• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 40D, Motor arbeitet 2 Sekunden nach...

Adrian80

Themenersteller
Guten Morgen,
mir ist bei meiner EOS40D mit Tele Objektiv (70-300 USM) aufgefallen, wenn ich den Auslöser halbdrücke und wieder loslasse der Motor 2-3 Sekunden noch arbeitet. Handelt es sich hierbei um einen Defekt oder ist das normal?

Gruß

Adrian80
 
Und das es sich wie eine alte Mühle anhört ist auch OK? In der Zeit wo der Motor noch Arbeitet reagiert die Kamera auch nicht, ein erneutes scharfstellen ist in dieser Zeit auch nicht möglich.
 
Da ist was faul
 
Das nun wieder ist ungewöhnlich. Bist Du Dir ganz sicher? Probier es sicherheitshalber nochmal aus, daß Du in der fraglichen Zeit auf etwas zu fokussieren versuchst, das am anderen Ende der Entfernungsskala liegt. Bei meinen IS-Linsen kann ich während der Nachlaufzeit problemlos neu fokussieren, daß die Kamera da einfriert, wäre mir aufgefallen. Würde m.E. auch keinen Sinn machen, wenn es so wäre, daß während dieser Zeit nichts möglich ist.
Daß der IS selbst ein wenig "nölt" ist je nach verbautem Typ grundsätzlich normal. Ich habe auch schon mal einen gehört, der irgendwie ungesund klang, war aber alles im grünen Bereich. Wenn's aber zu sehr nach Kaffemühle oder Steinbrecher klingt, dann würde ich da auch die Stirn drüber runzeln.
 
Klar, aber daß die Kamera einfriert, während er noch kreiselt nach Loslassen des Auslösers, wäre aber schon komisch, oder?

Nein ist nicht komisch, da die IS Einheit noch während dieser Zeit mit der Kamera kommuniziert und keine neuen Befehle empfangen darf.

Aber wenn der TO unsicher ist, soll er das Ding einschicken und das auch nur betätigt bekommen.
 
Nein ist nicht komisch, da die IS Einheit noch während dieser Zeit mit der Kamera kommuniziert und keine neuen Befehle empfangen darf.

Also ohne die Kamera dabeizuhaben lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster: ich mache das häufig, daß ich fokussiere, den Auslöser loslasse, nochmal fokussiere und das ggf. auch nochmal wiederhole. Dabei lasse ich keine 2-3 Sekunden verstreichen, insbesondere warte ich nicht, bis der IS aufgehört hat zu arbeiten. Meine Linsen fokussieren dann stets erneut. Da ich nicht glaube, daß Canon in "normale" IS-Linsen einen anderen IS einbaut als in "IS-Ls", halte ich einen Defekt an der Linse des TO daher für wahrscheinlich, wenn das bei ihm so ist wie beschrieben. Um sicherzugehen hatte ich ihm ja empfohlen, das nochmals zu testen.

Interessehalber: was kommuniziert die IS-Einheit denn in der Nachlaufzeit anderes als während des "Betriebs" mit halbgedrücktem Auslöser? Kommuniziert der IS überhaupt mit der Kamera, da er durch den Stromimpuls (halb gedrückter Auslöser) in Aktion gesetzt wird und sich ansonsten mit dem Bewegen der Linsen im Objektiv beschäftigt? Ich hatte bislang immer gedacht, das das autonom abläuft und er genau dafür den Gyro eingeebaut hat.
 
Also ohne die Kamera dabeizuhaben lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster: ich mache das häufig, daß ich fokussiere, den Auslöser loslasse, nochmal fokussiere und das ggf. auch nochmal wiederhole. Dabei lasse ich keine 2-3 Sekunden verstreichen, insbesondere warte ich nicht, bis der IS aufgehört hat zu arbeiten.

da lehne ich mich mit aus dem fenster. ob der IS noch läuft oder nicht, bei meinen kameras wird neu fokussiert wenn ich den auslöser antippe.

gruß luisoft
 
Ich versteh nicht so recht,was die 40D jetzt damit zu tun haben solL:confused:
Zumal das Problem beim Tele liegt:rolleyes:


Zum Thema.
Normal ist wie schon gesagt wurde,dieses Verhalten nicht grad.
 
Danke euch allen für die Antworten.

Ich glaub ich werd meine Kamera zum Händler bringen da es nicht der erste Mangel an der Kamera ist (1. Reperatur: komplette Spiegelmechanik erneuert, 2. Reparatur: Motor erneuert) .....

Gruß Adrian
 
Danke euch allen für die Antworten.

Ich glaub ich werd meine Kamera zum Händler bringen da es nicht der erste Mangel an der Kamera ist (1. Reperatur: komplette Spiegelmechanik erneuert, 2. Reparatur: Motor erneuert) .....

Gruß Adrian

Nimm das Objektiv mit, ich könnte mir eher vorstellen, daß es daran liegt...;)
 
Ich lehne mich auch mit raus.

Ich hatte noch nie ne Optik wo ich nach dem Loslassen des Auslösers warten musste.

Das man den IS "vorglühen" muss ist klar, aber "nachdieseln" tut er nicht
 
Motor? Im Gehäuse .... müsst auf den Beleg schauen, aber da stand auch nicht viel drauf.

Der Grund wieso er gewechselt wurde war, dass ich garnicht scharfstellen konnte und beim Auslösen die Fehlermeldung ERROR 99 bekam.
 
Aber die Spiegelmechanik und von mir auch die Verschlussmechanik hat doch nix mit dem Objektiv zu tun, welches seltsame Geräusche machen soll ?

Gruß
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten