• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 5 - Iso 50

SebaSan

Themenersteller
Hallo allerseits!

Die Canon EOS 5D soll den ISO Wert 50 unterstüzen bzw anbieten.
Hatte heute eine in der Hand und sah auf der ISO Skala nur den Wert 100.
Wie funzelt das mit dem ISO 50 bzw der LOW Einstellung!

Welche Erfahrungen habt Ihr beim Arbeiten mit der LOW bzw. HIGH Einstellung gemacht? (rauschen und Co.)

Danke im Vorraus für Eure Antworten!

Gruß Seba!
 
Die Canon EOS 5D soll den ISO Wert 50 unterstüzen bzw anbieten.
Hatte heute eine in der Hand und sah auf der ISO Skala nur den Wert 100.
Wie funzelt das mit dem ISO 50 bzw der LOW Einstellung!

Wenn ich das richtig im Kopf habe, muß man die ISO 50 und 3200 erst im Menü freischalten. Ist bei anderen Canon auch so, daß man die ISO 3200 nur per Menü freischalten kann, vermutlich daß man nicht versehentlich zu weit dreht und sich nachher über den Rauhfaserlook wundert.
Keine Ahnung, warum sich bei der 5D diese Einschränkung auch auf die ISO 50 bezieht.

Jürgen
 
Hallo allerseits!

Die Canon EOS 5D soll den ISO Wert 50 unterstüzen bzw anbieten.
Hatte heute eine in der Hand und sah auf der ISO Skala nur den Wert 100.
Wie funzelt das mit dem ISO 50 bzw der LOW Einstellung!

Welche Erfahrungen habt Ihr beim Arbeiten mit der LOW bzw. HIGH Einstellung gemacht? (rauschen und Co.)

Danke im Vorraus für Eure Antworten!

Gruß Seba!

Du drehst einfach weiter ... 200 ... 100 ... L (für Low, während H für high, also ISO 3200 steht). Ich verwend ihn aber nicht, weil ich mal gelesen habe, wie das technisch am Sensor realisiert wird und somit keine echte ISO 50 ist und die Bildqualität deutlich leidet. Ich verwende da lieber einen Graufilter, statt ISO 50 bei zuviel Licht zu verwenden.

PS: Damit L und H überhaupt anwählbar sind, muss im Menü bei den Individualfunktionen der C.Fn 8 (ISO Erweiterung) auf 1 (An) gesetzt sein.
 
Hallo SebaSan,

das geht nur über die Customfunktion Nr. weiss ich gerade nicht, aber RTFM, da steht`s.

Welchen Anwendungsfall hast Du denn für ISO 50 bzhw. 3200?

Grüßle

Roland
 
Hallo SebaSan,

das geht nur über die Customfunktion Nr. weiss ich gerade nicht, aber RTFM, da steht`s.

Welchen Anwendungsfall hast Du denn für ISO 50 bzhw. 3200?

Grüßle

Roland

Selektive Schärfetiefe! Meine Blitzlampe ist einbisschen stark, sodaß ich maximal bis f 3,5 runter kann (Objektiv 1:2). Dann folgt Überbelichtung. Würde gerne bis f 2,8 runtergehen können. Und mit Blitz weiterstellen ist nicht immer so gut wg. der Reflexe. - Das mit dem Graufilter klingt übrigens gut! :top:
 
ISO 3200 rauscht mehr, ISO 50 weniger ... :D

Iso 50 wird aber intern nur errechnet, d.h. es wird nicht weniger verstärkt wie beim Schritt von 200 auf 100.

Rauschen ist bei ISO50 geringer, leider auch der Dynamikumfang im. Vgl. zu ISO100.

:)
 
Hallo allerseits!

Die Canon EOS 5D soll den ISO Wert 50 unterstüzen bzw anbieten.
Hatte heute eine in der Hand und sah auf der ISO Skala nur den Wert 100.
Wie funzelt das mit dem ISO 50 bzw der LOW Einstellung!

Welche Erfahrungen habt Ihr beim Arbeiten mit der LOW bzw. HIGH Einstellung gemacht? (rauschen und Co.)

Danke im Vorraus für Eure Antworten!

Gruß Seba!

ISO 50 ist an der 5D einfach nur genial :top:
http://www.pbase.com/hexe/image/64390965
http://www.pbase.com/hexe/image/68622585/large
 
Zuletzt bearbeitet:
@bubi

naja,... :rolleyes:
gerade beim zweiten wären ISO 100 wohl besser gewesen. Der Himmel ist ja total ausgefressen. :p

Sehe bei ISO50 echt nur Vorteile, wenn ich:
1. Bewegung bei Helligkeit darstellen will (längere Verschlußzeit), kein Graufilter zur Stelle habe und ich schon bis zum Anschlag abgeblendet habe.
2. Geringe Schärfentiefe bei Helligkeit von Nöten ist.

Das Rauschen ist zu vernachlässigen.
 
Es gibt Situationen bei lichtstarken Objektiven (hier 85mm 1,2) bei dem ISO 50 notwendig ist um bei Offenblende zu fotografieren. Eine Einbusse (Rauschen/Dynamikumfang) sehe ich bei ISO 50 nicht. Als Anlage z.B. ein Bild bei Offenblende und ISO 100 mit 1/8000 sec. ging also gerade noch mit ISO 100.

Gruss
Reiner
 
Es gibt Situationen bei lichtstarken Objektiven (hier 85mm 1,2) bei dem ISO 50 notwendig ist um bei Offenblende zu fotografieren. Eine Einbusse (Rauschen/Dynamikumfang) sehe ich bei ISO 50 nicht. Als Anlage z.B. ein Bild bei Offenblende und ISO 100 mit 1/8000 sec. ging also gerade noch mit ISO 100.

Gruss
Reiner

gerade bei dem bild hätte ich eher est meh abgeblendet.. :rolleyes:
 
@bubi

naja,... :rolleyes:
gerade beim zweiten wären ISO 100 wohl besser gewesen. Der Himmel ist ja total ausgefressen. :p

Sehe bei ISO50 echt nur Vorteile, wenn ich:
1. Bewegung bei Helligkeit darstellen will (längere Verschlußzeit), kein Graufilter zur Stelle habe und ich schon bis zum Anschlag abgeblendet habe.
2. Geringe Schärfentiefe bei Helligkeit von Nöten ist.

Das Rauschen ist zu vernachlässigen.

Stimmt ich hab die ISO 50 Funktion 2 oder 3 mal verwendet.
Einmal um einen Wasserfall ohne Stativ ein wenig "flüssig" zu bekommen ohne massiv abblenden zu müssen und einmal um die Bewegung von Windrädern bei Sonnenschein zu zeigen. In Verbindung dazu ist ein IS noch sehr praktisch.
 
:D nur hat das mit der ISO-Einstellung nichts zu tun.

Insofern schon, als das bei iso50 die Lichter früher gekappt werden. Demnach hättest du bei iso100, so vermute ich mal, bei den Wolken und der linken weissen Hauswand, geringfügig mehr Zeichnung gehabt.


Ich bin jedenfalls froh bei Bedarf auch mal auf iso 3200 zurückgreifen zu können.
 
Insofern schon, als das bei iso50 die Lichter früher gekappt werden. Demnach hättest du bei iso100, so vermute ich mal, bei den Wolken und der linken weissen Hauswand, geringfügig mehr Zeichnung gehabt.


Ich bin jedenfalls froh bei Bedarf auch mal auf iso 3200 zurückgreifen zu können.

ja, das ist richtig, aber eben nur geringfügig (in der 100% Ansicht)!!!

der Gesamteindruck würde sich nicht ändern.
 
Ich denke das hängt sehr stark vom Motiv ab. Die geposteten Beispiele sind ja teilweise nicht grad sehr anspruchsvoll hinsichtlich Dynamikumfang, bei Portrait- oder Glamourfotografie im Studio sieht das mitunter schon wieder ganz anders aus. Doch reichen hier auch die ISO50 oft nicht, wenn man auf Offenblende gehen will, so dass in diesem Fall ein Neutraldichtefilter soundso die beste Wahl ist. Als Notlösung in Verbund mit IS kann ISO50 natürlich durchaus sehr nützliche Dienste erweisen.
 
Vielen Dank für Eure Kommentare! :top: IHR SEID GEIL! :D

Mir geht es wirklich nur darum, größere f beim Blitzen zu haben! Die richtige Belichtung wäre also gegeben, weshalb ich glaube die LOW Einstellung für mich doch gut wäre. ISO50 mit Graufilter müsste man noch versuchen - hat das vielleich schon jemand? :D :)

EOS 5D ich komme!
 
Wobei ich mich aber ernsthaft frage warum du dein Bild gerade als positives Beispiel für iso50 hier verlinkst? Das es mit iso100 nicht wesentlich besser geworden wäre bestätigst du ja selber. :confused:

hier noch mal für dich die Frage:
Welche Erfahrungen habt Ihr beim Arbeiten mit der LOW bzw. HIGH Einstellung gemacht? (rauschen und Co.)
und was soll da gengen das zeigen eines Bildes mit ISO 50 sprechen, egal ob positiv oder nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten