el viajero
Themenersteller
EOS 5 D ist defekt – HILFE !
Seit wenigen Tagen versagt meine EOS 5 D ihre Dienste (Kaufdatum in Deutschland im Februar 2006).
Beim Testen mit mehreren intakten CF-Karten und Batterien bleiben die Fehlfunktionen dennoch stets dieselben.
An der Kamera kommen ausschließlich Canon-Objektive zum Einsatz.
Die Batterie- und Objektiv-Kontakte habe ich bereits soweit möglich auf Korrosion überprüft, war aber alles ok.
Am Grunde des Batterie-Gehäuses befindet sich noch ein Dorn (ein Kontakt oder was?), an den ich mich aber nicht heranwagt habe, da er schlecht erreichbar ist und zudem allzu zerbrechlich anmutet.
Die Kamera wird übrigens wegen der hohen Luftfeuchtigkeit in Asien durch Lagerung in einem verschlossenem Plastikbeutel zusammen mit Silica-Gel trocken gehalten.
Völlig außer Funktion sind folgende Bauteile:
– Auslöser / Verschluss
– Autofokus
– Zugriffs-Leuchte
– LCD Monitor sowie die dazugehörenden Steuer-Tasten (Menu, Info, etc.)
– LCD - Beleuchtung
Teilweise außer Funktion ist die LCD – Anzeige. Es fehlen dort die Angaben zu:
– Akku-Prüfung
– Blende
– Anzahl der verbleibenden Aufnahmen
– Die Verschlusszeit wird nur in den Programmen AV und M angezeigt
Das besonders Missliche an den vorgenannten Umständen ist, dass in wenigen Tagen ein wichtiger Fototermin anlässlich eines der größten Festivals in Thailand ansteht und ich mich bereits vor Ort befinde (ich halte mich für länger in Asien auf).
Meine Anfrage bei Canon ergab lediglich, dass ich die Kamera nach Deutschland zu einer Vertragswerkstatt schicken solle; ob die Angelegenheit auf dem Kulanzweg geregelt wird, konnte oder wollte mir vorher niemand sagen.
Bevor ich nun die Kamera mit hohen Porto-Kosten nach Deutschland schicke und von dort dann im schlechtesten Falle ein kostspieliges Reparatur-Angebot (ohne Kulanzregelung) erhalte...
Hier zuerst meine Fragen:
1. Hat schon mal jemand die gleichen oder ähnliche Ausfälle an seiner Canon-Kamera in der Vergangenheit gehabt?
2. Was war die Schadens-Ursache?
3. Auf welchem Wege konnte der Schaden behoben werden und zu welchem Preis?
Über jede hilfreiche Antwort freut sich schon jetzt!
Wolfgang Ruhrberg
Seit wenigen Tagen versagt meine EOS 5 D ihre Dienste (Kaufdatum in Deutschland im Februar 2006).
Beim Testen mit mehreren intakten CF-Karten und Batterien bleiben die Fehlfunktionen dennoch stets dieselben.
An der Kamera kommen ausschließlich Canon-Objektive zum Einsatz.
Die Batterie- und Objektiv-Kontakte habe ich bereits soweit möglich auf Korrosion überprüft, war aber alles ok.
Am Grunde des Batterie-Gehäuses befindet sich noch ein Dorn (ein Kontakt oder was?), an den ich mich aber nicht heranwagt habe, da er schlecht erreichbar ist und zudem allzu zerbrechlich anmutet.
Die Kamera wird übrigens wegen der hohen Luftfeuchtigkeit in Asien durch Lagerung in einem verschlossenem Plastikbeutel zusammen mit Silica-Gel trocken gehalten.
Völlig außer Funktion sind folgende Bauteile:
– Auslöser / Verschluss
– Autofokus
– Zugriffs-Leuchte
– LCD Monitor sowie die dazugehörenden Steuer-Tasten (Menu, Info, etc.)
– LCD - Beleuchtung
Teilweise außer Funktion ist die LCD – Anzeige. Es fehlen dort die Angaben zu:
– Akku-Prüfung
– Blende
– Anzahl der verbleibenden Aufnahmen
– Die Verschlusszeit wird nur in den Programmen AV und M angezeigt
Das besonders Missliche an den vorgenannten Umständen ist, dass in wenigen Tagen ein wichtiger Fototermin anlässlich eines der größten Festivals in Thailand ansteht und ich mich bereits vor Ort befinde (ich halte mich für länger in Asien auf).
Meine Anfrage bei Canon ergab lediglich, dass ich die Kamera nach Deutschland zu einer Vertragswerkstatt schicken solle; ob die Angelegenheit auf dem Kulanzweg geregelt wird, konnte oder wollte mir vorher niemand sagen.
Bevor ich nun die Kamera mit hohen Porto-Kosten nach Deutschland schicke und von dort dann im schlechtesten Falle ein kostspieliges Reparatur-Angebot (ohne Kulanzregelung) erhalte...
Hier zuerst meine Fragen:
1. Hat schon mal jemand die gleichen oder ähnliche Ausfälle an seiner Canon-Kamera in der Vergangenheit gehabt?
2. Was war die Schadens-Ursache?
3. Auf welchem Wege konnte der Schaden behoben werden und zu welchem Preis?
Über jede hilfreiche Antwort freut sich schon jetzt!
Wolfgang Ruhrberg