• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 50d, aber welches Objektiv?

. Das 17-85 ist im WW einfach schlecht und da kann man sich das noch so sehr schönreden.
.

Wie ich schon mal sagte, es kommt darauf an, wofür man die Bilder macht, entweder fürs Testlabor, für die Festplatte ( um jedes Bild bei 100% anzuschauen, um zu sehen, was man doch für ein tolles Objektiv man hat) oder vielleicht doch 10 x 15-Abzüge fürs Album. Mir ist ein Bild mit einer schönen Lichtstimmung wichtiger und aussagekräfter als ein Bild, welches vom Rand bis zur Mitte bis auf den letzten Pixel scharf ist.
Ich bin da vielleicht etwas konservativ, da ich mit der analogen EOS 50E "groß" geworden bin.
Aber das Bildermachen ist doch das Anliegen eines Fotografen.

Für Hobbyfotografen, die wirklich Bilder machen wollen (keine Dateien, die in Festplatten ein unsichtbares Dasein fristen) und nicht jedes Bild des Tamrons croppen wollen, weil der Telebereich mal wieder zu knapp ist, ist das 17 -85 ein gutes Objektiv, für Hobbisten auch im Weitwinkelbereich.
 
Für Hobbyfotografen, die wirklich Bilder machen wollen (keine Dateien, die in Festplatten ein unsichtbares Dasein fristen) und nicht jedes Bild des Tamrons croppen wollen, weil der Telebereich mal wieder zu knapp ist, ist das 17 -85 ein gutes Objektiv, für Hobbisten auch im Weitwinkelbereich.

Das Hinterfragen einer guten (oder eben nicht guten) Linse ist doch legitim. Abgesehen davon hast Du vollkommen recht ... aber dann muss man (also dein genannter Hobbist) sich vielleicht fragen, ob es überhaupt eine 50D sein muß ;) und um die ging es hier doch.
 
Ich habe eine 50D (bin von der 350D aufgestiegen)....und ein älteres 17-85, welches ungewöhnlich gut zu sein scheint, denn mit der hohen Auflösung des Sensors kommt das Objektiv gut klar und konnte dem Tamron 17 - 50 / 2,8 (Serienstreuung?) auch im Weitwinkel das Wasser reichen.
 
Der ww bereich vom 17-85 ist für normale personen was zb. ein tamron vorziehen gegenüber einen L von Canon.
Sicherlich egal.
Ich mag heute etwas schwer von Begriff sein ,aber den Satz verstehe ich nicht.

Wenn die 2.8 blende vom tamron für einen in ordung geht.
Dann braucht er sicher nicht schreiben das ,dass 17-85 schlecht ist im ww.
Ich schreibe das was ich will, und das ein 17-85 im WW schlecht ist, ist kein dummes dahingeplapper, sondern eine Tatsache die ich selber schon hinlänglich erleben durfte. Oberhalb von 24mm ist es ein gutes bis sehr gutes Objektiv, aber im Bereich darunter eben nicht.

Für Hobbyfotografen, die wirklich Bilder machen wollen (keine Dateien, die in Festplatten ein unsichtbares Dasein fristen) und nicht jedes Bild des Tamrons croppen wollen, weil der Telebereich mal wieder zu knapp ist, ist das 17 -85 ein gutes Objektiv, für Hobbisten auch im Weitwinkelbereich.
Wenn dir die Leistung des 17-85 im WW Bereich ausreicht ist das doch völlig in Ordnung. Ich will ja niemnadem etwas böses. Mir reichte die Leistung nicht. Aber meine Meinung ist halt, das man den Unterschied zwischen 17-85 und 17-50 einfach sieht (im WW Bereich). Da brauche ich keine 100% Crops oder sonst irgendwas. Wer das nicht einsehen will, der lässt es halt. Aber das der Unterschied da ist braucht hier keiner abzustreiten.
 
Ich finde halt das dass 17-85 wird hier sehr zu unrecht verdonnert.

Wenn einer mit dem 17-85 nicht zufrieden ist. Gibst sicher einige.
Für die gibst dann L von canon oder vielleicht eine zeiss sonderanfertigung etc.

Die probleme vom 17-85 im ww.
Das ist halt so wie mit der wäsche aus der waschmaschine.
Lässt sich alles bügeln.

Aber die probleme ohne IS zb. 1/10 sek. ohne stativ.
Da hilft bügeln auch nicht mehr.
 
Kurze Frage:

Ist mit dem Tamron aus dem Eingangspost dieses hier gemeint:

SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD ASPHERICAL [IF] ?
 
Wenn einer mit dem 17-85 nicht zufrieden ist. Gibst sicher einige.
Für die gibst dann L von canon oder vielleicht eine zeiss sonderanfertigung etc.
oder das ganze etwas günstiger als Tamron 17-50 oder Sigma etc.

Die probleme vom 17-85 im ww.
Das ist halt so wie mit der wäsche aus der waschmaschine.
Lässt sich alles bügeln.
Verzeichnung und CA vielleicht, aber nicht die unschärfe

Aber die probleme ohne IS zb. 1/10 sek. ohne stativ.
Da hilft bügeln auch nicht mehr.
Wenn ich mit dem 17-85 auf 1/10 komme, dann komme ich mit dem tamron auf 1/20s. Und das kann man durchaus noch verwacklungsfrei hinbekommen bei 17mm. Und wenn ich bei 1/60s mit dem Tamron noch ein paar Bewegungen einfrieren kann, dann kannst du das mit dem IS bei 1/30s eben nicht mehr so gut.

Aber ich sage es gerne noch einmal. Das Canon ist ein gutes Objektiv mit deutlichen Schwächen im WW. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Das ist halt ein lustiges thema :)

Es wird in einen satz die schärfe vom 17-85mm in frage gestellt.
Und im nächsten satz wird auf die tiefenschärfe verzichtet.

Weniger als 2% meiner fotos mach ich porträt.
Deswegen bin ich auch nicht so der große freund von der 2.8 blende.

Tiefenschärfe ist leider nicht die große stärke der 2.8 blende.
Aber mit IS kann mir geholfen werden. :D
 
Das ist halt ein lustiges thema :)

Es wird in einen satz die schärfe vom 17-85mm in frage gestellt.
Und im nächsten satz wird auf die tiefenschärfe verzichtet.

Weniger als 2% meiner fotos mach ich porträt.
Deswegen bin ich auch nicht so der große freund von der 2.8 blende.

Tiefenschärfe ist leider nicht die große stärke der 2.8 blende.
Aber mit IS kann mir geholfen werden. :D

Das ändert aber leider immer noch nichts an der Tatsache, daß das 17-85mm von der Mitte zum Rand hin relativ stark abfällt in der optischen Leistung und nicht sehr gleichmäßig ist.
Eine Optik mit größerer Anfangslichstärke kann man ja auch noch abblenden, um mehr Tiefenschärfe zu erzielen - umgekehrt wirds leider nix.
 
Es wird in einen satz die schärfe vom 17-85mm in frage gestellt.
Und im nächsten satz wird auf die tiefenschärfe verzichtet.
Das eine hat mit dem anderen aber auch rein gar nichts zu tun.


Tiefenschärfe ist leider nicht die große stärke der 2.8 blende.
Aber mit IS kann mir geholfen werden. :D
Das ist das beste Argument was ich je gehört habe :lol::lol::lol:

Ich sag ja gar nicht das ein IS unnütz ist, aber er ist kein Allheilmittel. Und er ändert eben auch nichts an der Schwäche des 17-85 im WW. Das würde eine 2,8er Blende nämlich auch nicht.
 
So!

Jetzt habe ich das gute Stück zu Hause! Jetzt heißt es lernen und testen.

Bis bald zu einem ersten Erfahrungsbericht.

Danke nochmals!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten