• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eos 50d aus England - Menüsprache?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fred99

Themenersteller
Hallo!

Ich hab auf einer Englischen Seite eine Eos 50d um 650 Euro entdeckt.
Der Preis wäre verlockend, meine Sorge ist aber, ob die Menüführung auch auf deutsch verfügbar ist.

Hat jemend schon Erfahrungen mit solchen Importen?
 
Kameramenu lässt sich auf Deutsch umschalten. Es gibt nur eine "Internationale" Firmware für alle 50D, und in der sind alle unterstützen Sprachen "drin" und auswählbar.
 
Wenn du die nach Deutschland schicken lässt muss sie Verzollt werden, alles über 400 Euro!Und zwecks Garantie ansprüche wäre mir einfach zu stressig, jetzt lass da was sein und dann wieder umtauschen.
Dann zahl lieber etwas mehr!

Gruß Erik
 
Wenn du die nach Deutschland schicken lässt muss sie Verzollt werden, alles über 400 Euro!Und zwecks Garantie ansprüche wäre mir einfach zu stressig, jetzt lass da was sein und dann wieder umtauschen.
Dann zahl lieber etwas mehr!

Gruß Erik

Nö. UK ist EU -> keine Zölle.

Gruß, marv
 
Wenn du die nach Deutschland schicken lässt muss sie Verzollt werden, alles über 400 Euro!Und zwecks Garantie ansprüche wäre mir einfach zu stressig, jetzt lass da was sein und dann wieder umtauschen.
Dann zahl lieber etwas mehr!

Gruß Erik
innerhalb der EU kommt kein Zoll mehr drauf, und Garantie ist auch kein Problem. Einfach nach Willich oder andere Service Center mit der Rechnung schicken
 
Der Preis wäre verlockend, meine Sorge ist aber, ob die Menüführung auch auf deutsch verfügbar ist.
Wie schon geschrieben gibt es nur eine internationale Firmware, womit Du die Menüs in der Kamera auf deutsch umstellen kannst. Bis dahin musst Du Dich aber durch die (hoffentlich auf Englisch und nicht auf Traditional Chinese eingestellten) Menüs hanteln.

Ach so, bitte hinterher (hier im Forum) nicht beschweren, dass Du nur ein englischsprachiges Handbuch erhälst. Das Handbuch bekommst Du zwar als deutsches PDF, die gedruckte Version musst Du aber bei Canon kostenpflichtig bestellen.

Gruss Bernhard
 
Hallo!

Ich hab auf einer Englischen Seite eine Eos 50d um 650 Euro entdeckt.
Der Preis wäre verlockend, meine Sorge ist aber, ob die Menüführung auch auf deutsch verfügbar ist.

Hat jemend schon Erfahrungen mit solchen Importen?

England kostet war weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer, dazu kannste als Sprache alles mögliche wählen - natürlich auch Deutsch, aber ich frage micht, ob das Gerät nicht möglicherweise von Hong-Kong aus nach England geschickt wurde, was m.E. den günstigen Preis erklären könnte.

Dann hättest du via England einen Grau-Import gekauft. Das Ding repariert dir dann hier niemand auf Garantie.
Insofern würde ich den Anbieter fragen, was für eine Garantiekarte die Kamera hat. Ist die für die EU bestimmt, haste mit einer Kamera aus England null Problemo!
 
Wa noch sein kann ist das Du einen Adapter für das Ladegerät benötigst, weil die in England keine 220V haben soweit ich weis.
 
Nicht mal der Stecker ist ein ernsthaftes Problem.
a) Es gibt für ca. 2-3 Euro UK->DE Adapter, einfach mal in der Bucht danach suchen.
b) Man kann auch einfach das Stromkabel am Ladegerät gegen ein Standard Eurokabel austauschen (ist ja nur gesteckt am Ladegerät und nicht fest verbaut), das dürfte wohl noch einfacher&billiger sein, weil so ein Netzkabel mit Eurostecker müsste eigentlich fast jeder technik affine Mensch zuhause noch irgendwo übrig haben. ;)
 
Also ich hab mir von nem Freund (Pilot bei der LH) ein Objektiv mitbringen lassen als das Pfund noch besser Stand.

Wurde bei nen bekannten versand haus mit A bestellt auf eine Hoteladresse wo er 3 Tage war und dann mitgebracht.

War alles einwandfrei und hat Top geklappt.

Garantie wurde vorher geklärt und kann auch in Deutschland eingeschickt werden.

Hoffe ich konnte helfen Gruß

daButcher
 
Die Spannung ist nicht das Problem, eher der Stecker

Die meisten Elektronikgeräte haben Weitbereichsnetzteile, d.h. 100-240 V oder 100-250 V, 50-60 Hz.
Ladegeräte, Netzrasierer, Fernsehgeräte, Computer, ... Alles, was erst mal ein Schaltnetzteil am Eingang hat.

Bei Unterhaltungselektronik wird es etwas kritischer: Neben solchen Weitbereichsnetzteilen findet man auch viel umschaltbare Netzteile mit einem Umschalter, mit dem man zwischen 100-127 V und 200-250 V umschalten kann.

Weiterhin sind in den späten 1980er/frühen 1990er Jahren viele Netzspannungen auf 230 V harmonisiert worden (D: 220 V => 230 V, UK: 240 V => 230 V).

Zurück zu den Akku-Ladergeräten: Bei Canon sind Gerätestecker vom Typ IEC 60320-C7 im Einsatz. Diese kann man einfach ersetzen. Kostenpunkt um 1 Euro.

90px-Connector_IEC-60320-C7.jpg


Bei Reichelt unter "ADC 120 WS" zu finden als "Netzzuleitung m. Eurostecker, weiß, 1,3m".
 
.....Ich hab mir jetzt eine Gebrauchte 50D geholt.
Der Onlineshop ist mit etwas zu unsicher.
Der angegebene Preis wäre inkl. Versand gewesen. Also m.M. nach kann da irgendwas nicht ganz stimmen.

Ich hab bei Google etwas gestöbert, und da wird sehr oft berichtet, dass man bei solchen "Schnäppchenangeboten" sehr oft vergeblich auf die Ware wartet und der Shop wenig später nicht mehr existiert.

Wer die Adresse will, gerne per PN.
 
Die haben zwar div. Kreditkartensymbole auf der Seite, aber bei der Kaufabwicklung kann man nur ein normale Vorauszahlung per Banküberweisung wählen.
Bei diesem Punkt bin ich dann ausgestiegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten