• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 550d - 85mm 1,8 unscharf

ricardo_1512

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

leider habe ich öfters das Problem das meine Fotos unscharf werden und ich es mir nicht ganz erklären kann. Habe ein Beispielbild angehängt.

Fokus liegt einmal auf dem Gesicht - trtozdem unscharf
und bei dem anderen Bild auf dem Schiff - da sind die Frau im Vordergrund bzw. die Wellenbrecher scharf.

Canon Eos 550d
Canon EF 85mm f/1.8 USM


Viele Grüße
Ricardo
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Fokus liegt einmal auf dem Gesicht - trotzdem unscharf

Nö - der Fokus liegt auf der vorstehenden Kragenkante. Das Gesicht ist weiter hinten. ;)

Beim Segelschiff - AF-Punkte-Lotto spielen und sich wundern, warum der vorderste aktive ausgesucht wird. Da reicht doch ein aktiver AF-Sensor...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch der Kragen ist nicht scharf.
Und das Schiff müsste, wenn zwei Fokuspunkte drauf liegen ja auch scharf sein und nicht der Vordergrund
 
Die Anzeige des scharfen Bereichs lt. AF Punkt stimmt nicht.
Ist bei den Canons ganz normal.

Also immer einen einzelnen Punkt wählen.

Ansonsten ist der mittlere AF Punkt am sichersten/genauesten, die äußeren Liniensensoren leider nicht so.
 
Von den drei aktiven AF-Punkten Richtung Schiff liegen zwei auf dem Horizont und einer auf der weißen Fläche des Segels. Dort findet er aber nicht genug Mikrokontraste, um sich festzubeißen. Hättest Du die Umrißkante des Segels genommen, wäre das möglicherweise anders...
Als Maschinenintelligenz würde ich sagen: unentschieden oder "kann mich nicht entscheiden".

Der vordere AF Punkt dagegen fand im Wasser vorn genügend Mikrokontraste, um ein Motiv zu vermuten.

Für ein Segelboot reicht ein AF-Punkt, vorausgesetzt man visiert richtig an (eine Kante statt einer kontrastlosen Fläche) (siehe auch Funktionsweise des Phasendetektions-AF)

Und die Geschwindigkeit ist auch nicht soooo groß, dass man mehrere Punkte zwecks Motivverfolgung benötigen würde. ;)

LG Steffen

Limali - ich sehe hier nicht bei Canon die Schuld - sondern einen simplen Anwendungsfehler bei der Konfiguration des AF.
 
Ja das verstehe ich. Aber bei dem anderen Beispiel - wo der Kragen ausgewählt wurde, der eine Kante ist, ist trotzdem die Hose links scharf und der Kragen überhaupt nicht. Das verstehe ich nicht. :)
 
Für mich würden rot aufleuchtende AF Punkte Sinn machen, die anzeigen wohin die Kamera scharf stellt, damit ich weiß was die Automatik macht. Tut sie das nicht, handelt es sich um eine serienmäßige Ärgernisquelle.

Ich will nicht mit letzter Sicherheit behaupten dass der Liniensensor ein Problem hatte, am Kragen genügend Kontrast zu finden.......
halte aber für wahrscheinlich, dass Du dieses Problem annähernd los bist, wenn Du auf eine aktuelle Canon mit Kreuzsensoren am Rand setzt.

Es könnte auch ein geenerell vorhandener Fehlfokus der Kombi sein.

Eher vermute ich den Liniensensor dahinter, dazu kommt leider auch, dass die teureren Bodys auch in Sachen AF präzision/sicherheit zulegen....
 
Die Funktion "multiple AF-Sensor-Auswahl" ist definitiv für Anfänger keine Hilfe und Unterstützung. Dazu ist sie zu komplex und die Auswahlkriterien sind (mangels Hintergrundwissen zur Funktionsweise der Phasendetektion) zu wenig durchschaubar. Ich fürchte, selbst Fortgeschrittene werden die Preferenzen nicht in jedem Einzelfall nachvollziehen können, da sie auch von Kamerageneration zu Kamerageneration unterschiedlich ausfallen können - je nach verbauter Hardware.

Als ich mal ein Porträt einer Sängerin fotografieren wollte, wo die Schärfe dann auf dem Bücherregal im Hintergrund gelandet ist, habe ich mich endgültig von dieser "formidablen Maschinenintelligenz" nach dem Kriterium des Mikrokontrastes verabschiedet. Sie ist einfach in vielen Situationen nicht brauchbar. Seitdem arbeite ich mit einem aktiven AF-Sensor - und die Fehleranfälligkeit ist deutlich geringer...

Man sollte sich an das grobe Kriterium "eher statisches Motiv - One Shot oder Servo AF (bei kleinen Distanzschwankungen) + 1 AF-Fokus-Feld" und "eher dynamisches Motiv - Servo AF + Gruppenauswahl oder multiple AF-Feldauswahl" halten - wobei selbst in einem solchen Fall der empfindlichere zentrale AF-Sensor das "Festbeißen" am Motiv erleichtern kann.

LG Steffen
 
Front- bzw. Backfokus kann es nicht sein? Hast Du das Objektiv darauf schon mal getestet? http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php

Im Falle des Segelboots liegt die Schärfe genau in der Mitte der Distanz zwischen Segelboot und Person im Vordergrund. Entscheidung der Automatik: Soviel wie möglich in den erweiterten Schärfebereich (=beginnende Unschärfe an den Rändern) bringen.

Im Falle der Kragenkante könne der eine AF-Sensor den benachbarten schwarzen Streifen mit erfasst haben - dafür spricht die Schärfe auf den vorderen Textilstrukturen insbesondere im Bereich des linken Arms.

LG Steffen

Überprüfen lässt sich Back- oder Fronfokus am besten mit dem "gestaffelten" Batterie-Test vom Stativ aus.
 
Glaube das der Fokus stimmt, habe fix den Front/Backfokus Test gemacht auf f1,8.

Also bin ich schonmal beruhigt und werde jetzt auch nur noch mit dem AF Kreuzsensor (mittig) fotografieren :-)

Vielen Dank an alle!
 

Anhänge

Aber auch der Kragen ist nicht scharf.
Und das Schiff müsste, wenn zwei Fokuspunkte drauf liegen ja auch scharf sein und nicht der Vordergrund

Ich gehe davon aus, dass die Linse auf unendlich fokussiert hat, da keiner der Fokuspunkte in einer für die Entfernungsskala erreichbaren Bereich waren.
Darum ist alles scharf, VG und HG, hierbei ist zu bemerken das eben jenes Schiff (Segelboot) weit weg ist und Luft (vor allem über Wasser) nicht zu 100% durchsichtig ist.
Durch Dunst, Staub, ggf. Wärmeänderungen in der Luft erscheint das weiter entfernte "Ziel" unscharf.
 
FB 85mm
Um die beiden Personen ganz aufs Bild zu bekommen warst du gute 6m entfernt. Bei Blende 2,8 ergibt das einen Schärfentiefebereich von +/- 35cm. Mag sein, dass auf die Kragenspitze scharfgestellt wurde, die Schärfenebene liegt aber wo anders. Stand evtl. der AF auf one-shot?

Edit:
Beim Segelboot .... 85mm und Blende 2,8, da liegt die Hyperfokaldistanz bei rund 103m, d.h. von 51m bis unendlich ist alles scharf. Wobei "weiter hinten" aufgrund der geringen Auflösung alles wieder weich wird. Von den Proportionen her würde das passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oki, wie kommst du auf 6m? Auch wenn das in etwa stimmen müsste.

Der AF war auf One Shot gestellt, ja und die Kamera auf Blendenvorwahl.
 
Bei 85mm an APS-C hast du einen vertikalen Blickwinkel von 11,1°. Bei 6m 9m Entfernung passen Gegenstände/Personen mit 1,77m 1,85m Höhe vollständig ins Bild (bei 7m - 2,07m Höhe).

Bei one-shot wirst du dann sehr wahrscheinlich mit der Auslösung etwas gewartet haben und dabei hat sich die Entfernung zum "Kragen" verändert. Die Schärfeebene ist vor das Motiv gerutscht.

edit:
Entfernung geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde auch mir am plausibelsten erscheinen.

Hab ich's irgendwo überlesen oder hast du deine EXIF-Daten noch nicht gepostet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nö, nur bei Deinem Chart-Test werden die Exifs angezeigt, bei den Bildern im Ausgangspost ist nichts zu sehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten