• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOs 550D - Schärfentiefe

Wenn du gezielt mit der Schärfentiefe spielen willst, ist Av die beste Wahl.

Also nochmal: Es ist vollkommen egal, an welchem Rad man drehen möchte. Entscheidend ist eine offene Blende, und die erreicht man in P, Av oder Tv auf die selbe Art und Weise, nämlich durch drehen am Rad. Und in diesem speziellen Fall (Kompatibilität mit den Wünschen der Frau) empfehle ich ausdrücklich P.



Gruß, Matthias
 
... "Kreativautomatik" ...
Das Wort ist schon ein Widerspruch in sich. :o

Für Kreativität gibt es keine Automatik - kann es nicht geben. Allerdings suggerieren die Hersteller in ihren Prospekten, dass es eben doch sowas gibt und das führt dann zu Enttäuschungen bei den Kunden.
In meinem Bekanntenkreis gibt es 3 Leute, die mit ihren DSLRs gute Ergebnisse bekommen, weil sie wissen, was sie tun (dann mit Av, Tv, P und manchmal M). Alle anderen verlassen sich auf die Motivprogramme (Kompakte, Bridge, DSLR) und jammern über die Cam , weil es - außer mal einem seltenen Glückstreffer - nix wird. Grausige Ergebnisse mit den neuesten Cams .... :rolleyes:

Die rudimentären Grundlagen hat man innerhalb 2-3 Std. (Theorie incl. Fototour) kapiert - Blende, Verschlusszeit (ggfs. ISO), Fokus und Brennweite sind keine Raketenwissenschaft. :lol:
 
Alle anderen verlassen sich auf die Motivprogramme (Kompakte, Bridge, DSLR) und jammern über die Cam , weil es - außer mal einem seltenen Glückstreffer - nix wird. Grausige Ergebnisse mit den neuesten Cams .... :rolleyes:

Auf einer Busrundreise am Ayers Rock hatte ich eine Holländerin mit einer alten Canon im Bus, die je nach Motiv eine andere "Kreativautomatik" eingestellt hat. Und damit hat sie durchaus ansehnliche Fotos gemacht, weil sie offenbar wusste, was welche Automatik tut und welche sie wann wählen muss. Auch ein Weg, und bestimmt nicht der allerfalscheste.



Gruß, Matthias
 
"Kreativautomatik" ...
Das Wort ist schon ein Widerspruch in sich.

Für Kreativität gibt es keine Automatik

Das Beste was ich seit langem gelesen und gehört und verstanden habe......

wenn ich darf möchte ich das verwenden in meiner Signatur ...darf ich ..???
 
Auf einer Busrundreise am Ayers Rock hatte ich eine Holländerin mit einer alten Canon im Bus, die je nach Motiv eine andere "Kreativautomatik" eingestellt hat. Und damit hat sie durchaus ansehnliche Fotos gemacht, weil sie offenbar wusste, was welche Automatik tut und welche sie wann wählen muss. Auch ein Weg, und bestimmt nicht der allerfalscheste.
...
Dann war sie "kreativ" bei der Wahl des Motivprogramms. ;)

Mit einem Blick für's Motiv und gutem Wetter gelingen schöne Bilder auch mit Motivprogrammen. Das wären dann die besagten Glückstreffer, die man auf Urlaubsfotos bei Sonnenschein auch mit Kompakten häufiger zu sehen bekommt. Doch sobald es Abweichungen von der "Norm" gibt, werden die Bilder wieder nichts. Dann ist die Cam daran schuld - auch eben die beste DSLR ... :rolleyes:
Ein Bekannter (lernresistent) will jetzt sogar seine recht neue zweistellige Canon wieder verkaufen und sich Nikon zulegen - weil die Canon einen Farbstich habe und meist unscharfe Bilder mache. Von Av, Tv und Canons DPP hat er allerdings noch nie gehört .... :grumble:
 
- darauf konnte man auch schon vor 30-40 J. kommen .... :evil:

Da wäre man nicht mal auf den Begriff "Kreativautomatik" gekommen. Damals war die "Programmautomatik" das höchste der Gefühle und wurde prompt zur Kreativitätsbremse ernennt, was sich offenbar bis heute gehalten hat. :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Ich kenne Leute, die fotografieren ganz kreativ mit ihren Automatikmodi.

Wirklich manuell arbeitet nur ein Maler mit seinen Pinseln.
 
In AV fotografieren ist doch wirklich keine schwierige Sache, auch nicht für ein Anfänger. Macht doch richtig Spaß damit zu spielen und experimentieren....

Ja, kaum etwas macht so viel Spaß wie das Spiel mit der selektiven Schärfe.

Sogar mit ein 18-55 Kit Objektiv kann mann schon ganz nette Ergebnisse erzeugen.
...

Hier habe ich jetzt so meine Bedenken. Der Spielraum ist doch noch sehr, sehr klein.
 
Also nochmal: Es ist vollkommen egal, an welchem Rad man drehen möchte. Entscheidend ist eine offene Blende, und die erreicht man in P, Av oder Tv auf die selbe Art und Weise, nämlich durch drehen am Rad. Und in diesem speziellen Fall (Kompatibilität mit den Wünschen der Frau) empfehle ich ausdrücklich P.



Gruß, Matthias

Ok, wusste nicht wie es bei Canon aussieht. Wenn ich bei der Nikon D3000 in S (Tv) am Rad drehe, um die Bel.-Zeit zu verstellen (Bei ISO 100 fest), dann wird auch die Blende entsprechend der Zeit verstellt.
 
Ok, wusste nicht wie es bei Canon aussieht. Wenn ich bei der Nikon D3000 in S (Tv) am Rad drehe, um die Bel.-Zeit zu verstellen (Bei ISO 100 fest), dann wird auch die Blende entsprechend der Zeit verstellt.

Das wird heutzutage ("hoffentlich" schreibe ich mal dazu, denn ich weiß es nicht definitiv) bei jeder Canon/Nikon/Pentax/Sony/Olympus so sein, dass man auch in P "shiften" kann, also durch drehen am Rad Zeit und Blende gegenläufig verändern bei weiterhin konstanter Belichtung. In Zeit- und Blendenautomatik war das natürlich schon immer so, bei allen Kameras die solch eine Automatik überhaupt haben/hatten.



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird heutzutage bei jeder Canon/Nikon/Pentax/Sony/Olympus so sein, dass man auch in P "shiften" kann, also durch drehen am Rad Zeit und Blende gegenläufig verändern bei weiterhin konstanter Belichtung. In Zeit- und Blendenautomatik war das natürlich schon immer so, bei allen Kameras die solch eine Automatik überhaupt haben/hatten.



Gruß, Matthias

Ja, jetzt hab ich´s. Brauch ja in Tv auch nur solange zu drehen, bis ich die gewünschte Blende (meinetwegen Offenblende) habe, dementsprechend berechnet ja die Kamera die Zeit. Oder umgekehrt zur eingestellten Zeit die erforderliche Blende.:)
 
Ja, kaum etwas macht so viel Spaß wie das Spiel mit der selektiven Schärfe.

Hier habe ich jetzt so meine Bedenken. Der Spielraum ist doch noch sehr, sehr klein.

Mit ein lichtstärkeres Objektiv geht es natürlich viel besser obwohl ich mit meine 18-55 IS auch schon nette Potraits gemacht habe.

Besorg dir doch mal das 50mm 1.8. Gebraucht fur ca 80 Euro. Ist ein super Objektiv um Personen aber auch Sachen freizustellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten