• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 500/550 Nordlichter

Koda_

Themenersteller
Guten Morgen

Ich habe aktuell noch eine EOS ich glaube 550er. Diese war im Set mit den beiden Objektiven 18-55 und 55 - 250.

Nun möchte ich noch nach Island auf Nordlichtjagd. Bekommt man mit dieser Kamera anständige Fotos hin ohne zu viel Bildrauschen, und wenn nicht lässt sich mit einem anderen Objektiv etwas rausholen? Es wäre zwar möglich auch Kameras zu mieten. Aber wenn das natürlich mit der bestehenden gut möglich wäre hätte ich nichts dagegen :)

Gruss

Koda
 
Naja, berauschend sind die beide Objektive nicht. Vor allem, da es schwer ist, auf unendlich zu fokussieren. Am besten nimmst du die Brennweite, mit der du fotografieren möchtest (18mm ?) und stellst bei Tageslicht auf unendlich (am besten manuell via Bildschirmlupe) und markierst die stelle, weil du im dunkeln kaum Referenzpunkte hast, auf die du dann scharfstellen könntest.
Bessere Objektive gibt es natürlich schon, nur ist die Frage, ob du mehr auch benötigst? Teste einfach mal deine Kombi bei nacht, der Sensor der 550D ist eigentlich schon ganz ordentlich, ich würde an deiner stelle eher in Glas investieren, wenn es dir in den fingern zuckt. 24/2.8 EF-S z.B.? Klein, Festbrennweite, billig, relativ lichtstark. Oder Sigma 18-35/1.8 groß, schwer, extrem lichtstark für ein zoom, teuer. Aber für kurze Belichtungszeiten nachts ganz gut. Oder willst du eher in Bereich Ultraweitwinkel gehen? Nordlicht mit Tele, bin mir nicht so sicher....

Am besten entweder ein kleines Stativ mitnehmen oder irgendwo auflegen, denn Langzeitbelichtung wird schon notwendig sein, um vernünftige Bilder hinzubekommen. Je nach Lichtsituation ein Grauverlaufsfilter vielleicht. Achja, und bei aufnahmen bei nacht nicht vergessen den IS zu deaktivieren, wenn du auf dem Stativ arbeitest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen

Vielen Dank für deine Antwort. Ein Stativ inkl. Selbstauslöser ist dabei. Ich nehme an du meinst das Objektiv Canon Objektiv EF-S 24mm, f/2.8 STM? Ich möchte allgemein gerne Fotos bei Nacht machen somit wäre auch ein passendes Objektiv nicht verkehrt. Das Sigma kostet ja das 6 Fache. Aber wenn du sagst es hat allgemein mehr vorteile ggf auch allgemein für Nachtaufnahmen ist es mir auch recht.

Da ich gute Fotos erzielen möchte da man so eine Reise nicht täglich macht bin ich auch bereit etwas zu Investieren. Zumal die Kameramiete meist ein vielfaches des Canon Objektivs kostet. Ultraweitwinkel? Ich bin da auf eure Empfehlungen angewiesen. Ich wollte mich damit immer mehr Beschäftigen und hatte leider nie Zeit. Die Fotos funktionieren gut die Einstellungen lerne ich immer mehr dazu, aber was die Komponenten angeht habe ich keine Ahnung :(

EDIT: Sag mal es gibt ja das Objektiv "Sigma 18-250mm, f/3.5-6.3 DC Makro OS HSM Canon" Das ist eigentlich sehr günstig. Lässt sich damit die beiden bestehenden Objektive ersetzen oder würdest du davon abraten? Falls es überhaupt passt :)

Gruss

Koda
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal das Tokina 11-16 2.8 an.
War lange zeit die Referenz für lichtstarke W eitwinkel am Crop.

Lg, Gernot
 
EDIT: Sag mal es gibt ja das Objektiv "Sigma 18-250mm, f/3.5-6.3 DC Makro OS HSM Canon" Das ist eigentlich sehr günstig. Lässt sich damit die beiden bestehenden Objektive ersetzen oder würdest du davon abraten? Falls es überhaupt passt :)

Gruss

Koda

Du willst Nachts fotografieren und kommst mit der Idee ein noch lichtschwächeres und schlecht abbildendes Zoom zu kaufen. Würde ich von abraten...

Am sinnvollsten wird wohl das Tokina 11-16 f/2.8 für dein Vorhaben sein.
 
Hallo,

kann dir das Walimex 14mm 2,8 empfehlen. Damit mache ich meine Nachtbilder, auch an der 550D. 24mm Festbrennweite finde ich nicht gut für diese Anwendung, vor allem wenn du in Zukunft mehr Nachtfotos machen willst. Die möglichen Belichtungszeiten werden dadurch schon sehr kurz. Zumindest wenn du keine Striche bei den Sternen haben willst.

andi
 
Aufgenommem mit der "alten" 400D...

Weitwinkel und lichtstarkes Objektiv (bei mir 17mm und F2.8) sind schon nötig. Und Aufnahme als RAW + Entwickeln, out of Cam wird nichts...

Bilder sind auch aus Island!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi

Vielen Dank für eure Antworten.
@faabi sorry das habe ich wohl etwas falsch geschrieben. Ich meinte dieses Objektiv eigentlich als Ersatz zu den beiden die bei der Kamera dabei waren damit man nicht immer wechseln müsste. Ich meinte dies nicht für die Nachtfotografie und Nordlichter.
Für die Nachtfotos und Nordlichter habe ich jetzt von euch folgende Empfehlungen erhalten:
Tokina AT-X 116 PRO DX II, 11-16mm, f/2.8, Canon.
Canon Objektiv EF-S 24mm, f/2.8 STM
Sigma Objektiv 18-35mm, f/1.8 DC HSM ART, Canon
Walimex Pro Objektiv 14mm, f/2.8, Canon

Sigma und Canon kenne ich schon die anderen Marken sind mit neu. Aber ich kenne mich da leider etwas zu wenig aus was davon am geeignetsten sein dürfte.

Gruss

Koda
 
Hi

Ich habe schon vieles über Nachtfotografie gefunden, aber dieser Beitrag bisher noch nicht. Vielen Dank. werde ich mir zu Gemüte ziehen. Über eine Empfehlung für das Objektiv wenn die Kamera so reicht bin ich trotzdem natürlich froh.

Gruss

Koda
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten