• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5 besser als SD10?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Friede, dust-devil.

Was du nicht wissen konntest, den meisten anderen Benutzern aber von vorneherein klar war, war, dass so ein Thread Markenfetischisten anzieht wie eine Glübirne Motten in der Nacht. Das nimmt dem Thread schon ein gewisses Potential an Ernsthaftigkeit, was noch verschlimmert wird, dass du eine ca. 600-Euro-Kamera mit einer 2600 Euro Kamera vergleichen möchtest, dass hier auf dem Papier die teurere gewinnt ist ja selbstverständlich, ob DU sie brauchst, ist eine Frage, die dir alle anderen sowieso nur bedingt beantworten können.

Auf dem DSLR-Markt herrscht im Moment ein Zustand vor, in dem sich die Kameras technisch kaum unterscheiden, jedenfalls nicht, wenn sie in der selben Preisklasse angesiedelt sind. Hauptmerkmale sind idR Ausstattungsmerkmale wie AF-Messfelder, Suchergröße und -Helligkeit, Bedienkonzept, Handlichkeit uswusf. Das hat den Vorteil, dass man bei Entscheidungen "aus dem Bauch heraus" nicht mehr viel falsch machen kann, was ja auch immer gepredigt wird ("Nimm' die, wo das Kribbeln im Bauch am stärksten ist, wenn du sie in der Hand hast"). Es hat aber auch einen Nachteil, den kennenzulernen du hier unfreiwillig provoziert hast: gerade solche Zustände lassen immer wieder "Markenfetischisten" auftauchen, was ja auch an anderen Stellen nichts besonderes ist (Manche nehmen halt nur Victorinox-Messer z.B.), die dann hier mit mehr oder weniger rationalen Argumenten versuchen, ihre Vorliebe als einzig richtige Entscheidung für den Photographen zu verkaufen.

Irgendwo haben alle hier im Thread recht: Canon ist ein Super System mit Super Kameras, Sigma natürlich ebenso. Genauso muss man den Leuten recht geben, die meinen, dass dieser Thread, ich sage mal "nicht viel Potential hat", das ist zwar nicht deine Schuld, aber ich denke, gemerkt hast du es auch. Man muss auch denen recht geben, die sagen, du hättest dich per Suche informieren sollen: natürlich ist ein Forum zum Fragen stellen da, aber ich bin mir fast sicher, dass inzwischen auch du davon überzeugt bist, dass es andersrum schlicht schneller gegangen wäre, und du hättest nicht soviel Staub aufgewirbelt ;) Und du hast natürlich auch Recht, nicht alles, was hier geschrieben wurde, war der Diskussion angemessen und hilfreich.

Warum kaufst du nicht ne D200, einfach nur, um den ganzen Leuten mit Tunnelblick eins auszuwischen? ;) Mit ner 5D kannst du nie was falsch machen, es sei denn, du möchtest (oder kannst) den technischen Mehrwert nicht photographisch umsetzen, und damit meine ich nicht die Akkulaufzeit ;)
 
Welche Kamera nun wirklich besser ist? Selbst bei dieser Fragestellung 5D oder SD10 würde ich niemandem leichtfertig einen Rat geben. Ich sage das, weil ich lange Zeit Testzeitschriften geblättert habe und mich wochenlang mit Details beschäftigt habe, dann den "absolut sicheren" Kauf getätigt habe - und tief enttäuscht war. Die Sigma SD10 hätte ich mir nach Testbereichten garnicht kaufen dürfen - ich wollte sie ja eigentlich auch nur mit Gewinn weiterverkaufen... Aber nach knapp 7000 Bildern und etwas über einem Jahr bin ich von der Sigma überzeugter denn je! Trotzdem habe ich, als ich auf der Suche nach einer Kompaktkamera als Ergänzung zur DSLR war, mich von diversen Tests verleiten lassen und eine Sony R1 gekauft. Es gibt Testberichte nach der die R1 hinsichtlich Bildqualität sogar die Nikon D200 schlägt! Hier im Forum gab es mal einen Thread wo jemand die 5D und R1 besaß und zunehmend die R1 einsetzte. Offenbar war er mit der Qualität der Bilder sehr zufrieden.

Ich kann nur sagen: Eine Sony R1 erreicht hinsichtlich Bildqualität lange nicht das Niveau einer Sigma SD10. Und für mich zählt nur was hinten heraus kommt! Insofern bleibe ich hinsichtlich DSLR meiner Sigma treu und nach der Erfahrung mit der R1 stehe ich Testberichten großer Firmen (Canon, Sony...) mit ganzseitigen Anzeigen in Fotozeitschriften mehr als skeptisch gegenüber!

Mein Tipp: Hier im Forum RAW-Dateien verschieder Kameras von den Usern besorgen. Ich finde das oft sehr aufschlussreich... Ich sende Dir auch gern Bilder von der SD10 zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dust-devil:
Ich bin davon überzeugt, daß Deine Anfrage "seriös" war. Aber wie oben schon gesagt, zieht so ein Thread Marken-Fetischisten an (und das sind nicht nur Sigma-DSLR-Besitzer ;) ).

Zur Eingangsfrage ("EOS 5 besser als SD10?") wiederhole ich ganz ernsthaft:

Die 5D ist zweifellos besser als die SD10 (wie viele andere high-end-Kameras; Hasselblad, Leica, etc. ).
Nur werde Ich in meiner Photopraxis und meinen Anwendungsbedürfnissen davon sicher nichts merken.


Warum kaufst du nicht ne D200, einfach nur, um den ganzen Leuten mit Tunnelblick eins auszuwischen?
:top:
Yep!
Es darf mehr als nur Eine geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.:
Wenn Geld schon keine Rolle spielen sollte, würde mich als Alternative zur Sigma SD10 weniger eine andere DSLR, sondern eher eine digitale Meßsucher-Kamera wie Epsons R-D1 reizen.
Grund = hohe Bildqualität; Wechselobjektive; klein und handlich; "sexy and old fashioned".
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn eine digitale Meßsucher-Kamera?

Ich wollte mit der eos und der SD nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich fragte mich nur, ob der Bildsensor denn soviel besser ist als der X3-Faveon?

PS: Danke für die letzten wirklich hilfreichen antworten.
 
ge.o schrieb:
gerne :D
es ist sehr einfach:
je höher die Bildqualität und je niedriger die kosten, dest höher der Markanteil.

Klartext! Bei Canon bezahl ich das wenigste Geld für die beste Bildqualität.

Das ist Bufug.
Betriebswirtschaft 6, setzen. ;)

Gruß
Daniel
 
Grüß Gott, im Sigma-Forum! - Hier zu schreiben, ist der erste Schritt zum Systemwechsel! ;)
Wenn man im "Klartext" Canon durch Sigma ersetzt, wird sogar in bestimmten Situationen ein Schuh draus. Ansonsten teile ich Ludger's ("Luiginatur") Ansichten in gewisser Weise.
Aber: KAUFT KEINE SD10! DIE KAMERA HAT ZU VIELE MACKEN! DIE VORTEILE IN SPEZIELLEN SPEZIALANWENDUNGEN REICHEN DAHER NICHT FÜR EINE EMPFEHLUNG.

Gruß
Wolfgang
 
@dust-evil:
Was ist denn eine digitale Meßsucher-Kamera?
Nimm´ es mir nicht übel, aber genau solche Fragen zeigen, auf welchem Niveau und Vorwissensstand in Threads über Kameras geurteilt wird... :o

Um Deine Frage dennoch zu beantworten:
Die Epsons R-D1 ist eine digitale Meßsucher-Kamera :rolleyes:
Schau einfach mal unter Google nach oder lies ein Grundlagenbuch zur Photographie... ;)

@Meiky:
schon wieder so ein troll, der am besten was anders gemacht hätte, als hier zu schreiben.
Hätte ich bei diesem Posting zunächst auch gedacht, wenn ich nicht viele andere kompetente und besonnene Postings von Gerhard2 kennen würde.
Ich selbst bin als Landschaftsfotograf ein begeisterter Sigma SD10-Besitzer, aber irgendwie hat er mit seinem Statement sogar recht: wenn Leute Fragen stellen, bei denen ihnen grundlegendes Photo-Wissen fehlt, werden sie mit einer "Sorglos-Spieldoch-Kamera" glücklicher. Daß Gerhard2 selbst die Sigma SD10 besitzt und oft ihre Vorzüge dargestellt hat, sagt für den Insider aber Alles.

Über die Sucher-Funktion in diesem und anderen Foren findet sich nach heftigen Thread-Schlachten immer wieder der Konsens:

- Die SD10 ist bei normalen Lichtverhältnissen vor allem in der Studio-, Portrait- und Landschaftsfotografie Spitze.
- Sie schwächelt aber bei Action-Aufnahmen und im extremen Low-Light-Bereich, ist also alles andere als ein Allrounder.


Manche - wie Gerhard2 - wollen weder auf die speziellen Qualitäten der SD10 noch auf die Option der Bereiche verzichten, in denen sie schwächelt und kaufen sich neben der SD10 noch eine andere DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zhong schrieb:
- Die SD10 ist bei normalen Lichtverhältnissen vor allem in der Studio-, Portrait- und Landschaftsfotografie Spitze.
- Sie schwächelt aber bei Action-Aufnahmen und im extremen Low-Light-Bereich, ist also alles andere als ein Allrounder.

Sag' mal, Roland (oder auch mythos, Dschuang Dse, Bungalow Bill oder neuerdings Zhong), ich hab' da mal zwei Fragen an Dich:

- Wieso löscht Du alle Deine Beiträge als mythos in diesem Forum, wenn Du weiterhin teilnehmen möchtest?
- Hast Du vor, auch Deine Beiträge als Zhong zu löschen, wenn Du Dich wieder in diversen Diskussionen in eine Ecke manöveriert hast, aus der Du ohne Gesichtsverlust nicht mehr heraus kommst?
 
Ich finde es ehrlich gesagt schade, das man hier als als nicht Profi offenbar nicht erwünscht ist.

Der Sinn eines solchen Forums ist doch letztlich der Dialog zwischen Amateuren und Profis. Ich betrachte ein solches Forum als neutrale Informationsplattform

Über eine Meßsucher Kamera habe ich gestern das erste mal gehört. Mich interessieren in erster Linie DSLR´s mit denen ich gute Landschaftsaufnahmen machen kann.

Hier geht es nicht um eine Kaufentscheidung zwischen SD10 und EOS-5. Ich besitze privat bereits eine SD10. Die Frage galt in erster Linie dem Prozessor.
 
dust-devil schrieb:
Ich finde es ehrlich gesagt schade, das man hier als als nicht Profi offenbar nicht erwünscht ist.

Keine voreiligen Schlüsse und nicht verunsichern lassen. Dein Diskussionspartner "Zhong" zum Beispiel ist alles andere als ein Profi... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, dust-devil, dem prozessor? du meintest den sensor?
der sensor macht noch keine ganze kamera und im ganzen gesehen ist die 5d die viel bessere kamera, wäre auch schlimm wenn nicht, denn wäre canon schnell pleite :evil:
du würdest bei einem systemwechsel, bei den dazu noch benötigen objektiven, eine ganze stange geld investieren müssen, allerdings wird kein amateur je mehr brauchen als ne 5d. da du privat schon eine sd10 hast, warte bis september zur photokina, dann werden wir sehen was sigma zu bieten hat. das ist sozusagen dann der punkt an dem sich sicher einige auch harte sigma "jünger" trennen werden falls es anders kommt als erwartet und dabei schließe ich mich nicht aus, ich arbeit beruflich mit d200 und fujis2pro und privat mit sigma, nicht die bildqualität ist für mich das entscheidende, mit einem body ala d200 läßt sich ganz anders fotografieren, für leute die sich gern auf den AF verlassen ist die d200 ein anderes universum als die sd. aber bildqualitätsmäßig gegenüber der sd hat mich bis jetzt keine vom hocker gehauen, ich hatte leider noch keien große canone in der hand, das was man an bildern der 5d sieht im netz, gerade auch bei high iso ist allerdings sehr beeindruckend und mittlerweile ist der unterschied im gesamtpaket auch so groß wie ihn der preisunterschied widerspiegelt, sehr groß.
 
uiuiuiuiui....

hier geht´s aber rund. Eigentlich verstehe ich die eingangs gestellte Frage nicht und kann mir auch nicht erklären, wie man so eine Frage stellen kann.

Die EOS 5D ist gut 2 Jahre jünger, als die SD10 und hat demzufolge auch einen gewaltigen technischen Vorsprung was die Prozessortechnologie angeht. Beim Sensor hat sich, außer ein paar Megapixel mehr gegenüber der EOS 1D Mk II nicht viel geändert. Er ist, wie bisher auch, mit einem Bayerfilter ausgestattet. Obendrein ist es ein Vollformatsensor.

Dazu kommt, will man die Fähigkeiten des Kamerabody´s voll ausnutzen, braucht man auch die entsprechenden Objektive und da kommt schnell ein Betrag vom 5-fachen des Body-Preises zusammen.

Die SD10 hingegen schlägt die vergleichbarere EOS 1D Mk II in der Bildqualität mühelos. Spätestens bei großformatigen Prints ab 200cm Bildbreite wird der Unterschied so deutlich, daß ihn selbst ein Laie feststellen kann. Darüber hinaus gibt sich die SD10 mit den günstigeren Sigma Objektiven zufrieden und produziert selbst mit dem Kit-Objetiv schon hervoragende Bilder. Weiterhin gefällt mir die Bedienung der SD10 erheblich besser und wer die Kamera und die mitgelieferte Software richtig beherrscht bringt auch heute noch hervoragende Bilder zustande, die sich hinter den Ergebnissen anderer, weitaus teurerer Systeme nicht verstecken müssen.

Nicht ohne Grund basteln Nikon und Fujifilm an neuen Sensoren. Die SD10 mit ihrem Foveon X3 Sensor spielt von der Bildqalität her auch im Profibereich immer noch ganz vorne mit.

Zudem sollte man nicht vergessen, daß immer auch der Fotograf die Bilder macht, nicht die Kamera. "Teureres Equipment = bessere Bilder" stimmt halt nun mal so nicht. Die SD10 finde ich ganz persönlich hervoragend. Fast genial einfache Bedienung, 250-280 Bilder mit 2500er NiMhs und eine super Bildqualität mit der die Consumer DSLRs bisher alle nicht mithalten können.

Ich für meinen Teil mag die SD10. Sie passt wie ein Maßanzug und reicht für meine Bildformate (max. 90x130cm) völlig aus. Dazu kommen dann in "Fachkreisen" die bewundernden Blicke und Bemerkungen wie, "Oh, eine Sigma SD10. Soll ja ein tolles Teil sein...". Herrlich ! Bei einer Canon kommt da höchstens, "Ach ´ne Canon. Ich stehe da mehr auf Nikon, die gefallen mir besser" und dann geht der Glaubenskrieg los, der mich jedesmal anödet. Die SD10 ist eine Klasse für sich und wer mehr will soll dann halt auch mehr bezahlen, ob die Bilder dadurch besser werden bleibt dahingestellt. Und wer schon sonst kein Alleinstellungsmerkmal hat, für den ist die Sigma goldrichtig :).

Viele Grüße,

RedFox.
 
@hmuenx:
Laß diese unsinnigen Off-Topic Beiträge.

@Red Fox:
Imho ein schöner und treffender Beitrag von Dir zum Thread.
Bei einer Canon kommt da höchstens, "Ach ´ne Canon. Ich stehe da mehr auf Nikon, die gefallen mir besser" und dann geht der Glaubenskrieg los, der mich jedesmal anödet.
Tröstlich, daß uns zumindest diese Grabenkriege hier im Unterforum erspart bleiben. :lol:

Und jetzt gilt: Was bringt die Photokina (26.9.-1.10.2006) den Sigma-Kamera-Besitzern?

Mir würde die SD10 für mein weiteres Foto-Leben reichen. Ausbaufähig ist lediglich mein Können (:o ). Nur sind wir auf die Fortführung der Produktlinie angewiesen, weil die Kamera defekt werden könnte und der Mainstream kein Zubehör an Hard- und Software mehr für die SD10 liefern würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmuenx schrieb:
Sag' mal, Roland (oder auch mythos, Dschuang Dse, Bungalow Bill oder neuerdings Zhong), ich hab' da mal zwei Fragen an Dich:

@ Holger:

Bitte macht das untereinander aus - dafür hat der Admin die Funktion der PN erschaffen.

Ansonsten sehe ich keinen sittlichen Nährwert mehr in diesem Thread - und mach' ihn daher zu. :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten