• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[EOS 550D] Welches Programm wofür?

eXtense

Themenersteller
Hallo,
seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer 550D von Canon.
In der Anleitung sind die verschiedenen Programme und Einstellungen zwar ganz gut beschrieben, allerdings kann ich sie noch nicht wirklich auf meine Motive umsetzen.
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig Helfen.

-Landende Flugzeuge
-Sehr weit entfernte Objekte
-Landschaften mit sehr hohen Kontrasten (z.B. eine Reihe dunkelgrüne Bäume mit hell leuchtendem Stroh; hier kommt mir das Stroh nämlich immer überbelichtet vor und die Bäume irgendwie farblos)

Währe nett wenn ihr mir die entsprechenden Programme bzw. Iso- und Blendwerte mitteilen könntet.

Und hätte noch 2 weitere Fragen..

-Wie kann ich schon im Foto gut mit Kontrasten spielen?
-Wenn ich z.B. kleine Insekten im Makromodus fotografiere ist die Unschärfe im Hintergrund ja schon schön..aber wie verhindere ich, dass der Kopf einer Wespe gestochen Scharf, das Hinterteil aber schon total verschwommen ist?

Danke & Liebe Grüße,
eXtense
 
So einfach, wie Du Dir das vorstellst ist es leider nicht. Die Erarbeitung wichtiger Grundlagen ist unabkömmlich. Dazu ist die schon empfohlene Fotolehrgangseite gut geeignet.

Es gibt kein Allheilmittel, sondern man muss das Zusammenspiel von ISO, Brennweite, Blende und Belichtungszeit verinnerlichen.
 
Hallo und Glückwunsch zur neuen Kamera.

Es gibt keine Patentrezepte für Motive. Das was Du dir wünscht klingt nach
Motivklingel ;)

Die Belichtung und Einstellungen mußt Du zur Situation und dem gewünschten
Bildergebniss vornehmen. Dabei kann dir P die ganze Arbeit zwar abnehmen
aber woher soll die Kamera wissen ob sie damit genau das Ergebniss erreicht
was Du dir vorstellst. Du merkst schon worauf ich hinaus will. Du bist der
Fotograf, die Kamera das Werkzeug.

Fang mit ganz einfachen Motiven an, fotografiere sie mit P und schau Dir die
Aufnahme Daten an und das Bildergebnisse. Dann nimmst Du das Motiv mal
mit TV, mal mit AV oder M auf und Du bekommst dann ein Gefühl dafür wie
sich die Einstellungen auf das Ergebniss auswirken.

Dein Motiv mit grünen Bäumen (dunkler Kontrast) und hellem Strohballen im
Sonnenlicht (heller Kontrast) geht zu diesem Zeitpunkt halt nur schlecht
abzulichten. Der Kontrast von hell zu dunkel ist einfach zuviel. Die Kamera
versucht von sich aus den Mittelweg zu finden. Und wenn man da mehr
dunkel als hell im Bild hat, belichtet sie eben die dunklen Bereiche heller.
Damit frißt Dir dann der helle Bereich schneller aus. Woher soll die Kamera
auch wissen, das Du es garnicht so möchtest?
Am besten nimmt man diese Motive im Morgen- oder Abendlicht mit
tiefstehender Sonne auf.

Flugzeuge ist auch so eine Sache. Scheint die Sonne, wenn ja zu welcher
Tageszeit? Scheint keine Sonne, wieviel Licht ist vorhanden? Wenn ich Dir
jetzt z.B. sage, bei Sonnenschein ISO 100, f8, 1/640s. In der Morgen- oder
Abendsonne bist Du mit diesen Einstellungen schnell am Ende. Genauso bei
Wolken...

Also fleissig üben, Handbuch lesen und den Fotolehrgang mal durcharbeiten.

Gruß Andreas
 
Genau, ...oder lerne aus gemachten Bildern deiner Wahl und schaue dir mal genauer die Exif an, ...ist immer ein recht guter Wegweiser (Uhrzeit, Blende, Zeit, ISO, Meßmetode, Blitz j/n, .....). ;)


Ansonsten üben, analysieren, verbessern, lesen, .......


Willkommen im Forum!
 
Vielen Dank an alle.
Okay..dann werd ich wohl nicht drumrum kommen mehr als das Handbuch zu lesen :D schade.
Dann muss ich mir irgendwas mit vergleichbaren Werten zum Üben suchen.
Denn wenn ich nur zum üben und ohne wirklich viel brauchbares Endmaterial zu einem 100km entfernten Flughafen zum Spotten fahre lässt sich über die Relation streiten *gg*.
Also doch learning by doing :D

Danke & Grüße,
eXtense
 
Ja das ist dann Pech wenn man Spotten will und keine Flughafen vor der Nase
hat :D Ich hab noch Tegel aber im nächsten Jahr muß ich dann auch jedesmal
50km hin und zurück düsen... Spotten ist ein sehr uneffektives Hobby.
Ein Freund von mir sagt immer, mit viel Aufwand sehr wenig Erfolg.

Gruß Andreas
 
Naja, mir ist gerade eingefallen dass hier um die ecke ja noch ein kleiner Flugplatz ist..reicht zum Üben ja völlig (:

Objektive habe ich das 18-55mm Kit Objektiv und dieses 55-250mm.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@TO

Üben kannst Du überall und mit (fast) allem, aber darum herumkommen wirst Du definitiv nicht...



Spotten ist ein sehr uneffektives Hobby.
Ein Freund von mir sagt immer, mit viel Aufwand sehr wenig Erfolg.

Das kann ich nicht nachvollziehen...;):evil::lol:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8716455&postcount=171
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8716464&postcount=172
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8716476&postcount=173

Ich muss allerdings mal sehen, woher der Qualitätsunterschied zwischen den hochgeladenen (angezeigten) Bildern und den Verkleinerungen, die ich angefertigt habe, kommt.
Entweder liegt es an der ForenSW, oder am Firefox...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ...der richtige Standort (ggf. Hintergrund HG), der richtige Abstand (oder Brennweite BW), Tageszeit, Art des Fluggeräts (Propeller sollten nicht einfrieren, also etwas länger belichten, aber mitziehen) usw. machen es sehr variabel und auch deshalb besonders interessant. Der Flughafen um die Ecke ist da zum Üben ideal, ...am Besten Samstag Vormittag. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht übel nehmen aber schön ist anders :D

Ich schrieb ja, daß irgendwas nicht stimmt, denn die Bilder, die ich hier habe, sind deutlich besser, als das, was ich hier im Forum sehe.

Ansonsten kann ich nur sagen, daß Regenbilder bei starkem Dunst in Verbindung mit derartigen Lichtverhältnissen nie wirklich schön werden...

Die Bilder waren nur für die gedacht, die bei dem gestrigen Wetter nicht zum groß angekündigten Termin angereist sind, denn es hätte sich einfach nicht gelohnt...
 
-Landende Flugzeuge
-Sehr weit entfernte Objekte
-Landschaften mit sehr hohen Kontrasten (z.B. eine Reihe dunkelgrüne Bäume mit hell leuchtendem Stroh; hier kommt mir das Stroh nämlich immer überbelichtet vor und die Bäume irgendwie farblos)
..aber wie verhindere ich, dass der Kopf einer Wespe gestochen Scharf, das Hinterteil aber schon total verschwommen ist?
1. Maßnahme: Du brauchst ab jetzt ein Jahr lang nur mehr AV auf dem verspielten Rädchen.

Damit lässt sich die Tiefe des Bereichs einstellen, der Scharf werden soll.
Kleine Blendenzahl=kleine Tiefenschärfe,- große Blendenzahl=große Tiefenschärfe.

Dann stellst Du mit dem ISO die Zeit ein,- die für den gewünschten Grad des einfrierens der Bewegung sorgt.
Wenig Bewegung 1/100,- deutliche Bewegung 1/500,- schnelle Bewegung 1/1000.

Die Programme Landschaft/Sport..... am Rad,- wählen nur eine Mischung aus Blende und Zeit,- welche meistens aber nicht der Situation angemessen ist.
Deswegen besser,- selbst Blende und Zeit in AV wählen.
Du kannst die Tiefenschärfe und Zeit natürlich nur in dem Rahmen frei wählen, der durch die Lichtverhältnisse und verwendeten Objektive zugelassen wird.

Dann musst Du auf RAW umstellen um bestmögliche Bearbeitungsreserven zu kriegen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8079316&postcount=14
große YouTubevideos runterladen.

Die Bildnachschau der Kamera,- musst Du auf 8sec. und Histogrammanzeige einstellen,- sodass Dir überbelichtete Stellen blinkend angezeigt werden. Dadurch kannst Du nach dem ersten Probeschuss bei Überbelichtung, die Belichtung gleich ins Minus korrigieren. Dadurch verhinderst Du eben Überbelichtungen,- und am PC kannst Du dann mit dem Kontrastregler spielen. Natürlich solltest Du vor der Aufnahme bereits,- günstige Licht/Kontrastverhältnisse=Tageszeit/Wetter gewählt haben.

Makro macht nur eine kleine Tiefenschärfe möglich. Du musst also abblenden einerseits,- z.B. Blende 11 oder 16,- aber selbst dass wird nicht reichen.
Willst Du alles scharf haben,- musst Du das Insekt seitlich fotografieren,- sodass Du die Tiefenausdehnung des Tieres verringerst.
Mit viel Übung und einem Achromaten aufs 55-250IS,- kannst Du dann so was machen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=622


Wenn bei Euch Auto fahren,- kannst auch an denen Mitziehen üben (statt Flugzeug).
In AV auf Offenblende (kleinste Blendenzahl-maximal viel Licht kommt durch).

Nun kannst Du nur ganz kurz belichten,- also die Bewegung ganz einfrieren,- z.B. 1/2000.
Das Flugzeug wird aussehen,- als würde es in der Luft stehen,- da der Hintergrund mit eingefroren ist und somit keine Bewegung sichtbar wird (ohne Dynamik). Dafür ist alles scharf.

Schwieriger sind Mitzieher mit langen Verschlusszeiten,- z.B. 1/100. Durchs mitziehen der Kamera, wird das Flugzeug mit Übung recht scharf,- aber der Hintergrund verwischt leicht,- dadurch kommt Dynamik ins Spiel. Die Schärfe des Flugzeugs ist nur manchmal gut, wenn sie aber passt,- sieht das Bild dynamischer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten