• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 50D bzw. 40D gebraucht oder 550D?

slownick

Themenersteller
Hey Freunde, ich möchte jetzt endlich auch mit meiner Spiegelrefelx auf Digital umsteigen.
Ich habe noch eine alte EOS 30, habe aber eigtl alles mit meiner kleinen Digi-Cam gemacht, da ich es einfach Digital haben wollte.

Ich bin eher der gelegentlich Hobbyfotograf, der überwiegend gerne Tiere und Landschaften fotografiert, aber natürlich auch sonst Leute und Städte.

Haptik ist mir erst mal grundsätzlich egal, da komm ich schon mit zurecht. Mir geht's also allein um die Leistung:
Also brauche ich vermutlich nicht unbedingt die schnelle Serienbelichtung der 50/40er.
Wichtiger ist Rauschärme und gute Bildqualität. Die 550D hat ja rein von der Technik die modernste Ausstattung mit den besten Werten. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Neue Chips rauschen ja zunehmend mehr als die altern.
Danke für eure Tipps.

Grüße
Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 40D bzw. 30D gebraucht oder 550D?

So wie du schildest, und dir die Haptik und die Serienbildgeschwindigkeit egal ist, kann man dir wirklich die 550D empfehlen. Sie ist rauscharm und Fotos bei 1600, 3200 sind gut möglich wenn man es nicht gleich 1 zu 1 druckt oder man entrauscht mit EBV ;). Es wäre für dich persönlich ein Fortschritt. Aber bevor du hier zig Meinungen hörst die sich unterscheiden, gehe Morgen einfach mal in ein Media Markt und begrabsche die Hübschen doch mal und schau mal, in wie weit die Haptik eine Untergeordnete Rolle spielt. Denken und Fühlen ist was ganz anderes.
 
ich denke, die 550D rauscht dank moderner Technik weniger als die 40D (hab aber noch keine Bilder der 550D gesehen!!).

Das, was mich damals von der 350D zur 40D gebracht hat war der etwas größere Sucher und die Bodygröße, die 40D liegt mit BG sehr gut in der Hand.. mit ner 3 stelligen würden mir mit der Zeit bei schweren Objektiven die Hand abfallen...

Viele sagen aber, dass egal ob 4 oder 1 stellige canons sich in der Bildqualität nicht sehr unterscheiden, sondern nur etwas im Rauschen, und dass vorallem Objektive den Großteil ausmachen!.
 
Ich kenne zwar die 550D nicht, aber jedes Modell hat so seine Vor- und Nachteile.

Ich habe mit der 400D angefangen und ich würde nicht sagen, dass es ein Fehler war. Danach kam die 40D und ich hatte gemischte Gefühle, denn der Body war zwar viel besser verarbeitet und man merkt, dass es eine andere Klasse ist, aber ich hab mir doch ein bisschen schwer getan mit der Bedienung, denn die Knöpfe oben auf dem Body konnte ich nicht mehr bedienen, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen (zu kleine Hände :D). Das war bei der 400D kein Problem. Den Unterschied in der Größe merkst du auch ganz deutlich. Vom Gehäuse her dürften zwischen 400D und 550D, sowie zwischen 40D und 50D keine großen Unterschiede sein. Soviel mal zur Haptik, die dich jetzt nicht unbedingt interessieren mag, aber doch eine große Rolle spielt (früher oder später :D).

Wenn es dir um die reine Bildqualität geht, spricht meiner Meinung nach nichts gegen die 550D, da sie zeitgemäß ist und somit die neuste Elektronik verbaut hat.

Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich aber dennoch die 40D/50D nehmen aufgrund des besseren Autofokus, der besseren Haptik und der besseren Belastbarkeit/Robustheit.
 
Dankeschön, mir geht es aber erst mal um die reine Foto-Qualität, sonst keiner Erfahrungen?

Prinzipiell *sollte* die 550D den 2 größeren Modellen überlegen sein, da die modernste Elektronik+modernstem Sensor gepaart verbaut ist. Als zusätzlichen Boni hat sie noch HD-Video mit dabei.
Aber :D
- der Sucher ist kleiner und dunkler (schlecht bei manuellem Fokus bei Macros oder Portraits)
- mit lichtstarken Festbrennweiten kommt man schneller an die Grenze der 1/4000s als man(n) denkt ;)
- es fehlt der Kabel-Anschluß für Studioblitze
- es gibt kein 2. Display für die Statusmeldungen
- das wichtigste: es gibt kein Drehrad - spätestens wenn du (mit einem Aufsteckblitz) im manuellen Modus fotografierst, wird dir das Drehrad als 3. Bedienelement überaus fehlen -> Canon weiß ganz genau, wo sie die Hobbyknipser packen kann (ich bin deswegen auch von 3 über 2 nach 1stellig aufgestiegen. :rolleyes: ;) )

Ergo - in die Hand nehmen und selber ausprobieren. Und ggf. auf die 60D warten. Müsste ja bald kommen.

Gruß

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten