• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D Sensorreinigung (+ ich muss mal was loswerden)

  • Themenersteller Themenersteller d-tom
  • Erstellt am Erstellt am
Irgendjemand eine zündende Idee wer oder was mir helfen kann?

Grüße,

Jens

Manche Fotografen/Fotohändler vor Ort bieten meines Wissens auch Sensorreinigungen an, probier's doch mal. Kostet wohl auch nicht die Welt.
 
Manche Fotografen/Fotohändler vor Ort bieten meines Wissens auch Sensorreinigungen an, probier's doch mal. Kostet wohl auch nicht die Welt.

Wenn da jmd. eine Empfehlung hier in der Gegend Mönchengladbach/Düsseldorf hat bin ich sehr dankbar - unser "Fotohändler" im Ort war sogar mit einer Preisanfrage zum EF 100-400 L IS überfordert ... seitdem meide ich den Laden =)
 
In Düsseldorf kann ich Dir Foto - Koch auf der Shadowstraße empfehlen.
Die Sensorreinigung liegt dort bei €36,- wenn ich mich recht erinnere.

Gruß
Jens
 
So langsam mache ich mir Sorgen.;) Ich habe die 40D seit dem 31.08.07 und mittlerweile schon so einige Bilder gemacht. Häufiger Objektivwechsel ist bei mir auch angesagt und ich musste nun feststellen, dass ich immernoch einen sauberen Sensor habe.

Ich muss es mal loswerden, Canon hat mit der 40D ein klasse Werkzeug zu einen unschlagbaren Preis geschaffen.

Meine ist nur 1Monat jünger aber habe auch noch keinen Staub:top:
 
Hallo,

meide doch lieber Blende 32 :rolleyes:, wer braucht das schon??

Solange dieser Fussel o.ä. nicht bei Blende 10 zu sehen ist würde ich mir auch keine Gedanken machen...........und dann die Cam evt. nach dem Urlaub zum reinigen geben!

LG
Birgit

Leider ist der Partikel bei Blende 7,1 sehr deutlich als dunkler Fleck zu sehen - gerade wenn viel Himmel auf dem Bild zu sehen ist ...

Bzgl. Foto Koch .... kann man auf die Cam warten?

Gruß,

Jens
 
Hattest du da direkten Kontakt zur reinigenden Person - hab nämlich die Befürchtung, das letztendlich genau der Partikel dann übrig bleibt .....
 
Ja, ich konnte damals direkt mit dem Mann reden. Ob das immer so ist, weiß ich allerdings nicht. Er war auch sehr gewissenhaft, hat mehrmals den Sensor mit einer Lupe kontrolliert und nochmal nachgebessert bis alles rein war.

Ich denke, wenn Du dort Dein Anliegen genau schilderst, wird dort bestimmt auch besonders ein Auge drauf geworfen.

Gruß
Jens
 
hallo

also wegen der sensorreinigung, nach 900 auslösungen an meiner 350d hab ich dann auch ma nachgeschaut ob ich da was habe, und siehe da, da war was...

ich hab dann die kamera auf ein stativ gestellt mit der öffnung nach unten und das ganze mit einem blasebalg ausgepustet, das war meine erste sensorreinigung überhaupt, denke dass ich da auch noch was drauf hab. der blasebalg war übrigens von einer packung aus der apotheke mit der man u.a. ohrenschmalz entfernen kann.

die bilder in der reihenfolge wie folgt:

1: vor der reinigung
2: nach der reinigung
3: blasebalg aus der apotheke

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Blasebalg, Dust-Aid etc halfen leider ja nicht ... bin dann heute morgen zur Kamera-Klinik nach Niederkrüchten gefahren. Der Techniker hat sofort den Sensor unter die Lupe genommen und hätte ihn auch gesäubert - wenn es sich um Schmutz handeln würde. Leider handelt es sich um einen Kratzer auf dem Tiefpassfilter, der schon bei der Auslieferung der Cam da war - jetzt ist die Cam in Reperatur und ich fliege am Samstag zum fotografieren um die halbe Weltkugel - hoffentlihc haut das noch hin .....
 
Hallo,

eine kurze Frage zur Sensorreinigung: werden bei der 40D, so wie bei der 400D, bei der Sensorreinigung auch Stuck Pixel ausgemappt? Hat damit schon jemand Erfahrungen?

Danke und Gruß,
Stef
 
Hi!
Nachdem am Sensor meiner 400D Dreck war, konnte er durch Einschallten des "Vibrators" entfernt werden.

Leider nicht so an der 40D. Zu meiner Enttäuschung musste ich schon einmal den Sensor abpusten. Seitdem ist er aber wieder sauber bis ca. Blende 18, der Vibrator aktiviert. Ich vermute sowohl an der 400D wie auch an der 40D Abrieb der Mechanik.
 
Hallo zusammen,

ich grabe diesen alten Thread mal aus, weil ich relativ verzweifelt bin....

Habe in meinem Urlaub festgestellt, dass meine 40d vom ersten Bild an Schmutz auf dem Sensor hat - die automatische Reinigung, der Blasebalg und Dust-Aid haben nicht geholfen .... anbei findet ihr 2 Bilder - einmal ein komplettes Foto und einemal einen Crop vom Schmutz. (oben links ist nach dust-aid weg - es geht um den länglichen Partikel)

Sieht das für eure Begriff nach Schmutz aus oder könnte das ein defekt am Tiefpassfilter sein ... mit bloßem Auge ist das Teil auf dem Sensor zu sehen - aber leider nicht zu definieren .....

Da ich am kommenden Samstag mit meiner Cam auf Reise gehe stehe ich jetzt vor einem Problem - Willich würde zu lange dauern und eine Nassreinigung traue ich mir nicht zu ....

Irgendjemand eine zündende Idee wer oder was mir helfen kann?

Grüße,

Jens

Moin !

Schmutz !
Ist zu unscharf für einen TPF-Defekt oder Schmutz der darunter geraten sein könnte !
Bin mir zu 99% sicher !

Gut Licht

Seven
 
Hallo zusammen,

in diesem Zusammenhang hätte ich mal eine Frage:

Kann man die integrierte Sensorreinigung der 40D eigentlich irgendwie akustisch oder taktil wahrnehmen?

Bin manchmal nicht sicher ob die bei mir nicht defekt ist....da bei mir auf dem Sensor schon einige Flecken sind, die nicht weg gehen.

Und da ich bis jetzt nur 1 Objektiv besitze, habe ich auch erst einmal (nach dem Kauf) das Objektiv gewechselt...:o



Grüße
 
Im Gegensatz etwa zur 400D ist die Reinigungsvibration der 40D kaum wahrnehmbar.
Muss sie aber auch nicht - schaue doch mal auf das Display bei der Aktivierung der Automatischen Sensorreinigung ;)
Stelle die automatische Reinigung am besten so ein, das sie beim Ab/Anschalten der cam immer arbeitet.

Da ich sowohl 400D und 40D habe, kann ich nun aus Erfahrung sagen, das diese Funktion an der 40D erheblich besser funktioniert - sie wurde offenbar verbessert. Ich mache sehr oft Objektivwechsel, manchmal muss es fix gehen und da ist denn nix mit Objektivbajonett auspusten - dennoch: der Sensor meiner 40D ist bis auf ein paar kleine Fleckchen ( sichtbar erst ab so Blende 16 und höher) bis heute sauber geblieben. Da ich immer mal ein Sensorfoto mache und diese in einem extra Ordner speichere, kann ich meinen Sensor schön über die Zeit beobachten. Es sind tatsächlich dieselben Flecken an der selben Stelle, welche immer da sind (offenbar klebrige Partikel die wohl nur per Feuchtreinigung weg gehen) und zwischendurch immer mal andere Partikel, welche der Vibro halt immer irgendwann abrüttelt.

Kurzum - ich bin zufrieden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten