• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D und Bauer Blitz

Mike238746

Themenersteller
Hallo,

ich habe einen EOS 40d und einen Bauer Ultrablitz 400 Logic (Stabblitz) von meiner analog Kamera. Der Blitz funktioniert an der EOS überhaupt nicht.
Meine Frage: gibt es einen Blitzschuh, um dieses Problem zu lösen? Ich möchte gar nicht, dass der Blitz großartig mit der Kamera kommuniziert. Ok, Belichtungszeit auf Blitz wäre gut, aber ich wäre schon froh, wenn der wenigstens auslösen würde. Hat jemand einen guten Tipp für mich oder geht es schlicht nicht?

Danke
Micha
 
Hi
mit fremden Blitz auf der Cam wäre ich Vorsichtig! Sollte die Spannung zu hoch sein kannst Du deine Cam abschießen!
Ich würde den Big Würfel oder Metz Mecalux 11 mit Fotozelle nehmen.
Testen kann man ja und das Risiko einer defekten Cam ist gleich bei Nullllllllllllll!
mfg
Ronald
 
Hi
mit fremden Blitz auf der Cam wäre ich Vorsichtig! Sollte die Spannung zu hoch sein kannst Du deine Cam abschießen!

Der 400M logic hat 8V.
 
ich habe einen EOS 40d und einen Bauer Ultrablitz 400 Logic (Stabblitz) von meiner analog Kamera. Der Blitz funktioniert an der EOS überhaupt nicht.

Der Blitz scheint (nachdem was ich via google über ihn gefunden habe) ein SCA-Blitz zu sein. D.h.einerseits, dass er bzgl.der Spannung am Blitzfuss nicht gefährlich ist. Andererseits bedeutet es, dass du einen zu EOS passenden SCA-Adapter benötigst, oder zumindest den "neutralen" Adapter, der nur die Auslösung via Mittelkontakt anbietet. Andere Adapter (also Adapter für andere Kamerasysteme) lösen möglicherweise gar nicht via Mittelkontakt sondern nur mittels dem kameraspezifischen Blitzprotokoll aus.

Als Test: Numm ein Stück Draht (oder auch eine zurechtgebogene metallene Büroklammer) und verbinde den Mittelkontakt mit dem Seitenkontakt (bei eingeschaltetem und geladenem Blitz) ... zündet der Blitz, sollte der prinzipiell an einer EOS zum Leben zu erwecken sein ... zündet er nicht, kann es am falschen SCA liegen, oder es liegt ein Defekt vor.

An welches analoge Kamerasystem gehörte den der Blitz?
 
Danke für die Antworten. Der Blitz war an einer Pentax MZS in Betrieb. Er löst leider an der EOS gar nicht aus. Der Blitzschuh heisst SCA 372 und er löst mit der Büroklammer aus.
Ich hatte auch mal nach anderen Schuhen gegoogelt, bin aber nicht so wirklich fündig geworden. Auf meiner alten Pentax K2 funktioniert der Blitz einwandfrei...

Noch jemand eine Idee?

Danke und Gruß
Micha
 
Der Blitzschuh heisst SCA 372 und er löst mit der Büroklammer aus.

Klebe die anderen Kontakte (also alle ausser dem Seitenkontakt und dem Mittelkontakt über die er ja via Büroklammer blitzt) mit Tape ab, und montiere ihn nochmals auf der EOS ... dann sollte er eigentlich auslösen wenn ein Bild gemacht wird.

Der neutrale SCA hieß bei Metz SCA 301 (wenn ich mich recht entsinne).
 
bringt das etwas ...

eigentlich nicht. Der Würfel ist dafür da, aus dem Blitzschuh einen PC-Anschluss herauszuleiten (und und hoffentlich auch elektrisch zu entkoppeln) zusätzlich leitet er aber alle 6 Kontakte (Mittelkontakt, Masse und die 4 ETTL-Kontakte) durch. Damit bist du dann genausoweit, wie mit dem Blitz direkt auf der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten