• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 500D tauglich ?

Mixter

Themenersteller
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum.

Ich weiß garnicht ob ich hier mit meinem Beitrag richtig bin oder ob ich das Forum für den Beitrag hier richtig getroffen habe. aber ich fange einfach mal an ;)

Hatte vorher ne Kompakt Cam Lumix Fz-50. Diese Cam bringt mir aber nicht den gewohnten Erfolg Foto´s beim Tischtennis zu machen. Ewig nur unscharfe Foto´s und zuviel rauschen in den Bildern , dank schlecht ausgeleuchteter Hallen.

Nun meine Frage:
Hat jemand schon Erfahrungen mit der EOS 500D beim Tischtennis gemacht?

Wäre auch gut , wenn man hier andere Cam´s auflisten könnte womit man schon solch Erfahrungen gemacht hat , damit ich nen vergleich habe. Vielleicht auch mit Foto´s ?

Wäre super wenn sich jemand melden würde.

Liebe grüße von der Nordsee
Timo
 
Hallo Timo,

klar, die 500D ist eine tolle Kamera!
Ich nutze sie als Zweitkamera neben der 7D und bin immer wieder begeistert, wie gut die Bildqualität doch ist.

Für Tischtennis empfehle ich das 85mm 1,8 USM für knapp 300€, dann kannst du auch bei eher schlechtem Licht fotografieren.
 
Hey du , danke für die super schnelle Reaktion. Hast Du denn schon mal Foto´s beim Tischtennis gemacht?

Ich meine von den Iso-werten überwiegt die 500D ja meiner Lumix vollkommen :D:D

Was bedeutet eigentlich bei der 500D das sie auf Iso 12500 erweiterbar ist. Ich habe darüber nichts bei Suchmaschinen gefunde.

Liebe grüße von der Nordsee
Timo
 
Mit der 500D habe ich noch keine Tischtennis-Fotos gemacht, nein.
Dafür aber mit der 50D ;)

Für Sport im Allgemeinen (Schach ausgenommen :evil:) ist die 500er … ein wenig langsam. Es geht aber.

Das Rauschverhalten ist recht gut, gerade im Vergleich mit einer Bridge- oder Kompaktkamera.

12800 bedeutet, dass du ein bunt-grieselndes Bild hast :)
 
Was bedeutet denn ab der 50D ? Was kam denn danach. Was ist denn zu empfehlen ?

Ich weiß ich löscher euch mit Fragen , aber ich muss mir schon ein wenig einen überblick verschaffen. Sorry dafür :)

Grüße von der Nordsee
Timo
 
Wenn ich mich richtig Erinnere wären da noch die 30D oder die 40D, allerdings gibt es diese nur noch gebraucht.
Ich würde sagen zur richtigen Sportfotografie eignen sich die
EOS 50D, 5D I und die 7D, und natürlich die 1D Mark III aufwärts ;)

Verbessert mich wenn ich falsch liege.

Wiegesagt möglich ist es ja quasi mit jeder SLR, kommt eben drauf an wie weit man gehen will :)
Ist doch net schlimm, wer nicht fragt bleibt "dumm" ;) versuch da mal bei Nikon durchzublicken *g*
da ists schlimmer, finde ich
 
Die Kollegen meinen, dass die 500d weniger Bilder ProSekunde kann als die 50d. Die Handaufzugkameras mit denen bis in die 80er (semi-) professionell fotografiert wurde konnten allerdings noch weniger Bilder pro Sekunde und die Filme hatten nur 36 Bilder, dann mussten sie zurückgespult und gewechselt werden.
Also: Hohe Serienbildgeschwindigkeit ist k e i n Kriterium für gute Sportfotos! Sehr wohl Wissen über den Sport, Prävisualisierung und daraus resultierendes gutes Timing.
Also kauf Dir die billigere Kamera, lern Fotografieren und nicht Filmen mit sechs Bildern pro Sekunde!
:-))
Michi
 
Du musst Dir natuerlich die Preisklassen ansehen, 500D liegt da am unteren Ende, waehrend die 50 D schon mal so 900 Euro kostet.

Verbessert mich, aber der "einzige" (am Anfang relevante) Unterschied ist, dass die Serienbildgeschwindigkeiten bei den groesseren Modellen hoeher sind, oder?

edit: War zu langsam, da hat sich mein Beitrag eigentlich auch erledigt. Und eine hoehere Geschwindigkeit als bei den Kompakten hast Du alle Male...
 
Das habe ich auch schon gemerkt. Da hatte ich schon nach ein paar Minuten schon keine Lust mehr weiter durchzulesen. Finde ich alles ziehmlich unübersichtlich für einen Leien *gg*

Ich hab mal nen Beispiel einer 1D MIII rausgesucht.
Klick => => http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/5489/display/12197943

Solche Foto´s sind schon extrem gut finde ich. Und ich finde mich damit auch ab , das ich solche nicht hinbekommen werde. Aber zumindest will ich ein paar hinbekommen , die man sich wenigstens ansehen kann , ohne das sie voller rauschen etc pp meiner Kompakt Cam aussehen.

Deshalb wollt ich mal Fragen wie es mit der 500D aussieht,weil 1000€ wollt ich für ne Cam nicht bezahlen. Mir ist aber schon klar das die einzelnen Objektive einiges kosten. :)

Grüße aus dem Norden
Timo
 
Wesentlich relevanter als das Gehäuse für das Foto ist das Objektiv mit dem es gemacht wurde. Und das Können des Fotografierenden natürlich.
Auch mit 10 fps kannst Du den richtigen Moment verfehlen!
;-)
Michi
 
Ich würde mal sagen, es kommt nicht so sehr auf die Serienbildgeschwindigkeit an, wie auf eine gute AF-Kombination (Body, Objektiv). Dann kannst du mit dem richtigen Feeling für den Moment auch gute Bilder mit einem "Schuss" erzielen. Ist vielleicht sogar besser, als einfach mal draufzuhalten und später am Computer dann zig gleiche Bilder zu sichten. Aber viele Wege führen nach Rom, der eine schießt lieber im Dauerfeuer und der andere probiert mit gezielten Klicks ein gutes Bild einzufangen.

Ich denke gerade beim Tischtennis kannst du öfters neu ansetzen und brauchst nicht unbedingt die hohe FPS-Rate, wie es zum Beispiel bei der Formel 1 der Fall wäre, wo die Autos nur alle paar Minuten für wenige Sekunden an dir vorbei rasen. Hab selber noch keine Erfahrung im Sportbereich, aber so stell ich mir das in etwas vor... Beim Tischtennis laufen sie dir nicht davon :)

Zur Kamera... die 500D ist sicher keine schlechte Wahl. Ich weiß nicht wie die Bildqualität im Vergleich zur 40D ist, aber bei der 2stelligen hättest du ein größeres/wertigeres Gehäuse und zusätzlich mehr FPS. Preislich sind beide ziemlich ähnlich glaube ich.
 
Hallo

ich habe auch die 500D + Kitobjektiv und bin in Sachen DSLR noch recht neu. Kannst ja mal meine Blogpage (in der Signatur) anschauen, sind zwar keine Sportbilder dabei, aber alles von nem ambitionierten Amateur mit 500D + Standardlinse gemacht.
Ansonsten gibts ja auch im Beispielbilderthread hier im Forum noch schöne Fotos auch mit besseren Objektiven oder Fotografen :D

Ich bin erstmal vollkommen zufrieden mit meiner :)
Allerdings habe ich keinen Vergleich in Sachen Sportaufnahmen zu einer 50D, sollte der Signifikant sein kann man schonmal überlegen zu sparen, für mich war es halt absolut kein Kriterium.
 
Würd dir auch eine gebrauchte 40d empfehlen, da der Autofokus für Sport doch besser ist als der der 500d.

Gut zu wissen wär noch wie weit du an die Tische rankommst bzw welche Spiele/Turniere du fotografieren willst, um die richtige Brennweite zu erwischen.

Würd an deiner Stelle eben mit der 40d + dem schon erwähnten 85 1.8 anfangen (hängt jedoch von der Entfernung ab ;))
 
Ich hab mit einer 400d und einem 70–210 3,5–4,5 USM Vögel im Flub bei einer Greifvogelschau fotografiert.
Die Kamera kann das, wenn du richtig mit ihr umgehst!
so schauts aus!
:-)
Michi
 
Ich hab mit einer 400d und einem 70–210 3,5–4,5 USM Vögel im Flub bei einer Greifvogelschau fotografiert.
Die Kamera kann das, wenn du richtig mit ihr umgehst!
so schauts aus!
:-)
Michi

Ja das 70-210 ist wirklich ein super Objektiv, nehm ich auch sehr gerne her :top:, aber in der Halle warscheinlich einfach zu lichtschwach

Also an die Tische komme ich so bis auf 7m ran

Bei der Distanz würd ich eindeutig das 85mm 1.8 nehmen, müsste ziemlich genau passen für so Fotos, wie du oben gezeigt hast
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten