WERBUNG

EOS 40D --> Problem entdeckt?!

Muffin80

Themenersteller
Ich habe meine EOS 40D nun schon einige Monate. Doch in der letzten Woche in Italien ist mir etwas aufgefallen. Meine 40D belichtet alle Bilder irgendwie unter.:confused:
Nun habe ich gerade eben nochmal unseren Himmel mit schönen weißen wolken fotografiert. Doch die Kamera belichtet irgendwie falsch denn das Histogramm in der Kamera zeigt nur die Mitten im Bild an. Auch bei ganz normalen Fotos merke ich immer wieder das die rechte Seite des Histogramms keine Bildinformationen aufweist. :(
Hier ein paar Beispiele:
http://www.imgimg.de/uploads/MG48785be91b86JPG.jpg
http://www.imgimg.de/uploads/MG48809132ae34JPG.jpg
http://www.imgimg.de/uploads/MG4883fa13dd92JPG.jpg

Vielleicht mache ich ja etwas falsch dann bitte ich um Zurechtweisung.
Ansonsten bitte ich um Rat von den Fachleuten hier.
Danke schonmal im Vorraus
 
Der Belichtungsmesser geht davon aus, dass die Umwelt im Schnitt 18% grau ist. Bei den Wolkenbildern ist es aber durchgehend viel heller. Die Automatik belichtet aber trotzdem so, dass die Wolken 18% grau sind. Daher musst du bei solchen Motiven die Belichtungskorrekur oder den M-Modus nehmen. Am besten immer nach dem Bild das RGB-Histogramm anschauen, dann kommt auch nach dem Urlaub nicht die Ernüchterung.
 
Ich habe meine EOS 40D nun schon einige Monate. Doch in der letzten Woche in Italien ist mir etwas aufgefallen. Meine 40D belichtet alle Bilder irgendwie unter.:confused:
Nun habe ich gerade eben nochmal unseren Himmel mit schönen weißen wolken fotografiert. Doch die Kamera belichtet irgendwie falsch ...

Also auf meinem Monitor sehen alle 3 Bilder "richtig" belichtet aus - also so, dass die Zeichnung auch an den hellsten Stellen erhalten bleibt. Wenn es heller wäre, würde man an den hellsten Stellen im Bild keine Details mehr sehen. Die von der Kamera gelieferten Bilder sind also so, dass man auch nachträglich per EBV noch alle Möglichkeiten offen hat - inklusive etwas heller machen, wenn es einen nicht stört, dass dann die hellsten Flächen eben nur mehr weiß sind.

Wie bereits gesagt, kann man aber natürlich auch schon bei der Aufnahme per Belichtungskorrektur ["+" wenn man etwas sehr helles aufnimmt, "-" wenn sehr dunkle Flächen bildbestimmend sind] oder im M-Modus so belichten wie man es gerne hätte.
 
Ich danke euch für die schnellen Antworten :)
Dann ist das also normal und die Bilder sind gut. Aber ein gutes Bild hat im Histogramm überall Bildtöne. Wie kann ich das verstehen? Wieso macht die Kamera hier nicht überall Bildtöne?
 
Das Histogramm hängt natürlich vom Motiv ab. Es entspricht nicht ganz der natürlichen Wahrnehmung, wenn Wolken alle Töne zwischen Weiß und komplett schwarz besitzen. Du kannst ja mal eine Auto-Tonwertkorrektur machen, dann hat das Bild auch überall Werte.
 
Ich habe das mal gemacht. Wenn du das nicht möchtest, lösche ich das Bild sofort. Wenn die Realität so wie meine Version aussah, kann dein Problem auch an einem nicht so hohen Kontrast des Objektivs liegen.
 
Ich danke euch für die schnellen Antworten :)
Dann ist das also normal und die Bilder sind gut. Aber ein gutes Bild hat im Histogramm überall Bildtöne. Wie kann ich das verstehen? Wieso macht die Kamera hier nicht überall Bildtöne?
Du kannst die Belichtung natürlich auch selbst beeinflussen. Einfach die Belichtungskorrektur bei hellen Motiven ins Positive und im Dunkeln ins Negative - schon sind die Ergebnisse näher an dem, wie man es mit dem Auge wahrnimmt.

Gruß, eiq
 
Ich sehe das auch nicht als Unterbelichtung.
Jedenfalls ist es besser einen Tick dünkler, als ausgefressene Lichter. Die machen ein Bild schnell kaputt.



So schnell frisst bei der 40 D aber nichts aus. ... Da war die 20 D schon von anderem Kaliber.

Unterbelichtung hat auch seine Probleme... Da wäre ich mal etwas vorsichtig.

Ich habe für mich auch festgestellt, dass meine 40 D zur Unterbelichtung neigt. Bei der 20 D war es anders herum. Seltsam seltsam...

Für den TO: Einfach dran gewöhnen bzw. eine 1/3 Überbelichtung einstellen und ansonsten peinlich auf die Basisbedingungen achten. Stichwort - wie schon erwähnt: "18% Remisson" ...
 
Hallo, bin habe meine 40D seit drei Wochen und mittlerweile ca. 2000 Bilder gemacht. Fotografiere in Raw und musste bei fast allen Bildern die Belichtung anheben, teilweise um eine ganze Stufe.
Frage mich nun ob es an mir oder der 40D liegt, das sie einfach sensibler misst als meine 350D. Diese war gutmütiger (großzügiger) in solchen Situationen…
Klar kann man man Belichtungskorrektur einstellen, aber eigentlich bin ich out of Cam Freund und wenn die Grundeinstellung nicht hinhaut finde ich das komisch.

Ein Defekt liegt aber deswegen nicht vor, oder?
 
Hallo, bin habe meine 40D seit drei Wochen und mittlerweile ca. 2000 Bilder gemacht. Fotografiere in Raw und musste bei fast allen Bildern die Belichtung anheben, teilweise um eine ganze Stufe.
Frage mich nun ob es an mir oder der 40D liegt, das sie einfach sensibler misst als meine 350D. Diese war gutmütiger (großzügiger) in solchen Situationen…
Klar kann man man Belichtungskorrektur einstellen, aber eigentlich bin ich out of Cam Freund und wenn die Grundeinstellung nicht hinhaut finde ich das komisch.

Ein Defekt liegt aber deswegen nicht vor, oder?

Ich habe die 40D jetzt seit 9 Monaten und mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass
ich die Belichtung 1-2 Drittel anheben muss, damit die Bilder nicht unterbelichtet
werden. Es hängt aber auch ein bisschen vom Licht ab, bei Sonne und
wolkenlosem Himmel passt es immer noch.

Von Anfang an war das nicht, die Belichtungskorrektur hatte ich immer auf Mitte stehen.
Nach einem längeren Shooting war das auf einmal.

Messmethode ist praktisch immer Mehrfeldmessung.

Die 400D neigte von Anfang an zur Unterbelichtung, die 350D und die 300D zur
Überbelichtung.
 
Ich habe die 40D jetzt seit 9 Monaten und mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass
ich die Belichtung 1-2 Drittel anheben muss, damit die Bilder nicht unterbelichtet
werden. Es hängt aber auch ein bisschen vom Licht ab, bei Sonne und
wolkenlosem Himmel passt es immer noch.

Von Anfang an war das nicht, die Belichtungskorrektur hatte ich immer auf Mitte stehen.
Nach einem längeren Shooting war das auf einmal.

Das ist ja lustig. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich in letzter Zeit mehr darauf geachtet habe, aber seit 1-2 Monaten steht die Belichtungskorrektur auf +1/3. Dafür bietet ein 40D-RAW richtig belichtet meiner Meinung auch einen unglaublichen Bearbeitungsspielraum.
 
Das ist ja lustig. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich in letzter Zeit mehr darauf geachtet habe, aber seit 1-2 Monaten steht die Belichtungskorrektur auf +1/3.

Ein jahreszeitliches Phänomen? Könnte man fast denken :)

Dafür bietet ein 40D-RAW richtig belichtet meiner Meinung auch einen unglaublichen Bearbeitungsspielraum.

Ja. Eine Stufe über- oder unterbelichtet ist eigentlich nie ein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten