• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 450D - Erfahrungen mit Überbelichtung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_122654
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

ja ist total unmöglich gute Bilder mit der 450 zu machen, vor allem bei viel Sonne. Siehe mein flickr :ugly::ugly::ugly:

Frage mich wie man mit dem Af überhaupt was scharf bekommt, was sich auch noch mit bis zu 100 kmh rotierend beweg. Total unmöglich mit der Cam! Farben sind auch voll übel.

(Das war ironisch!)

Die 450 ist eine super Kamera.

http://www.flickr.com/photos/warndorf/sets/72157607574666210/detail/

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja ist total unmöglich gute Bilder mit der 450 zu machen, vor allem bei viel Sonne. Siehe mein flickr :ugly::ugly::ugly:

Gruss

Schoene Fotos.

Ich sagte ja auch nie, dass 450D eine schlechte Kamera ist. Im Gegenteil, wenn Du meine letzten Eintraege liesst, wirst Du meinen expliziten Lob finden.

Ich finde nur die anscheinend im Vergleich zu anderen Kameras etwas hohe Qualitaetsstreuung bedenklich, das hat mich in die Haende von Nikon getrieben. Das, sowie das P/L Verhaeltniss.

Wer eine 450D hat und damit keine Probleme hat (wird wohl auf die meisten Besitzer zutreffen), hat ein gutes Geraet in der Hand, mit welchem man tolle Fotos schiessen kann.
 
Die Preise sind echt ziemlich unterschiedlich von D zu Ö.

Die D40/D60 flogen halt bei mir wegen dem fehlenden Motor raus.

Verzeihe mir meine Ignoranz bezueglich der technischen Details der EOS Serie, aber ist es nicht so, dass auch Canon die Motoren im Objektiv hat? Wieso haut man immer auf dem fehlenden Motor im Body bei den Nikon Einsteigermodellen, wenn dieser bei den Canons auch nicht vorhanden ist? Lt. Geizhals gibt es 172 Objektive fuer Canon im Angebot, die einen Motor eingebaut haben, und nur 4 ohne diesem.

Somit konnte ich meine LIEBE das 85mm 1.8 bei Nikon mit den Einsteiger-Cams leider nicht benutzen.

OK, wenn man schon ein Objektiv hat, das man weiterverwenden will, ist das was anderes. Ich habe ausser dem Kitobjektiv sonst keines. :)


Aber klar, dass sind halt persönliche Gründe. Jeder hat andere.


Aber da ich nun bei Canon bin, muss ich gegen Nikon stänkern :ugly:
Wozu haben wir sonst dieses Forum :lol: :evil:

:lol::lol::lol:
 
Hallo,

ja ist total unmöglich gute Bilder mit der 450 zu machen, vor allem bei viel Sonne. Siehe mein flickr :ugly::ugly::ugly:

Frage mich wie man mit dem Af überhaupt was scharf bekommt, was sich auch noch mit bis zu 100 kmh rotierend beweg. Total unmöglich mit der Cam! Farben sind auch voll übel.

(Das war ironisch!)

Die 450 ist eine super Kamera.

http://www.flickr.com/photos/warndorf/sets/72157607574666210/detail/

Gruss


Darf man erfahren mit welchen Objektiven die Bilder enstanden sind.
Sehr tolle Bilder.
 
Verzeihe mir meine Ignoranz bezueglich der technischen Details der EOS Serie, aber ist es nicht so, dass auch Canon die Motoren im Objektiv hat? Wieso haut man immer auf dem fehlenden Motor im Body bei den Nikon Einsteigermodellen, wenn dieser bei den Canons auch nicht vorhanden ist? Lt. Geizhals gibt es 172 Objektive fuer Canon im Angebot, die einen Motor eingebaut haben, und nur 4 ohne diesem.

Bei Canon ist der fehlenden Motor aber kein Problem. Die Objektive sind alle darauf angepasst in heutiger Zeit.

Bei Nikon gibt es eben kein hauseigenes 50mm 1.8/1.4(wird jetzt kommen) oder ein 85mm 1.8/1.4, das man mit der D40/D60 nutzen kann.

Somit ist eine D40/D60 für mich einfach sinnlos, weil damit meine favorisierten Objektive nur manuell zu fokussieren sind.

OK, wenn man schon ein Objektiv hat, das man weiterverwenden will, ist das was anderes. Ich habe ausser dem Kitobjektiv sonst keines. :)

Ich hatte noch kein 85mm. Aber ich konnte es schon oft am Crop testen und fand diese Brennweite + Lichtstärke absolut genial für Portraits.

Das 85mm bekommt man ja bei Canon/Nikon/Sony gleichermaßen.
Bei Canon ist es imo aber eben am besten (P/L). Hat halt zusätzlich noch USM.


Wenn du mal den Wunsch hast ein lichtstarke FB zu kaufen musst du halt bei deiner D40/D60 direkt zu Sigma gehen. Und unter 300,- EUR geht da halt nix. Ein 85mm wirst du gar nicht mit AF benutzen können.

Nikon verwehrt dir also das 50mm 1.8 für den Anfang zu kaufen, um damit zu testen, ob dir FBs liegen und Spass machen.
Und die Portraits, die mit dem 85mm 1.8 entstanden sind, finde ich persönlich halt einfach wunderbar. Das war ein Hauptgrund für mich eine DSLR zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verzeihe mir meine Ignoranz bezueglich der technischen Details der EOS Serie, aber ist es nicht so, dass auch Canon die Motoren im Objektiv hat?
Ja, bei Canon ist der AF-Motor konsequent im Objektiv. Da brauchen die Gehäuse keinen eigenen Motor.

Bei Nikon ist der Motor eben zumindest bei den leicht älteren Objektiv nicht im Objektiv selber - die Objektive werden vom Gehäuse angetrieben. D. h., dass die D40/60 solche AF-Objektive zu MF-Objektiven macht.

Wieso haut man immer auf dem fehlenden Motor im Body bei den Nikon Einsteigermodellen, wenn dieser bei den Canons auch nicht vorhanden ist?
Siehe oben.

OK, wenn man schon ein Objektiv hat, das man weiterverwenden will, ist das was anderes. Ich habe ausser dem Kitobjektiv sonst keines.
Deine Ignoranz sei dir verziehen (dein Wunsch). Aber vielleicht kommst du ja mal in die Verlegenheit, günstig ein gutes Objektiv kaufen zu können, das halt noch keinen Objektiv-Motor besitzt. Dort wirst du zum manuell Fokussierenden. Viel Spass bei den kleinen Suchern von D40/60.
 
ich weiß ga net was dieses thema gegen die 450d soll das is ne tolle kamera :top: (für den preis)

oke es gibt höchstewarscheinlich viieel bessere aba selbst mit der kannste pech ham un en dummes unschönes bild machen mann kann mit jeder kamera mal gute aba schlechte bilder machen das hängt wirlkich nicht zwingend vond er kamera ab sondern vom fotographen .

lg suleimaaan
 
Die 450D hat nicht nur als Spielerei die Spotbelichtungsmessung an Bord. Und mann kann ja auch noch die Belichtungskorrektur einstellen wie man will. Auch wenn er 100 Kameras hatte und davon keine Ahnung ist das nicht sonderlich aussagekräftig.

Ich kenne auch jemanden mit einer 450D, der sich direkt mit mehreren Objektiven eingedeckt hat (hat genug Geld) aber weder fotografieren kann, noch die Bilder in irgend einer Form nachbearbeitet. Bilder einer DSLR bedürfen aber der Nacharbeit und wenn es nur ein Bildausschnitt ist.

Als sie rauskam hat CHip die 450D als beste DSLR ihrer Klasse tituliert und das nicht nur nach Betrachten des Kartons. Aber wenn man sich eine Kamera für 600 Euro zulegt, die Anleitung wegschmeißt, auf Vollautomatik stellt und Kunstwerke erwartet wird eben enttäuscht. Eine DSLR ist eben gerade dazu da, Freiheit und Einstellungsmöglichkeiten zu haben. Das andere Ende für Vollottomaten nennt sich nicht umsonst "Pont & Shoot" und dafür muss man keine 600 Euro ausgeben.

Ich hatte auch mal einen Lamborghini Countach. Nach mehreren Monaten war ich es aber Leid, dass man Abstriche beim Einkaufen machen muss und keine Werkstatt wllte mir eine Anhängerkupplung ans Auto bauen. Und da hatte ich ein Auto für mehrere Hunderttausende und konnte nur maximal EINE Frau damit abschleppen. Absolut minderwertig nennen ich das. Ich habe das Ding dann bei Ebay für 50 Euro verkauft und erstmal einen wahren Bericht dazu auf geizhals.de geschrieben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marius28

Super Bilder die Du geschossen hast.

Kannst Du uns bitte Deine Einstellungen mitteilen. Ich bekomme nicht einmal annäherend so gute Aufnahmen mit meiner EOS 450 D. Vielleicht kannst Du mir auch einen Tipp geben? Allerdings habe ich nur das Kitt-Objektiv. Wäre also nett, wenn Du das mit berücksichtigst. Danke schonmal und viele weitere schöne Bilder.

Turna
 
Hi, das Kit ist schon gut. Mechanisch ist es bisschen kläpprig, aber optisch ist es gut. Aber gute Objektive sind schon wichtig... vergleichsweise ist der Body eher unwichtig. Ob man jetzt Canon, Nikon, Sony oder sonstwas hat ist eigentlich egal. Die sind alle gut. Der Unterschied am System ist dann eben die Auswahl an Objektiven.

Das war von den Einstellungen etwa 1/1000 sec, Offenblende 4, 200mm Brennweite, Iso 100, Raw Bilder mit Lightroom entwickelt. Aber versteif dich nicht auf die technischen Einstellungen. Ich bin absoluter Anfänger.

Es liegt immer alles am Licht erstmal, Standpunkt, dann eben die Schärfe (treffen mit den Af) Mitziehen, Bildausschnitt, Haltung auch, ruhige Hand. Viel ist Timing, bei den Sportaufnahmen jedenfalls. Die 450 macht ja "nur" 3 Bilder pro Sekunde und 5/6 am Stück. Das muss man sich dann bisschen einteilen. Die Möchtegern-Profis mit den 1ern machen immer Dauerfeuer. Kommt aber auch nur Schrott bei raus.

Ka, einfach üben:confused:
Bringt glaub viel erstmal zu lernen, was gute von schlechten Bildern überhaupt unterscheidet. Zb anhand von Fotobänden. Was Bilder interessant macht. Usw. Dann kann man selber sein zeug besser beurteilen.

http://www.flickr.com/photos/warndorf/2917721773/in/set-72157607782460982/
Da glänzt zb links noch so ein blöder Alurahmen, den muss ich noch mit Photoshop wegfummeln.

http://www.flickr.com/photos/warndorf/2899289237/in/set-72157607782460982/
Mag ich weil die Piste auf ihrer Brille reflektiert.

Alles mit der 450 gemacht.

Aber zurück zum Thema , hust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja ist total unmöglich gute Bilder mit der 450 zu machen, vor allem bei viel Sonne. Siehe mein flickr :ugly::ugly::ugly:

Frage mich wie man mit dem Af überhaupt was scharf bekommt, was sich auch noch mit bis zu 100 kmh rotierend beweg. Total unmöglich mit der Cam! Farben sind auch voll übel.

(Das war ironisch!)

Die 450 ist eine super Kamera.

http://www.flickr.com/photos/warndorf/sets/72157607574666210/detail/

Gruss

Sehr schöne Fotos Marius !

Ich bin schon immer der Meinung gewesen, dass 3,5 Fotos pro Sec für die meisten Sportarten vollkommen ausreichen !

Ich habe auch keine Probleme mit Überbelichtung .

m.f.G. Karlheinz :)
 
Hallo Marius28,

danke für die Info.

Habe ich Dich richtig verstanden. Du hast bei einer Brennweite von 200mm is ausgeschaltet? Werden die Bilder dann nochmal besser? Ich habe bisher gedacht, dass gerade bei größeren Brennweiten stabilisierung wichtig wäre.

Hast Du alle neun AF´s benutzt oder nur Zentrum? Also andere AF´s außer Zentrum ausgeschaltet?

MfG
Turna
 
Ja IS war aus und Af nur der im Zentrum mit AI Servo.
Der IS bringt bei Sportaufnahmen nichts, ausser dass er den Akku leer macht. Höchstens noch wenn man Mitzieher auf Autos macht oder so. So hab ich das gelernt :rolleyes:

Öhm mehr Bilder pro Sekunde sind bei Sport schon Gold wert. Bei den Snowboardern zb hätte ich dann mehr Auswahl gehabt. Aber es geht eben auch mit auch mit der 450, das wollte ich eigentlich mit dem Post sagen.

Mich hat es halt geärgert dass immer Leute behaupten man bräuchte unbedingt ne 40D oder 1er für Sport und der Af der 450 wäre zu langsam und alles wäre unscharf und überbelichtet. Das ist alles Käse. :evil:
 
Ja IS war aus und Af nur der im Zentrum mit AI Servo.
Der IS bringt bei Sportaufnahmen nichts, ausser dass er den Akku leer macht. Höchstens noch wenn man Mitzieher auf Autos macht oder so. So hab ich das gelernt :rolleyes:
Das hört man zwar ständig, stimmt aber nicht ganz. Es sind schon Situationen denkbar, in denen der IS auch bei Action-Aufnahmen sinnvoll sein kann.

Angenommen, bei einer bestimmten Sportart reicht für ein Einfrieren des Sportlers 1/250" und man fotografiert mit einer Brennweite von 250 mm beim Crop, dann müsste man mit ca. 1/800" (250 * 1.6 * 2) fotorafieren, um Verwackler einigermassen sicher ausschliessn zu können. Zwischen 1/250 und 1/800 liegen aber ca. 1.5 Blendenstufen, die der IS auszugleichne helfen kann.
 
Ich kann mich Xanxx teilweise anschliessen und habe manchmal ebenfalls Probleme mit hellen Bildflächen im Sonnenlicht, die auf dem Foto oftmals rein weiss und irgendwie "matschig" - konturlos - aussehen. Selbst EV-Korrektur war nicht immer hilfreich.

Möglicherweise liegt das Problem auch an meinem Objektiv Canon-Objektiv EF-S 17-85 IS USM, das immer sehr hell ablichtet (Bildstabi ?). Denn - obwohl lichtstärker - tritt das Phänomen mit dem Sigma 17-70 F2.8-4.5 DC Macro (SLD, DC) weniger stark auf, ist aber dennoch vertreten.
 
Hallo,

ja ist total unmöglich gute Bilder mit der 450 zu machen, vor allem bei viel Sonne. Siehe mein flickr :ugly::ugly::ugly:

Frage mich wie man mit dem Af überhaupt was scharf bekommt, was sich auch noch mit bis zu 100 kmh rotierend beweg. Total unmöglich mit der Cam! Farben sind auch voll übel.

(Das war ironisch!)

Die 450 ist eine super Kamera.

http://www.flickr.com/photos/warndorf/sets/72157607574666210/detail/

Gruss

Hi,
welche(s) Objektiv(e) verwendest Du an Deiner 450D?

Gruss vom Grenzschützer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten