• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 550d mit "1 Objektiv Kit" oder mit "2 Objektiv Kit"

Dusty1710

Themenersteller
Hallo erstmals,

aalllssooo, ich bin gaaannzz neu hier und kenn auch NOCH nicht wirklich aus! Also bitte nett sein :o

Ich will mir jetzt eine DSLR zulegen, besser gesagt, ich bekomme eine zum Geburtstag geschenkt :-) Juhu!

Jetzt die Frage.. Mittlerweile habe ich mich glaube ich für die Eos 550d entschieden!

Ich habe mich im Internet ein bisschen schlau gemacht, es gibt Kits mit

-Objektiv EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS (4463B029)
-Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS (4463B023)
-EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS (4463B035)

Mit was bin ich da besser dran? Ich will nicht nach jedem Foto das Objektiv wechseln..
Aber trotzdem gute Bilder haben!

Ich habe noch den Fragebogen ausgefüllt!

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon: tja keine Ahnung, wird mein Geburtstagsgeschenk :-) ca. 700-800 Euro
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?

[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nur die Eos 500d und 550d


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
-> Architektur
-> Landschaft
-> Menschen ( Portraits, Gruppen)

-> Pflanzen, Blumen
-> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport) GAAANNZZ wichtig Pferde und Hunde
-> Nahaufnahmen, Makros in Zukunft vielleicht!
-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__Supermoto________])



7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

[ ] eher draußen


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig


Ich danke euch jetzt schon mal für die Antworten..

lg
 
Hallo Dusty1710,

wenn du ein bisschen preiswerter kommen möchtest und du dich in Canon verliebt hast, ist die 500D kein schlechter Einstieg. Die 550D bietet einige kleine Vorteile, was der größere Sensor wäre und ein geringfügig besseres Display. Bei mir fiel die Entscheidung auf 500D, weil 15MP genauso ausreichend sind und der Rest wirklich nur sehr geringfügig ausfällt.

Wenn du einen größeren Brennweitenbereich als 18-55 haben willst, solltest du das 18-135 nehmen. Beim DoppelZoom Kit musst du schon recht oft wechseln, wenn du mal näher ran willst. Dafür hat du eben beim 18-135 keine 250mm. Aber die brauchst du für den Anfang nicht. Keinesfalls würde ich ein Sigma 18-200 oder sonstiges kaufen, da die von der Abbildungsleistung nicht das gleiche wie ein 18-55 oder 18-135 bieten. Habe den direkten Vergleich bei einem Freund.

Wenn es dir speziell um die Videofunktion geht, dann sollte es die 550D werden, da der verbesserte Videomodus, sprich auch FullHD mit vollen 30FPS möglich ist. Aber Achtung: Nur manueller Fokus oder eben durch aufhellen des Bildes und dann über die Kontraste. Was in dem Video aber doof kommt. ;)
 
Hallo, danke für die rasche Antwort!

Sprich ich wäre mit dem 18-135 fürn Anfang besser dran.. Sprich ich kann verschiedene Abstände mit einem Objektiv fotografieren..

Für was ist dann das Doppelzoom kit gut?
Dass ich immer umstecken muss?
Und das ich halt die 250 dabei hab..

Und nur das 18-55? Mit dem kann man dann gar nicht viel anfangen..Oder man kauft sich später mal ein zweites dazu..

Ach gott.. alles nicht so einfach.. Ein Geburtstagsgeschenk, was mich jetzt schon herausfordert.. daweil ich nur schöne fotos von wuff und pferdi haben..

Bin grad ziemlich verwirrt.. und nein, ich stell mich zwar blond... bins aber nicht..:confused:
 
Das Canon 18-135 ist sehr flexibel, aber qualitativ nur befriedigend. Qualitativ besser für gute Fotos ist die Kombi 18-55 plus 55-250.
 
Hallo Dusty1710,

ich bin auch neu im Forum und hab meine 550D auch erst seit 3 Monaten. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, ist, dass ich das 55-250mm nicht mehr missen möchte. Man hat beim Fotografieren mehr Spielraum, vor allem was die Schärfentiefe angeht.

Richtig gute Infos zu den Brennweiten und deren Einsatzzweck bzw. den Möglichkeiten damit zu spielen, bekommst du z. B. unter:

http://www.youtube.com/watch?v=QNSxGPEh7rY

Überhaupt sind die Folgen von Digital Photography 1on1 ganz hilfreich.
 
das letzte ist das beste :) ich hab zwar die Canon EOS 1000D aber auch beide Objektive und damit kommst du schon ziemlich weit.

Glückwunsch zu deinem zukünftigen Geschenk ! :)
 
Die 550D bietet einige kleine Vorteile, was der größere Sensor wäre und ein geringfügig besseres Display.

Bitte was? Wer hat dir denn diesen Quatsch erzählt?
Bitte hier kein gefährliches Halbwissen verbreiten! Die Sensorgrösse ist bei allen Canon APS-C-Kameras (2-, 3- und 4-stellig und die 7D) natürlich vollkommen identisch!
(von Abweichungen im Bereich von unter einem zehntel Millimeter abgesehen)

Die beste Kombi für den Einsteig (vor allem wenn auch Hunde und Pferde gefragt sind (= Brennweite!)), ist nach wie vor das 18-55 IS + 55 - 250 IS....
 
Zuletzt bearbeitet:
Größerer Sensor sollte für mich nur heißen: Besseres Rauschverhalten und mehr MP. Natürlich weiß ich mit dem Unterschied was anzufangen. Mein Ausdrucksfehler, sorry ;) Danke für das Berichtigen.
 
Servus,


erfahrungsgemäß lernt man erst mit der Zeit was man wirklich braucht (d.h. welche Objektive, welche Brennweiten, etc.).

Meine (natürlich rein subjektive) Meinung;

1. Mit der 550D machst du rein gar nichts falsch. Eine 500D ist nicht unbedingt schlechter, aber ich sehe auch keine Grund für den geringen Preisunterschied das ältere Modell zu wählen. Ganz abgesehen davon dass die 550D momentan bei Amazon sogar billiger ist. Die 500D ist nicht wirklich schlechter, aber die 550D hat ihr bei der Belichtungsmessung und beim Filmen auf jeden Fall etwas voraus.

2. Das Kit-Objektiv ist ein sehr guter Anfang, viel besser als man manchmal erzählt bekommt. Stabilisator - top. Schärfe - einwandfrei (zumindest im Zentrum) und von vielen teureren Linsen nicht erreicht. Einziges "Problem": die Lichtstärke. Und vielleicht die Haptik, aber die macht keine Bilder ;) Mit dieser wirklich günstigen "Scherbe" deckt man viele alltägliche Anwendungsfälle bereits ab, selbst Makroaufnahmen sind (mit gewissen Abstrichen und nicht im eigentlichen (Profi)Sinne zu realisieren durch die gute Naheinstellgrenze.

3. Auch das 55-250 ist ein gutes Einstiegsobjektiv mit dem man sich sehr gut an die Materie herantasten kann. Will man später mehr oder merkt daß die Brennweite gar nicht benötigt wird kann man es ohne großen Verlust verkaufen. Nicht jeder braucht Tele - meist reicht es schon, näher ran zu gehen. Wenn du irgendwann Gefallen an Wildtieraufnahmen oder startenden Flugzeugen findest ;) ist es Zeit für ein gutes, lichtstarkes Tele. Bis dahin reicht das kleine EF-S völlig.
 
Wenn Du rasante Hundeaction machen willst,- wäre ein gebrauchtes EF70-210/3,5-4,5USM um ~150,- dem 55-250IS vorzuziehen, weil der AF deutlich schneller ist.

Für Pferd und sonstige Hundefotos reicht das 55-250IS.

Das 18-135 alleine, wird Dir für Hund recht schnell zu kurz werden.

Trotzdem ist das 18-135 ein praktischer Allrounder, für sonstige Einsätze.

Wenns um schnelle Hundeaction geht,- 18-55IS oder 18-135IS + gebrauchtes 70-210/3,5-4,5.

Ansonsten,- 18-55IS oder 18-135IS + 55-250IS.

Wenn Du beim Standardobjektiv auf viel Zoom verzichten kannst und etwas für wenig Licht willst (meine Empfehlung), wäre ein Tamron 17-50/2,8 + ein gebrauchtes 70-210 für Hund und Pferd wohl das Maximum an Lichtstärke und Schnelligkeit was fast ins Budget passt, wenn man Weihnachten dazu nimmt.
 
DDDAAANNNKKKEEEE für eure Antworten und für eure Tipps..
Ich habe gerade gemerkt, dass ich noch vviiiieeelll lernen muss.. aber wie gesagt, dass fotografieren soll ein hobby bleiben und schönere Fotos als mit der digi bekomm ich alle mal!

Hab mich genau aus diesen Grund für die 550d entschieden, weil preislich nicht viel um ist und a) neuer b) kanns ein bisschen mehr!

Gut, also werde ich mir das Doppelzoom Kit wünsche, bzw einen Teil davon :-) so groß ist unsere Familie dann auch nicht :-)

Ich denke für den Anfang werden die beiden Objektive mal reichen.. Eine Freundin sagt, sie steckt gar nicht mehr um, weil sie zu faul ist.. ich muss halt erst herausfinden, für welche situation ich welches objektiv brauche..
also der Unterschied ist zur, dass ich näher zoomen kann oder? Ach gott, ich stell mich so blond :-):confused:

Hätte mir schon ein Buch über die 550d kaufen wollen, doch ich hab erfahren (hier im forum), dass das beste buch sowieso bei der kamara dabei ist?! Sprich bedienungsanleitung! Stimmt das? Es sollte halt leicht zu verstehen sein, da ich ja wirklich noch ein "nackerpatzl" in sachen Dslr bin! :p
 
Darf ich Dir einen Tip geben? Ich habe nun seit einem Jahr die 550d damals im Kit das 18-55 und 55-250 dabei. Ich fotografiere auch Hunde und sonstiges Getier :-)) und dafür eignen sich die beiden nicht wirklich. Der AF ist entweder zu langsam oder die Abberation zu stark. Ich empfehle Dir zu Deinem eigenen Geburtstag Dir selbst noch ein Geschenk zu machen und lege Dir für Tierfotografie im Bereich etwa 1 bis 7 Meter Entfernung ein 17-55 zu. Blitzschneller AF und gleiche Lichtstärke bei 2.8 ob indoor oder outdoor. Da Du mit Tierhaaren in Berührung kommen wirst unbedingt von Anfang an und immer drauf lassen einen guten UV Filter.

LG
Valentin
 
@valentin
Bin natürlich für jeden Tipp dankbar :-) keine Frage!
Aber ich denke mir, dass fürn anfang die zwei objektive auskommen werde oder? wann hast du dir dann ein anderes objektiv dazu gekauft? naja wann nicht, weihnachten ist ja auch bald gg
Schöner fotos als eine digicam machts bestimmt und mehr will ich im moment ja nicht.. ich bin froh, wann ich die kamara einschalten kann :-) Sprich der automatikmodus ist bestimmt mal meiner für eine zeit!

Ist nicht ein UV Filter eingebaut? gibts sowas extra zu kaufen?

@all
So hab noch eine Frage..
Ich hab bei amazon ein doppelzoomkit gefunden, wo eine tasche, zweitakku und eine 16gb speicherkarte für nur 50 euro mehr dabei sind..
soll ich gleich das ganze paket nehmen? oder gibts da was besseres?

Hier der link, das set ist ein bisschen weiter unten:
http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digi...=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1312279717&sr=1-4
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Darf ich Dir einen Tip geben? Ich habe nun seit einem Jahr die 550d damals im Kit das 18-55 und 55-250 dabei. Ich fotografiere auch Hunde und sonstiges Getier :-)) und dafür eignen sich die beiden nicht wirklich. Der AF ist entweder zu langsam oder die Abberation zu stark. Ich empfehle Dir zu Deinem eigenen Geburtstag Dir selbst noch ein Geschenk zu machen und lege Dir für Tierfotografie im Bereich etwa 1 bis 7 Meter Entfernung ein 17-55 zu. Blitzschneller AF und gleiche Lichtstärke bei 2.8 ob indoor oder outdoor. Da Du mit Tierhaaren in Berührung kommen wirst unbedingt von Anfang an und immer drauf lassen einen guten UV Filter.

LG
Valentin

Der UV-Filter ist absoluter Quatsch. Wie sollen jemals Hundehaare auf das Objektiv kommen? Außerdem sind diese nicht so fein dass sie in das Objektiv eindringen können.
Bevor sie sich ein teures 17-55 USM holt dann schon lieber ein Telezoom derselben Preisklasse. Das 18 bzw. 17-55 wird bestimmt seltener für Hundeaction verwendet. An der Stelle schmeisse ich das Tamron 70-300 VC USD in die Runde. Super Abbildungsqualität und Ultraschallmotor (Gut für Action geeignet und weit unter dem Preis des 17-55) für 330€


tztz
 
Der UV-Filter ist absoluter Quatsch. Wie sollen jemals Hundehaare auf das Objektiv kommen? Außerdem sind diese nicht so fein dass sie in das Objektiv eindringen können.
Bevor sie sich ein teures 17-55 USM holt dann schon lieber ein Telezoom derselben Preisklasse. Das 18 bzw. 17-55 wird bestimmt seltener für Hundeaction verwendet. An der Stelle schmeisse ich das Tamron 70-300 VC USD in die Runde. Super Abbildungsqualität und Ultraschallmotor (Gut für Action geeignet und weit unter dem Preis des 17-55) für 330€


tztz

Stimmt, der UV Filter ist wirklich sinnlos in diesem Fall.

Allerdings braucht man für Actionphotos (also bewegte Motive) vor allem Lichtstärke, um die Belichtungszeit entsprechend kurz wählen zu können, IS bringt da auch gar nichts. Insofern ist das (an sich wirklich gute) Tamron eher nicht geeignet aus meiner Sicht. Dann lieber noch das 70-200 1:4 L USM, da hast du wenigstens durchgängig die 1:4.
 
Der UV-Filter ist absoluter Quatsch. Wie sollen jemals Hundehaare auf das Objektiv kommen? Außerdem sind diese nicht so fein dass sie in das Objektiv eindringen können.
Bevor sie sich ein teures 17-55 USM holt dann schon lieber ein Telezoom derselben Preisklasse. Das 18 bzw. 17-55 wird bestimmt seltener für Hundeaction verwendet. An der Stelle schmeisse ich das Tamron 70-300 VC USD in die Runde. Super Abbildungsqualität und Ultraschallmotor (Gut für Action geeignet und weit unter dem Preis des 17-55) für 330€


tztz

ich besuche seit 14 Jahren Hundemessen, Ausstellungen, Vereine und Züchter. Wenn ich sage es kommen Haare und andere ungewünschte Dinge in diese Linse dann ist das so. Auf jeder Ausstellung immer wieder die gleichen Diskussionen mit "Ungläubigen". Ich habe diesen Tip auch nicht "erfunden" sondern wurde mir dieser von meinem Fotohändler wärmstens beim 17-55 empfohlen. Aber bitte, Ihr könnt Euch gerne kurum und schief lesen bei diversen Foren "Hilfe ich habe Staub hinter der Linse"
 
ich besuche seit 14 Jahren Hundemessen, Ausstellungen, Vereine und Züchter. Wenn ich sage es kommen Haare und andere ungewünschte Dinge in diese Linse dann ist das so. Auf jeder Ausstellung immer wieder die gleichen Diskussionen mit "Ungläubigen". Ich habe diesen Tip auch nicht "erfunden" sondern wurde mir dieser von meinem Fotohändler wärmstens beim 17-55 empfohlen. Aber bitte, Ihr könnt Euch gerne kurum und schief lesen bei diversen Foren "Hilfe ich habe Staub hinter der Linse"

Dass Staub in das Objektiv kommt ist keine Neuigkeit, aber Haare? Das würde mich wundern. Aber gut - wenn du diese Behauptung aufstellst dann muss man dir letztendlich auch glauben da das Gegenteil auch nicht zu beweisen ist. Seltsamerweise habe ich (obwohl in unserem Haushalt seit Jahren drei Katzen leben) noch nie ein Haar in einem meiner Objektive gefunden (ja, ich besitze das 17-55, ist mein Immerdrauf - und deshalb auch so gut wie "immer drauf"). Sollten Hundehaare eine besondere Beschaffenheit haben? Bitte nicht falsch verstehen, ich glaube dir, aber ich bin momentan wirklich erstaunt und die Vorstellungskraft versagt an dieser Stelle.
 
Allerdings braucht man für Actionphotos (also bewegte Motive) vor allem Lichtstärke, um die Belichtungszeit entsprechend kurz wählen zu können, IS bringt da auch gar nichts. Insofern ist das (an sich wirklich gute) Tamron eher nicht geeignet aus meiner Sicht. Dann lieber noch das 70-200 1:4 L USM, da hast du wenigstens durchgängig die 1:4.

So groß ist der Unterschied nicht zwischen f4 und f5,6 wenn es um Hundefotografie draußen geht. Man fotografiert seine Hunde doch eh meistens bei schönem Wetter, ansonsten schraubt man mal die Iso um eine Blende hoch. Immerhin haben wir hier ein begrenztes Budget und das ist das was mich in diesem Forum aufregt wenn man gleich immer etwas teures in den Raum schmeisst. Man hat z.B. ne Frage bez. einer Festbrennweite bis 50mm bis 300€: keine halbe Stunde später kommt schon der erste und sagt: alles Schrott, du brauchst das 50mm F 1,2 L
 
Besten Dank dschenenk! Da kann ich mich nur anschliessen; es geht hier um ein Geburtstagsgeschenk-Einsteiger-Kit. Also bitte nicht gleich mit 17-55 (ca. 830.-) und 70-200 4L (ca. 530.-) vorpreschen, wenn von einem Budget von ca. 700-800.- "gesprochen" wird.

@TO:
Ich würde zum Einstieg aufs Doppelzoom Kit (18-55 IS und 55-250 IS). Dann hast du schon einmal einen grossen Brennweitenbereich abgedeckt und kannst für dich herausfinden, wo deine Schwerpunkte brennweitenmässig liegen. Und dann kannst du immer noch mehr als genung für teure Objektive ausgeben.

Vielleicht als kleine Hilfe zu den Brennweiten: http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html

Noch zu deiner Ankundigung betreffend Vollautomatik: leider führt die Vollautomatik bei einer DSLR nicht zwingend zu besseren Aufnahmen als mit einer Kompakten. Die Kompakten sind dafür gebaut im "Grünen" Modus verwendet zu werden; die DSLR bringt aber i.d.R. die besseren Ergebnisse, wenn du zumindest einen Teil der Einstellungen selber kontrollierst. Daher mein wichtigster Tipp: bereite dich bereits ein wenig auf deine Kamera vor bevor sie kommt. Hierzu der alte Forumsklassiker http://www.fotolehrgang.de/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten