• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 500D runtergefallen, Display zerschmettert und komische Flecken auf Bildern

AEBZ

Themenersteller
Hallo,

vorneweg: ich habe die Suche genutzt aber nicht passnedes gefunden

So nun zum eigentlich Problem. Wie die Überschrift schon verrät ist mir meine 500D runtergefallen. Nun hat's den Bildschirm komplett entschärft und wie es aussieht noch was anderes in der Kamera. Sie macht noch Bilder, aber auf diesen Bildern sind komische Flecken drauf. Sieht aus wie Staub aber es wird wohl was anderes sein, da es einfach nur komplett schwarze Flecken sind und nicht so halb durchsichtig wie Staubflecken. Schaut euch mal das Bild an. Ich hoffe jemand kennt sich damit aus und kann mir sagen was nun kaputt ist.

http://img847.imageshack.us/img847/2644/img7651qa.jpg
 
Vorhin hab ich nen anderen thread durchgelesen wo es auch um eine kaputte Kamera ging. Da wurde auch nur Nightshot empfohlen. Der scheint ja nen ziemlicher Gott zu sein oder? ;)

Aber weiß vielleicht jemand wie die Flecken zustande kommen?

Achso und ich habe ebend nochmal kurz bei ner belcihtungszeit von 30 sekunden schnell den chip etwas versucht zu säubern. Aber danach die Bilder haben immernoch die gleichen Flecken an den selben Stellen. Nur dieser ganz große Fleck hat sich etwas verändert. Was könnte das denn dann sein? Das Objektiv ist eigentlich auch sauber. Ich werde es aber morgen mal an einer anderen Kamera testen.
Und dieser dunkle Streifen oben rechts ist so wie es aussieht ein Riss im Sensor. Also wenn der auch getauscht werden muss beläuft es sich wohl auf einen wirtschaftlichen Totalschaden oder?

Naja und falls es Splitter vom Display sind, kann es dann sein dass sich diese Flüssigkristalle irgendwie in den Sensor eingebrannt haben. Keine Ahnung ob sowas geht. Aber man kann es nicht wegwischen.
 
Deine Kamera hat ne sensorreinigungsfunktion, warum 30 sekunden belichten? Oder wurde die abgeschafft?
 
Ja das hat sie. Zum einen diese automatische immer wenn man sie ausschaltet. Aber die bringt glaub ich nichts. Und dann gibts da noch die Funktion um den Spiegel hochzuklappen usw. Aber die Funktion kann ich nicht aufrufen weil ich durch den kaputten Bildschirm nicht mehr sehe wo ich mich im Menü befinde ;)
 
Ich denke, wenn der Sensor einen Riss hat, dann sieht das anders aus. Die vielen, sehr scharf abgebildeten schwarzen Flecken scheinen irgendwelches Gebrösel zu sein, das sich direkt auf dem Sensor befindet, d.h. nicht auf dem AA-Filter wie es bei normalen Sensorstaub der Fall ist. Billig wird das auf jeden Fall nicht werden.
 
Wie sieht denn das Sucherbild aus?
Evtl. hat es ja die Mattscheibe in Mitleidenschaft gezogen und die Splitter kommen daher...
Aber wenn sich die Flecken durch "Putzen" nicht bewegen, würde ich leider doch eher auf Sensorschaden tippen...:(
 
Also durch den Sucher sieht es alles normal aus. Nur halt ein paar ganz kleine Staubkörner die da immer schon waren.

Ach und das mit dem AA-Filter wusste ich gar nich. Also was der überhaupt ist und dass der noch vor dem Sensor sitzt. Dann wird der wohl den Riss haben. Aber wenn man von oben drauf geguckt hat, hat man den Riss fast gar nicht gesehen. Nur so seitlich wie das bei Glas immer so ist sieht man ihn.
 
Also die splitter(oder was auch immer) sehen wirklich aus, wie direkt auf dem sensor, weil so scharf und gut sichtbar bei so "offener" blende.
 
Also durch den Sucher sieht es alles normal aus. Nur halt ein paar ganz kleine Staubkörner die da immer schon waren.

Ach und das mit dem AA-Filter wusste ich gar nich. Also was der überhaupt ist und dass der noch vor dem Sensor sitzt. Dann wird der wohl den Riss haben. Aber wenn man von oben drauf geguckt hat, hat man den Riss fast gar nicht gesehen. Nur so seitlich wie das bei Glas immer so ist sieht man ihn.

Na dann ist wohl der AA-Filter hin. Das ist auch das Teil, das bei der Sensorreinigung gerüttelt wird (nicht der Senor selbst). Da die Splitter zwischen Filter und Sensor liegen, hilft auch die automatische Reinigung nicht. Die manuelle natürlich auch nicht. Normalerweise ist der Filter gegen den Sensor so abgedichtet, dass da kein Staub dazwischenkommen kann. Ob der Filter einzeln getauscht werden kann, weiß ich nicht. Ich denke aber, dass der Canon-Service den Sensor schon aus Garantiegründen mit wechseln würde, egal, ob da ein Schaden erkennbar ist oder nicht.
 
Garantie? Ich weiß ja nicht ob das was nutzt, aber vielleicht ist Canon ja nett. Wenn das nicht geht wirst du die Kamera wohl trotzdem einschicken müssen.
 
Wie jetzt Garantie? Aber nicht den kompletten Schaden? Oder die Garantie wenn ich für den Tausch des AA-Filters bezahle dass dann der Sensor mit gewechselt wird falls der auch kaputt ist?
 
Wie jetzt Garantie? Aber nicht den kompletten Schaden? Oder die Garantie wenn ich für den Tausch des AA-Filters bezahle dass dann der Sensor mit gewechselt wird falls der auch kaputt ist?

Wenn Canon etwas repariert, dann müssen die auch eine Garantie auf die Reparatur geben. Also tauschen sie alles, was Schaden genommen haben könnte.
 
Durch den Sturz hat sich das Deckglas, das direkt mit der Keramik vom Sensor verklebt ist abgelöst, die schwarzen Flecken die du da siehst sind die Bruchstücke vom Kleber.

Das wieder sauber zu bekommen ist ein hartes Stück Arbeit, da die Verschmutzung direkt auf den Mikrolinsen ist. Sieh es positiv, du hast nun eine der wenigen Kameras, die man auf komplett AA filterlos umbauen könnte, da wird es schon den einen oder anderen an den Fingern jucken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten