• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 450D Stromschlag

Mhoözmichel

Themenersteller
Hallo,
ich habe bei meiner Canon eos 450D letztes Jahr den Verschluss erneuern müssen. Lief alles prima nur hatte ich beim Abziehen der Stecker vorn (gelb und braun) ein Kabel aus dem Steckergehäuse gezogen da das Luder ziemlich straff saß. Egal. Alles lief ohne Beanstandung. Heute bemerkte ich jedach das der Blitz nicht geht.:eek: Hmm , da fiel mir doch der Stecker wieder ein. Also hab ich die Kamera wieder aufgeschraubt und merkte "unterwegs", dass ich beim Berühren der Metallschlaufe wo der Gurt eingefädelt wird, dass mein Finger zuckt.:lol:. Na gut nix weiter dabei gedacht , die Stecker noch mal richtig reingesteckt und dann bekomm ich eine geledert. :mad: Mir ist gleich die Kamera über den Schreibtisch geflogen.
Nun hab ich aber das Problem dass sie sich nicht mehr zuckt wenn ich sie einschalte. Tod ? :mad:
 
Hast wohl die Stromversorgungplatine gehimmelt. Die 280V vom Blitzkondensator machen sich beim Rest der Platine reichlich unbeliebt.
 
Hmm, mir ist aber noch immer unverständlich weshalb der Blitz nicht mehr ging und weshalb die "Schlaufe" Dampf drauf hatte
 
Bist du sicher, dass das Kabel richtig herum und im richtigen Stecker sitzt?

Ist vermutlich egal, da die Annahme, dass die Spannung des Blitzkondensators
irgentwie an den Rest der Platine gelangt ist, wohl stimmt. Das hat diversen
Niedervolt-Bauteilen den Rest gegeben.
 
So weit so gut, Kamera geht wieder, hatte ein Folienkabel vergessen. Aber der Blitz ging nur nach dem ersten Mal:(

Immerhin ... besser die Kamera geht zumindest ohne Blitz als gar nicht.
Wie die Spannung des Blitzelkos an die Schlaufe kam, wirst du nur selbst
klären können ... irgentwie ist die eine Seite des Blitzelkos wohl in
Verbindung mit dem Gehäuse (oder auch mit einem mit dem Gehäuse
verbundenen Schaltungsteil) gekommen.
 
Ja Strom geht seltsame Wege genau wie Wasser :), aber mal ne andere Frage , kann die Blitzlampe defekt sein ?, externer Blitz geht
 
du kannst froh sein das du das dc board nicht gekillt hast

du hast ja einen Kurzschluß gegen Gehäusemasse mit dem Blitzkondensator gemacht

und wenn der Blitz ja einmal ging dann kann ja die Blitzröhre nicht durch sein
 
Das kleine neben dem Auslöser ist ja nur die Lampe für den Selbstauslöser und kein AF Hilfslicht. Wäre ja viel zu schwach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten