• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 50D Immerdrauf

Immer_Drauf

Themenersteller
Sehr geehrtes Forum,

ich habe mir gerade eine EOS 50D gekauft, wie unschwer zu erkennen ist am Titel.
Ich hatte vorher eine 350D, die mir über die Jahre ein paar sehr aufregende Schüsse ermöglicht. Jedenfalls für mich aufregend, für andere vielleicht nicht.

Ich bin kein Profi und ich habe auch keine Ambitionen einer zu werden und Stundenlang ein Einstellungen zu tüfteln. Ich habe großen Respekt vor Leuten die das können, aber mir fehlt hierfür die Zeit.

Mein Interesse ist ... schöne Photos zu schießen in allen möglichen Situationen. Sowohl meine Kinder beim Sport, als auch mal im Zoo, oder vielleicht bei meinem nächsten Traumurlaub;), vielleicht auch mal im Zirkus.

Also suche ich die Eierlegendewollmilchsau im Bereich bis ca. 700,- €, über 50,- € mehr oder weniger werde ich nicht unbedingt streiten.

Das Internet ist bei der Suche nicht mehr behilflich, es gibt zu viele Informationen die man nicht mehr von seriös zu unseriös trennen kann, jedenfalls nicht für einen 0815 - Immerdrauf wie mich.

Falls Ihr mir hier helfen könntet mit 2 bis 3 guten Tipps, wäre ich sehr dankbar.

MFG
Immer drauf
 
AW: EOS 50D Immer drauf

Liegt zwar oberhalb 700eur, aber sofern du bei APS-C (also Crop) bleiben willst, wie wärs mit dem EF-S 17-55/2.8 IS?
 
AW: EOS 50D Immer drauf

Sehr geehrtes Forum,

ich habe mir gerade eine EOS 50D gekauft, wie unschwer zu erkennen ist am Titel.
Ich hatte vorher eine 350D, die mir über die Jahre ein paar sehr aufregende Schüsse ermöglicht. Jedenfalls für mich aufregend, für andere vielleicht nicht.

Ich bin kein Profi und ich habe auch keine Ambitionen einer zu werden und Stundenlang ein Einstellungen zu tüfteln. Ich habe großen Respekt vor Leuten die das können, aber mir fehlt hierfür die Zeit.

Mein Interesse ist ... schöne Photos zu schießen in allen möglichen Situationen. Sowohl meine Kinder beim Sport, als auch mal im Zoo, oder vielleicht bei meinem nächsten Traumurlaub;), vielleicht auch mal im Zirkus.

Also suche ich die Eierlegendewollmilchsau im Bereich bis ca. 700,- €, über 50,- € mehr oder weniger werde ich nicht unbedingt streiten.

Das Internet ist bei der Suche nicht mehr behilflich, es gibt zu viele Informationen die man nicht mehr von seriös zu unseriös trennen kann, jedenfalls nicht für einen 0815 - Immerdrauf wie mich.

Falls Ihr mir hier helfen könntet mit 2 bis 3 guten Tipps, wäre ich sehr dankbar.

MFG
Immer drauf

Von einem Immerdrauf ist definitiv abzuraten!

Klare Empfehlung wäre ein 28-75 XR DI von Tamron + Canon 70-200mm 4 USM, da das aber dein Budget überschreitet, um ca. 100€, könnte man statt dem Canontele aber auch ein 55-250mm IS oder ein 70-300mm IS USM (eher) nehmen.
Alternativ könnte man nur ein 50mm 1,4 kaufen (+ evtl. wieder ein Tele), dann fehlt aber der komplette Weitwinkelbereich!
 
AW: EOS 50D Immer drauf

Mit einem Immerdrauf mit einem breiten Brennweitenbereich gehst du einen Kompromis ein. Du verlierst optische Qualität. Deshalb werden hier gleich Beiträge in diese Richtung von anderen kommen.

Ich würde - falls du das wirklich willst - dann zum Canon 18-200 IS greifen. Bildstabilisator ist immer gut. Oder vielleicht Tamron 18-270 VC. Damit hast du mehr oder weniger ein brauchbares Objektiv für fast alles. Du machst keine A0-Ausdrucke.

Mein Immerdrauf ist das 17-55 USM IS 2.8. Geniale Linse, aber dir vielleicht etwas in der Brennweite beschränkt?
 
AW: EOS 50D Immer drauf

Die eierlegende Wollmilchsau hätte ich auch gerne, ...kann es aber nie geben!
Den besten Kompromis machst Du mit 2 FBs oder einem "lichtstarken Zoom.

- 28/1.8
- 85/1.8

- 17-55/2.8 IS oder
- 17-50/2.8 (ggf.VC)
 
AW: EOS 50D Immer drauf

Mit einem Immerdrauf mit einem breiten Brennweitenbereich gehst du einen Kompromis ein. Du verlierst optische Qualität. Deshalb werden hier gleich Beiträge in diese Richtung von anderen kommen.

Ich würde - falls du das wirklich willst - dann zum Canon 18-200 IS greifen. Bildstabilisator ist immer gut. Oder vielleicht Tamron 18-270 VC. Damit hast du mehr oder weniger ein brauchbares Objektiv für fast alles. Du machst keine A0-Ausdrucke.

Mein Immerdrauf ist das 17-55 USM IS 2.8. Geniale Linse, aber dir vielleicht etwas in der Brennweite beschränkt?

Hey, A0 Ausdrucke habe ich einige gemacht mit meiner EOS 350. Spitzenteile.

Das Tamron war eigentlich auch mein Favorit, habe aber immer ausgerechnet von Canonisten gelesen die damit Probleme hatten.
Das andere von Canon ist genial, aber dieses Jahr noch zu teuer.

Ist das Tamron auch für die Canons uneingeschränkt empfehlbar?
Thx a lot
 
AW: EOS 50D Immer drauf

Ich habe das Tamron 18-270 VC auf meiner Canon 500D oben wenn es sich zeitlich nicht ausgeht mit Wechseln oder zu staubig ist.

Outdoor ist es echt gut und Indoor hat die 50D sowieso einen Blitz. Da einfach das Geli abnehmen sonst ist es im Weg und die Pics sind auch perfekt.

Als sehr guten Kompromiss kann ich die Linse nur empfehlen!
 
AW: EOS 50D Immer drauf

Also ich werde dann wohl dieses Teil bestellen: Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC

Ich denke, vorerst der beste Kompromiss. Nächstes Jahr hole ich mir dann wohl noch ein lichtstarkes Canonobjektiv.

Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge und jetzt geht endlich schlafen;).

Tschö
Immer drauf
 
AW: EOS 50D Immer drauf

Warum schreibst Du, dass Deine Entscheidung ein "Kompromiss" ist?
Bei einer Crop-Kamera ist diese Linse definitiv KEIN Kompromiss.

Du wirst schnell merken, dass diese Linse in diesem Brennweitenbereich kaum zu schlagen ist.

Herzlich Glückwunsch zu einer wirklich guten Entscheidung. :top::top::top:

Gute Nacht.
Axel.
 
AW: EOS 50D Immer drauf

Also ich würde mich wegen der Qualität der Objektive nicht ins Boxhorm jagen lassen. Hier im Forum wird doch schon auf recht hohem Niveau diskutiert.
nimm das 18-200 mm damit kannst du alles abdecken und trotzdem passable Fotos machen, auch wenn du damit vermutlich nicht in die Top-Liga der
Fotografen aufsteigen wirst.

Ich habe die 50 D und mein persönliches Lieblingsobjektiv ist das als Kit gekaufte 17-85 das auch nicht schlecht ist und mit der 50 d sehr passable Fotos macht. Da habe ich schon A2-Ausdrucke hängen von denen ich gerade in der Auflösung immer sehr positiv überascht bin. (vor allem wenn ich hier im Forum höre was das für eine Gurke ist)

Wenn ich den Kritikern hier einen mit diesem Objektiv gemachten Ausdruck vorlege werden die sehr überrascht sein. Übrigens kann ich das recht gut beurteilen den ich habe auch Super-Objektive wie das 17 mm TSE das Non Plus Extra Spezial scharfe Teil. Nun gut bei 100 % Ansicht im PC natürlich eine ganze Ecke Schärfer und die Auflösung von Testcharts spitze.

Wenn ich aber auf DIN A 4 ausdrucke behaupte ich das 95 % hier im Forum den Unterschied nicht erkennen werden, falls es überhaupt einen signifikanten gibt.

Also mein Tip:

Keine Angst nehme was Dir vom Brennweitenbereich her liegt.
Mein pesönlicher Tip:

17-85 oder 15-85 und dann später für schnellere Aktion ein 70-200 mm.

Übrigens zum zirkus:
Mit der 50 D brauchst du mindestens 2,8 er Lichtstärke bei den Objektiven. Den bei über 500 ISO (das reicht dann gerade mal so) rauscht die Kamera einfach viel zu stark.


Gruß und viel Spaß mit der 50 D. Abgesehen vom fehlenden Video eine ihren Preis werte Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 50D Immer drauf

Also ich werde dann wohl dieses Teil bestellen: Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC

Ich denke, vorerst der beste Kompromiss. Nächstes Jahr hole ich mir dann wohl noch ein lichtstarkes Canonobjektiv.

Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge und jetzt geht endlich schlafen;).

Tschö
Immer drauf
ein Kompromiss ist Deine Wahl sicher nicht.
Wenn dein Exemplar angekommen ist, teste es in aller Ruhe. Da die Serienstreuung, wie hier in anderen Trades viel berichtet wird,
doch sehr hoch liegt, ist es bisschen eine Glückssache ob du ein gutes Exemplar erwischen wirst.
Wenn ja, wirst du sehr viel Spaß mit der Linse haben:top:
 
AW: EOS 50D Immer drauf

Was fotografierst du am meisten?
Erst dann sollte man sich einen Objektivpark zusammenstellen.;)
 
AW: EOS 50D Immer drauf

Also mein Tip:

Keine Angst nehme was Dir vom Brennweitenbereich her liegt.
Mein pesönlicher Tip:

17-85 oder 15-85 und dann später für schnellere Aktion ein 70-200 mm.
Würde ich auch wieder so machen
Übrigens zum zirkus:
Mit der 50 D brauchst du mindestens 2,8 er Lichtstärke bei den Objektiven. Den bei über 500 ISO (das reicht dann gerade mal so) rauscht die Kamera einfach viel zu stark.

???????????? Also ich hab schon viele gute Bilder mit 3200 gesehen, wenn dir 500 schon unbrauchbar erscheint machst dir wohl gerne selbst das Leben schwer ;)
 
AW: EOS 50D Immer drauf

Das 17-50 ist auf jeden Fall ne gute Wahl, wenn du nicht zu denen gehörst die ne Gurke erhalten. Ich kenne aber auch Fotografen, die wirklich gutes Equipment haben (MarkIII, 300/2.8, 70-200/2.8 usw) die für unterwegs oder den Urlaub auch ein Canon 18-200 oder Tamron 18-270 nehmen. Von daher scheint es nicht der absolute Reinfall zu sein.
Ich hätte an Deiner Stelle nun erstmal geschaut, welche Brennweiten du bei der 350D meist genutzt hast... und dementsprechend meinen Schwerpunkt gelegt. Vielleicht wäre ein 18-200 gar nicht so schlecht und dann noch eine lichtstarke FB wie das 50/85 oder so... dazu.
 
AW: EOS 50D Immer drauf

Nachdem mein von Dir gelobtes 40D-Kit-Objektiv EF-S 17-85 IS USM auf marokkanischem Betonboden zerschellt ist, habe ich mich auch auf die Suche nach einem Immerdrauf gemacht...

Dabei bin ich letztlich beim EF 24-70 2.8L USM gelandet, mit dem ich hochzufrieden bin. Einen Vergleich zur von Dir gekauften Linse kann ich natürlich nicht ziehen, aber der Brennweitebereich ist genau richtig - um später ein andere 70-200 zu kaufen. Aber vorerst - auch wegen des Einsatzbereichs - brauche ich diese Brennweite eigentlich kaum.

Viel Spaß! :-)

P.S. Ich habe mich damals übrigens gegen die 50D und für die 40D entschieden. Wenn ich nur dran denke, dass ich mit dem Computer hier 18MB-Fotos verarbeiten müsste, wo er doch schon bei den 10MP-Fotos oftmals Mühe hat. :-)
 
AW: EOS 50D Immer drauf

24-105 oder 24/28-70 (egal ob Tamron oder Canon)

Die wären mir beide am Crop der 50D viel zu nah dran. Am Vollfomat wären Sie natürlich ideal.

Tamron 17-50 2,8 (evtl. VC) - meins ist soooo scharf - für den Preis unschlagbar!

Ich kann Dir auch nur das 17-50 VC empfehlen, ich habe es selbst an meiner 50D als "Immerdrauf". Verarbeitung ist absolut klasse und der VC macht seinen Dienst klasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten