisten Szenen gut abdecken kann (laut dem Verkäufer im örtlichen Foto-Laden)?
 
DIe zweier Objektivkombi ist einem einzelnen Objektiv meist (eigentlich immer) überlegen. Wenn du wirklich nicht Objektivwechseln möchtets, ist für dich eine DSLR eher die falsche Wahl bzw. verschenkst du 90% des von dir ja bezahlten Potentials.

Und die Kenntnisse kommen eben nicht nur während der Bedienung oder durchs Anleitunglesen. Bei einer DSLR gehört da schon mehr dazu und dafür muss man sich einlesen oder (am Besten "und") einen Fotokurs machen.
 
Ich würde mir trotzdem auch mal überlegen, ob nicht vielleicht doch eine Bridge-Kamera wie die neue Sony DSC-HX100 eine Alternative wäre.

Grüße,

Tasnal
 
Zwei Objektive wären sicherlich auch noch ok. Möchte halt nur nicht zu viel für den Anfang (und wohl auch langfristig). Das die nötigen Kenntnisse erst beim "probieren" nach und nach kommen, ist mir ja schon klar. Dafür muss man sich ja trotzdem erstmal eine Kamera kaufen.
 
Für Video ist die Sony A55 gut. Die einzige DSLR die nicht nur Fotos kann.
Die gibt es im Kit auch mit Fremdherstellern (Sigma Tamro) die 18-135; 18-200 oder 17-50 f2,8 oder 17-70mm bieten.
Ist für 1000€ mehr oder weniger zu haben.
VG
 
Also entweder lese ich das falsch oder du willst sagen das Canon, Pentax und Nikon keine Videos aufnehmen können?
Im Verhältnis können sie es nur schlechter als eine Sony A55, weil sie keinen zweiten Sensor im Sucher verbaut haben.
Nur damit funktioniert der AF auch bei Video. Mit den anderen kann man gleich manuell Objektive nehmen.
Da die einfacher per Hand beim Filmen in der Schärfe nachführbar sind, als die gefühllosen AF Objektive bei MF.
VG

Verstehe mich nicht falsch, ich halte nix von Video in DSLRs. Aber wenn, dann schon richtig wie bei einer echten Cam.

Wenn es um Fotos geht, reicht auch eine D3100 und ein 18-105VR.
Da braucht man nix wechseln von den XFach Zooms noch die beste mögliche optische Qualität und stabilisiert ist es auch.
Ob die jetzt auch Video kann, ist mir nicht bekannt.
Zum Foto/DSLR kennenlernen hat sie aber auch den Nikon "Erklärbär" an Board. Was für Anfänger ja nützlich sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Nikon hat einen AF bei Videos...
Der kann dann ja nur langsamer sein. Weil über Kontrast-AF im Liveview. Bei der Sony geht er über den Teilspiegel der den Phasen-Af füttert. Was schneller ist und auch AF-Servo zulässt. Und Zoomfahrten erst ermöglicht, ohne das es kurzzeitig unscharf wird.
VG
 
Korrekt, konstruktionsbedingt nutzen alle DSLRs, wenn überhaupt, dann den Kontrast-AF zum scharfstellen im Video. Der ist langsam und muss Prinzipbedingt immer etwas hin und her pendeln, das sieht nicht gerade gut aus.

Die Alpha 33 und 55 nageln die Schärfe fest
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten