• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 450D vs. 40D vs. D90

Mortimor

Themenersteller
Hallo,

ich stehe auch vor der Entscheidung, mir eine günstige 450D (nach Erscheinen der 500er) oder für etwas mehr eine 40D oder sogar D90 zuzulegen.

Allerdings bin ich unsicher, ob ich die Features der großen wirklich je brauchen werde.
Aber die Haptik zählt ja auch. Daher meine speziellen Fragen:

-Wirkt die 40D (D90) soviel wertiger als eine 450er?
-Was hebt die großen von der kleinen soooo wahnsinnig ab, daß ich lieber ein paar Hunderter mehr anlegen sollte? Ist es nicht nur eine "Prestigefrage" für mich als kleinen Hobbyshooter? Ist das Objektiv für mich nicht viel wichtiger?

Am Rande:
Was haltet ihr von einem hoch auflösenderen Display (500D) gegenüber dem niedriger auflösenden der 450er und 40er? Wichtig oder ehr Spielkram?

PS: mit Olympus und Pentax kann ich mich irgendwie nicht anfreunden...


Fragebogen:
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): EOS 650, Canon EF 50mm 1,8, Sigma 28-105 2,8 bis ? EF (muß ich dann neue Firmware draufmachen lassen - ich weiß), kompatibler Blitz (Olympus für Canon)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800,-] Euro insgesamt, davon (am liebsten aber weniger)
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[800,-- für ein KIT]

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein (bin sehr auf dem Lande hier)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung (EOS analog, IXUS 70 und Vorgänger)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Schach ;-), ehr langsames])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie (EBAY)
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Danke für Meinungen
Mort
 
Also von der Wertigkeit her wäre die D90 sicher den Canons überlegen. Ich finde die Nikon Haptik klasse. Jedoch würde ich hier erstmal schauen welche Objektive Du letztlich haben möchtest. Daran haben sich zumindest meine anfänglichen Überlegungen eine D300 zu kaufen erübrigt.
Was Nikon, wie vielen anderen DSLR Herstellern fehlt ist eine 70-200/4 Zoom Lösung, klein, leicht und gut verarbeitet.
Wenn das keine Rolle spielt würde ich durchaus die Nikon D90 anschauen. Eine Idee wäre bei deinem Einsatzgebiet aber auch eine Olympus 620, oder eine Pentax K20D.
Nicht zu vergessen die Fuji S5Pro. Bei letzterer hast Du allerdings wieder den unverschämt teuren Nikon Objektivbestand zur Auswahl. Für mich wäre das K.O. Kriterium.
Bei Canon, Pentax und Olympus bekommst du auch für wenig Geld sehr gutes Glas.

Der eigentliche Vorteil einer 40D ggü. der 450D ist vor allem die Wertigkeit des Gehäuses, aber auch die Direkttasten für ISO etc. Bei einer dreistelligen hast du meist keinen Zugriff und musst ständig ins Menü um diverse Einstellungen zu ändern.
 
Der eigentliche Vorteil einer 40D ggü. der 450D ist vor allem die Wertigkeit des Gehäuses, aber auch die Direkttasten für ISO etc. Bei einer dreistelligen hast du meist keinen Zugriff und musst ständig ins Menü um diverse Einstellungen zu ändern.
Die 450D hat nun auch eine Direkttaste für die ISO-Einstellung. Von der Bedienbarkeit ist die 450D meiner Meinung nach sehr gut. Die Zweistelligen Canons scheinen aber wohl einen besseren Autofocus (insbesondere schneller und wohl auch etwas genauer (?) hier darf mich gerne jemand korrigieren, der das besser weiß, weil ich eigentlich immer dachte, dass die Autofocusgeschwindigkeit nur vom Objektiv abhängt ;)) zu besitzen und eine höhere Serienbildgeschwindigkeit zu erreichen.

Ich habe eine 450D, die mir bisher völlig reicht. Der einzige Nachteil liegt für mich in dem doch recht kleinen Knubbel für die rechte Hand, dadurch hält sich die 450D etwas verkrampfter, als die größeren Modelle. Da heißt es einfach Ausprobieren.
 
Also von der Wertigkeit her wäre die D90 sicher den Canons überlegen.
Das mag für die vier- oder dreistelligen gelten, ab der zweistelligen Klasse sehe ich das anders. Da geben die sich nicht viel. Ab der D300 hat Nikon dann wiederum einen Haptikvorteil gegenüber den zweistelligen Canonen.
Der eigentliche Vorteil einer 40D ggü. der 450D ist vor allem die Wertigkeit des Gehäuses, aber auch die Direkttasten für ISO etc. Bei einer dreistelligen hast du meist keinen Zugriff und musst ständig ins Menü um diverse Einstellungen zu ändern.

Auch hier möchte ich dezent widersprechen: Der Hauptvorteil der zweistelligen gegenüber den dreistelligen ist nicht unbedingt die Wertigkeit, sondern die technische Funktionalität:

- deutlich schnellerer und präziserer AF mit Kreuzsensoren auf allen Lagen
- grösserer und hellerer Sucher
- Verschluß auf mehr Auslösungen ausgelegt
- maximale Verschlußgeschwindigkeit deutlich höher (1/4000stel bei der 450d, 1/8000stel bei zweistellig)
- schnellere Serienbildgeschwindigkeit
 
-Wirkt die 40D (D90) soviel wertiger als eine 450er?
-Was hebt die großen von der kleinen soooo wahnsinnig ab, daß ich lieber ein paar Hunderter mehr anlegen sollte? Ist es nicht nur eine "Prestigefrage" für mich als kleinen Hobbyshooter? Ist das Objektiv für mich nicht viel wichtiger?

Meiner Meinung nach sollte man weniger die Frage nach "Wertigkeit", als die nach der "Passform" stellen. Diese wiederum kannst du nur selbst beantworten, da hier wirklich jeder anders empfindet. Wichtig finde ich diese Frage allemal.

Was die Unterschiede betrifft: da gibt es sicher jede Menge und wieder ist die Frage, welche Eigenschaften einer Kamera sind mir persönlich wichtig oder unwichtig? Um nur ein Beispiel zu nennen: mich würde der "schlechtere" AF der 450D oder die langsamere Serienbildfolge kaum stören. Dagegen würde mich ärgern, dass ich die Empfindlichkeit bei der 450D nur in vollen Stufen verstellen kann.
 
(Standard-)Tipp: Anfassen!

Dabei kannst du dann für dich selber feststellen, welche dir am besten liegt und welche für dich die beste Haptik hat. Ich fand die Anfassqualität von 450D über D90 bis 40D besser werdend. Ausschlaggebender ist bei mir aber auch eher ob die Kameras in die Hand passen. Wenn mir eine fast aus der Hand fällt (z.B. Olympus E-420) kann ich damit nichts anfangen.

Das die Objektive bei Nikon generell teuer oder überteuerd sind, finde ich nicht. Was man sicherlich nicht weg diskutieren kann, sind die fehlende Objektive vergleichbar zu den Canon-L/4-Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten