• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EOS 550D + EOS 6D -> Pro/Contra?

Ich mache auch Landschaften mit Sternenhimmel. Und das mit einer Nachführung. Das Eine schließt das Andere überhaupt nicht aus. Dafür gibt es ja Bildbearbeitungsprogramme.

andi
 
Ok, was wäre den ein brauchbare Nachführung, die Du emphfehlen würdest?
Wie machst Du das mit der Bildbearbeitung?
Landschaft ohne Nachführung fotografieren und dann mit dem Sternenhimmel zusammenfügen?

mfG Sepp
 
Also ich habe einen Nanotracker. Der ist, wie ich finde super geeignet für eher weitwinkelige Objektive. Für Tele ist er zu schwach. Aber du möchtest ja Landschaft mit drauf haben, also ist Tele nicht so ein Thema für dich. Als Objektiv nehme ich dann entweder das Walimex 14mm oder das Canon 16-35. Der Vordergrund wird dann eben ohne Nachführung fotografiert, und der Himmel dann mit.
Schau mal hier rein. Da hat Antonius ein Buch geschrieben, und da steht so ziemlich alles was du brauchst.
Auch hier kannst du schauen.
Du kannst dich auch, wenn Interesse besteht, bei unserem Usertreffen anhängen. Wir machen seit ein paar Jahren jedes Jahr ein Treffen für "Landschaften mit Sternenhimmel". Nächstes Jahr geht es in die Sächsische Schweiz. Link ist in meiner Signatur.



andi
 
Hallo Andi,

Danke erstmal für die ausführliche Antwort.
Ist auf alle Fälle ein interessantes Thema. Wenn ich mir so eine Nachführung zulegen würde, wäre es aber nicht schlecht, wenn ich da auch mal das 150-600 Tamron draufschnallen könnte, um Sachen wie z.B. den Orionnebel abzulichten.

Beim Thema Bildbearbeitung bin ich zwiegespalten. Es ist ja von der Idee her nicht dumm, den Sternenhimmel und die Landschaft einzeln abzulichten, und daruas dann am PC ein Foto zu basteln. Aber wenn ich schon am Bilder basteln bin, dann könnte ich doch auch meine Landschaft ablichten und mir passend dazu ein Sternenhimmelfoto aus dem Netz runterladen. Merkt ja keiner, da der Himmel eh überall gleich aussieht. Ok, ist jetzt astronomisch nicht richtig, aber ich glaube, Du verstehst was ich meine. ;)
Von daher bin ich eher der Fan von ungebastelten Fotos, wofür mir aber leider ein lichtsarkes UWW und eine rauscharme Kamera fehlt. :confused:

Den Link in Deiner Signatur hab ich vorhin schon angeklickt. Hätte eigentlich erwartet, da ein paar schöne Fotos zu sehen. :rolleyes:

mfG Sepp
 
Also wenn du auch ein Tele benutzen willst, dann brauchst du sicher eine andere Nachführung. Welche weiß ich aber nicht, da kenne ich mich nicht aus.
Beim Bilder zusammenbasteln verstehe ich dich schon. Für mich ist es so, dass ich ja weiß, dass ich die Fotos gemacht habe, und nicht irgendwo runtergeladen. Darum ist es ür mich vollkommen in Ordnung. Ungebastelte Fotos machen ich auch genug, aber wenn man wirklich Qualität haben will, dann kommt man um eine Nachführung nicht umher. Ich nehme ja jetzt auch bei der 6d die Nachführung.
Bei dem Link kommen natürlich noch keine Bilder. Da geht es um das nächste Treffen. :)

andi
 
Du kannst natürlich auch ohne Nachführung super Bilder machen. Eine bessere Qualität bekommst du halt mit. Ich gehe normalerweise nicht über ISO 6400. Mit ein wenig Mondlicht brauchst du auch nicht so hoch mit der ISO.
 
Wie ist den das Bild mit der Milchstraße, daß Du als Hintergrund auf Deiner homepage hast, entstanden? War dazu eine Nachführung nötig oder reichte da die ISO und ein lichtstarkes Objektiv?
 
Ich besitze ebenfalls zusätzlich eine 6D zur 550D.
Ein gewaltiger Nachteil der auch bei dir aufteten könnte ist, dass du die 550D fast nicht mehr in die Hand nehmen wirst. Im Vergleich ist die 6D ein richtiger Handschmeichler mit tollen Knöpfen und sehr viel wertiger anmutenden Rädern. In vielen Situationen und insbesondere bei weniger Licht wirst du von der Leistungsfähigkeit des KB Sensors erstaunt sein.
Die 550D ist trozdem eine gute Kamera und hat z.B. aufgrund ihrer geringen Abmessung oder dem Crop-Faktor ihr Existenzrecht.

Ich besaß ebenfalls bereits vor dem Wechsel ein EF 50 1.4. An der 6D ist mein Immerdrauf.
 
Oder habt ihr noch ein paar gute Pro-Argumente, die für die 6D sprechen würden? ;)

Hast du schon mal mit deiner 550D versucht, wie weit du kommst, oder denkst du direkt, dass du es ohne KB gar nicht er versuchen musst?

Ich meine, wenn du einfach die 6D willst: mach es einfach! Geile Kamera! Der eigene Spaß und Freude sollte doch schon Begründung genug sein :)

Ansonsten kannst du auch beispielsweise das Samyang 16/2 anschauen, das dir schon mal einen richtigen Sprung zur aktuellen Situation verschafft.
 
Ein gewaltiger Nachteil der auch bei dir aufteten könnte ist, dass du die 550D fast nicht mehr in die Hand nehmen wirst.
Das könnte durchaus sein, wobei die 550D bei mir eh viel zu kurz kommt, weil meine Immerdabeikamera ist die Powershot S120. Paßt halt schön in die Satteltasche vom MTB. ;)
Die 550D ist trozdem eine gute Kamera und hat z.B. aufgrund ihrer geringen Abmessung oder dem Crop-Faktor ihr Existenzrecht.
Die würde ich auch nicht hergeben. :D
Ich besaß ebenfalls bereits vor dem Wechsel ein EF 50 1.4. An der 6D ist mein Immerdrauf.
Da haben/hätten wir ja gleiche Grundvoraussetzungen. (y)

Hast du schon mal mit deiner 550D versucht, wie weit du kommst, oder denkst du direkt, dass du es ohne KB gar nicht er versuchen musst?
Natürlich hab ich das schon probiert, und es sind teils auch sehr gute Fotos dabei rausgekommen. Bei Vollmond reichen die vorhanden Möglichkeiten locker aus, dummerweise ist aber da dann auch der Himmel so hell, daß man nicht soviele Sterne sieht.
Ich meine, wenn du einfach die 6D willst: mach es einfach! Geile Kamera! Der eigene Spaß und Freude sollte doch schon Begründung genug sein :)
Klar, ich könnte auch argumentieren, weil ich das ganze Jahr über so brav war, schenk ich sie mir zu Weihnachten. :D
Der Hacken an der Sache ist halt der, daß es mit der 6D nicht getan ist. Das zieht auch noch einen Rattenschwanz an Zubehör hinterher. Für Objektive, Akkus, Speicherkarten, Filter, etc. gibt man halt schnell noch mal die gleiche Summe oder mehr aus. :ugly:
Ansonsten kannst du auch beispielsweise das Samyang 16/2 anschauen, das dir schon mal einen richtigen Sprung zur aktuellen Situation verschafft.
Sicher wäre das lichtstärketechnisch schon mal ein ordentlicher Schritt, aber ich bin diesen manuellen Dingern gegenüber etwas skeptisch. Klar, für Astro braucht man keinen AF, aber ich möchte halt nicht nur für diesen einen Zweck investieren.

mfG Sepp
 
Der Hacken an der Sache ist halt der, daß es mit der 6D nicht getan ist. Das zieht auch noch einen Rattenschwanz an Zubehör hinterher. Für Objektive, Akkus, Speicherkarten, Filter, etc. gibt man halt schnell noch mal die gleiche Summe oder mehr aus. :ugly:

? Objektive ja... Aber die kannst du dir auch für die 550er kaufen. Den Rest hast du doch schon
 
? Objektive ja... Aber die kannst du dir auch für die 550er kaufen. Den Rest hast du doch schon
Für die 550er hab ich ja schon Objektive von 10-600mm.
An die 6D würden davon nur das 50er und die beiden Teles passen, wobei die Teles an der 550D sowieso mehr bringen.
Also bräuchte ich für die 6D mindestens noch ein Standardobjektiv wie das 24-105 und eben ein lichtstarkes UWW wie das Tamron 20/1.4. :devilish:

Verwechselst du da gerade die M10 mit der M3?
Keine Ahnung, hab das auch nur hier im Forum gelesen. :confused:
 
Für die 550er hab ich ja schon Objektive von 10-600mm.
An die 6D würden davon nur das 50er und die beiden Teles passen, wobei die Teles an der 550D sowieso mehr bringen.
Also bräuchte ich für die 6D mindestens noch ein Standardobjektiv wie das 24-105 und eben ein lichtstarkes UWW wie das Tamron 20/1.4. :devilish:

Keine Ahnung, hab das auch nur hier im Forum gelesen. :confused:

Wie wäre es denn dann, wenn du uns vielleicht auchmal erleuchtest und uns an deinem Objektivpark teilhaben lässt?
 
Wie wäre es denn dann, wenn du uns vielleicht auchmal erleuchtest und uns an deinem Objektivpark teilhaben lässt?
Ich kann euch schon mit meinem Objektivpark erleuchten, aber ich glaube, das tut nicht wirklich was zur Sache. ;)
An "Crop-Objektiven" habe ich:
- Canon 18-55 Kit-Objektiv
- Tamron 17-50/2.8
- Sigma 10-20
- Sigma 30/1.4
- Sigma 18-250
Vollformattauglich sind:
- Canon 50/1.4
- Tamron 70-300
- Tamron 150-600
- Kenko 1,4x

Damit wir uns richtig verstehen, das Problem ist nicht das vorhandene Equipment, das Problem sind auch nicht die >2,5k€, die ich investieren müßte. Mein Problem liegt darin, daß das ganze auch einen gewissen "Mehrwert" bringen sollte. Da es ja ein reines Hobby ist, und ich mit meinen Bildern kein Geld verdiene, kann man diesen Mehrwert natürlich nicht in Euro ausdrücken.
Ich möchte nur vermeiden, daß ich hinterher ernüchtert vor der Frage stehe, "äh, was hat das ganze jetzt eigentlich gebracht". :eek:

mfG Sepp
 
Natürlich hab ich das schon probiert, und es sind teils auch sehr gute Fotos dabei rausgekommen. Bei Vollmond reichen die vorhanden Möglichkeiten locker aus, dummerweise ist aber da dann auch der Himmel so hell, daß man nicht soviele Sterne sieht.
So "natürlich" ist das in diesem Forum lange nicht mehr. Darum die Frage ;)

Zumal, das Problem der wenigen Sterne bei Vollmond löst dir auch keine Kleinbildkamera. Dem ist halt so.


Klar, ich könnte auch argumentieren, weil ich das ganze Jahr über so brav war, schenk ich sie mir zu Weihnachten. :D
:devilish:
Der Hacken an der Sache ist halt der, daß es mit der 6D nicht getan ist. Das zieht auch noch einen Rattenschwanz an Zubehör hinterher. Für Objektive, Akkus, Speicherkarten, Filter, etc. gibt man halt schnell noch mal die gleiche Summe oder mehr aus. :ugly:
Leider richtig ;)

Sicher wäre das lichtstärketechnisch schon mal ein ordentlicher Schritt, aber ich bin diesen manuellen Dingern gegenüber etwas skeptisch. Klar, für Astro braucht man keinen AF, aber ich möchte halt nicht nur für diesen einen Zweck investieren.
Den Gedanken, mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, ist nachvollziehbar. Mach ich nach Möglichkeit auch.
Nur muss man sich das meiner Meinung nach auch immer wieder hinterfragen. Welches Objektiv würde dir mit der 6D denn in den Sinn kommen? Das 20/1.4? Hast du damit dann auch andere Bereiche abgedeckt, also einen wirklichen Mehrwert? Klar kann es potentiell mehr - aber hilft dir das auch?
Wenn ja, ist die Sache prima. Wenn nicht, hast du am Ende zwar den vermeintlich besseren Allrounder als das Samyang, nutzt es aber ebenso nur speziell und hast damit auch mehr Geld ausgegeben.
Oder wenn es am Ende auf ein 16-35/2.8 hinausläuft, wobei du die Lichtstärke im Vergleich zu deinem aktuellen Setup nur für Sternenaufnahmen brauchst, hast du im Vergleich zum 16/2 nichts gewonnen (vorausgesetzt, dass die Brennweite passt natürlich!)



"äh, was hat das ganze jetzt eigentlich gebracht". :eek:
(y)
 
Zumal, das Problem der wenigen Sterne bei Vollmond löst dir auch keine Kleinbildkamera. Dem ist halt so.
Bei Vollmond bringts natürlich nichts, das ist schon klar.:D
Ich möchte halt nicht auf den Vollmond als Lichtquelle angewiesen sein. Bei Halbmond oder noch weniger Mond kämen dann auch mehr Sterne zum Vorschein. :)
Blende 1.4, iso 12800 und 20s Belichtungszeit könnten bei Vollmond evtl. ein klein wenig überbelichten. :lol:

Welches Objektiv würde dir mit der 6D denn in den Sinn kommen? Das 20/1.4? Hast du damit dann auch andere Bereiche abgedeckt, also einen wirklichen Mehrwert? Klar kann es potentiell mehr - aber hilft dir das auch?
Wenn ja, ist die Sache prima. Wenn nicht, hast du am Ende zwar den vermeintlich besseren Allrounder als das Samyang, nutzt es aber ebenso nur speziell und hast damit auch mehr Geld ausgegeben.
Ja, wie im Eingangspost schon angedeutet, wäre das Sigma 20/1.4 meine "Traumlinse" in Bezug auf Weitwinkligkeit und Lichtstärke. Ich denke, dank Autofocus könnte dies auch ein gutes Alltags-Weitwinkel sein. Von daher sähe ich da schon einen Mehrwert gegenüber dem Samyang. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten