• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Eos 550d/600d vs. Nikon d5100, oder doch Pentax K-R ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Malte2011

Themenersteller
Hallo Community,

nachdem ich nun viel über die oben genannten Kameras gelesen habe und mit meiner Kaufentscheidung absolut nicht voran kommen habe ich mich nun entschlossen hier zu posten.

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-PL1 mit 14-42 mm Kitobjektiv

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[650 ] Euro insgesamt, davon
[650 ] Euro für Kamera inkl. Kitobjektiv
[ ] Euro für weitere Objektive... weiter Objektive sollen nach und nach gekauft werden
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)... ebenso das Zubehör
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): die o.g. DSLRs außer die K-R.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Keine schlechter als die andere.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, jedoch nur mit Gimp.
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig - nicht unwichtig aber auch nicht ausschlaggebend.

Zu welcher der der DLSRs würdet ihr mir raten?

Meine Gedanken zu den Cams:

Nikon d5100: Momentan im MM für 640€ inkl. Kit zu haben. Bildqualität vergleichbar mit den Canon Modellen. Jedoch reizen mich die vielen eingebauten features wie z.B. die HDR Aufnahmen. (Gleichzeitig weiß ich jedoch auch, dass diese nicht an die Qualität an PC-Bearbeitung herankommen.)

Canon 550/600d: Vorteile sehe ich hierbei bezüglich Zubehör und Objektivauswahl.

Pentax K-R: Unschlagbarer Preis (ca. 200€ billiger als die Canon und die Nikon) und eingabauter Bildstabilisator, jedoch weniger Objektivauswahl und schlechtere Bildqualität?

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und mir die Kaufentscheidung erleichtern.

Vielen Dank im voraus.

Malte
 
Pentax K-R: Unschlagbarer Preis (ca. 200€ billiger als die Canon und die Nikon) und eingabauter Bildstabilisator, jedoch weniger Objektivauswahl und schlechtere Bildqualität?
Die schlechtere Bildqualität ist Unfug. Die Kompetenz der Waschmaschinenabteilung von Stiftung Warentest oder der Taschenrechnerspezialisten von Chip zweifle ich mal ganz offen an. Wenn wir uns hier schon auf ein so niedriges Niveau abseilen wollen, dann solltest Du ab sofort auch Deine Schreibweise anpassen. Es muss dann nämlich BILD-Qualität heißen...;)

Ja, Pentax hat Lücken im Objektiv-Programm. Besonders im Bereich der Teleobjektive oberhalb von 300mm bietet Pentax derzeit überhaupt nichts an. Und natürlich ist der Bereich "Vollplastik" und "min. 2k€" sehr dünn bestückt. Hier dürfte derzeit Canon deutlich den Markt anführen. Streicht man alle Objektive dieser Kategorien von der Liste, bleibt aber das Pentax Defizit im Tele-Bereich.

Den eingebauten Stabi kann man auch als überbewertet einstufen, man kommt auch ohne aus. Ich nutze ihn ab und an dennoch und möchte eigentlich nicht mehr darauf verzichten - nice to have. Wenn Stabilisation als besonders wichtiges Kriterium gelten würde, dann könnte man den Umfang des Objektiv-Programms von Canon und Nikon etwa auf Augenhöhe mit Pentax setzen. Aber wie gesagt, man sollte Stabilisation nicht überbewerten.

Im direkten Vergleich zwischen den genannten Modellen fallen mir primär Handling- und Haptikunterschiede auf. Auch die jeweilige Ausstattung differiert. Ich würde wohl zur Pentax tendieren (oder statt der D5100 eine D90 kaufen).

Nikon d5100: Momentan im MM für 640€ inkl. Kit zu haben. Bildqualität vergleichbar mit den Canon Modellen. Jedoch reizen mich die vielen eingebauten features wie z.B. die HDR Aufnahmen. (Gleichzeitig weiß ich jedoch auch, dass diese nicht an die Qualität an PC-Bearbeitung herankommen.)
Das ist doch mal ein besonders neues Feature! Bei Pentax bereits in der zweiten Generation verbaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dumme Frage, Du hast eine E-PL1 mit Standard-Kit. Warum willst Du eine DSLR ? Ansonsten macht keine der Einsteiger Gerätschaften von Canon, Nikon, Pentax, Sigma, Sony etc., signifikant "bessere" Bilder als Deine jetzige CSC. So what. Aber wenn Du abgesehen von Emotion, Handling, Ergonomie etc. einen konkreten Tipp willst: Pentax.

...

PS: DNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax hat neben dem Preisvorteil des Kit auch noch den weiteren Vorteil das du für kleines Geld (150€) auch noch an ein gutes 70-300er neu vom Makrenhändler kommst.
Andererseids hat Pentax schon den "Nachteil", dass die Bilder ooc nicht so extrem nachgeschärft werden wie bei Canon. (Ich hab zu Nikon keinen Vergleich sorry) Du müsstest also dich ein wenig mit der JPG-Engine spielen das du zu Bildern kommst die so "scharf" wie die von den Canons sind.
P/L-Technisch ist die K-r mMn ungeschlagen.
Die Nikon würd bei mir wegen dem fehlenden AF-Motor nicht ins Haus kommen.

lg. cc
 
Ich empfehle Dir die 600d.

Die gab es bei XXXXXXXX in einer Aktion für 599.- inkl 18-55mm IS II.

(Die anderen hier bereits erwähnten Kameras kenne ich nicht und werte sie auch durch meine Empfehlung nicht ab)

Ich fasse mich kurz:

Eos 600d

pro:

- Bildqualität
- geringes Rauschen bei höhren ISO Werten
- Kit Objektiv durchaus brauchbar und besser als viele denken.
- Dreh und Schwenkbares 3" Display mit über 1 Mio Pixel.
- Durchdachte Menüführung.
- Selber Sensor wie bei höherpreisigen Canon Modellen

contra:

- Kunstoffgehäuse (Aber für den Preis durchaus akzeptabel)
- Extrem langsamer AF im Live View Modus
- Kein 100% Sucherbild
- Akku Mittelmäßig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin zwar Canonuser, aber - ich kann dir problemlos zu Pentax raten.

Konnte mal eine Pentax bei einem Freund probiere, die sind garnicht zu unterschätzen.

Preis/Leistung is alle mal besser als bei Canon/Nikon.
Wie CubeEdge schon sagte ist der eingebaute Bildstabi kein MUSS, aber ein very nice to have.

Wenn du bei Canon/Nikon lichtstarke und Bildstabilisierte linsen willst musst du TIEEEEEEEEEEF in die tasche langen. Bei Pentax hast du den Bildstabi bei jeder Linse mit an board. Für mich ist das ein RIEEEEEESEN PLUS!!!
Die Leistungen der pentaxkameras sind super.

Man könnte auch sagen das sowieso alle mit Wasser kochen, canon, nikon, sony und pentax.... Alle haben ihre vorteile und qualitäten, in summe sind sie meiner meinung nach aber vergleichbar.

Es kommt sowieso nicht auf die cam an, linsen sind wichtiger. Darum würde ich sagen das du nehmen sollst, was dir gefällt. Probier pentax mal aus.

Die richtige kaufentscheidung kannst du erst fällen, wenn du die teile mal in der hand hattest. Es muss sich einfach "gut" in der Hand anfühlen.
 
Wenn Du auf High Iso verzichten kannst werf ich auch die Nikon D90 in den Raum

meiner Meinung nach der Preisleistungs Sieger momentan

ansonsten machen alle Kameras Gute Bilder ist nur Einstellungs Sache
 
Also wenn du nicht soviel Lust hast am PC EBB zu betreiben, dann kann ich dir die K-r empfehlen. Aber die 5100 bietet wohl auch viel experimentelles an ooc-Resultaten. HDR an der K-r hab ich schon oft genutzt. Geht super und ich mag auch nicht soviel EBB am PC. Das einzige Manko ist das künstliche Nachschärfen der JPGs. Das macht Pentax nicht so doll. Aber da kann man dann mal eine Stapelverarbeitung am PC bemühen, wenn man mag.
Was an der K-r kritisch zu betrachten ist, ist der Frontfokusfehler bei einigen Modellen und fehlende Direkttasten. Dafür ist die Menüführung meines Erachtens vorbildlich und man kommt gut ohne Direkttasten aus. Dazu muss du sie mal in die Hand nehmen. In Sachen FF-Fehler gibt es viele Diskusionen. Meine hatte auch einen, den ich reparieren ließ. Nun bin ich mit der Leistung sehr zufrieden. Selbst der olle Stangenantrieb fü AF greift so schnell zu, dass mit dem hier erwähnten günstigen 70-300 selbst Vogelflugbilder und Hundesportfotos gar kein Problem sind.
Viele Grüße
Christoph
 
Vielen Dank euch allen für die hilfreichen Antworten.

Wie ich herauslesen konnte, sehen einige die preisgünstigste ganz weit vorne.

Der Fehler mit dem AF wäre bei mir nicht mal sooo schwerwiegend, da meine Objekte sich nicht so schnell bewegen :rolleyes:

Lediglich scheint die Bildqualität etwas hinterzuhängen was die Schärfe angeht - sollte aber kein Problem sein nachzuschärfen.

Wie ich gesehen habe bekommt man die K-R mit einem Sigma 18-200mm für ca. 570€.

Was haltet ihr von dieser Kombi - bessere Bildqualität als das 17-55 mm Kit?

Jetzt muss ich noch einen Händler finden der die pentax verkauft um sie mal in die Hand nehmen zu können.

Danke - ihr helft mir sehr weiter!
 
Der Fehler mit dem AF wäre bei mir nicht mal sooo schwerwiegend, da meine Objekte sich nicht so schnell bewegen :rolleyes:
Sofern sich die Aussage auf den fehlenden Motor bei der D5100 bezieht:
Es gibt dort keinen "Fehler" sondern lediglich die fehlende Option, ältere Objektive mit Autofokus-Funktion zu nutzen. Das ist beim Kit und den anderen aktuellen Nikkoren aber kein Problem - da ist der Motor drin.

Bezieht sich die Aussage auf "FF"/"Fokusfehler"/"Frontfokus"/Backfokus" handelt es sich dabei meist um einen system- und motivunabhängigen Fehler beim Objektiv (nur selten beim Body), der zu unscharfen Bildern führt. Da ist also egal, welches Motiv Du vor der Linse hast.
Diese Fehler lassen sich nur durch Service-Eingriff beheben - aber: die treten trotz permanenter negativer Forendiskussion nicht so häufig auf, wie allgemein angenommen... also nicht abschrecken lassen.

Ansonsten trifft es das hier bestens:
****** schrieb:
Die richtige kaufentscheidung kannst du erst fällen, wenn du die teile mal in der hand hattest. Es muss sich einfach "gut" in der Hand anfühlen.
 
Wenn Du auf High Iso verzichten kannst werf ich auch die Nikon D90 in den Raum

meiner Meinung nach der Preisleistungs Sieger momentan

ansonsten machen alle Kameras Gute Bilder ist nur Einstellungs Sache

Kurz was dazu:
Wenn man sich mal Beispielbilder anschaut, sehe ich im Bereich bis Iso3200 die D90 noch vor der 600D und bis Iso800 sogar auf Augenhöhe mit der D300.
Für jeden Fotoamateur, der keine Wände mit den Bildern tapeziert ist diese Kamera problemlos bis 3200 nutzbar - Partybilder ohne externen Blitz? Für 99% der Leute ausreichend, selbst mit Kitobjektiv. Ja zur D90!
D5100 dagegen würde ich allein handlingtechnisch ausschließen (fehlendes 2.tes Einstellrad/Schulterdisplay).

Die 600D ist eine nette Kamera, aber Canon hat für mein Empfinden nachgelassen und stellt für mich persönlich keine Option mehr dar. Ich behalte was ich habe, aber etwas neues wird nicht kommen.

Die Pentax Kr ist eine spitzenmäßige Kamera, allerdings würde mir hier - ähnlich der D5100 - das zweite Rädchen fehlen und die Cam ist mir auch zu klein. Da du nicht unbedingt ein Highiso-Wunder brauchst, würde ich dir (ja, immernoch!) die Pentax K7 ans Herz legen oder sagen, das du mit der Pentax Kr auch den richtigen Griff gemacht hast, man hört nur gutes.

Zu den FF:
Man liest nur soviel darüber, weil mehr Leute negative Erfahrungen posten, als positive - wer schreibt schon in ein Forum "Meine Kamera hat keinen Fokusfehler". ;)

Also nochmal kurz:
-D90 *check
-Pentax K7 *check
-Pentax Kr *check, wenn dir das Handling und die Haptik zusagt
-D5100, nein - zuviele Einbußen und gleicher Preis wie die D90, Wahl ist damit klar
-600D, selbst als alter Canonier sage ich nein, schau in diesem Preissegment zur Konkurrenz
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Antworten - 15 Meinungen... Fakt ist, daß man innerhalb eines Preissegments keine ausgesprochene 'Gurkenkamera' von den namhaften Herstellern bekommt - und wenn man die Fotos nicht auf Häuserwandgröße drucken will, dann spielen Rauschverhalten usw. eine nur geringe Rolle, denn Kritik wird hier auf sehr hohem Niveau geübt!
Ich kann nur raten, die Kandidaten im Laden in die Hand zu nehmen, denn darum geht es doch: man will mit einer Kamera Fotos machen, da ist es wichtig, das die Kandidatin gut in der Hand liegt, die Bedienung sinnvoll und leicht ist usw.
In diesem Zusammenhang wird man auch einen klappbaren Monitor zu schätzen wissen - der sicher in Zukunft bei allen Kameras zum Standard werden wird - ich persönlich mache zwar 95% meiner Aufnahmen ganz konventionell durch den Sucher - aber für die 5% die dann noch bleiben ist ein Live-View mit Klappmonitor ein Segen!
 
Erst nochmal allen ein großes Danke für eure Hilfe. :top:

Jetzt ist dann doch die K-R in den Mittelpunkt der Überlegung gerückt.

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich keine Teleobjektive (zunächst) brauchen werde - daher auch nicht unbedingt schlimm dass Pentax da nicht die Mega-Auswahl hat.

Wichtiger wäre mir ein gutes Zoom im Bereich 17- 55mm und dann ein wenig später eine gute Festbrennweite die nicht gleich >300€ kostet.

Daher meine Frage: Was haltet ihr von der Idee (Gebraucht-)kauf des K-R Bodys (teilweise extrem preiswert in der Bucht) und dazu ein Zoom Objektiv, das besser als das Kit Objetiv ist. Damit würde ich dann ja immer noch unter meinen 650€ Budget liegen. Jedoch welches wäre da Empfehlenswert?

Danke nochmals.

PS: Tolle Community!
 
Nikon d5100: Momentan im MM für 640€ inkl. Kit zu haben. Bildqualität vergleichbar mit den Canon Modellen. Jedoch reizen mich die vielen eingebauten features wie z.B. die HDR Aufnahmen.

kauf dir eine kamera nicht wegen so einem blödsinn. :) egal ob nikon pentax oder sonstwas, das sind dumme kleine spielereien, marketingtricks. hdr ist interpretativ, es wäre wirklich unsinn die kamera entscheiden zu lassen wie hell und wie dunkel etwas wird, du wirst damit NIE IM LEBEN auch nur im entferntesten an die guten ergebnisse anderer kommen. und vergiss nicht, du nutzt hdr weil dich der sensor limitiert, und nun willst du dich von irgendeiner firmware limitieren lassen? du kannst dir sicher sein, NIEMAND nutzt diesen quatsch, damit verarschen sie ein paar anfänger und das wars. kommen aber noch viele andere gründe hinzu wie zb. die leichten verwackelungen die rausgerechnet werden müssen oder die anzahl der aufnahmen, denn drei aufnahmen reichen vielleicht für die wenigsten deiner motive. um ein hdr zu machen muss die kamera den modus M haben und das wars. bracketing ist ebenfalls untauglich.

wenn du eine kamera kaufst vergiss am besten diesen schrott den du in den magazinen siehst. die schreiben das zeug weil sie davon leben. diese ganzen features, hdr. stabilisator, anti-staub-funktion, guide-modus, motivprogramme, blablablabla - das meiste davon kannst du komplett ignorieren, das ist bauernfängerei. hdr, siehe oben, stabi ist nicht so wichtig-sagen wir eher nett zu haben, anti-staub ist schwachsinn-auspusten musst du so oder so, guidemodus-pfffffft, motivprogramme-jetzt wirds regelrecht lächerlich. "bildqualität" ist auch kompletter humbug, da wird ein riesen theater gemacht und du würdest doch nicht eine 1dmarkirgendwas von einer lausigen 1000d unterscheiden können. achte darauf, dass dich eine kamera beim fotografieren unterstützt, das ist das wichtigste. was du brauchst sind zugrifffe, direktzugriffe wenn möglich, die muss ordentlich in der hand liegen und auch für eine hand konzipiert sein, etc. genau das bieten die unteren kameras leider nicht, aus dem grund versuchen sie ja dich mit diesen dämlichen feartures kirre zu machen. nun bekommst du aber ernstzunehmende kameras gebraucht oft noch für weniger geld als eine neue "feature-kamera." schau zb. mal hier im gebrauchtmarkt nach 30d, 40d, d200, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst nochmal allen ein großes Danke für eure Hilfe. :top:

Jetzt ist dann doch die K-R in den Mittelpunkt der Überlegung gerückt.

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich keine Teleobjektive (zunächst) brauchen werde - daher auch nicht unbedingt schlimm dass Pentax da nicht die Mega-Auswahl hat.

Wichtiger wäre mir ein gutes Zoom im Bereich 17- 55mm und dann ein wenig später eine gute Festbrennweite die nicht gleich >300€ kostet.

Daher meine Frage: Was haltet ihr von der Idee (Gebraucht-)kauf des K-R Bodys (teilweise extrem preiswert in der Bucht) und dazu ein Zoom Objektiv, das besser als das Kit Objetiv ist. Damit würde ich dann ja immer noch unter meinen 650€ Budget liegen. Jedoch welches wäre da Empfehlenswert?

Danke nochmals.

PS: Tolle Community!
DA 16-45 ca 200 Euro
weniger Brennweite nach oben Dafür sichtbare 2mm mehr Weitwinkel

oder mit dem Kitt welches schon Gut ist und das Tamron 28-75 2.8 dazu das ist ein gutes People und Portrait Objektiv für den anfang

und das mit der auswahl an Teleobjektiven für Pentax iss ein Schmarrn da gibt es genug von Fremdherstellern
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten