• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eos 550d - Netzteilbetrieb und USB in Funktion

stap82

Themenersteller
Hallo Zusammen,

bin derzeit auf der Suche nach einem Netzteil für meine Eos 550d.
Falls die Kamera hierüber ihren Saft bezieht, soll gleichzeitig der USB Port noch funktionieren.

Habe bisher zwei Netzteile von Ama....n probiert, Power kein Problem,
USB Funktion schon.

Kennt jemand ein Gerät/einen Hersteller, bei dem das defintiv klappt.
Und nein, Original Canon halte ich für etwas zu teuer.

Vielen Dank und viele Grüße
 
Hi,

Also beim großen Fluss gibts einige günstige, wo die Rezensionen auch schreiben, dass USB funktioniert. Ist wahrscheinlich auch die Frage welches USB Gerät versorgt werden soll (benötigte Ampere).

Ansonsten, eventuell nen USB Hub mit eigener Stromversorgung dazwischenhängen :confused:
 
Hi,

Also beim großen Fluss gibts einige günstige, wo die Rezensionen auch schreiben, dass USB funktioniert. Ist wahrscheinlich auch die Frage welches USB Gerät versorgt werden soll (benötigte Ampere).

Ansonsten, eventuell nen USB Hub mit eigener Stromversorgung dazwischenhängen :confused:

Die Netzteile arbeiten doch mit einem Dummy Akku, wieso soll da das USB aussteigen?
 
Was ich gelesen hab, sind manche Nachbaunetzteile, etwas schwach auf der Brust und liefern zwar genug Strom für Sucherbetrieb, aber in LiveView oder wenn bsp. ein Tablet am USB angehängt ist, reicht die Leistung nicht mehr.

Das dürfte das Problem des TO sein, wenn ich es richtig deute. :)
 
Was ich gelesen hab, sind manche Nachbaunetzteile, etwas schwach auf der Brust und liefern zwar genug Strom für Sucherbetrieb, aber in LiveView oder wenn bsp. ein Tablet am USB angehängt ist, reicht die Leistung nicht mehr.

Das dürfte das Problem des TO sein, wenn ich es richtig deute. :)

Genau so ist es!
 
Hi,

Also beim großen Fluss gibts einige günstige, wo die Rezensionen auch schreiben, dass USB funktioniert. Ist wahrscheinlich auch die Frage welches USB Gerät versorgt werden soll (benötigte Ampere).

Ansonsten, eventuell nen USB Hub mit eigener Stromversorgung dazwischenhängen :confused:

Ich vermute, dass der USB Anschluss der Kamera nicht genug Saft bekommt.
Es kommen also keine Infos "aus der Kamera raus"
Glaube nicht, dass ein Hub da helfen würde....
 
Die Netzteile arbeiten doch mit einem Dummy Akku, wieso soll da das USB aussteigen?

Wenn man hier im Forum nach "usb netzteil" sucht findet man mindestens 3 Einträge die sich um dieses Problem drehen. Mit dem originalen Canon-Netzteil funktioniert die Sache scheinbar Problemlos. Nur die Nachbauten bereiten Probleme.

Meine Theorie ist, dass irgendeine Masseschleife dafür sorgt, dass Störungen in die USB-Datenleitungn eingekoppelt werden und das Signal stören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten