• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 50D arbeitet nicht mit Breeze DSLR-Remote pro

asto999

Themenersteller
Moin!

Nun habe ich so viel gutes über DSLR Remote Pro gehört, daß ich mir umgehend die Testversion installiert habe, mit dem festen Vorsatz, sie dann auch zu erwerben.

Leider reden meine Kamera (50D, Firmware 1.0.7) und die Software (1.8.2) aber nur eingeschränkt miteinander...

Das zeitversetzte Intervallauslösen funktioniert tadellos, aber leider nicht die Auto Bracketing Funktion (ich wollte Remote Pro vor allem deshalb, weil ich die kameraeigene Limitierung von AEB-Sequenzen auf 3 Bilder mit max 2 Blenden Abstand aufheben wollte... manchmal sind eben zB 7 Bilder mit einer Blende Abstand viel besser).
Leider schaltet sich, egalwelche Vorgaben ich in der Software mache, Remote Pro auf Belichtungskorrektur -2 und löst dann genau 1 mal aus. Das wars...

Kennt vielleicht jemand das Problem und eine Lösung? :confused: :(
 
In welchen Programm Modus arbeitest du?
Wähle bitte den manuellen Modus M und stelle auf richtige Belichtung (und Blende) ein, dann in den Auto-Bracket Settings die Anzahl der Bilder und die Belichtungsschritte einstellen. Den Hacken bei Shutter Speed setzen.

So sollte es funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchen Programm Modus arbeitest du?
Wähle bitte den manuellen Modus M und stelle auf richtige Belichtung (und Blende) ein, dann in den Auto-Bracket Settings die Anzahl der Bilder und die Belichtungsschritte einstellen. Den Hacken bei Shutter Speed setzen.

So sollte es funktionieren.


Leider nicht... denn genau so habe ich es gemacht (wortgetreu nach der Anleitung http://www.breezesys.com/downloads/DSlrRemotePro.pdf, S. 10 f.).

Daher bin ich etwas ratlos.
 
Update:

In der Statuszeile von Remote sieht man, wie artig die jeweils eingestellten 7 oder auch 9 Aufnahmen "runtergezählt" werden, der Spiegel klappt aber nur ein mal hoch und auch nur ein Verschlußgeräusch ist hörbar.

Mit der Anwahl der "nur neuesten Bibliotheken" löst die Kamera zwei Mal aus und macht tatsächlich zwei unterschiedlich belichtete Bilder, aber eben immer noch nicht die eingestellten 7 oder 9.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten