• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D Sensor tauschen?

Callibso

Themenersteller
Hallo zusammen,

gestern habe ich die frohe Botschaft erhalten, dass sich auf dem Sensor meiner 40D ein fetter Kratzer befindet.
Ich selber habe sie zwar nie gereinigt und weggegeben und auch kein Idee, woher der sein soll, aber es ist erstmal, wie es ist.
Habt Ihr einen Tipp, was der Spaß kostet, ob es sinnvoll ist, etc?

Habe die Kamera erst im Urlaub ausgiebig genutzt und da ist es erst aufgefallen, ab Blende 11 taucht es im Bild auf und auch nicht in allen Farben...
Bilder kann ich im Zweifelsfall gerne am Abend reinstellen...

Viele Grüße,

Callibso
 
Neue Kamera 746,-- derzeitiger Kurs, erster Preis von gestern: 375+Steuer für neuen Sensor.
Die Kamera an sich finde ich wirklich gut, habe Spaß dran und jetzt sowas.. :(
Stellt sich die Frage, ob Sensortausch irgendwelche Probleme mit sich bringen kann..

Grüße,

Callibso
 
[...]
Stellt sich die Frage, ob Sensortausch irgendwelche Probleme mit sich bringen kann..

Grüße,

Callibso

wenn der tausch ordnungsgemäss vollzogen wird isses kein problem,...
 
Hallo Callibso,

also das auf dem Sensor plötzlich ein fetter Kratzer vorhanden ist, ohne dass jemand mit irgendwas dran war, kommt mir spanisch vor. Wer hat denn den "Kratzer" festgestellt, also auf dem Sensor physikalisch gesehen? Auch dass der Schaden nicht in allen Farben sichtbar ist, stimmt mich bezüglich eines Kratzers skeptisch. Da ja die Kamera noch relativ neu sein dürfte und vermutlich auch noch Garantie drauf ist, würd ich mich einfach mal dumm stellen und eine Garantiereparatur einfordern. Vielleicht klappt es ja und der "Kratzer" ist gar keiner, sondern irgend was anderes.

Wolfgang
 
Vielleicht sollte man erstmal schauen.

@Callibso:
Mach doch mal ein unscharfes Testfoto (Himmel, weisse Wand oder Blatt Papier) bei kleiner Blende (z.B. F/22) und stell es hier ein.
 
Knapp 400Euro für Sensortausch und Neujustage in der Canon-Werkstatt.
Strassenpreise für Neugerät sind ja auf diversen Seiten abrufbar.
Rest musst Du selber entscheiden.
 
Also ich finde das eine Frechheit von Canon. Eigentlich verkaufen die so viel Geräte, da kommts doch auf einen ausgetauschen Sensor auf Kulanz dann auch nicht mehr an.
Sicher ist es sehr schwer für Canon herauszubekommen ob das ein "Putzschaden" ist oder ob der tatsächlich von der Fertigung o.ä. herrührt, dennoch ist das doch für Canon nix weiter als ne Erdnuss.

ABER: leider hast du nicht wirklich geschrieben wo der Kratzer herrühren könnte, hast du die Kamera immer abgegeben zum reinigen? Dann würd ich dort mal nachhaken, wenn du sie noch nie hast reinigenlassen oder selbst gereinigt, dann würde ich auf alle Fälle erstmal Canon beknien.

Wenn Canon negativ antwortet dann wäre das für mich der Punkt das Lager zu wechseln.

Gruß pabbatz
 
Auch Kleinvieh macht Mist, vergiss das bitte nicht. In einer Zeit in der bald jeder an den Kamerasensoren (oft mit sehr außergewöhnlichen Methoden) rumwerkelt kann ich gut nachvollziehen das Canon sich da zunächst quer stellt.
Auch kann ich mir vorstellen das wohl sehr viele versuchen Schäden auf Kulanz reparieren zu lassen obwohl sie eindeutig selbst verschuldet wurden. Zum Leid derer die wirklich einen Fehler aus der Herstellung zu beklagen haben.
Hat Canon etwas zu verschenken? Es geht hier ja nicht nur um den Sensor vom TO.
 
Die Kamera habe ich seit Anfang (Februar) des Jahres und wurde von mir nicht aus der Hand gegeben oder gereinigt.
Wir sind vor 14 Tagen aus der Sonne zurückgekommen, da habe ich auch viel mit kleinerer Blende Bilder gemacht mit dem Ergebnis, dass ich die Ursache gefunden habe: Kamera (hatte erst ein Objektiv im Verdacht).
Ich war gestern bei Greb, ein Techniker hat mir den Kratzer gezeigt, war optisch nicht zu übersehen.
Ich kann es mir nur so erklären, dass der Kratzer bei Kauf schon drin war und ich einfach das Pech -oder das Untalent- habe, dass es mir nicht vorher aufgefallen ist, bzw. ich schlicht nicht getestet habe.
Das Fehler Bild ist mit Blende 13 gemacht, das OK Bild mit Blende 11.
Ich mache aber gleich auch nochmal Testbilder...
Blende 32 sieht man es sehr "schön"...
Nachdem ich die ersten Bilder aus Jahresanfang durchgesehen habe, habe ich eins gefunden, wo es auch zu sehen ist, werde die Kamera einpacken und zu Canon schicken mit einem entsprechenden Schreiben.


Grüße,

Callibso
 
Zuletzt bearbeitet:
Also anhand der Bilder hätte ich jetzt felsenfest auf einen Fussel oder auf ein Haar getippt.

DAS ist wirklich ein Kratzer?
 
Hallo Hustenbonbon,

das war auch der Grund, warum ich nicht eher zum Greb gefahren bin, ich hatte es für ein Katzenhaar gehalten und war ziemlich entspannt dabei..
Wie gesagt, erst hatte ich es für etwas im Objektiv gehalten, da ich den Eindruck hatte, es gibt das Problem nur mit dem Kit und habe mir kurz vor dem Urlaub ein anderes geliehen (hatte kaum Zeit).
Im Urlaub ist es mir dann aufgefallen und habe mal experimentiert...
Ich bin übrigens deswegen zu Greb gefahren, weil ich meine 300D dort mal hatte (nachdem ich mich an einer Mattscheibenreinigung ziemlich über mich geärgert habe), da ich gar keine Gefahr laufen wollte, etwas falsches zu machen außer die Kamera zu benutzen. Greb ist gerade mal 30 Minuten von meinem Arbeitgeber entfernt, wo ich die Woche mal wieder auf Besuch war..

Grüße,

Callibso
 
also das sieht doch einwandfrei nach einer Faser aus, wirklich!

Ich würde, bevor ich's kostenpflichtig reparieren lasse, einen
Reinigungsversuch starten (Speckgrapper und/oder nassreinigen).

Der Sensor kannst Du immer noch tauschen lassen.

Viel Glück!
Micha
 
Also ehrlich,
den Kratzer würde ich mir bei meiner Kamera erst mal selbst und direkt auf dem Sensor ansehen wollen, nicht nur seine Auswirkungen auf dem fertigen Bild.

Was soll denn bei welcher Gelegenheit so einen kurvenreichen, geschwungenen Kratzer in den Sensor ziehen?

--dieter--
 
Hallo DM_DM,

ich HABE den Kratzer gesehen, live und echt.
Da ich keine Ahnung habe, wie ich den vernünftig reinigen soll, habe ich das ja machen lassen wollen...

Grüße,

Callibso
 
Wenn das ein Kratzer ist, dann hat wohl jemand mit Zirkel oder einem spitzen Stift unterschrieben, oder? :rolleyes:
Auf "natürliche" Art und Weise kann sowas doch gar nicht passieren. Ok, Steinchen, das durch Drehen herumgewälzt wird? Aber da gäbs wohl mehr Stellen. Ich tippe auf feines Haar/Faser. Vielleicht ist ja doch noch nicht alles verloren....
 
Der User "Nightshot" wechselt dir bestimmt auch nur den Filter aus, denn der Kratzer ist darauf.

Meine 20D hat er auch mit einem anderen Filter für die Astronomie umgebaut.
 
und wenn Du die Kamera mit der Bitte um Sensorreinigung
zu Canon schickst?

Du kannst ja Deine Bilder (alt und neu und F32) mitschicken
und dann können Die dort nach dem Reinigen immer noch
auf Garantie den Sensor tauschen.

(kann eine Faser/Haar zwischen Sensor und Filter gelangen?)
 
Hi,
das ging aus den Postings nicht 100% hervor, dass du den Kratzer direkt auf dem Sensor in seine vollen Schönheit bewundern durftest.

Aber zumindest bin ich nicht allein mit der Meinung, dass es sich um eine Faser/ Fussel o.ä. handelt. -- einfach handeln muss!!!!

Da der Sensor "offiziell" defekt ist, kannst du ihn ja mit dem Speckgrabber mal angehen. Denn kaputt ist er ja schon.

Natürlich immer noch so vorsichtig, wie es der Kamera zusteht.

--dieter--
 
sieht mir anhand der bilder auch sehr stark nach nem haar oder ner fussel aus,...

würde da fast meine hand dafür ins feuer legen,.. und zum thema "ich hab den kratzer gesehen",... äääähm,... wie unterschiedet sich optisch (wenn nicht durch ne sehr gute lupe betrachtet) auf ner so farbig glänzenden oberfläche wie nem sensor ein kratzer von einer fussel? kaum bis garnicht,... und die formgebung dazu schliesst nen kratzer fast aus,..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten