• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Objektivwahl für Anfänger

Andy_Piano

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich würde gerne mich gerne mal vertrauensvoll an euch wenden und eure Hilfe bei meiner Objektivwahl in Anspruch nehmen.

Ich würde mich nicht als Hobbyfotografen bezeichnen, sondern eher als einen etwas besseren "Knipser", der im Urlaub, auf Ausflügen oder Feiern Fotos macht. Diese Fotos sollen aber eine ansprechende Qualität haben. Und evtl. entdecke ich die Fotografie ja auch für mich und investiere etwas mehr Zeit.

Ich habe seit letztem Jahr eine Canon 450D mit dem 18-55 mm Kit-Objektiv (mit Bildstabilisator).
Der Zoom ist mir etwas zu wenig und ich würde gerne schon bis 200 bzw. 250 mm gehen können. Und genau da brauche ich eure Hilfe. Ich habe schon ein wenig gelesen, konnte mir aber kein wirkliches Urteil bilden, da ich einfach zu wenig Ahnung habe.

Was ich gelesen habe, ist dass die "Universalobjektive" mit Brennweiten von … bis keine so gute Bildqualität haben, die mir wie gesagt wichtig ist. Ich habe auch schon mal den Begriff "Flaschenboden" gehört. :)

Hier meine Fragen:
  1. Soll ich zu meinem schon vorhandenen Objektiv ein 55-250 mm mit Bildstabilisator kaufen?
  2. Oder ist die Bildqualität bei einem 18-200 mm gar nicht soo schlecht und ich kann beruhigt zugreifen?
  3. Ist die Bildqualität bei zwei Objektiven so viel besser, dass sich der "Aufwand" des Umsteckens lohnt? (Staubgefahr?)
  4. Soll ich ein Objektiv von Canon nehmen, oder sind andere Anbieter wie Sigma oder Tamron (oder andere) besser bzw. sinnvoller?

In knapp 2 Wochen geht’s nach Spanien in den Urlaub in bis dahin möchte ich eine Entscheidung getroffen und das neue Objektiv haben. Ich weiß, hier spielt wohl sehr viel Subjektivität mit, aber trotzdem bin ich für jede Hilfe dankbar.
Vielleicht hilft es euch, wenn ihr mal seht, was ich so fotografiere. Hier findet ihr ein paar meiner Bilder (die von 2008 sind noch mit meiner alten Kompaktkamera fotografiert). Nicht wundern, die Seite ist noch ziemlich frisch und nur provisorisch :D

Vielen Dank schon mal,
panka
 
1. Wenn du nicht mehr als ca 300 Euro ausgeben willst, ja!
2. Schlecht ist relativ aber m.E. wirst du mit 2 Objektiven mehr Spass haben.
3. s.o. und um Staub musst du dir wenig sorgen machen wenn du das Objektiv nicht gerade offen rumliegen lässt.
4. Das kann man nicht allgemin sagen, oft haben andere anbieter ein besseres Preis/Leistungsverhältnis, aber gerade beim 55-250 hat Canon m.E. ein sehr gutes P/L
 
Also ich handhabe das so

http://www.ef-objektive.de/

da kannst du schauen was es alles an Objektiven gibt, dann hier im Beispielbilder Tread stöbern wie die Bilder auf deiner Cam ausschauen, oder vergleichbarer Sensor.

Bei FB's kann auch das hier http://www.kfpx.de/brennweitenrechner.php ganz hilfreich sein, hat zumindest bei mir geholfen. Viel hier lesen über die Erfahrungen der einzelnen User.

Und zum zum Schluß das Spannendste, Wie und Woher kraz ich die Kohle zusammen :)

Ich hab auch noch nicht alles zusammen, und im Moment ist für Käufe aller Art wohl nicht der optimale Zeitpunkt - Angebot und Nachfrage regeln bekanntlich den Preis :mad:
 
Optisch/Preismäßig bist Du mit dem 55-250IS besser bedient, wie mit Superzoom. Da gibts von Drittherstellern nichts vergleichbares.
Lieber wechseln und von besserer Qualität profitieren.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=622
Beim wechseln das Objektiv griffbereit machen, sodass der Wechsel schnell vollzogen werden kann, Kamera nach unten halten, dann kann nicht viel passieren.

Untenrum kannst Du über eine lichtstarke Festbrennweite zusätzlich nachdenken, für Menschenfotografie bei wenig Licht. EF35/2,0.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=215088&page=48
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 55-250 macht eben die besseren Bilder, und für den Preis nicht zu toppen, probier es aus zur Not gebraucht, aber ich glaube du wirst damit mehr wie zufrieden sein, oder du musst ne Preisklasse hochgehen, was aber glaube ich nicht nötig ist.
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten.

Ich werde mir mal die beiden Threads zu den Objektiven mal genauer ansehen, ist ja ne Menge Stoff :D

Momentan denke ich eher wirklich an das 55-250 IS. Bildqualität ist besser und es ist auch wesentlich günstiger. Das tauschen muss ich dann wohl in Kauf nehmen.
 
statt des 55-250 könntest du auch mal an das Sigma APO 70-300mm f4,5-5,6 macro 1:2 denken, da kann man dann noch ziemlich nahe ran bei einer guten Bildqualität und zu einem wirklich kleinen Preis für so ein Ding.:)
 
Hi !

Auf die eine oder andere Sangria im Urlaub verzichten und das EF 70-200 4 L nehmen.
Gibt es gebraucht schon ab 420€ und ist eine super Linse.
Ich hatte das Sigma 70-300 Apo DG Macro auch schon mal, ich habe es wieder verkauft.

Gruß, Ralf
 
Ich denke auch mit dem 55-250 bist Du am besten bedient! Das nächst interessante ist dann das Canon 70-200/4L oder das Tamron 70-300 VC, aber die sind preislich min. doppelt :X
 
Ich denke auch mit dem 55-250 bist Du am besten bedient! Das nächst interessante ist dann das Canon 70-200/4L oder das Tamron 70-300 VC, aber die sind preislich min. doppelt :X

Das Tamron 70-300 liegt bei ca 360 Euro. Ich würde das immer wieder kaufen.
Und soooo schlecht ist das Kit Objektiv jetzt nicht. Hat halt nur etwas wenige brennweite ;)
 
Hier meine Fragen:

1. Soll ich zu meinem schon vorhandenen Objektiv ein 55-250 mm mit Bildstabilisator kaufen?
Kommt drauf an, was Du überwiegend fotografieren willst. Für statische Motive ist das 55-250 gut, für (schnell) bewegte Motive brauchst einen schnelleren AF.

2. Oder ist die Bildqualität bei einem 18-200 mm gar nicht soo schlecht und ich kann beruhigt zugreifen?
Die BQ ist so schlecht.....

3. Ist die Bildqualität bei zwei Objektiven so viel besser, dass sich der "Aufwand" des Umsteckens lohnt? (Staubgefahr?)
Natürlich kommts immer auf die eigenen Ansprüche an. Für Schnappschüsse bei Schönwetter reicht ein Suppenzoom schon.

4. Soll ich ein Objektiv von Canon nehmen, oder sind andere Anbieter wie Sigma oder Tamron (oder andere) besser bzw. sinnvoller?
Kann man nicht generalisieren. Ich für meinen Teil schwör bei Festbrennweiten (wobei´s auch da zumindest eine Ausnahme gibt, das Sigma 50mm 1,4)und den längeren Teles auf Canon.
Im UWW und Weitwinkelbereich sind die Fremdhersteller meiner Meinung nach durchaus konkurrenzfähig und da gibts teilweise richtige Schnäppchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten