• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 450D Überbelichtung

Sibylle

Themenersteller
Ich hab das Problem, dass meine Camera die Bilder überbelichtet.
Es scheint ja auch ein bekanntes Problem zu sein.
Frage: hat jemand eine Lösung? Oder hat jemand sie zurückgegeben oder an Canon geschrieben.
Ich will sie nur ungern wieder hergeben, aber im Moment wünsch ich mir meine 400D zurück!
 
Wenn du dir sicher bist, dass die Kamera defekt ist würde ich zum Händler gehen wo du sie gekauft hast und sie möglichst zurückgeben.
Da du nicht verraten hast wielange du die Kamera hast, oder ein Problembild hochgeladen hast...alles reine Spekulation.
 
Schon lustig ! Bei der 400 D haben immer alle gemault dass die Kamera angeblich unterbelichtet.... :rolleyes:

Habe bei der 450 auch eine Tendenz zu ausgefressenen Wolken usw erkannt.
Ist bei mir aber nur bei sehr heller Umgebung aufgetreten.

Lösung: Ich blende einfach 1/3 Stufe ab dann ist alles paletti.

Ich denke mit einer DSLR zu fotografieren erfordert immer ein bisschen mitdenken und der Lichtsituation entsprechend zu reagieren.

Sag doch mal ob Du in autimatikmodi fotografierst und in welchen Situationen eine Überbelichtung auftritt.
 
Ich hab das nur draußen, wenn die Sonne auf etwas helles scheint. Oder ist es bei dir generell? Ich denke wenn man das weiß kann man doch mit der Tonwertpriorität oder einer etwas reduzierten Belichtungszeit gegensteuern,- oder?
Zeig mal ein Bild.....
 
1/3 daneben sieht man doch kaum - normalerweise guckt man ja eh jedes bild in der ebb an. Da das dann ja hoffentlich raw aufnahmen sind ist eine korrektur von bis zu einer ganzen stufe doch absolut kein thema.
 
Also, das Problem besteht meistens wenn ich nicht korrigiere und ich will nicht jedes Bild nachbearbeiten, da ich sehr oft Menschen fotografiere und dann der Einfachheit halber im Automatikprogram. RAW mach ich selten.
Beschimpft mich als Amateur, aber es kann auch nicht im Sinne des erfinders sein, dass ich immer unterbelichten muss.
Aber hier mal ein Bild
 
Bei soviel Sonne, Sonne von vorn, weißes Kleid und f6,8 bei so einer Verschlusszeit??

Was für Modus war das denn??
 
4km entfernt (Gomaringen) nur leider ist jetzt keine Sonne mehr!:D
Also mit dem grünen Viereck, da kann ichs mir durchaus vorstellen!
 
Ich würde bei solchen Situationen die Belichtungsmessmethode von Matrix- (oder Mehrfeldmessung) auf Selektivmessung umstellen und das Motiv anmessen. Du hast ein hell beleuchtetes Motiv und viel relativ dunklen Hintergrund (den die Kamera auch optimal zu belichten versucht). Dass dadurch Überbelichtungen beim hell beleuchteten Bereich auftreten wundert mich nicht.
 
Das lässt leider die Vollautomatic nicht zu. Deshalb hab ich nach dem Modus gefragt! Ich glaube, das ist Sibylle´s Problem. Die 450D ist halt noch ein wenig sensibler als die 400D, dann kommt in der Automatic sowas raus!

Du musst dir nicht die 400D wieder zurück wünschen, sondern mal versuchen, die Modi zu wechseln! So schwer ist das gar nicht!
 
Ich weiß, dass du nicht diese Antwort suchst, aber ich bin für mich zur Ansicht gelangt, dass man mit RAW einerseits viel rausholen kann (allein mit der Weißabgleichpipette) und auch dass die Bearbeitung mit dem Rezept in alle Bilder einfügen auch noch rasend schnell fertig ist.
Vielleicht weißt du das eh schon alles, aber mit diesen Videos war ich in kurzer Zeit DPP fit:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/dpp_tutorials.asp
Ansonsten hab ich mir die Tonwertpriorität unter MYFavorites? abgespeichert, sodass ich auf direkte Sonneneinstrahlung schnell reagieren kann. Die Lichterwarnung würde ich nach den ersten Bildern trotzdem im Auge haben, sodass du bei Bedarf zusätzlich korrigieren kannst.

Ohne Korrektur, Tonwertpriorität, und RAW inkl.Bearbeitung wirst du glaub ich nicht recht glücklich werden.

Natürlich tendiert die Matrixmessung bei direkter Sonne in Richtung Überbelichtung bei der 450, sodass eine andere Meßmethode auch was bringt.
 
@LIMALI, bist du sicher, das ,man in der Vollautomatic die Messmethode ändern kann??

Wäre es nicht viel einfacher, in Av oder Tv auszulösen?? Dort könnte man sowas ganz leicht ändern und die Kamera würde andere Einstellungen zu lassen.
 
Glaubst du dass Sibylle in Vollauto fotografiert? Aber in P würds doch gehen...
Das habe ich gemeint. AV oder TV wär sicher auch gut,- bis besser.
 
Danke, für eure Tips. Ich weiß schon wie man die Belichtung korrigiert. Meine Frage war einfach nur, warum das bei der 450 plötzlich ein Problem ist. Und ich mache gern auch mal Schnappschüsse und dann will ich nicht groß korrigieren.
 
Naja, du hattes geschrieben, das Bild wäre in der Automatic ausgelöst worde, und genau die reagiert eben an der 450D sensibler, um nicht zu sagen, genauer, als an der 400D.

Im Prinzip meints die Kamera also gut.
 
Ach so, na wenn die´s nur gut meint :-)
Ich hab gelesen, dass die ein Auto Lighting Optimizer hat, der extra aufhellt und der Mechanismus meint es wohl zu gut.
Naja, ich versuch es weiter.
 
Auch in Automatiken muss die 450d funktionieren.
Manchmal neigt diese bei bei Matrix Messung bei hellen VG und dunklen HG zu Überbelichtungen. Eine Automatik hat ihren optimalen Bereich und kann versagen.
Wie kann man es vermeiden?
Erkennen das diese Belichtungsautomatik ihre Grenzen hat als Funktion.

Abblenden, aufblenden oder zB Selektivmessung. Das lernt man durch Erfahrung.
 
Danke, für eure Tips. Ich weiß schon wie man die Belichtung korrigiert. Meine Frage war einfach nur, warum das bei der 450 plötzlich ein Problem ist. Und ich mache gern auch mal Schnappschüsse und dann will ich nicht groß korrigieren.

Solche Situationen wie du sie hier gezeigt hast (hell beleuchtetes Motiv, viel dunkler Hintergrund) sind nicht plötzlich mit der 450D ein Problem sondern sind und waren es mit allen Digicams (Stichwort Dynamikumfang). Du kannst die Situation auch ohne viel nachbearbeiten lösen: einfach eine Messmethode verwenden die nicht das ganze Bild (und damit den dunklen Hintergrund) in die Belichtung gleich stark gewichtet mit einbezieht --> z.B. die von mir erwähnte Selektivmessung. Das Resultat ist ein richtig Belichtetes Motiv und ein Hintergrund der zu wenig belichtet sein wird (was bei deinem Beispiel wohl zu verschmerzen ist).
 
hmm automatik modus...da produziert meine 450 auch ENORM viel ausschuss - der ist imho für nix gut. Außer man gibt die cam mal eben in völlige amateur hände " hier mach mal eben nen Foto" - das kann man nachher ja noch korrigieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten