• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 50d, aber welches Objektiv?

Chickenhead ich dachte der HOSSI81 sucht eine vernünftige Kombi und nicht du.

Was fotografiert denn eigentlich der Threadstarter am liebsten? Was will er mit seiner Ausrüstung hauptsächlich footgrafieren?
Möchte er nur Landschaftsbilder machen oder auch Portraits oder sogar Sportaufnahmen? Wäre schön wenn er wüßte was er mit seiner Ausrüstung anfangen möchte.
Ob auch Available Light Fotografie auch auf seiner Liste steht. Dann wäre es vielleicht einfacher ihm Vorschläge zu machen.
Denn das universal Equipement gibts leider noch nicht. Was für Ansprüche hat er an die Kamera und vor allem an die Objektive.
Wenn er aus dem Kompakt oder Bridge Lager kommt. Werden ihm die Tamron und Kitobjektive sehr laut vorkommen.
So war es bei mir mal zumindest der Fall. Und zum anfangen gleich eine 50D, weiß nicht ob dass zuviel ist auch vom Geld her.
Daher eben mein Vorschlag mit der 40D denn die ist besser als die 450D vom Handling her bietet mehr Bilder pro Sekunde und auch ein super Bild wie die 450 oder 50D aber zu einem vernünftigen Preis.

40D Gehäuse kostet um die 670 Euros.

Ein Tamron 17-50/2.8 um die 325 Euros.

Ein Canon 70-200/4 L USM um die 568 Euros rum, das IS um die 1000 rum.

Weshalb dann nicht dass 28-75/2.8 mit dem 70-200/4.0 L USM?
Wäre der Bereich von 28-200mm voll abgedeckt am Crop.
weiß von mir selber dass der Bereich unter 28mm schon sehr gewöhnungsbedürftig ist vom Blickfeld. Denn wir sind den 50mm Blickbereich des Menschen gewöhnt. Drunter ist es meist sehr extrem vor allem um 17-18mm auch am Crop.Und zum anfangen finde ich das 28-75/2.8 sehr gut.
 
ich denke er meint (wie ich) einstieg in die digitale welt...

ich hab nen bekannten, der auch seit 10,15 Jahren mit ner EOS analog fotografiert... dann wollte er auch auf digital umsteigen... das war vor zwei jahren... und da war er mit "digital" fast überfordert... (ähm, nein, computer war schon deutlich länger als zwei jahre im haus ;) ) weil es einfch so viel möglichkeiten bietet... (bzw die nachbearbeitung, und ich mein jetzt nicht photoshop effekte oder sowas...) er steht mittlerweile total auf die nachahmung von alten filmen ;)
 
Chickenhead ich dachte der HOSSI81 sucht eine vernünftige Kombi und nicht du.
Da denkst du sogar richtig. Aber wenn du eine Kombi vorschlägst, dann darf ich doch wohl meinen Senf dazugeben, was mich daran stören würde. Da der TO ja von der analogen Fotografie kommt, ist ja wohl der Hinweis erlaubt, das man am Crop mit 28mm nunmal keinen WW hat. Wenn der TO das schon wußte ok, aber erwähneswert ist es dennoch.
 
Chickenhead wollte dich nicht angreifen.
Finde das was Titanbrecher hat Hand und Fuß.

Mein Vorschlag wäre auch eine 40D zum eingewöhnen für 650 Euros. Da fehlt ihm nichts, denn die macht super Bilder plus den Komfort und Ergonomie.

Bei den Linsen müßte er sich dann entschieden:
1.Tamron 17-50mm/2.8 für 323 Euros
Oder 28-75mm/2.8 für 300 Euros rum
2. Tamron 70-200mm/2.8 für 590 Euros die Lichtstark ist und nicht schlechter als die 70-200mm/f4.0 L USM..

Würde ihne Summe Summarum nicht mehr als 1600 Euros kosten und er hätte eine super Ausrüstung egal ob er die 17-50 oder 28-75 nimmt.

Hier der Link fürs 70-200mm/f2.8 Tamron
http://geizhals.at/deutschland/a244341.html

Hier der Link fürs Tamron 17-50/2.8

http://geizhals.at/deutschland/a197864.html

Hier der Link fürs 28-75/2.8
http://geizhals.at/deutschland/a60880.html

Würde er beides sehr günstig bei AFA bekommen. Super Bewertungen.

Hier der Link für die 40D.

http://geizhals.at/deutschland/a273425.html
 
Vielen, vielen Dank für die vielen hilfreichen und qualitativen Antworten.

Erstmal möchte ich auf die Fragen antworten, die ich Euch noch schuldig bin!

Ich habe meine Ausrüstung bisher zu allen Anlässen genutzt. Nicht nur auf Urlaubsreisen, sondern auch auf Familienfeiern, Dorffesten und allen anderen Ereignissen.
Deswegen muss ich auf die Frage, was genau ich fotografiere nur sagen, dass ich eigentlich alles knipse. OK, sportliche Aktivitäten sind eher nicht dabei.

Ich werde mich aufgrund euer Antworten für meinen Favoriten, Paket Nummer 2, entscheiden. Es ist zwar ne Menge Holz, aber ich habe schon oft bei Kauf zu sehr auf den Preis geschaut und mich später geärgert. Das möchte ich diesmal nicht.

Auf alle Fälle möchte ich den Weitwinkel ab 17mm, weil wenn wir zum Beispiel im Urlaub wunderschöne Landschaften bereisen, dann möchte man so viel wie möglich davon einfangen.

Die Lücke zwischen 50mm und 70mm werde ich dann später schließen...

Danke für den Tipp mit dem Tamron 70-200mm 2.8!!! Muss mich erstmal belesen, ob das auch besser ist als das Canon 4 70-200mm...


Jetzt heißt es eigentlich nur noch der Preis ist heiß. Da ich eigentlich ganz gerne in unserem Fotohaus diese Ausrüstung erwerben möchte, aber dieser Einzelhändler sicherlich nicht die Geizkragenpreise anbieten kann, weiß ich nun nicht was ich machen soll. Beim Einzelhändler ist sicherlich der Service besser, aber wie viel mehr ist er denn wert?

Danke nochmal!!!
 
Danke für den Tipp mit dem Tamron 70-200mm 2.8!!! Muss mich erstmal belesen, ob das auch besser ist als das Canon 4 70-200mm...
Besser ist das Tamron nicht.

Jetzt heißt es eigentlich nur noch der Preis ist heiß. Da ich eigentlich ganz gerne in unserem Fotohaus diese Ausrüstung erwerben möchte, aber dieser Einzelhändler sicherlich nicht die Geizkragenpreise anbieten kann, weiß ich nun nicht was ich machen soll. Beim Einzelhändler ist sicherlich der Service besser, aber wie viel mehr ist er denn wert?

Danke nochmal!!!
Ich kaufe auch lieber beim Fachhändler. Allerdings ist der nicht soviel teurer als seriöse Onlinehändler (die ganz billigen würde ich eher meiden). Und zudem kann man da auch noch immer was am Preis machen. Das was im Schaufenster steht ist ja nicht der Endpreis, sondern VB ;). Und ich habe natürlich die möglichkeit zu selektieren. Das alles ist es mir wert das ich ein paar Euros mehr zahle. Muss aber natürlich jeder für sich entscheiden.
 
Ich habe die besten Erfahrungen mit drei Onlinehändlern gemacht.
Dazu zähle ich Pixxass und DigitFoto und Foto-Palme. Die haben alle deutsche Ware sehr günstig. Versand bei Pixxass innerhalb von 24H nach Auftragseingang.
Das heißt, dann habe ichs in der Hand.
Das Tamron ist nicht besser als das Canon nur für denselben Preis etwas lichtstärker. Wenn er kein IS möchte dann kann er auch das Tamron nehmen und hat eine Blende Reserve.
 
Hallo,

nochmal danke für die freundliche Unterstützung und Beratung.

Gerade habe ich ein Angebot von dem Fotohaus um die Ecke bekommen. Sie bieten mir die Eos 50d, das Tamron 2.8 17-50 und das Tamron 2.8 70-200 für zusammen 1999€ an.

Ich denke das ist fair und wenn ich mal Probleme habe, dann weiß ich an wen ich mich wenden kann.

Was sagt Ihr dazu?
 
HOSSI81 das ANgebot ist für zumal du bei der 50D mit mindestens 950 Euros rechnen muß.
Ist auch erin super Gehäuse und zukunftssicher damit machst du nichts falsch.
Da würde ich an deiner Stelle auch zuschlagen. Ladengeschäft ist immer gut, hast weniger Probleme bei Garantiefällen mit dem versenden etc.
Na dann hoffe ich bald von dir mal Bilder zu sehen mit deiner neuen Ausrüstung HOSSI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hossi
Kannst es auch billiger haben nimm einfach die EOS 50D mit dem 17-85mm im kit.
Das 17-85 hat für den preis im kit eine super optik mit stabi.
Canon baut die EOS und die wissen auch wie man objektive baut.:)
Also immer merken!!!
EF ..-.. ist immer gut wenn nicht besser. Besonders wenn das gut L dazu kommt.
Deswegen die vorschläge für das 24-105 sind sehr gute vorschläge wenn auch teuer.
Das tamaron ist sicher nicht schlecht aber der stabi vom 17-85 kit bringt ca. zwei blenden und die 2.8 blende vom tamaron. Na Ja.

Hier kannst vergleichen das tamaron mit dem sigma.
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?FLI=0&API=0&Sample=0&FLIComp=0&APIComp=0&LensComp=400&CameraComp=396&SampleComp=0&Lens=401

Hier kannst vergleichen das sigma mit dem canon.
http://www.digitalfan.de/sigcan.html

Mein tipp EOS 50D im KIT. Ist billiger!!
 
@pampam

Danke für Deinen Vorschlag!

Ich habe jetzt schon alles bestellt und werde mich nun mit den Tamron anfreunden müssen. Ich denke ich habe trotzdem gut gewählt...

Wir werden sehen...
 
Hossi
Kannst es auch billiger haben nimm einfach die EOS 50D mit dem 17-85mm im kit.
Das 17-85 hat für den preis im kit eine super optik mit stabi.
Canon baut die EOS und die wissen auch wie man objektive baut.:)
Also immer merken!!!
EF ..-.. ist immer gut wenn nicht besser. Besonders wenn das gut L dazu kommt.
Deswegen die vorschläge für das 24-105 sind sehr gute vorschläge wenn auch teuer.
Das tamaron ist sicher nicht schlecht aber der stabi vom 17-85 kit bringt ca. zwei blenden und die 2.8 blende vom tamaron. Na Ja.

Hier kannst vergleichen das tamaron mit dem sigma.
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?FLI=0&API=0&Sample=0&FLIComp=0&APIComp=0&LensComp=400&CameraComp=396&SampleComp=0&Lens=401

Hier kannst vergleichen das sigma mit dem canon.
http://www.digitalfan.de/sigcan.html

Mein tipp EOS 50D im KIT. Ist billiger!!
Der IS des 17-85 stabilisiert nicht 2, sondern 3 Stufen. Das ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, das es schlechter abbildet als das 17-50. Das 17-85 ist ein guter Alrounder, mit deutlichen Schwächen im WW Bereich. Da ist jedes 18-55 besser. Das Tamron ist über den gesamten Brennweitenbereich scharf. Und das schon bei Offenblende. Wenn du lieber IS hast als eine durchgehende 2,8er Blende dann ist das in Ordnung, aber es gibt eben Leute denne ist die Lichtstärke wichtiger.

Das Canon weiß wie man Objektive baut ist korrekt. Allerdings ist das im WW Bereich nicht immer so erfolgreich und auch andere Hersteller könne das ganz gut.
 
@Chickenhead
Ich sehe beim Tamron nur bei bewegten Motiven im schwachen Licht Vorteile gegenüber dem 17-85 von Canon. Die Verzeichnungen des Canon bei 17 mm sind für die meisten Hobbyisten in der Praxis kaum relevant, es sei denn es sucht einer am Bildrand nach gekrümmten Linien anstatt sich die Bilder anzuschauen.

Wenn man davon ausgeht, dass die Bilder nicht für Testlabore oder 90x60-Vergrößerungen bestimmt sind, wird fast jeder mit einem 17-85 zufrieden sein.

Die Unterschiede in der Auflösung sind marginal, doch in der Praxis ist das 17 - 85 in vielen Bereichen überlegen. Der IS des 17 - 85 wird in Grenzsituationen mehr retten als die 2,8er Blende des Tamrons. Zu dem kommt der schräpige AF des Tamron. Kein Vergleich gegenüber dem lautlosen USM des Canon.
Bei mir ist das Tamron zum Händler zurückgegangen.
 
Die IS ist auch kein Allheilmittel!
Wenn du ein Stativ benutzt kannst du mal die IS gleich mal ausschalten! Also nutzlos. Und wenn du Freihand fotografierst bringts ein bißchen was.
Aber wenn du die Verschlußzeiten bei 1/125 oder noch niederiger hältst gibts da auch keine Unterschiede. Am besten bei 1/250. Da kannste dir dass IS bei dem Zoom Sparen. Ich sehs ein wenn du ein 200er Zoom hast mit IS aber nicht bei einer Brennweite von 17-85mm da langen 1/125 dicke!
Bei 300er und 400er Objektiven sind die schon von Vorteil wenn du Freihand fotografieren möchtest. Aber die werden eh meistens mit Einbein oder Tripod verwendet. Sind ja schwer auf die Dauer.
 
Die Verzeichnungen des Canon bei 17 mm sind für die meisten Hobbyisten in der Praxis kaum relevant
Wenn man davon ausgeht, dass die Bilder nicht für Testlabore oder 90x60-Vergrößerungen bestimmt sind, wird fast jeder mit einem 17-85 zufrieden sein.

Die Unterschiede in der Auflösung sind marginal,
Das mag deine Meinung sein, ich bin vom 17-85 aufs 17-50 gewechselt und habe es bisher kein Stück bereut. Das 17-85 ist im Telebereich wirklich gut. Keine Frage, da kann es sogar mit dem Tamron mithalten. Aber im WW liegen wirklich welten dazwischen. Da brauch ich auch kein 100% Crop für oder muss stundenlang suchen. Es ist einfach so. Das 17-85 ist im WW einfach schlecht und da kann man sich das noch so sehr schönreden.

Und ob man nun mal lieber den IS oder die 2,8er Blende braucht, muss jeder für sich selber entscheiden, oder direkt das 17-55 IS nehmen.
 
Ihr macht hier das 17-85 so nieder das man schon glauben kann schlimmer gehts nicht.

Was whiskyjoe schreibt geht voll in ordnung.

Der ww bereich vom 17-85 ist für normale personen was zb. ein tamron vorziehen gegenüber einen L von Canon.
Sicherlich egal.

Wenn die 2.8 blende vom tamron für einen in ordung geht.
Dann braucht er sicher nicht schreiben das ,dass 17-85 schlecht ist im ww.

Wenn für einige IS unötig ist.
Mir ist ein objektiv mit IS lieber als ohne IS.
Gerade weil canon kein IS im gehäuse hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten