• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 50D oder 7D

Keiner empfiehlt den Kauf eines Blitzes?
 
Keiner empfiehlt den Kauf eines Blitzes?

Nein, nicht zum Einstieg. Er hat "blutiger Anfänger" angegeben. Da ist die vorgeschlagene Ausrüstung schon übertrieben genug. Der Blitz ist nach ein paar Monaten dran, wenn er mit dem Rest umgehen kann. Zu viel auf einmal ist nicht unbedingt gut. Theoretisch könnte er auch "nur" mit einer 450D/500D mit dem Doppelzoomkit (18-55 IS + 55-250 IS) anfangen. Am Anfang wär das vielleicht einfacher. Aber da er explizit eine min. 2stellige wollte, gehe ich davon aus dass die ihm zu klein ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: Stück für Stück einarbeiten!
 
Jetzt bin ich erstmal erschlagen von all den Antworten.:top:

Was spricht denn gegen den Kauf eines Kits (50D, 17-85 IS USM, 70-300 IS USM) ? Sind die Objektive nicht gut ? Dazu dann noch ein Makro ?

Oder doch besser den Body mit dem 70-200 4 L IS ?

Andere Frage: Hat Canon eine weltweite Garantie, da ich evtl. bei amazon.com bestellen werde ?

MattMacs
 
Das 17-85 ist so ziemlich das schlechteste Canon Objektiv am Markt - nicht umsonst kam nun mit der 7D auch ein 15-85 ;) - das 70-300 IS USM ist ein gutes Objektiv.

Canon bietet für Europa/EU eine Garantie - für Amerika gibts natürlich auch eine Garantie, aber dafür musst du das Equipment auch dorthin schicken (bzw. bist du von der Kulanz von Canon abhängig).

Amazon.com liefert auch nicht alles nach Europa ;) (würd mich ev. mal in Holland umsehen bei den Händlern).
 
Das 17-85 ist so ziemlich das schlechteste Canon Objektiv am Markt - nicht umsonst kam nun mit der 7D auch ein 15-85 ;) - das 70-300 IS USM ist ein gutes Objektiv.

Hihi, darum hab ich auch das 17-85er noch immer und das Tele gegen ein L getauscht :eek:
Komischerweise bin ich seit diesem Tausch zufrieden:D
 
ich würde die 50D, ein gutes "standard-zoom" und auf jeden fall nen seperaten blitz kaufen. mit dem internen ist kreatives fotografieren eigentlich nicht wirklich drin, personenfotos im schnappschuss-stil gehen aber im nahbereich schon; abgesehen davon hat es vorteile RICHTIG blitzen gleich von anfang an zu lernen.

auf jeden fall MEINER MEINUNG nach die sinnvollere investition als gleich am anfang ein 70-200 L zu holen, das kann man immernoch wenn der spaß am hobby bleibt. mich hätten gleich zu anfang zu viele verschiedene objektive eher verwirrt als geholfen.

daher: 50D + 580 EX II + Tamron 17-50 2.8 (wenn du willst, auch mal das Sigma 18-50 anschauen, ich habs und bin zufrieden damit), und du hast noch geld für ein, zwei sehr gute speicherkarten, nen zusatzakku für die kamera und zwei sätze blitzakkus über.

lieber erstmal ne sehr gute basis und den rest dann nach und nach wenn es zeit dafür ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
da hast du schon recht,

aber wenn man gerade auf ne DSLR wechselt und keinen goldesel hat, muss man sich halt überlegen was man zuerst anschafft.

deswegen meine ich, dass es sinnvoller ist erst ne basis mit equipment zu schaffen was einwandfrei ist und womit man auch sehr gut lernen kann. :)

ein "großes weißes" ist ja später wenn man möchte schnell dazugekauft-jetzt aber ein halbwegs brauchbares zu kaufen, nur um es in zwei jahren mit nem heiden verlust wieder zu verkloppen und dann erst auf was richtig gutes umzusteigen...kann man sich sparen.

wenn man jetzt natürlich unbedingt ein telezoom will, muss man sich halt überlegen wie. und das zubehör dass ich aufgelistet hab, kostet ja auch nochmal ne stange.

canon akku sag ich jetzt mal um die 50, acht gute akkus fürn blitz auch nochmal 20-25, zwei 8 gb speicherkarten 100-150 (nach oben offen :D)...

achja, wenn noch geld übrig bleibt...kannst dir ja noch den batteriegriff holen, ich möchte meinen nichtmehr missen :top:
 
da hast du schon recht,

aber wenn man gerade auf ne DSLR wechselt und keinen goldesel hat, muss man sich halt überlegen was man zuerst anschafft...


das zubehör dass ich aufgelistet hab, kostet ja auch nochmal ne stange.

canon akku sag ich jetzt mal um die 50, acht gute akkus fürn blitz auch nochmal 20-25, zwei 8 gb speicherkarten 100-150 (nach oben offen :D)...

achja, wenn noch geld übrig bleibt...kannst dir ja noch den batteriegriff holen, ich möchte meinen nichtmehr missen :top:
Ich meine halt man sollte sich nicht unnötig verzetteln, nen Blitz fürn Anfang hast mal im Gehäuse und für einfaches Aufherllblitzen reicht der auch das muß nicht gleich ein 580II sein:ugly:
Der Reserveakku, ja einmal den brauchst nicht gleich Es ist mir weder mit der 40er noch mit der 50er passiert das ich einen vollen Akku an einem Ausflugstag leergeschossen habe :ugly:
Speicherkarten eignen sich auch gut ne Menge Kohle zu verbrennen mit 2x 8 bist da eh schon sehr gut ausgestattet aber die überdrüberteuren brauchts auch nicht. Ich hab auch noch UltraII an der 50er und die sind gut genug.
Tja und der Batteriegriff ist reiner Luxus der dir nur ne Annehmlichkeit bringt aber genau null bei den Fotos bringt.

Ist aber nur meine Meinung:)
 
er entscheidet sich zwischen der 50D und der 7D, den 580 EXII hab ich ihm wegen der master-steuerung empfohlen ;)

ich hab auch keine ultrateuren speicherkarten, eine uralte kingston und eine sandisk extreme mit 8 GB (50 euro oder so), reicht mir auch dicke. der preis für die speicherkarten war auch für beide zusammen gemeint :)

ich hab bei meiner 400D schon mehrmals innerhalb von einem tag den akku leerbekommen, geht ohne größere probleme. da reicht ne gut besuchte familienfeier manchmal schon aus.

sowas ist auf jeden fall sinnvoller als zu anfang ein zoom für 1000 euro dass er womöglich gar nicht oft braucht, die anderen dinge sind standard und grundvoraussetzung zum fotografieren :) (ein BG natürlich nicht, war eher scherzhaft gemeint. trotzdem ist das halten der kamera mit großen händen und das fotografieren mit bg FÜR MICH wesentlich genehmer) :)
 
Ist aber nur meine Meinung:)

der ich voll und ganz zustimme. für den anfang low level, ein WW-zoom, ein tele-zoom und evt. ein günstiges stativ für den anfang.

biltz, 2ter akku, makroobjektiv und alles andere "spezielle" kommt dann mit der zeit, wenn man weiß welcher bereich einem liegt.
DSLR ist teuer genug, da braucht man nicht gleich am anfang alles zu kaufen was dann evt. nur unnütz im regal rumliegt.

wenn es was zwischen 50d und 7d sein soll, dann die 50d (die ja auch nicht im geringsten schlecht ist), dann das tamron 17-50 oder das EF-S 18-55 IS (wenn es günstiger sein soll) und dazu noch das EF-S 55-250 und man ist erstmal gewappnet.

gruß luisoft
 
sowas ist auf jeden fall sinnvoller als zu anfang ein zoom für 1000 euro dass er womöglich gar nicht oft braucht,

Du beziehst dich darauf das ich Anfangs das 4L Is hier empfohlen habe.
Begründung dafür ist ganz einfach aus der Erfahrung die ich mit den verschiedensten Optiken gemacht habe ( ja auch ich hab Lehrgeld gezahlt ;)) es beim Tele am meisten darauf ankommt was ordentliches zu haben,
Jetzt mal brutal ausgedrückt aber von einem 70-300 Tamron zu einem 70-200L ist soviel mehr Unterschied als von einem 18-55is Kit zu nem 17-55 2,8 rein von der Leistung feine Details aufzulösen und scharf abzubilden, darum meine Meinung eher am Standart zu sparen als am Tele, muß natürlich der betreffende selbst wissen ob er Tele überhaupt braucht.
 
das tamron ist doch schon gespart, 400 euro...? ist für ein gutes, lichtstarkes zoom sogar sehr günstig. absonsten hätte ich ihm das 17-55 2.8 IS von canon empfohlen :D

ich kenne das 70-200 L (zwar das 2.8er) und weiß was die linsen können; definitiv über jeden zweifel erhaben.

natürlich meine ich nicht dass das von dir vorgeschlagene objektiv eine schlechte empfehlung war; das war eher so gemeint dass er (zumindest am anfang) ein standard-zoom wohl mehr brauchen könnte-aber auch nur eine mutmaßung, das kann nur der TO selber wissen was er am liebsten fotografiert :)

andere baustelle:
hier im thread wurde ja auch schon das canon 55-250 IS empfohlen - ich hatte das auch mal. wenn man wirklich nur bei sonnenschein irgendwelche tiere (die nicht besonders schnell sind) im zoo fotografieren will, okay...aber mehr auch nicht. da man aber bei genug licht beinahe mit fast jedem objektiv fotos machen kann, zur not halt mit F8 :D , ist das für mich aber keine kaufempfehlung.
 
der ich voll und ganz zustimme. für den anfang low level, ein WW-zoom, ein tele-zoom und evt. ein günstiges stativ für den anfang.

biltz, 2ter akku, makroobjektiv und alles andere "spezielle" kommt dann mit der zeit, wenn man weiß welcher bereich einem liegt.
DSLR ist teuer genug, da braucht man nicht gleich am anfang alles zu kaufen was dann evt. nur unnütz im regal rumliegt.

wenn es was zwischen 50d und 7d sein soll, dann die 50d (die ja auch nicht im geringsten schlecht ist), dann das tamron 17-50 oder das EF-S 18-55 IS (wenn es günstiger sein soll) und dazu noch das EF-S 55-250 und man ist erstmal gewappnet.

gruß luisoft

Unterschreib
 
Ganz ehrlich?

Kauf Dir eine 450d oder 500d mit der 17-85mm!!! Spar Dein Geld!

Und vergiss niemals:

ES KOMMT NICHT AUF DIE KAMERA AN, SONDERN IMMER DARAUF,
WER HINTER DEM KNIPSER STEHT!

Beispiel gefällig?
=Mein Nachbar präsentiert immer ganz stolz seine 5D Mark II, mit nem 24-70er Objektiv! Wenn Du Dir mal seine Fotos anguckst, muss ich immer grinsen! Echt lustig! Grottenschlechte Fotos! Die arme 5D Mark II!!!

Ein Profi knipst dir sogar mit ner 3,2 MP Kamera top bilder!!!!

Jetzt frag ich Dich: PROFI oder DOFFI??

Dein Geld kannste nachdem du erfahrung gesammelt hast, besser investieren!

also, hier deine Einkaufsliste:

-450d oder 500d
-17-85mm Objektiv
-Stativ
-und 1 oder 2 Fotokurse für gutes Geld!!

und in so 2-3 Jahren guckst Du ob dich das Hobby immernoch interessiert!!

Ich hoffe ich konnte helfen!:top:
 
@ ikipac

Dein Beitrag in allen Ehren, aber solche Verallgemeinerungen sind weder hilfreich noch richtig, obwohl ich ja recht gut nachvollziehen kann, was Du eigentlich meinst.
Deinen Tipp für einen Neukauf finde ich sogar schlecht, ...da gibt es schon bessere Varianten. ;)

PS: Der TO kann doch auf hohem Niveau einsteigen, ...wenn er das Geld dafür hat, finde ich es sogar richtig. Letztlich ist es am Ende die günstigste Variante.
 
...
PS: Der TO kann doch auf hohem Niveau einsteigen, ...wenn er das Geld dafür hat, finde ich es sogar richtig. Letztlich ist es am Ende die günstigste Variante.

Stimmt auffallend. Wenn er weiß, daß er beim Fotografieren bleiben wird, ist es am Ende billiger, gleich das Richtige zu kaufen. "Einsteigerkameras" sind ein Marketinggag von Herstellern und Verkäufern, um den Kunden bald wieder an der Kasse zu sehen ...

Nach der Lektüre des Fragebogens bin ich der Meinung, daß die 50 D den Ansprüchen genügen sollte. Nach einer 7D würde es knapp für sinnvolle Linsen, falls die 2.000 Euro nicht nur zum Anfang gedacht sind und demnächst nachgelegt werden darf. Der Tipp zu einer guten gebrauchten Canon 40 D ist dagegen auch nicht von der Hand zu weisen. Die Frage, ob der Leistungsunterschied den Preisunterschied rechtfertigt, sollte man sich schon einmal stellen.

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft

Möglicherweise dafür ein Superweitwinkel wie das Tokina 11-16/2,8
Standardzoom Tamron 17-50/2,8 - mit dem VC bin ich zufriedener als mit dem Vorgänger, obwohl der schon nicht von schlechten Eltern war.

[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)

Tamron 17-50/2,8

[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros

Makroobjektiv: bspw. Tokina 100/2,8 macro

[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [X]Tiersport)

normales Tele, wie eines der 70-200 L

[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen

Stativ

[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

Hier wirst Du Dich entweder spezialisieren oder leidliche Kompromisse eingehen müssen. An Festbrennweiten führt mitunter kein Weg vorbei. Ich würde mich daher am Anfang erst einmal auf die Dinge konzentrieren, die Du mit Prio 1 gekennzeichnet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten