• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eos 40d: Versuch der Problem- und Lösungssammlung AF + Firmware + RAW

fotomaus2

Themenersteller
Hallo zusammnen!

Ich bin neu hier - bitte nicht direkt schimpfen wenn ich etwas wiederhole oder frage, was woanders steht - ich habe mich bemüht so viel wie möglich in diesem Forum zu lesen.

Also:

EOS 40D

1. AF Problem: Viele schreiben und dokumentieren, die AF Scharfeinstellung bei Benutzung meherer Meßfelder sei im Nicht-Nah-Bereich fehlerhaft, d.h. entweder falsche Schärfeebene bzw. Gesamtbild leicht unscharf. Die Benutzung eines Meßfeldes (Mitte) liefert eine bessere Scharfeinstellung - auch des Gesamtbildes.

Ich stelle dieselbe Problematik bei meiner 40D fest - insbesondere bei ungünstigen Licht- und Kontrastverhältnissen (Beispiel: Bäume, Wald). Unter Beachtung der guten alten Fotoregeln (Belichtungszeit und Blende prüfen und sinnvol wählen) ist eine Verbesserung für die jeweilige Situation möglich. Trotzdem löst meine alte eos300d manche Situation von Hause aus besser. Zum Vergleich hatte ich eine andere 40D letzte Woche in den Händen, deren Besitzer sich über dieses Problem beklagte, hier war der Effekt (bei normalen P-Fotos, Tageslicht, Fußgängerzone) deutlich schlimmer und die Unschärfe des Gesamtbildes noch stärker.

FRAGE: Wer hat zur Verbesserung dieses Problems seine Kamera mit dem Objektiv zu Canon zur Justage gegeben und was hat es gebracht? Wie lange hat das gedauert? Weiter: Gute und schlechte Objektive?! Wer erzielt durch den Wechsel auf ein "höherwertigeres" Objektiv - vielleicht aus der L Serie - bessere Ergebnisse?

2. Firmware: In Deutschland wurde 1.0.3 und kurz vor Weihnachten 1.0.4 ausgeliefert. 1.0.5 ist als Update im Internet verfügbar.

FRAGE: Wer hat das Update gemacht? Welche vorher aufgefallenen Fehler wurden beseitigt? Gab es Probleme beim Update? Wie lange dauert der reine Updatevorgang von Karte zu Kamera? Hilft das Update irgendwie bei Thema 1?

3. RAW Format: Die Adobe Camera RAW Module kommen nach einem Update mit dem RAW Format aus 1.0.4 klar. Irfan View macht ein paar Fehler in den EXIF´s sonst gehts. Die neue Version von DXO Optics Pro mit Kameraunterstützung der EOS 40D kommt definitif NICHT mit RAW aus 1.0.4 klar.

FRAGE: Ist das RAW Format aus 1.0.5 kompatibel zu mehr Programmen - insbesondere zu DXO?

Ich sage schon mal vielen Dank für Eure Kommentare und konkrete Erfahrungen zu den og. Punkte bzw. Ergänzungen zu anderen Probleme - am besten mit Lösungen!

P.S. Ich benutze EOS 40D mit BG / 24-105 L IS / altes 75 -300 USM / Tokina 12 - 24 / Ich nutze das RAW Format intensiv / Langjährige Digital Fotoerfahrung, aber Hobby
 
Ich antworte mal rückwärts:
Das FW Update hat mit dem AF rein gar nichts zu tun. Ich habs ausprobiert. Null Effekt.
Da die 1.0.5 zumindest keine neuen Fehler brachte (sonst wäre das Geschrei im Forum groß) ist es durchaus empfehlenswert anzuwenden. Ich habe es jedenfalls gemacht.

Zum AF:
Multi-AF hat zwei "Macken"
Es stellt IMMER auf das naheste Objekt. Imho widersinnig. Zumindest sollte der Zentral-AF höher gewichtet werden. Canon scheint das aber so haben zu wollen und das Verhalten ist auch nicht zu korrigieren. Hilft nur, Einzel-AF zu verwenden. Bei dem Zufallsgenerator "Multi-AF" ohnehin empfehlenswert.

Das zweite Problem scheint mit dem Ersten zusammenzuhängen: Hat die Kamera oder das Objektiv einen (auch nur leichten) Frontfokus, wird mit Multi-AF oft gar nichts scharf. Auch nicht die im Sucher markieren AF-Punkte.

Ich hatte meine Kamera wegen einem Hotpixel im Service. Bei der Gelegenheit habe ich den AF "prüfen" lassen. Ich hatte vorher einen minimalen Frontfokus, der aber nur mit den bekannten "Testchards" zu sehen war. Für mich noch in der Toleranz, aber scheinbar nicht für Multi-AF.
Nach der Justage war der Fokus noch besser als vorher und auch Multi-AF ist nun auf den markierten Stellen scharf.

Die Justage hat zu einem vorher vereinbarten Termin bei Tritec in Vechelde eine Stunde gedauert und war kostenlos.
 
FRAGE: Wer hat zur Verbesserung dieses Problems seine Kamera mit dem Objektiv zu Canon zur Justage gegeben und was hat es gebracht? Wie lange hat das gedauert? Weiter: Gute und schlechte Objektive?! Wer erzielt durch den Wechsel auf ein "höherwertigeres" Objektiv - vielleicht aus der L Serie - bessere Ergebnisse?

Du solltest zur Lösung des Problems nur einen Sensor aktivieren. Dann werden die Bilder entweder knackscharf und Du hast das AF-Problem oder sie werden nicht knackscharf und Du hast nicht das AF-Problem, sondern ein anderes.

Gruß,
Jens
 
Zum AF:
Multi-AF hat zwei "Macken"
Es stellt IMMER auf das naheste Objekt. Imho widersinnig. Zumindest sollte der Zentral-AF höher gewichtet werden. Canon scheint das aber so haben zu wollen und das Verhalten ist auch nicht zu korrigieren.

Das ist technisch nicht so einfach zu realisieren, wie Du es hier darstellst. Da dies keine DSLR so macht, ist DIES definitiv keine Macke.
 
@fotomaus
Kann ich im Moment noch nichts zu sagen - aber hoffentlich bald (siehe Signatur).
 
3. RAW Format: Die Adobe Camera RAW Module kommen nach einem Update mit dem RAW Format aus 1.0.4 klar. Irfan View macht ein paar Fehler in den EXIF´s sonst gehts. Die neue Version von DXO Optics Pro mit Kameraunterstützung der EOS 40D kommt definitif NICHT mit RAW aus 1.0.4 klar.

Hi fotomaus,

ich habe in einem anderen Thread hier im Forum gelesen, dass es auch mit Lightroom und 1.0.4 Probleme gab, insbesondere, dass RAWs nicht angezeigt wurden. Diese Inkompatibilität wurde offensichtlich mit 1.0.5 behoben, was aber nicht heißt, dass das auch für IView und Adobe Camera RAW Module gelten muss.

Ansonsten ist an der 1.0.5 Version nix auszusetzen, verschlimmbessert nix ;)
 
Du solltest zur Lösung des Problems nur einen Sensor aktivieren. Dann werden die Bilder entweder knackscharf und Du hast das AF-Problem oder sie werden nicht knackscharf und Du hast nicht das AF-Problem, sondern ein anderes.

Hallo Jens!

Denkst Du, daß folgender einfacher Test der Sensoren ausreichend ist, um zu entscheiden, ob eine Fehlfokussierung vorliegt:

Eine Zeitung nehmen, diese flach auf einen Tisch legen und dann schräg mit einem gewissen Abstand fotografieren - jeweils mit einem aktivierten Meßpunkt (für ausreichend Licht sorgen, ggf. ISO Wert erhöhen).

Diese Bilder bzgl. der Schärfe auswerten - wenn der Schärfepunkt genau auf dem Meßpunkt liegt ist alles o.k. wenn er davor oder dahinter liegt ist evtl. eine Justage notwendig bzw. bringt dann auch eine Verbesserung.

Reicht das so aus? Welchen Einfluß hat hier evtl. der Zoomfaktor und die Entfernung oder ist das zu vernachlässigen? Ist daß eine sinnvoller Test, den alle zum Test ihrer Kamera durchführen könnten, wenn sie sich die "Schärfefrage" stellen?

Ich stelle bei mir nach mehreren unterschiedlichen Versuchen fest, daß der Schärfepunkt tatsächlich immer am gewählten Meßfeld liegt und das Bild an dieser Stelle "knackscharf" ist :)

Viele Grüße,
Nico [fotomaus2]
 
Eine Zeitung nehmen, diese flach auf einen Tisch legen und dann schräg mit einem gewissen Abstand fotografieren - jeweils mit einem aktivierten Meßpunkt (für ausreichend Licht sorgen, ggf. ISO Wert erhöhen).

Diese Bilder bzgl. der Schärfe auswerten - wenn der Schärfepunkt genau auf dem Meßpunkt liegt ist alles o.k. wenn er davor oder dahinter liegt ist evtl. eine Justage notwendig bzw. bringt dann auch eine Verbesserung.

Völlig falsch!
Da die reale Größe der AF-Sensoren größer ist als das angezeigte Feld im Sucher kann auch ein Bereich davor oder dahinter scharfgestellt sein, was vom Benutzer dann als Fehlfokus interpretiert werden kann.


Welchen Einfluß hat hier evtl. der Zoomfaktor
Es gibt keinen Zoomfaktr bei einer D-SLR.
 
Hallo zusammnen!

Ich bin neu hier - bitte nicht direkt schimpfen wenn ich etwas wiederhole oder frage, was woanders steht - ich habe mich bemüht so viel wie möglich in diesem Forum zu lesen.

Also:

EOS 40D

1. AF Problem: Viele schreiben und dokumentieren, die AF Scharfeinstellung bei Benutzung meherer Meßfelder sei im Nicht-Nah-Bereich fehlerhaft, d.h. entweder falsche Schärfeebene bzw. Gesamtbild leicht unscharf. Die Benutzung eines Meßfeldes (Mitte) liefert eine bessere Scharfeinstellung - auch des Gesamtbildes.

Ich stelle dieselbe Problematik bei meiner 40D fest - insbesondere bei ungünstigen Licht- und Kontrastverhältnissen (Beispiel: Bäume, Wald). Unter Beachtung der guten alten Fotoregeln (Belichtungszeit und Blende prüfen und sinnvol wählen) ist eine Verbesserung für die jeweilige Situation möglich. Trotzdem löst meine alte eos300d manche Situation von Hause aus besser. Zum Vergleich hatte ich eine andere 40D letzte Woche in den Händen, deren Besitzer sich über dieses Problem beklagte, hier war der Effekt (bei normalen P-Fotos, Tageslicht, Fußgängerzone) deutlich schlimmer und die Unschärfe des Gesamtbildes noch stärker.

FRAGE: Wer hat zur Verbesserung dieses Problems seine Kamera mit dem Objektiv zu Canon zur Justage gegeben und was hat es gebracht? Wie lange hat das gedauert? Weiter: Gute und schlechte Objektive?! Wer erzielt durch den Wechsel auf ein "höherwertigeres" Objektiv - vielleicht aus der L Serie - bessere Ergebnisse?

2. Firmware: In Deutschland wurde 1.0.3 und kurz vor Weihnachten 1.0.4 ausgeliefert. 1.0.5 ist als Update im Internet verfügbar.

FRAGE: Wer hat das Update gemacht? Welche vorher aufgefallenen Fehler wurden beseitigt? Gab es Probleme beim Update? Wie lange dauert der reine Updatevorgang von Karte zu Kamera? Hilft das Update irgendwie bei Thema 1?

3. RAW Format: Die Adobe Camera RAW Module kommen nach einem Update mit dem RAW Format aus 1.0.4 klar. Irfan View macht ein paar Fehler in den EXIF´s sonst gehts. Die neue Version von DXO Optics Pro mit Kameraunterstützung der EOS 40D kommt definitif NICHT mit RAW aus 1.0.4 klar.

FRAGE: Ist das RAW Format aus 1.0.5 kompatibel zu mehr Programmen - insbesondere zu DXO?

Ich sage schon mal vielen Dank für Eure Kommentare und konkrete Erfahrungen zu den og. Punkte bzw. Ergänzungen zu anderen Probleme - am besten mit Lösungen!

P.S. Ich benutze EOS 40D mit BG / 24-105 L IS / altes 75 -300 USM / Tokina 12 - 24 / Ich nutze das RAW Format intensiv / Langjährige Digital Fotoerfahrung, aber Hobby

Bemühe doch einfach mal die Suchfunktion. Dort ist die AF - Problematik, das Firmware - Update und Software Probleme von Fremdherstellern, lang diskutiert.

Gruß
Stefan
 
Völlig falsch!
Da die reale Größe der AF-Sensoren größer ist als das angezeigte Feld im Sucher kann auch ein Bereich davor oder dahinter scharfgestellt sein, was vom Benutzer dann als Fehlfokus interpretiert werden kann.

Sorry - habe mich nicht gut ausgedrückt, meine natürlich nicht direkt das angezeigte viereckige Feld im Sucher, sondern schon den Bildbereich an diesem Feld, in einem gewissen Umkreis darum bzw. nah darüber oder darunter.

Meine "Frage" ist quasi: Ich stelle bei so einem einfachen Test mit der Zeitung z.B. das mittlere Feld aktiv, fokussiere und werte das Bild aus - wenn jetzt z.B. die Mitte unscharf, der Zeitungstext am unteren Bildrand ODER am oberen Bildrand perfekt scharf ist - kann ich dann sagen, die Kamera - Objektivkombination hat einen Fokussierungsfehler hat und das Ding zur Justage sollte?

@Stefan
Ja - ich suche natürlich schon fleißig und versuche überflüssige Diskussionen zu vermeiden - bin aber eben noch kein Experte hier - sorry. Aber danke nochmal für den Hinweis (ehrlich!) - und herzlichen Dank für alle Eure Beiträge und Antworten hier - auch wenn es sich vielleicht wiederholt, ich und andere lesen und profitieren sicherlich sehr!

Nico [fotomaus2]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nico,

richte doch die Kamera senkrecht auf die Zeitung.

Stell manuell mit 10x LiveView ein

Betätige die AFOn- Taste um während LV eine automatische Fokussierung auszulösen (C.Fn.-Funktion laut Handbich dafür aktivieren)

Beobachte, ob es zwischen dem manuellen Fokussieren per LV und dem AF ein nennenswertes Nachstellen der Entfernung gibt.

Diese Methode ist imho ausreichend, um den AF der einzelnen Felder zu testen.

Gegenüber der "schrägen" Methode vermeidet man so Fehlmessungen als Folge der AF-Sensorabmessungen.

Stellt man AF-Fehler damit fest, kann man die dann per Testchart und 45° genauer bestimmen. Aber dazu hier genau zu den Testbedingungen nachlesen! Ist schon öfters diskutiert worden. In 3/4 der Fälle war der Testaufbau fehlerhaft.

Gruß
ewm
 
Ich hab schon viele test's mit meiner 40er gemacht, mal ein Tipp von mir als ich noch mit DPP Entwickelt habe waren die Fotos nicht so der bringer, jetzt mit RSE 2006 wirken sie absolut Top Gruß Tino.
 
Noch ne Frage wie mache ich die neu Firmware auf meine 40D????Hab noch die 1.0.3 drauf Würdet ihr ein Update Empfehlen??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten