• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5 D ist defekt – HILFE !

el viajero

Themenersteller
EOS 5 D ist defekt – HILFE !

Seit wenigen Tagen versagt meine EOS 5 D ihre Dienste (Kaufdatum in Deutschland im Februar 2006).

Beim Testen mit mehreren intakten CF-Karten und Batterien bleiben die Fehlfunktionen dennoch stets dieselben.

An der Kamera kommen ausschließlich Canon-Objektive zum Einsatz.

Die Batterie- und Objektiv-Kontakte habe ich bereits soweit möglich auf Korrosion überprüft, war aber alles ok.

Am Grunde des Batterie-Gehäuses befindet sich noch ein Dorn (ein Kontakt oder was?), an den ich mich aber nicht heranwagt habe, da er schlecht erreichbar ist und zudem allzu zerbrechlich anmutet.

Die Kamera wird übrigens wegen der hohen Luftfeuchtigkeit in Asien durch Lagerung in einem verschlossenem Plastikbeutel zusammen mit Silica-Gel trocken gehalten.

Völlig außer Funktion sind folgende Bauteile:

– Auslöser / Verschluss

– Autofokus

– Zugriffs-Leuchte

– LCD Monitor sowie die dazugehörenden Steuer-Tasten (Menu, Info, etc.)

– LCD - Beleuchtung

Teilweise außer Funktion ist die LCD – Anzeige. Es fehlen dort die Angaben zu:

– Akku-Prüfung

– Blende

– Anzahl der verbleibenden Aufnahmen

– Die Verschlusszeit wird nur in den Programmen AV und M angezeigt


Das besonders Missliche an den vorgenannten Umständen ist, dass in wenigen Tagen ein wichtiger Fototermin anlässlich eines der größten Festivals in Thailand ansteht und ich mich bereits vor Ort befinde (ich halte mich für länger in Asien auf).

Meine Anfrage bei Canon ergab lediglich, dass ich die Kamera nach Deutschland zu einer Vertragswerkstatt schicken solle; ob die Angelegenheit auf dem Kulanzweg geregelt wird, konnte oder wollte mir vorher niemand sagen.

Bevor ich nun die Kamera mit hohen Porto-Kosten nach Deutschland schicke und von dort dann im schlechtesten Falle ein kostspieliges Reparatur-Angebot (ohne Kulanzregelung) erhalte...

Hier zuerst meine Fragen:

1. Hat schon mal jemand die gleichen oder ähnliche Ausfälle an seiner Canon-Kamera in der Vergangenheit gehabt?

2. Was war die Schadens-Ursache?

3. Auf welchem Wege konnte der Schaden behoben werden und zu welchem Preis?

Über jede hilfreiche Antwort freut sich schon jetzt!

Wolfgang Ruhrberg
 
Dass gar nichts mehr funktioniert,liegt meines Erachtens nach nach an der hohen Luftfeuchtigkeit. Vermutlich ist mal Kondenswasser im Kameragehäuse gewesen.
 
Das kenne ich nur von einer Kompakten, deutet auf Wasserschaden, und hier gibt leider zu 99,9% keine Kulanz und die Reparaturkosten kommen sehr schnell an den Zeitwert heran
 
Das mit dem Wasserschaden halte ich für 'ne gewagte Fehlerdiagnose. Was deutet denn darauf hin? Ich würde die Kamera einschicken und die Diagnose von Canon abwarten. Du musst sie ja nicht reparieren lassen, dadurch steht maximal das Porto für Dich auf dem Spiel. Solange die Cam nicht funtzt wird Sie Dir eh nichts bringen.

Und leider ist für Dich jetzt 'ne zweite Backup-Cam notwendig. Für genau solche Situationen ist so etwas gedacht. Wenn man mit dem Bilder machen Geld verdient, muss man wohl in diesen sauren Apfel beißen. Oder gehst Du nur zum Spass auf dieses Festival?
 
Das sieht wirklich nach allumfassender Feuchtigkeitsdurchdringung aus.
So tauglich scheint das Silica-Gel auch nicht zu sein oder es ist einfach gesättigt gewesen, wenn Du vergessen hattest, es im Ofen gelegentlich zu trocknen und/oder es war zu wenig.


Wenn Du die Möglichkeit hast und keine Backup-Cam:

Einen Heizlüfter ( Fön etc.) besorgen und viel gute warme Luft an das Gehäuse kommen lassen ( ohne Objektiv), aber darauf aufpassen, dass es nicht zu heiß wird ( unter 50 Grad!) Am besten dann machen, wenn die Temperatur draussen nicht so hoch ist.

Empfehlenswert wäre eine Art "Gehäuse" (Selbstbau aus Plastikbeuteln / Kartons), (aber Brandgefahr) in das man die Kamera steckt, auf der einen Seite warme Luft rein und auf der anderen Seite warme und feuchte Luft raus.

Das Ganze für zwei bis drei Stunden. in der Zeit das Silica-Gel im Ofen trocknen und vielleicht noch ein paar Päckchen zusätzlich rein.
Wiederholen.

Sensor putzen dürfte nachher erforderlich sein.

Wenn zwei Versuche nichts bringen, dann einschicken und her mit einer Backup-Cam. ( 300D, 400D)
 
Hatte das Problem mal mit meiner analogen Kamera auf Sri Lanka.

Die Sache mit dem Beutel ist natürlich auch nicht ideal, da sich laufend die Feuchtigkeitsbedingungen für die Kamera ändern.

Ich würde die Kamera auch nicht befönen. Ich würde Sie in regelmäßigen Abständen in eine Klimaanlage halten (z.B. im Auto oder im Hotelzimmer), was entfeuchtend wirkt.
 
Vielen Dank fuer die guten Ratschlaege!

Werde in Kuerze nach Bangkok kommen und dort die Kamera durchchecken lassen (und mir einen Zweitbody zulegen) ... die Aufloesung des Raetsels dann ggfs. spaeter ....

bin uebrigens seit einem Jahr hier unterwegs in allen moeglichen Klimazonen, es waren dabei auch schon deutlich feuchtere Luftverhaeltnisse, so dass zwar das Laptop abgeschmiert ist, die Kamera aber immer intakt war - na ja, wir werden sehen.
 
AW: EOS 5 D ist defekt – HILFE !

Jetzt ist die Katze aus dem Sack.

Hier die Diagnose vom Canon-Service in Bangkok:

„... We found that Electronic Circuit Board of the camera didn't work correctly. It's quite difficult to analysis the source of problem, however weather humidity maybe ef-fected...“

Die Kamera wurde innerhalb von 2 (!) Werktagen ab Auftragsdatum für 200 Euro in-standgesetzt (Materialkosten 160 € zzgl Reparaturkosten und Steuer). Möchte nicht wissen, was der Spass in Deutschland zzgl. Portokosten gekostet hätte... Kulanz gab’s keine, da Canon nicht weltweit zusammengeschlossen ist.

Canon Deutschland war übrigens noch nicht einmal in der Lage, mir trotz zweimali-ger Anfrage Servicestellen in Thailand zu benennen. Stattdessen wurde mir lediglich eine Canon-Web-Seite als Link-Adresse mitgeteilt, auf welcher die wesentlichen Ad-ressinformationen in thailändischer Schrift gehalten sind.

Falls es also jemand interessiert, hier die Adresse der Reparatur-Annahmestelle von Canon in Bangkok:

Canon Marketing, Bangkok City Tower, 179 / 33-45 South Sathorn Road, Tel: +66 2344 9999
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten