• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D und der ON Schalter

Manu 74er

Themenersteller
Habe mir am Samstag eine 40D gekauft. Alles soweit wunderbar!!!
Nur aus einem wede ich nicht schlau, warum hat der ON/OFF Schalter drei Rasten mit ON, OFF und dem Häckchen. In der Anleitung (bereits kompl. gelesen)
heist es um das Daumenrad zu benutzen den Schalter auf das Häckchen.
Bei mir sind schon auf ON alle Funtionen gegeben??

Ansonsten ein echt super Teil!!!
 
Die Belichtungskorrektur über das Daumenrad funktionert sonst nicht...
 
musst du mal versuchen im M die Blende zu regeln da muss man dann auf den On ganz oben schalten!
"wer lesen kann ist klar im Vorteil" naja ich hab immer Nachteile^^
 
...warum hat der ON/OFF Schalter drei Rasten mit ON, OFF und dem Häckchen. In der Anleitung (bereits kompl. gelesen)
heist es um das Daumenrad zu benutzen den Schalter auf das Häckchen...

Hallo,
was hat das eigentlich für einen Sinn?
Wozu wird die mittlere Position sinnvoll eingesetzt? Bzw. wann stört das Daumenrad?
Habe schon echt gegrübelt...

m f g
mario_crane
 
Ich habe mir schon mit dem Daumenrad die Belichtungskorrektur verstellt. Ich war unaufmerksam und habe das über den Sucher nicht bemerkt. Wenn man sicher ist, das die Einstellungen soweit beibehalten werden, dass man das Daumenrad nicht benötigt, lässt sich eine potentielle Fehlerquelle ausschließen.
 
Deswegen geht dieser "Haken" auch in Richtung des Einstellrades. (Wie nennt sich das "Schnellauswahlrad? :D?) Ich finds auch nicht wirklich intuitiv, aber was solls, ich komme prima damit klar, wenn ichs einfach immer aktiviert habe, ist mir noch nicht passiert, dass ich dann ausversehen Belichtungskorrektur oder sonstwas geändert habe.
 
Deswegen geht dieser "Haken" auch in Richtung des Einstellrades. (Wie nennt sich das "Schnellauswahlrad? :D?) Ich finds auch nicht wirklich intuitiv, aber was solls, ich komme prima damit klar, wenn ichs einfach immer aktiviert habe, ist mir noch nicht passiert, dass ich dann ausversehen Belichtungskorrektur oder sonstwas geändert habe.

lieber eine einstellmöglichkeit zuviel als eine zu wenig! :top:

gäbs nur ON/ OFF würden sich dutzende beschweren dass sie das daumenrad nicht deaktivieren können :lol::lol::grumble:

canon hat sich schon was dabei gedacht.. ;) ausnahmsweise mal :D
 
Ja da hast du vermutlich Recht :D Mich störts ja auch nicht, wenn es da ist, mich stört wenn dann, dass es generell etwas fummelig ist die Kamera anzuschalten. Anderseits würde sie vermutlich je nachdem wie sie verstaut wird zu oft aus Versehen angehen (was allerdings ja eigentlich auch nicht so schlimmer wäre, wg. Auto-off)
Hach alles voller Widersprüche :D
 
An den älteren Kameras gab's zwei Schalter - einen für on/off und einen separaten um das Daumenrad zu aktivieren/deaktivieren - fand ich irgendwie besser......
 
An den älteren Kameras gab's zwei Schalter - einen für on/off und einen separaten um das Daumenrad zu aktivieren/deaktivieren - fand ich irgendwie besser......

der eine is im prinzip nix anderes: ist die kamera an hast du die wahl zwischen daumenrad an und aus. ist die kamera aus würde dir der zweite schalter eh nix bringen.. also.. im prinzip hat canon dadurch nen unnötigen schalter gespart und trotzdem die funktion in voller weise erhalten.. was will man mehr..
 
der eine is im prinzip nix anderes: ist die kamera an hast du die wahl zwischen daumenrad an und aus. ist die kamera aus würde dir der zweite schalter eh nix bringen.. also.. im prinzip hat canon dadurch nen unnötigen schalter gespart und trotzdem die funktion in voller weise erhalten.. was will man mehr..

Nun, will man das Daumenrad grundsätzlich aktiviert haben muß man den Schalter immer zwei Rasten schalten statt einer. Ebenso besteht die Gefahr daß man versehentlich die Kamera ausschaltet wenn man schnell das Rad deaktivieren will.

Aber auf eine Art hast Du ja Recht: die Rückseite der Kamera ist schon übersichtlicher wenn ein Schalter weniger drna ist. Das nimmt ja alles auch Platz weg.
 
Hallo zusammen,

habe hier das Problem - auch wenn der ON-Schalter auf dem Häkchen steht - dass ich in M mit dem Daumenrad nicht die Blende - wie in der Anleitung beschrieben - einstellen, sondern nur die AF-Punkte anwählen kann. Kann mir dazu jemand eine Lösung anbieten?

Vielen Dank.

Gruß,
Marco
 
habe hier das Problem - auch wenn der ON-Schalter auf dem Häkchen steht - dass ich in M mit dem Daumenrad nicht die Blende - wie in der Anleitung beschrieben - einstellen, sondern nur die AF-Punkte anwählen kann. Kann mir dazu jemand eine Lösung anbieten?

Im C.FN-Menü kann man einstellen, wie die Auswahl der AF-Messfelder vonstatten gehen soll. Stell das mal auf "Multicontroller" um und probier nochmal......

.....wobei das eigentlich egal sein sollte. Ich nehme mal an, daß es bei der 40D nicht anders ist als bei meiner 20D: da muß ich immer erst auf die Auswahltaste drücken bevor ich mir ein Messfeld aussuchen darf und tu ich das nicht hat das Daumenrad seine ganz normale Funktion......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten