• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 500D High ISO Rauschen

Danke für die schnelle Info. Ich bin/war nur überrascht, dass schon bei ISO 400 eine so sichtbare Beeinträchtigung der Qualität eintritt.
 
Hi zusammen,
ich hab zufällig auch gerade mal probiert und ein paar Bilder mit der 500D im High-ISO-Bereich aufgenommen.

3.200 ISO
6.400 ISO
12.800 ISO

Könnt Euch ja mal die Ergebnisse, die Tricks und das Vorher/Nachher anschauen

lG Vicco
http://fotopraxis.wordpress.com/2012/03/28/news-92/

Du bist wenigsten so ehrlich auch die Bearbeitung anzugeben. ;)
Mancher stellt einfach das Ergebnis nackt mit den EXIF in den Raum. Die meisten belassenes bei Kommentaren wie: ACR aus RAW ;)

Es zeigt sehr deutlich, wie sinnlos der Streit über bessere oder schlechteren Kameras an Hand von 100%Crops bei Tests sind.
mfg
 
Wenn es das Motiv hergibt, mache ich bei ISO 1600 im Reihenaufnahmemodus (mit Stativ) acht Aufnahmen hintereinander. Da das Rauschen eine Zufallsfunktion ist und daher auf jedem Bild anders struktuiert, lässt sich die Qualität ohne Detailverlust steigern. Dazu wird gegimpt: Erstes Bild öffnen, danach die restlichen Bilder als Ebenen einfügen. Das zweite Bild erhält eine Deckkraft von 50%, das dritte 33,3%, das vierte 25%, usw. Hier mal ein Beispiel von Nachbars Balkon (crop), Bild eins Einzelbild, Bild zwei alle 8 Ebenen übereinander.

Edith: Bilder kommen direkt aus der Kamera, keine weitere Optimierung. EOS 500D, ISO 1600, Blende 9, Belichtungszeit 1/640, Objektiv EF-S 60/2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es das Motiv hergibt, mache ich bei ISO 1600 im Reihenaufnahmemodus (mit Stativ) acht Aufnahmen hintereinander. Da das Rauschen eine Zufallsfunktion ist und daher auf jedem Bild anders struktuiert, lässt sich die Qualität ohne Detailverlust steigern. Dazu wird gegimpt: Erstes Bild öffnen, danach die restlichen Bilder als Ebenen einfügen. Das zweite Bild erhält eine Deckkraft von 50%, das dritte 33,3%, das vierte 25%, usw. Hier mal ein Beispiel von Nachbars Balkon (crop), Bild eins Einzelbild, Bild zwei alle 8 Ebenen übereinander.

Edith: Bilder kommen direkt aus der Kamera, keine weitere Optimierung. EOS 500D, ISO 1600, Blende 9, Belichtungszeit 1/640, Objektiv EF-S 60/2.8

.... abgesehen davon, dass Du einen ziemlich alten Thread wiederbelebst: Wo ist der Vorteil von acht Aufnahmen mit je 1/640s und ISO 1600 gegenueber einer Aufnahme mit ISO 200 und 1/80s? Ich sehe keinen.
 
.... Wo ist der Vorteil von acht Aufnahmen mit je 1/640s und ISO 1600 gegenueber einer Aufnahme mit ISO 200 und 1/80s? Ich sehe keinen.

War nur als extremes Rauschbild gedacht, hatte grad nix anderes parat um das Beispiel zu illustrieren. Natürlich schraube ich die ISO bei einem statischen Motiv nicht rauf, nur um 1/640s zu erreichen. Wenn schon Stativ, dann ISO runter und Belichtungszeit rauf. Persönlich benutze ich die acht Aufnahmen, wenns richtig dunkel ist und die Belichtungszeiten trotz hohem ISO-Wert lange werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten