• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D Hotpixel problem, ängstlicher Anfänger... :(

schwurst

Themenersteller
Hallo :) ,

ich habe ja seit kurzem eine EOS 550D und bin damit auch super zufrieden.
Aber vor kurzem habe ich gesehen das bei Langzeitbelichtungen ab 4 Sekunden, 3 defekte Pixel bzw. Hotpixel vorhanden sind. Die Kamera ist aber noch keine Woche alt.
Sind Hotpixel normal? Ich hatte bei meiner alten 400D nicht einen Hotpixel gehabt. Deswegen ist das für mich ein ganz neues Thema.

Ich hab mir gedacht ich bringe die Kamera einfach wieder zurück, hab so lange gespart und jetzt sowas... das macht mich schon etwas panisch und traurig.... würde mich auf ein Feedback zu diesem Thema freuen. Danke!
 
Hmm, 3 von 18.000.000 Pixel defekt... Hast du dir das mal in Prozent ausgerechnet :rolleyes:

Nutz die Board-Suche und such man "Hotpixel ausmappen"... Alternativ: manuelle Sensorreinigung durchführen oder zum Service schicken... Umtauschen würde ich nicht (denn das Austauschgerät kann auch wieder Hotpixel haben)
 
du hast sicher recht, und das habe ich mir auch gedacht... wollte ja eben auch von anderen User wissen, die ebenfall mit dem 18MB Sensor arbeiten, ob die sowas haben. Wenn da würde ich die über meinen Foto Händler einschicken lassen. Wenn das die Garantie abdeckt.

@ Schnufix, nach dem ich jetzt alles gelesen habe über "Hotpixel ausmappen" über die Suchfunktion, bin ich irgendwie nicht schlauer geworden. Entweder ist das total normal, was der Grund ist, dafür das kaum Threads ist, oder es einfach eher selten.
Kann es leider nicht einschätzen, bin noch was unerfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast sicher recht, und das habe ich
mir auch gedacht... wollte ja eben auch von anderen User wissen,
die ebenfall mit dem 18MB Sensor arbeiten, ob die sowas haben.
Wenn da würde ich die über meinen Foto Händler einschicken lassen.
Wenn das die Garantie abdeckt.

Der Mod hat es doch gesagt. Meinst Du, Du bist der Erste und
Einzige auf der Welt mit diesem "Problem"?

Und meinst Du das sich Pixelfehler auf nem 15 MP Sensor anders
ansehen? :rolleyes:


Gruß Andreas
 
Gotteswillen, Nein.

Ich versuche nur direkt ein Paar Infos einzuholen, es ist ja keines
weg so gemeint, das ich glaube das ich damit alleine auf der Welt bin.
Es wundert mich eben nur das ich bei der 400D sowas noch nie hatte.

Es ist halt so, das ich ewig für diese Kamera gespart habe, kann man sich
vllt nicht vorstellen... weil es im DSLR bereich quasi keine Summe ist.

Leider klingen die antworten irgendwie immer so als wäre ich ein Idiot :( ,
ich bin nur unerfahren..... und will LERNEN^^

Trotzdem danke für die Antworten in der kurzen Zeit.
 
Hi,

Hot-Pixel ab 1 sek. Belichtungszeit sind normal, mal mehr, mal weniger.
Die Cam hat ja deshalb auch die Funktion "Langzeitbelichtung", wo mit einem zweiten "Dunkelbild" diese Pixel dann herausgerechnet werden.

Es ist auch stark von der verwendeten ISO-Einstellung abhängig. 4 sek. bei ISO 6400 geben mehr Hotpixel als bei ISO 100.

Kritisch sind Dead-Pixel, die immer da sind, auch bei Verschlußzeiten kürzer als 1 sek., da würde ich reklamieren.
 
Danke für die Info,

es gut zu wissen das sowas wirklich normal ist. Erleichterung!!!
Jetzt hatte ich schon am Sonntag abend meinen Händler über seine
Service Seite angeschrieben.

Habe eben die Antwort bekommen....

Sehr geehrter Herr ....,



vielen Dank für Ihre Anfrage.

Gerne möchte ich Ihnen mitteilen, dass man diese Fehlerbeheben kann, ich bitte Sie mit der Verpackung, Rechnung, Kamera und Zubehörvorbei zukommen, dann werden wir uns dies anschauen und gegebenfalls direktaustauschen, da laut Canon eine kleine Menge an Pixelfehler (- zu 5) erlaubtsind.

Bitte kommen Sie also vorbei.



Mit freundlichen Grüssen


Naja ich werde heute einfach mal hinfahren und gucken was die mir jetzt erzählen. Ich denke mal das bleibt so wie es ist, also so wie ihr es mir beschrieben habt.

Ich kann ja nochmal einen Beitrag schreiben, wenn ich das ergebniss weiss.

Das ist hier wirklich das GEILSTE Forum was ich kenne!!!
 
Hi,

ich hatte mir auch mal die Mühe gemacht, um festzustellen, wie das bei meiner 7D ist:

iso__exp_time_Dead-Pix_Hot-Pix__2._D_______H
100____1________0________0_________0_______0
100___10________0________1_________0_______1
100___30________0________9_________0_______7
1000__10________0________2_________0______18
1000__10________0_______25_________0______18
1600__30________0_______73_________0______66
3200___1________0_______23
3200__30________0_______88
100____1________0________0
1600___1________0________7
100____1________0________0

Die Tests hatte ich mit dem Freeware-Programm DeadPixelTest gemacht. Wichtig ist, daß es keine Dead-Pixel.
 
WOW,

das wundert mich ja doch sehr, das bei einer 7D doch noch so viel mehr auftreten.

Gut Deadpixel hab ich wohl keine, das wäre mich aufgefallen. Also an der stelle wo die Hotpixel sind, sind bei normalen Bildern, keine defekten Pixel zu erkennen.

Ich denke mal was Passt.

Aber mal ohne sch**** jetzt.... das ist ja jetzt ein Programm... kannst du denn wirklich z.b. 7 Hotpixel auf einem schwarzem Bild sehen? Also mit dem eigenem Auge vor dem Rechner, oder sind das Pixelfehler die nur ein Programm erkennt?

Ich kann mir das bei einer 7D fast nicht vorstellen.
 
Ich kann mir das bei einer 7D fast nicht vorstellen.

Warum sollte das bei einer 7D anders sein? Muss aber dazu sagen das ich bei aktivierten Rauschreduktions-Optionen an der 7D im JPEG OutOfCam nur wenig bis gar nichts davon bemerke. Lese ich dagegen das RAW ein, dann fallen mir die HotPixel schon am Bildschirm auf, diese sind also definitiv auch an der 7D vorhanden. Die JPEG-Engine der 7D leistet hier also sehr gute Dienste.

Ist also völlig normal.
 
Mal ne blöde frage, wenn man sich das Bilda auf der Kamera das ergebniss ansieht, kommt dann da das jpeg oder die raw Datei auf dem Display.

Also ich hab das ja eingeschaltet, auf einem schwarzen Bild sind alle 3 Pixel zusehen.
 
Einfach ausmappen und weg sind sie. Bei 18 Mio Pixeln streiken schon mal einige, ist vollkommen normal.

Ausmappen entweder kameraseitig (in M 30 Sek manuelle Sensorreinigung mit Kappe auf dem Bajonett) oder durch den RAW-Entwickler.

Meine Suche nach "Hotpixel ausmappen" ergibt u.a. folgende Threads:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=659373&highlight=hotpixel+ausmappen

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=889512&highlight=hotpixel+ausmappen

Dazu auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Hotpixel
Besonders den Unterpunkt "Korrektur bei der Kamerafertigung" lesen. Bei Dir ist nix kaputt, Deine Kamera hat ohnehin schon Hotpixel, die bereits im Werk ausgemappt wurden.
 
Ich frage mich, ob ich noch völlig normal bin, weil es mir völlig gleichgültig ist, ob ich ich nun keinen oder fünf Hotpixel auf meinen Aufnahmen finde.

Ich benutze auch keine Lupe oder den Zoom der Bildbearbeitungssoftware, um welche zu suchen oder gar zu zählen.

Aber vielleicht bin ich nur anders...:lol:
 
Hi,

es ist immer einer meiner Haupttest, ob meine neue Cam Dead- oder Stuck-Pixel hat, denn das wäre für mich ein Reklamationsgrund.

Ein Hot-Pixeltest gibt ein wenig Info über die Qualität des Sensors. Solange die Anzahl im vergleichbaren Bereich liegt, ist alles OK.

Bei meiner Minolta Dimage A1 (aus 2003) konnte ich so Pixelfehler feststellen, die im normalen Bild nicht aufgefallen waren -> Garantieaustausch des Sensors.
 
@ SusaneBerlin

ja da gebe ich dir recht, eigentlich es ja wirklich egal. Ich wusste das einfach vorher nicht, aber wie kann es denn sein das eine 400D mir keinen einzigen gezeigt hat? Eine bekannte von mir hat eine 350D , die hat sowas auch nicht. Find ich schon sehr seltsam. Naja... ist auch egal jetzt.

Bin Happy das alles in Ordnung ist, blöd nur das ich jetzt einen Temrin gemacht habe ^^ , werde da hingehen und mir wahrscheinlich das selbe anhören/lesen, wie schon hier im Thread besprochen.

Die Sonne scheint drausen und ich will BILDER machen^^ :top:
 
Ich hänge mich mal dran:

Ich habe eine 1000D und deadpixel haben mich vorher nicht interessiert.
Nun möchte ich heute Nacht Fotos vom Sternenhimmel machen, und habe meine Bilder auf deadpixel kontrolliert.
In der 100% Ansicht erkennt man einige hundert rote , blaue, aber vorallem weiße pixel :mad:
(1min Belichtung Blende 16 Iso 100)

Habs auch schon mit dem Kamerainternen ausmappen versucht, aber nix hilft

Kann mir da mal jemand einen Tipp geben, wie ich die eißen Punkte weg bekomme, oder ist das beid er 1000D normal?
 
Hört sich eher nach Bildrauschen an...

Vergiss die 100%-Ansicht. Vom Rauschen sieht man nix auf nem stinknormalen Abzug. Davon abgesehen kannst Du mit geeigneter Software die Bilder noch entrauschen.

Nebenbei: Wieso schliesst Du die Blende so stark um dann wiederum so lange zu belichten?
 
Nein, kein Bildrauschen

ich möchte den sternen himmel mit der landschaft mit vordergrund aufnehmen, deshalb blende 16
Ich hatte auch kein objektiv, sondern den kameradeckel drauf
 
Das ist so ein Bild, und es ist kein crop :(

Eben nochmasl den Trick mit der manuellen sensorreinigung probiert, aber da tut sich nichts :(
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte den sternen himmel mit der landschaft mit vordergrund aufnehmen, deshalb blende 16
Ich hatte auch kein objektiv, sondern den kameradeckel drauf

Abgesehen davon das ich nicht ganz verstehe was Du im Vordergrund haben
möchtest, mußt Du bei Blende 16 im dunkel schon extrem lang belichten bis
Du die Sterne überhaupt zu sehen bekommst. Und wenn man so lange
belichtet ziehen die Sterne bereits als Striche durchs Bild. Mal ganz davon
abgesehen, das Du mit f16 bei dem Objektiv bereits deutliche Beugungsunschärfen
haben wirst.

Gruß Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten