• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 50D Sensortausch - Erfahrungen?

Undertable

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

meine 50D hat einige Hot- und Dead-Pixel. Speziell beim Focus Stacking werden aus den weissen und roten Punkten dann Linien, deren Retusche mir mit der Zeit zu lästig wird.

Was kostet ein Sensortausch? Wo würdet Ihr den machen lassen? Darf man wirklich 100% fehlerfreies (nicht gemaptes) Ergebnis erwarten?

Gruß
Oliver
 
Einige Hot und Dead Pixel...
Die hat JEDER Sensor. Ein Tausch bringt da gar nichts. Zumal es wahrscheinlich verdammt teuer wird. Da ist ein normaler Dunkelbildabzug die einfacherer Alternative
Gruesse, markus
 
Sensortausch weil er Hotpixel hat? Ich weiß jetzt nicht ob ich lachen oder weinen soll. Du weißt aber schon, dass Hotpixel normal sind und sie jeder Sensor hat? Hat was mit der Erwärmung zu tun und so.
 
Wenn es nicht gerade um minutenlange Belichtungen geht, bringt Dunkelbildabzug nichts. Ausmappen ist aber eine einfach selbst durchführbare Lösung und hier im Forum regelmäßig genau beschrieben (war irgendwas mit manuelle Sensorreinigung auswählen, aber Bajonettdeckel drauflassen).
 
Alles klar, danke für die Aufklärung. Canon ist bei mir schon wieder 'ne Weile her. :)
 
In "normalen" Fotos ist mir das bislang kaum aufgefallen. Wie bereits angedeutet werden bei Focus Stacking aus den kleinen Punkten eben bunte Streifen, die mich dann schon stören. Angehängt ein Beispiel wo das deutlicher wird. Das Bild wurde wegen dem Upload-Limit verkleinert und nachgeschärft (hier in Originalgröße)
 
Mach den Sensor mal richtig warm durch Langzeitbelichtungen oder LiveView und mach dann eine manuelle Sensorreinigung. Akku muss voll geladen sein.
 
meine 50D hat einige Hot- und Dead-Pixel.

Folgendes funktioniert an meiner 50D


http://blog.posterxxl.de/pixelfehler-maskieren-in-canon-spiegelreflex/

Und so funktioniert der Trick:

Man setzt den Objektivdeckel auf das Objektiv, oder nimmt das Objektiv ganz ab und verschließt den Kamerakörper mit der mitgelieferten Abdeckung. Ziel ist, dass keinerlei Licht mehr auf den Sensor fallen kann.

Nun aktiviert man die Funktion zur manuellen (nicht automatischen!) Sensorreinigung. Diese Funktion dient normalerweise dazu, dass man mit einem feinen Pinsel den Sensor reinigen kann. Dazu wird der Spiegel im Gehäuse nach oben geklappt und der Bildverschluss geöffnet, sodass der Sensor zugänglich wird. Die Spiegelbewegung ist bei der Aktivierung der Funktion gut hörbar.

Versuchen Sie jedoch nicht wirklich, den Sensor zu reinigen und lassen Sie die Kamera fest verschlossen. Fotosensoren sind extrem empfindlich und können sehr leicht beschädigt werden.

Einige Sekunden warten.

Die Kamera ausschalten.

Wieder kurz warten.

Die Kamera einschalten.

Bei Erfolg ist der Pixelfehler nun verschwunden.

Es kommen aber neue hinzu.
 
In "normalen" Fotos ist mir das bislang kaum aufgefallen. Wie bereits angedeutet werden bei Focus Stacking aus den kleinen Punkten eben bunte Streifen, die mich dann schon stören. Angehängt ein Beispiel wo das deutlicher wird. Das Bild wurde wegen dem Upload-Limit verkleinert und nachgeschärft (hier in Originalgröße)

Hi
ist schon arg!! aber mit Ausmappen sollte es besser werden!
konnte bis jetzt an meiner 40D solche Probleme selbst bei 200 sec Belichtung nicht fest stellen.
Trotzdem ist ein Sensortausch in meinen Augen ein Wirtschaflicher Totalschaden!!!
mfg
Ronald
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anleitung ist doch nur die halbe Wahrheit. Das Ausmappen hat doch schon vorher stattgefunden, bevor der Verschluss aufgeht. Woher soll denn die Kamera sonst wissen, dass Du gerade die Sensorreinigung zur Sensorreinigung oder zum Ausmappen nutzt. Das ist doch echt mal Quatsch sowas.

Ich versteh kein Wort?

Du meinst das funktioniert so nicht? Oder wie?
 
Probier es einfach selber aus und achte genau auf die Geräusche. Lass dabei den Gehäusedeckel ab und guck Dir Spiegel und Verschluss genau an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier es einfach selber aus undachte genau auf die Geräusche. Lass dabei den Gehäusedeckel ab und guck Dir Spiegel und Verschluss genau an.

Nee, bei mir funktioniert das gut. mehr wil ich nicht. Wie ich Dich verstehe funktioniert das auch, ist aber eigenlich "zu viel" an schritten? Also was schadet es?
 
"Haben wir schon immer so gemacht, darum machen wir es auch weiter so."
Das beste Argument. Und einfach nicht totzukriegen.
Um es mal ehrlich zusagen: Da so einen riesen Aufstand zu machen ist doch objektiv dumm, wenn es nichts besser macht.
 
Viele Schritte? Fotografieren braucht auch viele Schritte - aber wer will es denn nicht doch machen wenn man schon Fotoapparate kauft?

Wer seine Bilder mit mehreren Schritten bearbeitet kann auch noch ein paar mehr dazu einfügen oder es eben mit der Möglichkeit des Ausmappens vereinfachen und zumindest versuchen ob es sich bessert.

Ein Sensortausch würde wohl auch nichts bringen - außer Beschäftigung und Geldumlauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten