• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 450D - Bilder auf display ok, auf PC viel zu dunkel

mein Problem bleibt ja und lässt sich vielleicht am besten so beschreiben:
Woran kann ich erkennen, ob das Hauptmotiv meines Bildes zu dunkel ist, oder nicht?! Wenn mir das Display keine Hilfe ist...
1. Mag sein, dass das Display keine Hilfe ist - aber mache es Dir deswegen nicht gleich zum 'Feind'. Passe die Helligkeit an, bzw. sei Dir bewusst, dass der Bildeindruck täuschen kann - und lass' Dich eben nicht 'ohne Not' dazu verleiten, gleich die Belichtung nach unten zu korrigieren.

2. Wenn Du nicht gerade ausgesprochenen Grund dazu hast: Warum gleich der Belichtungsmessung der Kamera misstrauen? Lerne ggf. die verschiedenen Messmethoden besser kennen, um ihre jeweiligen Besonderheiten zu verstehen - auch in Abhängigkeit von der jeweiligen Motivsituation. Das Bild von Deinem Mann ist da eigentlich ein gutes Beispiel: Es ist eine Gegenlichtsituation mit hellem Himmel als Hintergrund, da wird die Kamera zunächst 'von Hause aus' dazu neigen, das Bild etwas unterzubelichten - dem kannst Du mit einer Belichtungskorrektur ins Plus entgegen steuern. Alternativ könntest Du z.B. eine Selektiv- oder Spot-Messung auf das Gesicht vornehmen, damit dieses stimmiger belichtet wird - das wird in so einem Szenario aber naturgemäß schnell dazu führen, dass der Himmel überbelichtet / weiß wird.

3. (Leichte) Unterbelichtung ist eigentlich gar kein so großes Drama, schon gar nicht bei Aufnahmen in RAW. Viel problematischer sind bei Digitalkameras überbelichtete Bildteile, bei denen die 'Lichter ausfressen', so dass dort Farb-/Bildinformationen unrettbar verloren gehen. Das solltest Du nach Möglichkeit vermeiden, und dabei hilft die Überbelichtungs-Warnung bzw. wieder das Histogramm: in solchen Fällen 'schlägt' es am rechten Rand an. Unterbelichtung lässt sich nachträglich noch relativ einfach korrigieren (ggf. auf Kosten von erhöhtem Rauschen). Bei dem Bild mit Deinem Mann wirkt der blaue Himmel eindeutig natürlicher, als wenn im Hintergrund alles weiß geworden ist - dem zu dunklen Gesicht kannst Du z.B. in DPP leicht begegnen, indem Du die "Schatten" etwas aufhellst / den Regler nach oben verstellst.

Gruß, Graukater
 
Also: Displayhelligkeit hab ich runtergestellt... ich glaub jetzt komm ich erstmal besser zurecht.

Ansonsten kann ich wohl zusammenfassen: üben, üben üben und sich weiter mit der Materie auseinandersetzen :rolleyes:
Ich war nur sehr erschrocken, als ich die Bilder von diesem Turnier gesehen hab und ich echt froh war, dass ich die noch aufhellen konnte... aber so hatte ich das Problem vorher echt noch nie!
Ich hab grad nochmal ein Opfer gefunden, ich glaube das ist besser gelungen, wenn auch nicht ganz scharf ;) Einmal als Scrennshot mit Histogramm und einmal einfach so konvertiert. Nichts bearbeitet, aber anderes Objektiv :D

Lieben Dank euch allen und ich werde mich weiter mit Licht / Belichtung beschäftigen und dann wird das schon... Wenn Meister vom Himmel fielen, wär's ja auch langweilig, oder? :angel:
 
Beschäftige Dich auch mal mit Belichtungsmessung:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=33057
 
Auf meinem Monitor wirkt es außerdem leicht rotstichig.

aaaaaha! Wie war das mit Kalibrierung?! :angel:

Neee, stimmt... also nochmal: Hab versucht den von dir beschriebenen Schwarzpunkt anzupassen und auch den Weißabgleich...

und nu muss ich wieder arbeiten - dann les ich erst heute abend weiter :rolleyes: man kommt ja hier zu nichts! :p

Grüße,
Frauke
 
Finde ich deutlich gelungener! :top: Ich nehme mal an, der etwas 'weiche' Bildeindruck ist dem verwendeten Objektiv geschuldet - manuelles Objektiv bei Offenblende? Interessehalber: Welches war das?

Gruß, Graukater
 
na, denn hab ich es ja doch noch hinbekommen :D

richtig erkannt :) hab heute den adaperring bekommen: Pentax K 1:1,2 50mm *in der Wohnung rumhüpf vor Freude*:D
 
Alles ist sinnlos, wenn das Rechnersystem nicht kalibriert ist.

Und: Auf dem Kameradisplay sollte es doch ein Histogramm geben?!? Damit sollte doch alles eindeutig sein.
 
hab heute den adaperring bekommen: Pentax K 1:1,2 50mm *in der Wohnung rumhüpf vor Freude*
Glückwunsch. :) Falls gewünscht: bissl abblenden kann helfen, den 'soften' Eindruck abzumildern - ist zumindest bei meinem Yashica ML 50mm 1:1,4 so, das bei f/2,0 schon deutlich gewinnt. Und das manuelle Fokussieren ist evtl. bei der 450D auch etwas knifflig (LiveView hilft).

Gruß, Graukater
 
Hab es ja zwischen dem lesen und schreiben hier grad mal geschafft den Adapter dran zu basteln... ist also echt ganz frisch - und ich bin so froh, dass es klappt! War wegen dem Blendenstift massiv verunsichert ;)

Ich werd also demnächst fleissig an meinem Fotowissen und der Umsetzung feilen...

Grüße und lieben Dank!
Frauke
 
[....] - dem zu dunklen Gesicht kannst Du z.B. in DPP leicht begegnen, indem Du die "Schatten" etwas aufhellst / den Regler nach oben verstellst.
Ich sehe gerade im Nachhinein auf Deinen Screenshots, dass der besagte Regler komplett fehlt. :lol: Kann es sein, dass Du noch eine ältere Version von DPP im Einsatz hast? Auf der Downloadseite bei Canon bekommst Du ein Update auf die aktuelle Version (3.9.3).

Ansonsten: weiterhin viel Spaß mit der 450D und fleißig üben, das wird schon! :cool:

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
....Auf der Downloadseite bei Canon bekommst Du ein Update auf die aktuelle Version (3.9.3).
Gruß, Graukater

:top:
Ausserdem hast Du dann beim RAW-Schärfen den Punkt "Unschärfemaske"!

Auf dem Kameradisplay sollte es doch ein Histogramm geben?!? Damit sollte doch alles eindeutig sein.

Du hast den Thread nicht aufmerksam genug gelesen!

Wer mit RAW und einem unkalibrietem Monitor hantiert, der sollte lieber bei jpg bleiben.
Ich brauche dir ja wohl nicht erzählen, das RAW Rohdaten sind, bei denen sich das verwendete Programm selbst das Optimum heraussucht und man es dann nachbearbeiten muss...

Das eine hat mit dem anderen nix zu tun!
DPP macht eigentlich nix anderes als die JPG-Engine der Kamera. Wenn man aber weiss was man einstellen muss, dann ist es der kameraeigenen JPG-Routine überlegen.

Meistens hat aber sogar der "unwissende" Anwender immer noch mehr Möglichkeiten ein RAW zu retten als diese "Rettungsversuche" an einem JPG auszuführen.

Ausserdem sollte man bedenken, dass man, wenn man sich mal etwas in die Bildbearbeitung eingearbeitet hat, die "alten" RAW immer noch bearbeiten kann.
 
Ach, hat diese Kamera denn kein Histogramm? Das hätt ich nicht gedacht, Nikon hat sowas.

He he, nicht gleich beleidigt sein!
Wenn Du den Thread eben aufmerksamer gelesen hättest, dann wäre Dir Aufgefallen, dass die TO das Histogramm der Kamera betrachtet hat und vermutlich hier Anzeichen einer Überbelichtung festgestellt hat. Um dieser entgegenzuwirken hat sie die Belichtung verändert was zur Folge hatte, dass die dunkleren Stellen im Bild zu dunkel erschienen.
Diesbezüglich hatte ich geschrieben, dass das Histogramm nicht unbedingt dafür geeignet ist um ein Bild (vor allem das Problembild) optimal zu belichten.
Somit ist auch klar, dass die 450D das zum Bild gehörende Histogramm anzeigen kann.
 
Hallo,

bei der Belichtung bei schönem Wetter und ist es oft schwierig gewesen, meine 450D optimal einzustellen, dass die Belichtung korrekt war. Oft waren die Bilder überbelichtet, der Himmel nur noch weiß... gerade bei Gegenlicht werden Anforderungen an den Fotografen gestellt, da die Kamera nicht wissen kann, was ist denn nun wichtiger...

Ich habe mein altes Gossen- Belichtungsgerät für eine normale Lichtmessung benutzt, was viel besser Ergebnisse gebracht hat.
Graukarte geht natürlich auch.

Wenn es mir um die hellen Anteile geht, dann habe ich manuell auf die hellen Stellen und Spotmessung auf +2 Blenden eingestellt, so dass dort noch Zeichnung vorhanden ist.

Manchmal ist es auch zu viel Kontrast für eine Kamera, da ist eben ein Kompromis von Nöten oder eine Belichtungsreihe, die nachherein zusammengefügt wird.

Die Kamera ist nicht schuld an falscher Belichtung. Jede Kamera hat da ihre Eigenheiten und die müssen eben berücksichtigt werden. Das ist die Aufgabe des Fotografen > damit zurecht zu kommen.

Mit meiner 7D ist es wieder ganz anders und kommt mit Mehrfeldmessung gut zurecht, anders als die 450D. Aber auch sie hat ihre Eigenheiten.

...und zuerst sollte der Bildschirm zumindest grob angepasst werden, damit überhaupt ein passender Eindrück entstehen kann. Auch wenn es nicht supergenau ist ! Wie das gehen kann habe ich schon geschrieben.

Es bietet sich auch an, ein eigenes Foto von seinem Bilder-Service zum Vergleich und Justage zu nehmen.
 
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun!
Meistens hat aber sogar der "unwissende" Anwender immer noch mehr Möglichkeiten ein RAW zu retten als diese "Rettungsversuche" an einem JPG auszuführen.

Ausserdem sollte man bedenken, dass man, wenn man sich mal etwas in die Bildbearbeitung eingearbeitet hat, die "alten" RAW immer noch bearbeiten kann.
Da kommt mal wieder einer her und will mir erzählen, das die Reifen aufm Auto keine beeinflussung auf den Spritverbauch haben :ugly::ugly:

Ich denke mal, das alle die normal denken können auch wissen, das es schon zusammen hängt. Warum das so ist, hab ich schon mal kurz erläutert...
und nochmal extra für dich:
sleepless schrieb:
Ansonsten wird das Ergebnis auf deinem PC perfekt sein und dann kommt die große, böse Überraschung, wenn du es dann bei deinen Freunden aufm Rechner vorstellen willst und die Haut total Rotstichig ist..
Gleiches gilt erst recht, wenn du die Bilder zur Entwicklung gibst...

Viel mehr werde ich dazu auch nicht sagen - wer ebendhalt meint, er muss es anders machen, muss auch mit den oben genannten Konsequenzen leben...
 
Hallo ihr Diskussionsfreudigen ;)

Danke für den link zum Kalibrieren... Ergebnis war, dass ich jetzt ca. 4h gebraucht hab, um meinen Rechner wieder davon zu überzeugen, beide Monitore zu benutzen :ugly: kann aber keiner was dafür: Er ist alt und die Treiber sind nicht mehr die besten bzw. nicht passend ;) bislang ging es aber noch... Naja...

Kalibrierungsversuch - geht nur mäßig. Ich glaube nicht nur mein Rechner ist alt, der Monitor wohl genauso :o Ich habe den Eindruch, dass sich bei der Anpassung der Helligkeit gar nichts tut und bei der Einstellung des Gamma hab ich auch ein Problem :( Also muss ich wohl zumindest erstmal damit leben.

Ansonsten: Ich habe mir nur darüber gewundert, dass das Problem so massiv auftrat, nachdem ich das erstmal bei ganz ganz vielen Bildern so nicht hab beobachten können. Die Belichtungssituation war sicher nicht optimal, auch bei den anderen Bildern nicht. Aber ich hab mich doch gewundert, dass so starke Unterschiede zwischen Display und Monitor auftraten. Mit der neuen Displayeinstellung und mehr Wissen wird es sicher besser werden...

Bislang sind meine Erfahrungen mit der Bearbeitung von RAW's begrenzt, ich werde aber trotzdem weiterhin in dieser Einstellung fotografieren, denn damit habe ich dann wenigstens später noch die Möglichkeit die Bilder zu bearbeiten, wenn das Wissen mehr geworden ist und vielleicht den einen oder anderen Fehler noch ein wenig ausbügeln können...

Ich nehm jetzt also erstmal von dieser Diskussion hier mit: mehr Wissen = mehr umsetzen können = bessere Fotos = weniger bearbeiten... das ist das Ziel - aber das braucht Zeit, Geduld und Übung und schließlich hat jeder mal angefangen ;)

Also: Danke für Tips und Hinweise und ich bleib einfach dran...!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten