• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 500D Videoaufnahme

djmorpheus

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin bisschen hin und hergerissen zwischen ein paar Kameras.
Kann mir jemand beantworten ob die 20 fps der eos 500d ausreichen um gute videos zu machen? oder ruckelt es da bei voller auflösung?
wie sieht es mit dem autofokus aus? ist der aktiv bei videoaufnahmen?
 
Da noch niemand die 500D hat, wirst Du dir die Antwort wohl selber geben müssen.
 
Wenn du gute Videos machen willst, kauf dir ne Videokamera.
 
Hallo zusammen

Ich bin bisschen hin und hergerissen zwischen ein paar Kameras.
Kann mir jemand beantworten ob die 20 fps der eos 500d ausreichen um gute videos zu machen? oder ruckelt es da bei voller auflösung?
wie sieht es mit dem autofokus aus? ist der aktiv bei videoaufnahmen?
20 fps ruckeln, das sieht alles andere als schön aus. Die 30fps bei 720p sind auf jeden Fall vorzuziehen als die 1080p bei 20fps. Kannst dir ja mal selber die Videos ansehen: KLICK
 
hmm, also ich bin kein filmer aber ich würde sagen, dass 20b/s für bewegte sachen etwas wenig sind. also explosionen, oder vorbeifahrende autos könnten leicht ruckeln. soweit ich weiß, nimmt das menschliche auge ca 25 b/s als ruckelfrei wahr. aber wie "schlimm" das be 20b/s is, kann ich dir nicht sagen.
 
Hallo zusammen

Ich bin bisschen hin und hergerissen zwischen ein paar Kameras.
Kann mir jemand beantworten ob die 20 fps der eos 500d ausreichen um gute videos zu machen? oder ruckelt es da bei voller auflösung?
wie sieht es mit dem autofokus aus? ist der aktiv bei videoaufnahmen?

Es gibt inzwischen einen Bilder-/Video-Thread im Beispielbilder-Forum. Da habe ich auch zwei Videos reingestellt, bei einem sieht man schön, wie prima die Canon bei Videos freistellen kann. Ich nutze nur 720p, das reicht vollkommen, 1080p mit 20fps ist für mich indiskutabel, außer vielleicht für wenige Ausnahmesituationen, wo es nicht auf weiche Übergänge, sondern auf maximale Auflösung ankommt. Also Full-HD ist für mich nur ein nettes Zusatzfeature.

Für Freihandaufnahmen ist ein Objektiv mit Stabi übrigens Pflicht, sonst zittert es wie verrückt, besonders, wenn man längere Brennweiten nimmt.

Ich hab die billigste 16GB SD-Karte genommen, die es gab, die zeichnet jegliche Videos in allen Auflösungen ohne Probleme auf.
 
OK, das wäre nämlich auch meine Frage gewesen...welche SD Karte. Extreme III von Sandisk oder Class 6 von Trascend, extreme III ist fast doppelt so teuer, ich versuch mich mal schlau zu machen aber das ist ja für viele bestimmt neuland - ansonsten welche SD karte würdet ihr emfehlen?
 
OK, das wäre nämlich auch meine Frage gewesen...welche SD Karte. Extreme III von Sandisk oder Class 6 von Trascend, extreme III ist fast doppelt so teuer, ich versuch mich mal schlau zu machen aber das ist ja für viele bestimmt neuland - ansonsten welche SD karte würdet ihr emfehlen?

Also ich habe "TAKE MS 16GB SDHC CLASS 6" genommen, preisgünstig, und funktioniert super.
 
hier ein Video von mir. Da ich leider nicht zu Hause am HeimPC bin und das gleiche Video auf Rapidshare nur eine begrenzte downloadrate hat, hier der Link den netterweise ein Forumuser für mich noch einmal hochgeladen hat. DANKE

http://uploaded.to/file/qk2bvf

Im Kameradisplay sind fullHD aufnahmen nahelos ruckelfrei, und laufen bei mir flüssig. Einzig am Computer erkenne ich ruckler und selbst da wo keine sein sollten. Ich experimentiere noch was hin her mit Konvertierungs-/ Bearbeitungsmöglichkeiten.

Für die Speicherkartenfrage:
Ich hab eine 4Gig Karte, ein bisschen im fullHD Modus rumgespielt und die war SEHR schnell VOLL!
Also würd ich mindestens 8Gig nehmen, je nachdem wie viel du halt filmen möchtest und welcher Auflösung.

Im Handbuch steht das es mindestens eine SDHC Class 6 Karte sein sollte!!!
 
Im Kameradisplay sind fullHD aufnahmen nahelos ruckelfrei, und laufen bei mir flüssig. Einzig am Computer erkenne ich ruckler und selbst da wo keine sein sollten. Ich experimentiere noch was hin her mit Konvertierungs-/ Bearbeitungsmöglichkeiten.


Das hängt wohl damit zusammen, dass FullHD sehr große Rechnerkapazitäten benötigt. Also auf alten Rechnern ist FullHD ohnehin nicht empfehlenswert.

Des Weiteren gibt es auch große Unterschiede in der Abspielsoftware: VLC, Media Player, etc... Welcher am Besten läuft, kann ich mangels 500D nicht sagen. :(
 
Ich hatte ja schon in dem allgemeinen 500D gefragt, ob man in der Kamera auch andere Codecs einstellen kann. Leider noch ohne Antwort. Die fast 30 Mbit/s (bei 720p) sind doch recht viel, oder?

Für Freihandaufnahmen ist ein Objektiv mit Stabi übrigens Pflicht, sonst zittert es wie verrückt, besonders, wenn man längere Brennweiten nimmt.

Könntest du das bitte etwas genauer erklären oder ein Video davon einstellen? Dazu interessiert mich vor allem der Brennweitenbereich von 30-50mm. Beispielsweise mit lichtstarken Festbrennweiten von 30 oder 50mm oder mit Zooms wie dem Sigma 17-70mm oder dem Tamron 17-50mm welche alle keinen IS haben.
 
also ich hab mir das video angeschaut und festgestellt, dass es i appe qicktime a bissl ruckelt und die farben eher blass sind. im VLC player ruckelts nicht, und die farben sind viel kräftiger. und die cpu auslastung liegt bei 80-90% bei einem amd x2 4200+.
vll isses mit einer schnelleren cpu und besseren graka ruckelfrei?
 
Hallo beisammen,

da mich der Moviemode besonders interessiert würde mich interessieren,

wie ihr eure Movies konvertiert oder bearbeitet um das Beste aus ihnen heraus zu holen.
Ich benutze ImToo HD Converter und auch gern RER HD Movie Converter.

Gibt es etwas woarauf ich achten muss?

Danke, nennt ruhig eure liebsten Einstellungen

Ich denke, dass der Process des decodieren beim Movieplayer sehr Rechenintensiv ist. Und somit die CPU stark beansprucht wird und weniger die GPU.
 
Hmm hab mir das video auch mal angesehen bei mir im WMP läuft es gut flüssig, könnte am pc liegen! habe einen quadcore der gerade mal auf 10% auslastung geht :D und 4 gig ram denke schon das die hardware auch passen muss damit man die qualität nicht dort ausbremst
 
Nabend,
also hier mein kurzer Praxistest mit der EOS 500D und dem Tamron 18-270:

Aufnahme in full HD, 5 Minuten Film etwa 1,5 Gigabyte gross!
Also, an eine ausreichend grosse Karte denken.
Autofocus funktioniert, Stabi auch, sofern vorhanden.
Das eingebaute Micro ist zu gebrauchen, Einschränkung: Das Zoomen ist hörbar,
hat aber vielleicht auch mit dem nicht ganz so leicht läufigem Objektiv zu tun!

Ein HDMI Kabel hab ich leider nicht zur Hand. Die Filme laufen auf meinem
PC aber subjektiv gesehen ruckelfrei, trotz der nur 20 FPS.
Ich bin aber nur Konsument! Ob das für die Video Profis unter Euch auch
ruckelfrei aussieht, kann ich nicht garantieren.
Ich würde aber mal sagen, für den Endverbraucher absolut zu empfehlen.

Beim Filmen ist ein sicherer Stand oder ein Stativ absolut ein Muss. Sobald man sich bewegt, siehts nicht mehr sehr schön aus.
Das Zoomen sollte eigentlich gut funktionieren, vorausgesetzt, das Objektiv ist nicht so schwergängig wie das Tamron 18-270.
Vergleicht man die Qualität nun mit einer "normalen" Video Kamera, ist da schon ein gewaltiger Unterschied zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten