• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 50D oder 7D

MattMacs

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich lange genug mit einer Sony F828 unterwegs war, möchte ich nun den Einstieg zu den DSLRs wagen. Dass es eine Canon werden wird, steht fest, nur noch nicht welche. Zur Wahl stehen die 50D und die 7D. Da es aber doch ein gewisser Preisunterschied ist, wollte ich euch fragen, was die bessere Wahl ist:
- die 50D und die Preisdifferenz in Objektive stecken (z.B. mit EF-S 17-85 IS + EF 70-300 IS USM)
- oder die 7D mit EF-S 18-135 IS ?

Grüße,
MattMacs
 
Grundlegend würde ich erstmal behaupten, dass es sinnvoller ist mit einer günstigen DSLR anzufangen. Vor allem bei der 7D hat man extrem viele Einstellmöglichkeiten, was grade am Anfang sehr unübersichtlich sein kann. Das hängt natürlich auch von deinem aktuellen Wissensstand und deiner Lerngeschwindigkeit ab. Im Normalfall würde ich jedoch mit einer günstigen DSLR anfangen, dann ein paar brauchbare Objektive dazuholen und dann, wenn man wirklich mehr Funktionen braucht und mit den Grundlegenden Sachen gut umgehen kann, auf einen besseren Body aufrüsten.

Damit wir dir genauer helfen können, könntest du ja mal den Fragebogen aus der allgemeinen Kaufberatung ausfüllen und uns verraten, wie dein aktueller Kenntnisstand ist.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich lange genug mit einer Sony F828 unterwegs war, möchte ich nun den Einstieg zu den DSLRs wagen. Dass es eine Canon werden wird, steht fest, nur noch nicht welche. Zur Wahl stehen die 50D und die 7D. Da es aber doch ein gewisser Preisunterschied ist, wollte ich euch fragen, was die bessere Wahl ist:
- die 50D und die Preisdifferenz in Objektive stecken (z.B. mit EF-S 17-85 IS + EF 70-300 IS USM)
- oder die 7D mit EF-S 18-135 IS ?

Grüße,
MattMacs


nr.1....und dazu gute Gläser holen.....Bildqualität ist bei beiden DSLR fast gleich.....

und mit guten Optiken holst du aus der 50er mehr raus als mit mittelprächtigen an der 7D......
 
Danke schon mal für die ersten beiden Antworten:

@Dagor88:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 50D / 7D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [X]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

@joern67:
auch im Hinblick auf den gerade ausgefüllten Fragebogen, welche Gläser ?

MattMacs
 
willst du neu kaufen oder evtl gebraucht.....

also ich würde das so machen:

50 D gebraucht um 650.-(Zustand 1A) , dazu ein 70-200/4 L gebraucht um 450.- dazu ein 1,4 x TC Kenko um 100.- , ein Tamron 28-70 /2.8 um 300.- , für die restlichen 500.- entweder auf das 70-200/4 L draufpacken und ein 70-200/4 L IS holen oder ein gebrauchtes 70-200/2.8 L (ca.800.-)
oder wie oben verbleiben und wenn du WW brauchst das 17-40/4 L holen um 500.-

dann wären die 2000.- verballert und du hättest sehr gute Optiken die auch alle an FF gingen wenn es dich mal juckt darauf umzusteigen.......
 
Wenn ich heute mit 2000.- Mücken Anfangen müßte, sehe meine Ausrüstung so aus: 50D, 17-85 is usm oder 17-70 2,8 -4,5 Sigma, 70-200 4 L Is
Mit dem einen oder anderen Gebrauchtteil sollte das im Budget machbar sein :)
 
Ich würde zum Anfang noch nicht gleich ein Makro-Objektiv oder einen Konverter für das Tele kaufen. Erstmal den Body und 1-2 Objektive und dann gucken, was man wirklich braucht. Bei mir war es so, dass meine Vorstellungen, was ich brauche vor dem Kauf ganz anders aussahen, als meine Wünsche, was ich haben haben wollte, nachdem ich mich eingearbeitet hatte.

Hol dir erstmal eine 40D oder 50D und das Tamron 17-50 2.8 VC. Wenn du weißt, dass du definitiv ein Tele brauchst (für Zoo und Tiersport wichtig), kannst du noch ein Canon 70-200 4L nehmen.

Begründungen für die Teile:
40D/50D: reicht für den Einstieg locker aus. Ob du die Vorteile der 50D brauchst musst du mal gucken, aber die 40D sollte eigentlich reichen.
17-50 VC: Lichtstarkes Standard-Zoom mit Stabi. Damit bist du für das meiste gerüstet und kannst auch bei schlechtem Licht noch brauchbare Fotos hinkriegen.
70-200 4L: Schnelles, nicht-stabilisiertes Tele. Da du das Tele vermutlich vor allem für (sich bewegende) Tiere brauchst, ist der Stabi nicht unbedingt erforderlich, da du zum einfrieren der Bewegungen kurze Belichtungszeiten braucht.

Dann kannst du dir noch ein Stativ kaufen und bist erstmal ausgerüstet. Wenn du dann mit dem ganzen Kram umgehen kannst, weißt du grob was du noch brauchst. Auf Verdacht erstmal das ganze Geld rauswerfen ist Unsinn.

Edit: Speicherkarte, 2. Akku und Tasche/Rucksack sollte man auch noch einrechnen.
 
Begründungen für die Teile:
40D/50D: reicht für den Einstieg locker aus. Ob du die Vorteile der 50D brauchst musst du mal gucken, aber die 40D sollte eigentlich reichen.
17-50 VC: Lichtstarkes Standard-Zoom mit Stabi. Damit bist du für das meiste gerüstet und kannst auch bei schlechtem Licht noch brauchbare Fotos hinkriegen.
70-200 4L: Schnelles, nicht-stabilisiertes Tele. Da du das Tele vermutlich vor allem für (sich bewegende) Tiere brauchst, ist der Stabi nicht unbedingt erforderlich, da du zum einfrieren der Bewegungen kurze Belichtungszeiten braucht.
Ich finds witzig im unteren Bereich ein 2,8 Vc zu empfehlen und im Telebereich auf f4 dann ohne Stabi zu gehen. Warum???
 
Ich finds witzig im unteren Bereich ein 2,8 Vc zu empfehlen und im Telebereich auf f4 dann ohne Stabi zu gehen. Warum???

Reine Geldsache! ;)
Lt. seiner Liste möchte er aber auch Makros machen und da sollte dann auch ein Makroobjektiv genommen werden (mir reicht mein 60er völlig).
Klar, das 70-200/4L IS hat mir auch mehr zugesagt, jedoch alles geht nun mal nicht (kostet fast das doppelte wie die non-IS-Version). :o
 
Ich würde dir auch am ehesten raten, am Anfang erstmal "klein" anzufangen und nur 50D und ein Objektiv in der Brennweite zu kaufen, die du mit der alten Kamera am häufigsten genutzt hast.
Ein in diesem Forum recht häufig gelobtes Objektiv wäre in z.B. das Tamron 17-50 F2,8. Und wenn du dann feststellst, dass du definitiv ein Tele brauchst, dann kannst du dich auch dann noch informieren was genau du haben willst und welches Objektiv dafür optimal ist. Wer weiß, vielleicht willst du später ja unbedingt eine Festbrennweite mit F1,4 haben? Sowas muss man jetzt noch nicht wissen, lass es daher einfach ruhig angehen und schau was du nach einem Monat mit der Kamera am interessantesten fändest. Dein Geld nehmen die Händler dann auch noch.
 
Ich finds witzig im unteren Bereich ein 2,8 Vc zu empfehlen und im Telebereich auf f4 dann ohne Stabi zu gehen. Warum???

Weil das Tele mit Stabi 1000,-- kostet und ohne Stabi 500,-- ;)

Würde auch empfehlen:

50D (ev. + BG)
Tamron 17-50 2.8 VC
Canon 70-200L 4 USM + Geli (ist bei dem leider nicht dabei)
2 x 8 GB SanDisk Extreme III
Tasche (eher Rucksack)

Damit hast schon mal ein gutes Package und nicht an den Linsen gespart - deine Anforderungen schreien nicht so unbedingt nach einer 7D, also lieber am Body etwas sparen und das in gute Linsen stecken (wer billig kauft, kauft zweimal :D ).

Als alternative zum 70-200L 4 USM könnte man ev. auch das Canon 70-300 IS USM nehmen, allerdings ist da der AF nicht ganz so schnell - von der Bildqualität ist es aber top (hatte es selbst an der 400D und 40D, dann verkauft wegen 70-200L 2.8 USM).
 
Ja aber ich denk mal es ist günstiger gleich ein ev gebrauchtes is zu nehmen als dann upgraden.

und dann reicht ihm Blende 4 nicht und er muss erst auf das 70-200 2.8 IS USM upgraden ;)

jetzt ein gebrauchtest non-is und das dann zur not in einem jahr fast ohne wertverlust weiterverkaufen und auf das 4 is oder das 2.8 (is) upgraden ;)

ich würd für das 70-200 4 is usm nie geld ausgeben, wenn ich fürs gleiche das 2.8 non-is haben kann zum beispiel ;)
 
Ich finds witzig im unteren Bereich ein 2,8 Vc zu empfehlen und im Telebereich auf f4 dann ohne Stabi zu gehen. Warum???
Mit dem 17-50 2.8 VC fotografiert er vor allem Landschaften, Archtektur und ähnliches. Also Sachen die sich nicht bewegen. Hier hilft der Stabi eine Menge.
Mit dem 70-200 4L fotografiert er vor allem Tiere. Also bewegte Motive, bei denen der Stabi nichts bringt oder nur sehr wenig bringt.
Deshalb lohnt sich beim Weitwinkel der Aufpreis, aber beim Tele nicht.

Lt. seiner Liste möchte er aber auch Makros machen und da sollte dann auch ein Makroobjektiv genommen werden (mir reicht mein 60er völlig).

Im Fragebogen steht "Nahaufnahmen, Makros". Da weiß man noch nicht, ob er wirklich 1:1 Makros machen will oder einfach nur Nahaufnahmen. Wenn ihm hierfür die beiden Objektive nicht reichen, kann er immer noch ein spezielleres Objektiv nachkaufen. Für den Einstieg überfordert das eher.
 
und dann reicht ihm Blende 4 nicht und er muss erst auf das 70-200 2.8 IS USM upgraden ;)

jetzt ein gebrauchtest non-is und das dann zur not in einem jahr fast ohne wertverlust weiterverkaufen und auf das 4 is oder das 2.8 (is) upgraden ;)

ich würd für das 70-200 4 is usm nie geld ausgeben, wenn ich fürs gleiche das 2.8 non-is haben kann zum beispiel ;)
Ja ist schon klar so hat jeder seine Vorlieben, ich möcht den Klotz nicht mitschleppen:)

Mit dem 17-50 2.8 VC fotografiert er vor allem Landschaften, Archtektur und ähnliches. Also Sachen die sich nicht bewegen. Hier hilft der Stabi eine Menge.
Mit dem 70-200 4L fotografiert er vor allem Tiere. Also bewegte Motive, bei denen der Stabi nichts bringt oder nur sehr wenig bringt.
Deshalb lohnt sich beim Weitwinkel der Aufpreis, aber beim Tele nicht.
Hauptsächlich werden doch die kürzeren Teles in Naturparks oder ev. zum Portraitieren eingesetzt hier bringt der Stabi genug. Vögel die im geäst hocken oder anderes Getier das nicht in Action ist kann man mit 1/80 etc leicht scharf fotografieren Portraits gehen mit 200mm bis 1/30 ohne is ist das ohne Stativ nicht möglich. Dabei bringt der Stabi mehr als die eine Blende.
Wenn schnelle Bewegung und schlechtes Licht zusammenkommen dann hat das 2,8er die Nase vorne aber wie gesagt um nur 1 Stufe und die ist ev. in den Iso auch noch drinnen
 
Hauptsächlich werden doch die kürzeren Teles in Naturparks oder ev. zum Portraitieren eingesetzt hier bringt der Stabi genug. Vögel die im geäst hocken oder anderes Getier das nicht in Action ist kann man mit 1/80 etc leicht scharf fotografieren Portraits gehen mit 200mm bis 1/30 ohne is ist das ohne Stativ nicht möglich. Dabei bringt der Stabi mehr als die eine Blende.
Wenn schnelle Bewegung und schlechtes Licht zusammenkommen dann hat das 2,8er die Nase vorne aber wie gesagt um nur 1 Stufe und die ist ev. in den Iso auch noch drinnen

Punkt für dich. Aber die Alternative würde eher 70-300 IS USM heißen. Ein 70-200 4L IS finde ich für den Einstieg etwas übertrieben teuer.
 
Punkt für dich. Aber die Alternative würde eher 70-300 IS USM heißen. Ein 70-200 4L IS finde ich für den Einstieg etwas übertrieben teuer.
Ja das hatte ich so als Doublezoomkit wie er es ganz am Anfang beschrieben hat an der 40er und war auch lange damit zufrieden. Bis zu einem schönen Ws-Tag wo ich 4 Stunden nur mit dem L verbracht habe. danach war mir klar das ich mit meinem nicht mehr zufrieden sein werde ob mein 70-300 jetzt unterdurchschnittlich war kann ich nicht sagen ich hatte nur das eine aber der Unterschied in der Bildquali ist enorm gewesen, sodaß ich das Ding nicht mehr empfehle. Wenn schon günstig dann gleich mit dem 55-250 is Einsteigen das ist um nix schlechter als das 70-300er sehe es in der Bildquali eher besser und Af Geschw. ist nicht viel langsamer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten